Seite 4 von 4
Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Sa Mär 12, 2011 09:47
von JollyJoker
Die Spielzeit in den USA beträgt vier mal 15 Minuten (quarter). Highschoolteams sowie die Amateurmannschaften Europas spielen lediglich vier mal 12 Minuten. Dabei handelt es sich um eine echte (Netto-)Spielzeit. Die Pausen zwischen den Quartern betragen 2 Minuten und die Halbzeitpause maximal 20 Minuten.
Ergo eine "Netto" Spielzeit von 74 minuten.
mit quater pausen und halftime.
Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Sa Mär 12, 2011 10:08
von Airblader
60 Minuten. Sorry und Asche über mein Haupt. Die Grundaussage bleibt erhalten.
air
Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Di Mär 15, 2011 09:21
von _pinky
Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Di Mär 15, 2011 10:05
von JSeau55
Finde ich absolut ok und richtig. Nur weil man Fußball oder eine andere Sportart betreibt bescheinigt das keine juristische Immunität!
Und all die jenigen, die im Rahmen dieses Urteil so rumstöhnen, die können entweder kein Football spielen, geschweige denn das sie den Ehrenkodex des American Footballs je gelesen, insbes. verstanden haben.
Diese Urteile zeigen, dass es dem Gericht in keinster Weise darum geht, Verletzungen, die sich im Spiel ereignen zivilrechtlich und/ oder strafrechtlich zu ahnden, sondern massive Fouls, die mit dem Sport an sich nichts zu tun haben juristisch zu beurteilen.

Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Di Mär 15, 2011 10:14
von Prime Time
JSeau55 hat geschrieben:
....
Und all die jenigen, die im Rahmen dieses Urteil so rumstöhnen, die können entweder kein Football spielen, geschweige denn das sie den Ehrenkodex des American Footballs je gelesen, insbes. verstanden haben.
.......
LIKE
Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Di Mär 15, 2011 10:38
von PeerLorenz
JSeau55 hat geschrieben:
Und all die jenigen, die im Rahmen dieses Urteil so rumstöhnen, die können entweder kein Football spielen, geschweige denn das sie den Ehrenkodex des American Footballs je gelesen, insbes. verstanden haben.
Diese Urteile zeigen, dass es dem Gericht in keinster Weise darum geht, Verletzungen, die sich im Spiel ereignen zivilrechtlich und/ oder strafrechtlich zu ahnden, sondern massive Fouls, die mit dem Sport an sich nichts zu tun haben juristisch zu beurteilen.


Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Mi Mär 16, 2011 10:15
von Benutzer 4721 gelöscht
latimer hat geschrieben:Bla, bla, bla. ...Ich denke eher der AFVD sollte sich mit dem Gericht in Verbindung setzen ansonsten wird hier bald nur noch Flag Football gespielt.
BLA BLA BLA ! Was für ein Unsinn!!!
Vielleicht sollte sich der Grundbesitzerverband mal mit den Gerichten in Verbindung setzen, sonst wird das mit dem Mieterschutz noch schlimmer.
Vielleicht sollte sich der Arbeitgeberverband mal mit den Gerichten in Verbindung setzen, sonst wird das mit den Gehaltserhöhungsansprüchen und Steiks noch schlimmer.
...
Latimer, Gerichte sind unabhängig. Wem ein Urteil nicht passt, kann - wenn er Prozessbeteiligter ist und wenn es nicht schon die letzte Instanz ist - ein Rechtsmittel einlegen. Und der Verband ist hier nicht Prozessbeteiligter. Lies Dir mal die Entscheidungsgründe im Link vom Urgestein durch (danke übrigens), dann weißt Du auch, auf Grund welcher Beweise das Gericht zu seiner Entscheidung gekommen ist. Und danach kannst Du uns Deine Meinung zum Flag Football nochmal erläutern.
Re: Gerichtsurteil
Verfasst: Mi Mär 16, 2011 10:24
von Marco73
Vielleicht ist der Nick ja mit Bedacht gewählt, dann hast Du es mit der Ey-geil-Schädeln-Fraktion zu tun und vergeudet Zeit.