Seite 4 von 5
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 11:17
von skao_privat
HüterII hat geschrieben:
Schön locker bleiben, nicht gleich mit Bluthochdruck draufhauen sondern versuchen den Schreiber und seine Intention zu verstehen. Danke schön.
Also die Intention scheint klar: den verzapften Bockmist schön zu reden. Das geht sogar anz ohne Veränderung des Blutdrucks...
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 11:34
von bugs bunny
Ich verstehe das also richtig: Man kann durch die Ligaerweiterung und damit mehr Heimspielen einen Überschuss erwirtschaften? Dazu muss man seine Heimspiele entsprechend vermarkten und ein Event daraus kreieren, so dass auch entsprechend viele Zuschauer kommen.
Das schaffen exakt wie viele Vereine in der GFL?
Ist die Realität nicht so, dass für viele Vereine die Ausrichtung eines Heimspieles ein riesengrosser Orgaaufwand ist, weil man versucht mit vielen freiwilligen ehrenamtlichen Helfer
a) ein adäquates Spielfeld zu bauen
b) den Grill- und Bierstand zu bedienen
c) den Fanshop - sofern vorhanden - besetzt
d) Chaincrew zu stellen
e) Ticketverkauf organisieren
f - z) tbc...
Ich habe meistens den Eindruck, dass ein Heimspiel eine riesen Anstrengung für die jeweilige Orga ist. Unternehmerische Denke habe ich da nur in den seltenen Fällen gesehen. Die fängt auch nicht am Grillstand an, sondern Monate vorher bei der Planung eines Events. Und wieviele Vereine beschäftigen sich denn damit?
Ich sehe vor allem zwei Dinge:
1. Offensichtlich ist es nicht für jeden attraktiv und erstrebenswert in der GFL zu spielen. Aus Kostengründen und aus organisatorischen Gründen (Essen, potentielle Aufsteiger GFL2 etc.)
2. Es gibt offensichtlich nicht genügend Spieler mit einer entsprechenden Qualität, so dass 16 GFL-Vereine ein einigermassen ebenbürtigen Kader zusammenstellen können und das ein geordneter und planvoller Spielbetrieb durchgeführt werden kann (Plattling, Saarland...). Hier gilt noch zu berücksichtigen, dass mit steigender Anzahl von GFL-Teams sich der Effekt noch verstärkt, da durch mehr Spiele auch die Wahrscheinlichkeit der Verletzung und Überbelastung steigt.
Spiele wie z.B. in Kiel gegen Dresden braucht doch kein Mensch. Die haben nur noch statistischen Wert und bewirken bei den Zuschauern genau den gegenteiligen Effekt. Zu Mehreinnahmen und Zuschauergewinnung führt sowas jedenfalls garantiert nicht.
Wenn man also wirklich was für eine spannende GFL tun will - in der vor allem mal alle Teams durchstehen und/oder nicht während oder nach einer Saison zurück ziehen -, muss man vor allem mal die Fakten sehen und verstehen, sie genau analysieren und dann die richtigen Massnahmen ableiten. Einfach nur eine Aufstockung beschliessen ohne Sinn und Verstand ist komplett sinnlos. Dann noch so ein paar Milchmädchenrechnungen mit Mehreinnahmen etc. zeigt einfach nur welch geistes Kind dort am Start ist...
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 12:39
von Benutzer 7414 gelöscht
Gesicherte Mehreinnahmen gibt es doch, .... jedoch nur für den Lizenzgeber!

Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 13:31
von Anderl
eintagsfliege hat geschrieben:Gesicherte Mehreinnahmen gibt es doch, .... jedoch nur für den Lizenzgeber!

Ein böses, aber wahres Wort!

Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 14:57
von Nibbles
2011 jeder Verein[14] [hätte hatten] 12 Ligaspiele plus 2 IC-Spiele = 14 >2011
2012 jedes Team [16] hat theoretisch 14 Ligaspiele ohne IC-Spiele = 14 >2012
wo ist da der Unterschied (Differenz)
getrennt in Gruppe Nord und Süd 
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 15:08
von alex_k.
ähm...die Aufstockung war bereits 2011. 2010 hatte jedes Team noch 2 Spiele weniger...deswegen sind es in 2012 genauso viele wie 2011
Aber letztendlich haben ein paar Teams eben keine 2 Spiele mehr gehabt, folglich auch nicht ein Heimspiel mehr! Das einzige was für z.B. Stuttgart geblieben ist, sind verärgerte Sponsoren, Fans die für eine Dauerkarte "zuviel" bezahlt haben, usw.... aber die Auswärtsfahrt haben sie trotzdem bezahlen müssen

Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 18:02
von Phorcus
Das einzige was ich immer noch nicht ganz verstehen kann ist warum die GFL nicht in drei Divisionen startet (Nord, Mitte, Süd) mit je 6 Teams. Das wären 10 Spiele, dann noch 2 IC Games =12 Spiele dann hätten wir wenn sie bis in den GB kommen würden noch ein Viertelfinale, ein Halbfinale und das Finale = 15 Spiele für beide Final Mannschaften.
Letzte Mannschaft der jeweiligen Division Spielt Relegation, die beiden erst plazierten jeder Gruppe kommen in die Playoffs.
Damit hätten wir die Ligaerweiterung, wir hätten Kosten eingespart weil die Gruppen etwas Regionaler wären, wir hätten mehr Derbys oder Rivalen Games, die Anzahl der Spiele würde sich für nicht Finalteilnehmer in Grenzen halten.
Das gleiche System würde ich auch für die GFL 2 vorschlagen. Da allerdings in leicht geänderter Form: der erstplazierte jeder Gruppe spielt die Aufstiegs Relegation, die jeweils letzten spielen die Abstiegs Relegation.
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 18:10
von Anderl
Phorcus hat geschrieben:Letzte Mannschaft der jeweiligen Division Spielt Relegation, die beiden erst plazierten jeder Gruppe kommen in die Playoffs.
Nenenenene, Frosch'n!
Ein fester Absteiger sollte schon sein, wenn wir auf Dauer ernst genommen werden sollen!
Oder wir wandeln die GFL gleich um, wie die DEL, aber dann wäre das auch zumindest "Halb-Profisport"!
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 20:45
von Phorcus
Doch ich wäre da eher für die DEL Richtung.
Mit der Relegation würden man dafür sorgen das auch wirklich das stärkere Team in der Liga bleibt oder das stärkere Team aufsteigt. Was bringt mir ein Aufsteiger wenn der nicht mal den letzten der jeweiligen Liga besiegen kann.
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mo Sep 12, 2011 21:02
von Benutzer 440 gelöscht
Wobei es zwischen DEL und 2. Bundesliga keine Relegation gibt. War nur eine Möglichkeit die von der 2. Liga nicht angenommen wurde.
Eine Relegation ist schon interessanter als ein fester Absteiger, da du nochmal ein Highlight hast. Aber das sagt im Grunde nichts aus, wie sich der Sieger im nächsten Jahr macht.
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Di Sep 13, 2011 06:36
von Anderl
Dobby hat geschrieben:Wobei es zwischen DEL und 2. Bundesliga keine Relegation gibt. War nur eine Möglichkeit die von der 2. Liga nicht angenommen wurde.
Eine Relegation ist schon interessanter als ein fester Absteiger, da du nochmal ein Highlight hast. Aber das sagt im Grunde nichts aus, wie sich der Sieger im nächsten Jahr macht.
Sagt ja keiner, daß es keine Relegation geben soll, aber wie eben in anderen Sportarten auch, nicht der Letzte gegen den Ersten, sondern der Vorletzte gegen den Zweiten.
Grund: Das "Abstiegsgespenst" sollte der GFL schon ein bißchen im Nacken sitzen, denn wenn der Letzte mit der Relegation "belohnt" wird, bei der statistisch - auch über andere Sportarten gesehen - der in der höheren Liga Spielende mindestens zu 75% die Sache für sich entscheidet, ist das m.E. auch nicht gerade attraktiv!
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Di Sep 13, 2011 07:28
von Phorcus
Da geht es nicht unbedingt um Attraktivität sonder um planungs Sicherheit. Wenn ich mir das angucke was Absteiger aus der GFL und GFL 2 teilweise für bruchlandungen hingelegt haben und das lag teilweise nicht nur daran wie die Vereinen geführt wurden sondern an den Spielern die sich zu fein sind für eine Liga tiefer die dann gleich zum nächst besten Verein rennen der eine Liga höher spielt. Dann wäre das mit der relegation gar nicht so schlecht.
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Di Sep 13, 2011 08:16
von Anderl
Phorcus hat geschrieben:Da geht es nicht unbedingt um Attraktivität sonder um planungs Sicherheit. Wenn ich mir das angucke was Absteiger aus der GFL und GFL 2 teilweise für bruchlandungen hingelegt haben und das lag teilweise nicht nur daran wie die Vereinen geführt wurden sondern an den Spielern die sich zu fein sind für eine Liga tiefer die dann gleich zum nächst besten Verein rennen der eine Liga höher spielt. Dann wäre das mit der relegation gar nicht so schlecht.
Das gibt's doch woanders auch! Bei den Rundeivergewaltigern gibt es auch einen Haufen Spieler, deren Verträge nur für die 1. Liga gelten!
Und "Planungssicherheit" ist im Bezug auf sportlichen Erfolg oder Mißerfolg eine zu vernachlässigende Größe! Wer "Planungssicherheit" haben will, soll sich auf Freundschaftsspiele beschränken!

Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mi Sep 14, 2011 14:07
von Maetschi
Alles was man hier als hilfreiche Tipps zu lesen bekommt, hat irgendwie nix damit zu tun ob die GFL1 erweitert wird oder nicht. Statt eines IC - Spiels hat man nun in der eigenen Staffel ein zusätzliches Team. Im Norden durchaus ein Gewinn mit Berlin und Hamburg. Im Süden wird man den Wegfall des IC sowohl sportlich als vor allem finanziell spüren. Kiel kommt trotz weiter Strecke mit mehr Fans als die Südteams - und es kamen auch mehr Leute aus der Region (Gießen/Siegen/Wetzlar/Hanau) zu diesem Spiel. Die vielen Ausfälle waren meist einfach pech. Man sollte eben den Kalender entsprechend ändern...für 2012 ohne EM/WM wohl eh kein Problem.
Re: Weg von einer Vergrößerung der GFl
Verfasst: Mi Sep 14, 2011 15:00
von Unwissender
Wieso erkennt denn keiner, dass es Zeit wird für die 32er Franchise-GFL?
GFL 1+2, Nord und Süd zusammenlegen und dann in einer großen glücklichen Liga zusammen spielen.
Und ein Draft-System nicht vergessen! Alle Jugendspieler werden mit 19 zur Draft angemeldet und dann quer durchs Land verschifft! Das ist insgesamt spektakulärer und zieht mehr TV-Interesse! Apropos: Dazu ein großer Kooperationsvertrag mit Eurosport 1+2! Die übertragen momentan am Laufenden Band J-League(Japanische Rundballliga), Snooker und Darts. Weniger Zuschauer könnte die GFL auch nicht generieren! UND: Die Teams würden kostenmäßig entlastet: Durch die TV-Übertragungen würden horrände Kosten für Scouting-Videos wegfallen!
Ungeahnte Möglichkeiten! Wenn die Herren Funktionäre sich endlich dazu durchringen gehts 2012 los!