Seite 4 von 10
Verfasst: Mi Jan 04, 2006 16:36
von gonzalez
@Rocker
Ich mach die HP nicht mehr selber, hab zuviele Jobs in meinem Verein.
Aber ich muss demjenigen die Infos geben.
@All
Und zum Thema Jugendarbeit sag ich nur ein paar sachen.
Anstrengend
Zeitaufwendig
Kostspielig
Aber jetzt kommts, wertvoll und absolut nötig um langfristig den Erfolg seines Vereins zu sichern.
Wir haben dies auch ein paar Jahre etwas schleifen lassen und was ist passiert, die alten haben aufgehört und zuwenig junge waren da.
Ich denke die Hanfrieds haben es sich verdient aufzusteigen, sind schließlich Meister geworden. Aber Sie sollten verpflichtet werden in einem bestimmten Zeitraum eine Jugendmannschaft auf die Beine zustellen. Das ganze ist auch nur zu ihrem besten.
Klar ist es schwer wenn man keine gegner in der Nähe hat, aber unsere sind auch min 100 Kmh entfernt und wir haben dieses Jahr mehr Geld für die Busfahrten der Jugend ausgegeben als für die 1.Mannschaft.
Gonzalez
Verfasst: Mi Jan 04, 2006 17:14
von rocker
soviel ich weiss hat man 2 jahre um eine jugendmannschaft vorzuweissen.
und ich gebe auch recht langfristig erledigt sich sowas von selbst wenn nichts für die jugend gemacht wird.
Verfasst: Mi Jan 04, 2006 18:29
von Lizzard50
Alle Fragen zu Jena werden wohl dann geklärt wenn der LV Hessen (dort ist der Verein ja angehängt) seine ganzen Spielpläne veröffentlicht. Und evtl. taucht ja ein Jugendflagteam oder ein Jugendtackleteam drin auf. Wer weis...
Auf jeden Fall war die Huddle Meldung mit drei Jahren Aufbaufrist murks. Im Bereich Jugend gibt es in der BSO keine Ausnahme, bei den Refs schon eher, aber auch nur im Aufbaujahr, also nicht bei einem etablierten Verein.
Verfasst: Mi Jan 04, 2006 18:38
von guard68
Alle Fragen zu Jena werden wohl dann geklärt wenn der LV Hessen (dort ist der Verein ja angehängt) seine ganzen Spielpläne veröffentlicht. Und evtl. taucht ja ein Jugendflagteam oder ein Jugendtackleteam drin auf. Wer weis...
Auf jeden Fall war die Huddle Meldung mit drei Jahren Aufbaufrist murks. Im Bereich Jugend gibt es in der BSO keine Ausnahme, bei den Refs schon eher, aber auch nur im Aufbaujahr, also nicht bei einem etablierten Verein.
Also eine Aufbaufrist, egal in welchem Bereich macht eigentlich Sinn. Der Football sollte entwickelt und gefördert werden und nicht nach dem Motto: du darfst nicht weil du keine Jugend hast.
Dann doch eher du hast jetzt Zeitraum X um eine Jugendaufzubauen, danach tut es uns leid muss die BSO durchgesetzt werden. Allerdings sollte diese Aufbaufrist eine einmalige Sache sein.
Verfasst: Mi Jan 04, 2006 18:40
von Benutzer 792 gelöscht
Lizzard50 hat geschrieben:evtl. taucht ja ein Jugendflagteam...

ne, bitte nicht
wobei ich jetzt nur an die Wege denke

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 21:27
von Bandit
guard68 hat geschrieben:Also eine Aufbaufrist, egal in welchem Bereich macht eigentlich Sinn. Der Football sollte entwickelt und gefördert werden und nicht nach dem Motto: du darfst nicht weil du keine Jugend hast.
Dann doch eher du hast jetzt Zeitraum X um eine Jugendaufzubauen, danach tut es uns leid muss die BSO durchgesetzt werden. Allerdings sollte diese Aufbaufrist eine einmalige Sache sein.
Das eine Aufbaufrist Sinn macht, da gebe ich dir recht. Doch wenn man dann ein Team sieht, dass eben wie in diesem Fall Jena bereits seit 12 Jahren existiert, verliert diese Frist doch den Sinn. Wer es in 12 Jahren nicht schafft, wird es wohl auch nicht in 13 Jahren schaffen!
Verfasst: Do Jan 05, 2006 06:52
von kroogman
Das es auf dem Land schwieriger ist eine Jugendmannschaft aufzubauen als in einer größeren Stadt relativiert sich dadurch, dass es in der Stadt ein wesentlich größeres Freizeitangebot gibt als in ländlicheren Regionen.
Verfasst: Do Jan 05, 2006 08:21
von guard68
Das es auf dem Land schwieriger ist eine Jugendmannschaft aufzubauen als in einer größeren Stadt relativiert sich dadurch, dass es in der Stadt ein wesentlich größeres Freizeitangebot gibt als in ländlicheren Regionen.
Mag stimmen, aber man muss auch die Infrastruktur im Auge behalten. Wie kommen die Jugendlichen zum Training?
Dies war in meiner Jugend auch immer ein Problem, gut die Eifel ist vielleicht kein gutes Beispiel
Nicht immer haben die Eltern Zeit Ihre Kids zum Training zu fahren. Klar mag es hier auch Lösung etc geben. Aber einige schreckt sowas ab oder ist einfach lästig.
Verfasst: Do Jan 05, 2006 08:58
von JH70
Hallo Leute,
da ihr hier über Jena sprecht, möchte ich euch auch ein paar Hintergrundinfos geben, damit nicht wieder unnötige Spekulationen auftreten.
Also das wir keine Jugendarbeit haben stimmt nicht, wir haben in den letzten Jahren min. immer 4-5 Spieler aus unserer eigenen Jugend in das Herrenteam integrieren können. Warum wir jedoch kein Jugendteam haben hängt damit zusammen, das wir nur ca. 10-16 Jugendliche immer im Training haben! Durch diese geringe Anzahl ist es uns schwer möglich ein Team auch nur Flag aufzustellen! Weiterhin wäre unser nächster Gegner mind. 220 km entfernt!(Müssen nach Hessen fahren und wir liegen in Osten Thüringens!) Bei diesen Entfernungen haben nicht nur wir einige Probleme sondern auch unsere Gegner, die sonst max. 100 km mit Privat PKW's fahren! Das Herrenteam fuhr selbst in Oberligazeiten die kürzeste Strecke 290 km!! Und das sind für uns enorme Kosten! Ungefähr immer 1000€ pro Fahrt, und mit dem Sposoring sieht es nicht so gut aus, wir haben zwar viele Firmen in Jena und Umgebung, jedoch sind hier die finanziellen Mittel sehr beschränkt! Zusätzlich sind wir auch an Schulen aktiv und versuchen dort immer neue Spieler zu gewinnen für das Jugendteam!
Zu der Lizenz, soweit ich weiß müssen wir dieses Jahr ein Jugendteam in den Spielbetrieb schicken, ob Flag und nur Freundschaftspiele, weiß nicht genau! Aber ohne Einschränkung, wie auf unserer Homepage es beschrieben wird, ist es nicht und bezieht sich wahrscheinlich nur auf finanziellen Dinge! Wir unterliegen auch den Regularien, auch wenn Sie vom Verband bei dem ein oder anderen Team etwas gestreckt werden!
Ich will hier nicht herum heulen und so, sondern nur unsere Situation etwas dalegen. Uns ist schon bewußt das es ohne Jugend nicht geht!
Ich hoffe, ich konnte hier etwas Klarheit bringen.
PS: Bin Spieler bei den Hanfrieds seit 11 Jahren!
Verfasst: Do Jan 05, 2006 09:27
von austerlitz
Hallo zusammen,
zum Thema Jugend kann ich nur sagen, ohne gehts nicht! Hier muß man seinen eigene Spieler ausbilden. Nur dann überlebt man harte Zeiten. Es gibt schon den ein oder anderen Verein im Süden die tolle Jugendarbeit über viele Jahr betreiben. Hier meine ich auch die Flaggies. Kleine Vereine ohne viel Kohle könnten sonst definitiv nicht auf hohen sportlichen Level spielen!
Verfasst: Do Jan 05, 2006 11:54
von Bam Bam
Ich muss sagen, was JH70 sagt hört sich für mich einläuchtend an und ist denke ich sowohl den hanfrieds gegenüber, sowie auch allen anderen teams gegenüber eine faire lösung. Wir sehen uns dann auf dem feld.
Gibts eigenltich in Rothenburg, Weinheim, Hanau, Königsbrunn und Wiesbaden was neues? Verstärkungen? Imports? Verliert Wiesbaden vieleicht ein paar wichtige Spieler nach Darmstadt? Die GFL kann schon verlockend sein. Das gleiche bei den Knights, bleiben alle jungen Talente an Bord, oder gehen noch mehr nach Hall?
Verfasst: Do Jan 05, 2006 14:15
von rocker
ich glaube auch dass einige spieler in die gfl lockt.
weiss man schon was ist einer von der gegend?
Verfasst: Do Jan 05, 2006 14:25
von Bam Bam
Was wiesbaden angeht sollte uns Hansen weiterhelfen können
Verfasst: Do Jan 05, 2006 14:30
von Hansen
na gut...
bis jetzt hab ich noch nix mitbekommen.
es gehen wohl zwei spieler nach weinheim, nach darmstadt haben wir bis jetzt offiziell noch keinen verloren. mal abwarten!
das einzige was ich 100%ig sagen kann: keine imports!

Verfasst: Do Jan 05, 2006 14:31
von austerlitz
Glaube nicht das die Knights Spieler verlieren,
vielleicht tritt ja auch das Gegenteil ein und der ein oder andere Spieler kommt wieder zurück.
Wie es ausschaut haben die Knights einen guten und ausreichend großen Kader zusammen für die Saison 2006.
Auch im Trainerbereich hat sich einiges getan. M. Habelt ist jetzt ausschließlich für die 1. Mannschaft zuständig. Unterstützt wird er weiter von Th. Stauber und M. Kohrbacher, wieder zurück in der Knights-Familie sind R. Herrscher und S. Rappold.
Ich denke um die Knights werden wir uns nicht sorgen müssen.
Gruß aus Franken.