Verfasst: Mo Aug 16, 2010 16:35
Sooo... nachdem wir gestern auch noch einen Besuch im Zoo drangehängt haben, bin ich nun heute auch wieder aus Dresden zurück. Daher nun auch noch ne andere Braunschweiger Sicht des Spieles:
Aber erstmal was zu Stullich... daß Stullich bei diversen Teams aufgrund seiner doch manchmal etwas... schwer nachvollziehbaren (um es mal so auszudrücken..) Entscheidungen einen besonderen Status genießt. muß ich ihm doch aber zumindest für dieses Spiel eine gute Leistung bescheinigen. Im Gegnsatz zu der jungen Dame auf der anderen Seite kamen die Flaggen von Stullich immer in Situationen, wo auch ich von der Tribüne aus eine geworfen hätte - sowohl gegen die Monarchs als auch gegen die Lions. Da hat man von ihm schon deutlich anderes gesehn.
Zum Spiel selbst:
Dresden mit einem neuen QB der seiner Vita entsprechend gespielt hat. Durchaus aber auch bevorteilt, aufgrund einer grottigen Leistung des Braunschweiger Backfield, die es selten mal geschafft haben bei einem Spielzug keinen Dredner WR frei herumstehen/-laufen zu lassen. Im Gegensatz zum EM MVP hatte Dresdens QB auch den Blick für den jeweils freien WR und brachte die Bälle auch an den Mann.. Laufspiel war dadurch nicht unbedingt erforderlich, lief dann aber auch eher wechselhaft...
Auf Braunschweiger Seite frage ich mich inzwischen, ob man den Lions da Paßspiel insgesamt vielleicht abgewöhnen will. Über die gesamte Dauer des Spieles wurde sage und schreibe ein (!) Paß auf einen WR geworfen, der nicht a) parallel zur LOS oder b) zurück zur LOS lief oder c) den Paß noch hinter der LOS empfing. Und dieser eine Paß auf einen nach vorn laufenden WR wurde dann auch prompt intercepted - wobei sich diese Interception der gute T.Burks ankreiden lassen darf, der eigentlich schon beide Hände am Ball hatte, sich diesen dann aber doch noch abnehmen ließ.
Daß die Lions das Spiel nicht allein mit ihrem gut funktionierenden Laufspiel entscheiden konnten lag wohl überwiegend an den dummen Strafen die sie sich einfingen.
Summa summarum: Dresden mit dem Glück der Tüchtigen (und einem QB, der ihnen sicherlich noch Freude bereiten wird..) und die Lions mit diversen Ansatzpunkten für Selbstkritik, denn eigentlich hätten sie das Ding gewinnen können (.. oder sogar müssen ..) wenn denn nicht dumme Fehler und seltsames Paßspiel dem entgegengewirkt hätten..
Aber erstmal was zu Stullich... daß Stullich bei diversen Teams aufgrund seiner doch manchmal etwas... schwer nachvollziehbaren (um es mal so auszudrücken..) Entscheidungen einen besonderen Status genießt. muß ich ihm doch aber zumindest für dieses Spiel eine gute Leistung bescheinigen. Im Gegnsatz zu der jungen Dame auf der anderen Seite kamen die Flaggen von Stullich immer in Situationen, wo auch ich von der Tribüne aus eine geworfen hätte - sowohl gegen die Monarchs als auch gegen die Lions. Da hat man von ihm schon deutlich anderes gesehn.
Zum Spiel selbst:
Dresden mit einem neuen QB der seiner Vita entsprechend gespielt hat. Durchaus aber auch bevorteilt, aufgrund einer grottigen Leistung des Braunschweiger Backfield, die es selten mal geschafft haben bei einem Spielzug keinen Dredner WR frei herumstehen/-laufen zu lassen. Im Gegensatz zum EM MVP hatte Dresdens QB auch den Blick für den jeweils freien WR und brachte die Bälle auch an den Mann.. Laufspiel war dadurch nicht unbedingt erforderlich, lief dann aber auch eher wechselhaft...
Auf Braunschweiger Seite frage ich mich inzwischen, ob man den Lions da Paßspiel insgesamt vielleicht abgewöhnen will. Über die gesamte Dauer des Spieles wurde sage und schreibe ein (!) Paß auf einen WR geworfen, der nicht a) parallel zur LOS oder b) zurück zur LOS lief oder c) den Paß noch hinter der LOS empfing. Und dieser eine Paß auf einen nach vorn laufenden WR wurde dann auch prompt intercepted - wobei sich diese Interception der gute T.Burks ankreiden lassen darf, der eigentlich schon beide Hände am Ball hatte, sich diesen dann aber doch noch abnehmen ließ.
Daß die Lions das Spiel nicht allein mit ihrem gut funktionierenden Laufspiel entscheiden konnten lag wohl überwiegend an den dummen Strafen die sie sich einfingen.
Summa summarum: Dresden mit dem Glück der Tüchtigen (und einem QB, der ihnen sicherlich noch Freude bereiten wird..) und die Lions mit diversen Ansatzpunkten für Selbstkritik, denn eigentlich hätten sie das Ding gewinnen können (.. oder sogar müssen ..) wenn denn nicht dumme Fehler und seltsames Paßspiel dem entgegengewirkt hätten..