• 07.07.2010: Angebotsunterbreitung der Sports Emotions GmbH an FFC, wobei alle vom FFC geäußerten Wünsche berücksichtigt werden konnten; Ausarbeitung auf zwei separaten Seiten, Seite 1 mit wesentlichen, unverhandelbaren Angebotsdetails, Seite 2 mit Optionen zur Annahme oder Ablehnung durch FFC.
Inhalte Seite 1:
o volle Nutzungsrechte für Markennamen „Braunschweig Lions“ und Internetdomain
www.braunschweig-lions.de für FFC und dessen neue Vermarktungsgesellschaft ab Unterzeichnung bis zum Ende der Saison 2011, mit Ausnahme des Merchandisings, Lizenzgebühr: 6.000,00 EUR
o Übertragung sämtlichen Trainings- und Spielgeräts, sowie der Stadionausstattung aus dem Eigentum der Sports Emotions GmbH an FFC beziehungsweise dessen neue Vermarktungsgesellschaft; Kaufpreis 0,00 EUR
o Vorkaufsrecht für FFC (Verein selbst!) über die Markenrechte „Braunschweig Lions“ am Ende der Saison 2011 = Ausstiegsmöglichkeit. Kaufpreis: 6.000,00 EUR
o Garantie seitens FFC über die weitere Nutzung des Eintracht-Stadions als Spielstätte
o Zur Vergütung der von der Sports Emotions GmbH an den FFC beziehungsweise dessen neue Vermarktungsgesellschaft übertragenen Werte über die zuvor benannten Summen hinaus hatte die Sports Emotions GmbH zu diesem Zeitpunkt
bereits einen Förderer akquiriert, der Bereitschaft zur Zusage signalisiert hatte, die von ihm angebotene Leistung für 2011 der Sports Emotions GmbH direkt oder über den FFC als Gegenleistung zukommen zu lassen. Daneben hätte die Sports Emotions GmbH die Möglichkeit gehabt, letztmalig aus eigener Kraft mittels des Merchandisings in 2011 einen Gegenwert für die von ihr überlassenen Werte zu erwirtschaften. Diese Konstruktion wäre sicherlich dazu geeignet gewesen, die Bedürfnisse aller Beteiligten abzudecken.
Inhalte Seite 2:
o optionale Angebote zur Übernahme von Wohnungseinrichtung, Fahrzeugflotte, Servicewagen, Kundendaten/Ticketing, Archiv Internetseite, etc.
...
Die Sports Emotions GmbH jedenfalls ist gerne bereit, die beiden bisher unterbreiteten Angebote zu einer guten Übergabe des Vermächtnisses der Braunschweig Lions auf einer Mitgliederversammlung zu erläutern – sofern gewünscht.
Quelle
Das sieht für mich erst einmal schon nach einem veröffentlichten Angebot aus. Ich gehe davon aus, dass es stimmt, weil
beide Seiten ja bestätigt haben, dass es über einen
langen Zeitraum Gespräche gegeben hat. Wenn das Angebot so nicht stimmte oder komplett unrealistisch wäre, hätte man das einfach auf einer Mitgliederversammlung oder ähnlichem als so geartet entlarven und um Unterstützung des eigenen Konzepts werben können. So etwas hätte sich im übrigen aus meiner Sicht sowieso gehört, wenn eine für den Verein einschneidende Veränderungen beschlossen werden.
Was war denn der status quo ante, also vor SE?
Insolvenz aufgrund Steuerhinterziehung und "in die eigene Tasche-Wirtschaftens" der Service- bzw. Market Team GmbHs, Verbindlichkeiten i.H.v. rund 350.000 Euro. (Diese Verbindlichkeiten sind durch die Insolvenz natürlich hinfällig geworden)
Was ist der Status nach 3 Jahren SE?
Man hat über drei Jahre neben den Altlasten (~80.000 Euro erfüllte Dauerkartenversprechen deren Einnahmen noch die Vorgänger eingstrichen hatten + Verbindlichkeiten beim AFVD) auch die Kosten für die Markenrechte/Homepage+Domain/Material i.H.v. 174.000 Euro abbezahlt - zusätzlich zum normalen Spiel- und Geschäftsbetrieb. Das sind "round about" 80.000 Euro Zusatzbelastung pro Jahr, die man gestemmt hat und die 2011 wieder frei gewesen wären. Rein wirtschaftlich würde ich diese Leistung als extrem gut bezeichnen - zumal man nicht einmal auf den Verkauf der Namensrechte angewiesen war, um das zu erreichen
Da der FFC nicht weiter mit SE zusammenarbeiten wollte (auch dafür gab es ein Konzept, s.o.), hat man all die Werte, die man von den Vorgängern für teuer Geld erworben hat sowie die selbst aufgebauten Werte (Mobiliar, Kundendaten, Fancards, Merchandising u.ä.) für
einen Bruchteil der ursprünglichen Kosten angeboten. Der FFC hat (bisher) nichts davon haben wollen.
Und für diejenigen, die genauer wissen wollten (z.B ich, du offensichtlich nicht) gab es ja das Angebot, es zu erfahren. Und das habe ich und andere auch getan.
Oder besser noch: was hätte oder müsste denn deiner geschätzten Meinung nach passieren (müssen), damit Eure Hoheit zufrieden ist?
Ich hoffe mal, dass das die neuen Verantwortlichen nicht so sehen. Wer den Interessierten/Fan anstatt der Öffentlichkeitsarbeit
in der Bringschuld in Sachen Information sieht, der wird diese Unternehmung wohl zielsicher vor die Wand fahren. Aber gut, bisher war die Öffentlichkeitsarbeit ja auch mehr als mau...
Mir fehlt im Moment ein Konzept für die Zukunft des GFL-Teams. Man hat sich die Wiederbelebung alter Werte und Traditionen auf die Fahnen geschrieben, verzichtet aber auf die Marke "Braunschweig Lions" und alles drumherum.
Warum? Und wie passt das zusammen? Wenn es eine Frage des Geldes ist, wundere ich mich, warum man sich dann entschließt, das gesamte Stadion (inkl. Nordkurve) zu öffnen und damit Mehrkosten in Kauf zu nehmen - obwohl man dann riesige Überkapazitäten hat.
Außerdem wird mir bei Aussagen wie
"Es sei eine spontane Idee gewesen, sich an die Footballer zu wenden, erinnert sich Hygia-Geschäftsführer Christian Haertle." angst und bange.
Ich habe sehr das Gefühl, dass hier persönliche Animositäten und eine gewisse Blauäugigkeit dafür verantwortlich sind, dass man SE einfach keinen müden Euro gönnt und sich alle anderen Entscheidungen an dieser Maxime orientieren.
Man löst einen wirtschaftlich außerordentlich erfolgreichen Vorgänger ab, der alles Nötige an Materialien, Werten und Know-How sowie drei Jahre Erfahrung besitzt und bereit ist, dies für einen - aus meiner Sicht - angemessenen Preis weiterzugeben.
Um sich dagegen zu entscheiden und selbst eine komplett neue Marke, mit all dem Aufwand und den Kosten, die dazugehören (Promotion/Marketing, CRM, Branding, Design, neues Merchandising) aufzubauen - noch dazu eine die keinen direkten Bezug zur Stadt mehr hat sondern einen Unternehmensnamen -, gehört eine Menge Mut und ein sehr gutes und solides Konzept. Den Eindruck, dass das so ist, habe ich bisher nicht oder es wird absolut dilettantisch damit umgegangen.