Seite 4 von 7

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 09:40
von guard68
also bei meinem "verschwundenen" nasn handelt es sich wohl tatsächlihc darum, dass ish dei ganzen sportprogramme (nasn, espn classic, usw,) auf höhere frequenzten jenseits der 500Mhz gepackt hat, da unsere hausanlage aus den 80ern ist kann die das wohl nicht...ergo kein nasn mehr....habe ebene mit einem von ish gesprochen der meinte nach den ganzen änderungen hätte ich zwar kein sonderkündigungs, aber eine 6-wöchige wiederspruchsfrist...werde jetzt als mal wiederspruch einlegen...und wenn nasn dann bald bei premiere ist, mir zur 2006 saison wohl wieder premiere ordern (was ich ja gutgläubig abbestellt habe :evil: )
Ich hab dasselbe Problem und werde jetzt auch dagegen vorgehen :evil:

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 09:45
von sugar-undercover
beim spiel Kc chiefs vs. chargers hätte ich mehr gewünscht, es wäre ausgefallen ur um nicht weiter schauen zu müssen *noch immer am Boden zerstört ist und dringend auf nen Termin beim Psyschologen wartet

:( :(

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 09:59
von guard68
dringend auf nen Termin beim Psyschologen wartet

:( :(
besser für dich wäre ein Termin beim Erschiessungskommando

Bild

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:04
von pantherfan_xxxl
DeMingo hat geschrieben:also bei meinem "verschwundenen" nasn handelt es sich wohl tatsächlihc darum, dass ish dei ganzen sportprogramme (nasn, espn classic, usw,) auf höhere frequenzten jenseits der 500Mhz gepackt hat ...
NASN läuft auf 466 MHz, und wenn deine Hausanlage diese Frequenz nicht mehr weiterleitet, ist das ein Mangel im Haus (also ein Mietmangel). Also: Frist an den Vermieter/Verwalter zur Besserung, danach Mietminderung ;-).

Der Fehler scheint übrigens gar nicht so unüblich zu sein, s. entsprechende Diskussionen im Digital-Fernsehen-Forum

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:07
von guard68
DeMingo hat geschrieben:also bei meinem "verschwundenen" nasn handelt es sich wohl tatsächlihc darum, dass ish dei ganzen sportprogramme (nasn, espn classic, usw,) auf höhere frequenzten jenseits der 500Mhz gepackt hat ...
NASN läuft auf 466 MHz, und wenn deine Hausanlage diese Frequenz nicht mehr weiterleitet, ist das ein Mangel im Haus (also ein Mietmangel). Also: Frist an den Vermieter/Verwalter zur Besserung, danach Mietminderung ;-).
Ist das auch nach der neuen Einstellung von Ish so ?

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:13
von pantherfan_xxxl
guard68 hat geschrieben:Ist das auch nach der neuen Einstellung von Ish so ?
Aber sicher, ish benutzt nur Kanäle, die schon immer(> 10 Jahre) als Sonderkanäle definiert waren (gehen bis zu irgendwas über 800 Mhz hoch, die Hohen werden in der Regel inzwischen von den Kabelgesellschaften für Telefon und Internet genutzt). Auf dieser Frequenz lagen vorher andere Ish-Digitalkanäle (arrivo WIMRE).

Nachtrag: die Kabelbelegung bei ish dokumentiert Michael Scholz aus Bonn ziemlich komplett (jedenfalls umfangreicher als ish im moment)

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:33
von end68
Also mein NASN war auch zum So abend nicht verfügbar *heul*. Der Typ am Telefon liess mich dann mal prüfen, ob arrivo Vorschau da wäre, weil der wohl oberhalb (Frequenz) von NASN liegen soll. Das war kein Problem. Daraufhin wusste der nicht mehr weiter und lässt mir morgen nen Techniker kommen. Mal schauen, was das gibt. Ansonsten werde ich wohl der Preiserhöhung widersprechen und bleibe bis zum Ende der Vertragslaufzeit bei 5,50€ im Monat.

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:42
von pantherfan_xxxl
end68 hat geschrieben:Also mein NASN war auch zum So abend nicht verfügbar
Wenn dein angegebener Wohnort stimmt: Köln rechtrheinisch war NASN einwandfrei (51107)

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:45
von piwi-dd
pantherfan_xxxl hat geschrieben:NASN läuft auf 466 MHz, und wenn deine Hausanlage diese Frequenz nicht mehr weiterleitet, ist das ein Mangel im Haus (also ein Mietmangel). Also: Frist an den Vermieter/Verwalter zur Besserung, danach Mietminderung ;-).
Meinst Du das ernst? :shock:

Falls ja, dann isses völliger Unsinn. Die technische Beschaffenheit der Kabelanlage gehört regelmäßig nicht zu den vereinbarten Beschaffenheiten einer Mietsache. Eine Ausnahme gibts nur dann, wenn die Kabelgebühr bereits in der Miete enthalten ist. Regelmäßig wird aber ein separater Vertrag mit dem Kabelanbieter abgeschlossen.

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:46
von guard68
pantherfan_xxxl hat geschrieben:NASN läuft auf 466 MHz, und wenn deine Hausanlage diese Frequenz nicht mehr weiterleitet, ist das ein Mangel im Haus (also ein Mietmangel). Also: Frist an den Vermieter/Verwalter zur Besserung, danach Mietminderung ;-).
Meinst Du das ernst? :shock:

Falls ja, dann isses völliger Unsinn. Die technische Beschaffenheit der Kabelanlage gehört regelmäßig nicht zu den vereinbarten Beschaffenheiten einer Mietsache. Eine Ausnahme gibts nur dann, wenn die Kabelgebühr bereits in der Miete enthalten ist. Regelmäßig wird aber ein separater Vertrag mit dem Kabelanbieter abgeschlossen.
Bei mir ist der Kabelanschluss in der Miete enthalten ...

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:52
von sugar-undercover
wenn ich an die waffe darf und zwar an den abzu, ist das erschiessungskommando tatsächlich ne lösung......... :twisted:

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 10:58
von pantherfan_xxxl
piwi-dd hat geschrieben: Meinst Du das ernst? :shock:
Sicher :-).

Hier (NRW) schließt ish die Kabelanschlußverträge nur mit den Hauseigentümern ab, ab dem Übergabepunkt ist der Hauseigentümer für die Durchleitung der Frequenzen verantwortlich(AGB). An dieser Stelle hat der Mieter keinen direkten Kontakt mit ish. Dabei ist es egal, ob das Kabel in der Miete einkalkuliert ist oder per Nebenkosten umgelegt wird. Bei Eigentumswohnungen kann die Situation allerdings komplexer werden.

Der Digital-Vertrag ist davon völlig unabhängig (deshalb habe ich bei ish auch zwei Vertäge: einen für den Kabelanschluß des Hauses selbst und einen für das Digital-Programm).
Daher fragt ish bei Digital-Vertragsangebot intern auch ab, ob das Haus überhaupt am Kabel angeschlossen ist.

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 11:03
von piwi-dd
guard68 hat geschrieben:Bei mir ist der Kabelanschluss in der Miete enthalten ...
Dann hättest Du ne Chance. Aber solche Mietverträge finde ich schon krass. Vielleicht will man ja als Mieter gar kein Kabelfernsehen schauen. Was macht man da?

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 11:07
von guard68
guard68 hat geschrieben:Bei mir ist der Kabelanschluss in der Miete enthalten ...
Dann hättest Du ne Chance. Aber solche Mietverträge finde ich schon krass. Vielleicht will man ja als Mieter gar kein Kabelfernsehen schauen. Was macht man da?
Nicht einziehen :-). Ist halt hier Standard.

Verfasst: Mi Nov 02, 2005 11:08
von pantherfan_xxxl
piwi-dd hat geschrieben: Dann hättest Du ne Chance. Aber solche Mietverträge finde ich schon krass. Vielleicht will man ja als Mieter gar kein Kabelfernsehen schauen. Was macht man da?
Das Eigentumsrecht am Haus geht sogar soweit, das man bei vorhandener Gemeinschaftsanlage (Sat oder Kabel) die installation von individuellen Sat-Schüsseln untersagen darf ;-). Die Informationsfreiheit des Einzelnen darf an dieser Stelle zumutbar eingeschränkt werden.

Übrigens: als Hauseigentümer mit Mietern darf man sich mit sowas rumschlagen ;-).