Seite 4 von 6
Verfasst: Do Jan 04, 2007 16:10
von MasterG
Hallo,
ich hab da mal ne dringende Frage:
Ich wollte meinen Helm (Riddel Revolution) lackieren lassen. Der Lackierer meinte aber, dass die "Haut" des Helmes beschädigt und der Helm somit unbrauchbar werden könnte!
Habt ihr Erfahrungen damit und könntet ihr mir was empfehlen?
Neuer Helm ist mir zu teuer!
Danke!
Verfasst: Do Jan 04, 2007 16:57
von MIB #65
wo ist das Problem? wenn man in n neues Team geht, lässt man den Helm ja auch umlackieren, also scheiß drauf, mach einfach
Verfasst: Do Jan 04, 2007 17:21
von AJ #7
MIB #65 hat geschrieben:wo ist das Problem? wenn man in n neues Team geht, lässt man den Helm ja auch umlackieren, also scheiß drauf, mach einfach
Geht das vielleicht doch etwas genauer?
Hab meine Helme schon des öfteren lackieren lassen (jedes Jahr vor der Saison) war aber ehrlich gesagt noch nie richtig zufrieden.
Letztes Jahr hab ich dann bei dem Dubuque College deren Helme gesehen, und muss sagen da werd ich echt neidisch.
Wie und mit welchem Lack ist es denn am besten den Helm lackieren zu lassen, so dass das arme Ding nicht gleich beim ersten Hit wieder zerkratzt ist, bzw. der Lack abblättert.
Verfasst: Do Jan 04, 2007 17:24
von Booya
Es gibt da durchaus ein paar Regeln die man beachten muss.
Aber grundsätzlich ist das kein problem.
A: Abschleifen
Wie immer bei allen Lackierungen ist die vorarbeit das wichtigste.
Bloss kein zu grobes Schleifpapier benützen.
Der Klarlack muss abgeschlifen werden und nicht das Material.
Schon länger her das ich das gemacht habe aber ich würde sagen nicht unter 200er körnung gehen.
Nass Schleifen ist besser!
Sobald du auch nur kleinste einzelne "Kratzer" beim schleifen machst, ist das Papier zu grob.
Solange schleifen bist der Helm im Licht stumpf aussieht.
B: Die Farbe und der Klarlack sollten nicht zuviele Lösungsmittel enthalten, weil die das Platik angreiffen.
Ich glaube Acryl farbe ist ok aber frag da besser nochmal nach.
C: Klarlack...
Der Klarlack sorgt dafür das die Farbschicht nicht gleich wieder abpellt. Mindestens 2 Schichten eher 3 sind ratsam.
Und nimm keinen hochglänzenden Klarlack.
D: Vernünftig und mit Verstand alles abkleben und auseiander bauen.
Ein komplet abgebauter und abgeklebter Helm kann einfach saubere lackiert und geschliefen werden.
Das kommt natürlich noch vor dem Schleifen.
Wie gesagt, je besser die Vorarbeit um so besser das Endergebniss.
Abschleifen sollte man am besten selber machen, wenn man es gründlich haben will. Denn das ist die nervigste Arbeit beim lacken und wer das machen lässt, muss sich nicht wundern wenn da geschlampt wird.
Verfasst: Do Jan 04, 2007 17:32
von Booya
AJ #7 hat geschrieben:MIB #65 hat geschrieben:wo ist das Problem? wenn man in n neues Team geht, lässt man den Helm ja auch umlackieren, also scheiß drauf, mach einfach
Geht das vielleicht doch etwas genauer?
Hab meine Helme schon des öfteren lackieren lassen (jedes Jahr vor der Saison) war aber ehrlich gesagt noch nie richtig zufrieden.
Letztes Jahr hab ich dann bei dem Dubuque College deren Helme gesehen, und muss sagen da werd ich echt neidisch.
Wie und mit welchem Lack ist es denn am besten den Helm lackieren zu lassen, so dass das arme Ding nicht gleich beim ersten Hit wieder zerkratzt ist, bzw. der Lack abblättert.
Meistens platzt nur dann die Farbe gleich wieder ab, wenn jemand beim lacken zu faul war, den alten Klarlack abzuschleifen.
Verfasst: Do Jan 04, 2007 17:53
von MasterG
DANKE!!!
Dann werd ich das mal in Auftrag geben lassen!
Verfasst: Do Jan 04, 2007 19:11
von MIB #65
Lack erstmal abkratzen bzw abschleifen ist schon wichtig.
Ich hab bei meinem 7 Lackschichten runter gemacht vor der Saison.
Aber mein Helm sieht jetzt auch wieder aus wie davor, weil es in der Dline schon öfters mal Kontakt gibt...ist doch auch schön

Verfasst: Do Jan 04, 2007 20:37
von guard68
Verfasst: Do Jan 04, 2007 20:52
von skao_privat
man muß nur etwas Alkohol konsumieren und die dann schnell hoch und runter scrollen. eine Achterbahn ist ein Schisssss
Verfasst: So Feb 25, 2007 16:00
von Panther
hey jungs ma ne frage?
ich hab nene REVO in M aber sobald ich ihn anhabe im training fängt er nach einer halben stunde an am hinterkopf zu drücken ist das normal oder kann man da was dagegen ändern????
ein teamkolege hat sich nen Revo in L gekauft ich müsste die luft kammern allerdings komplett aufpumpen und die dicksten Z-pads reinmachen
Verfasst: So Feb 25, 2007 17:59
von Tigerliner75
Verfasst: Mo Feb 26, 2007 12:51
von eule
Hättet Ihr nicht wenigstens eine Epilepsie-Warnung vorher rausgeben können ?? Meine Fresse...ist mir schlecht..
Verfasst: Di Mär 06, 2007 14:12
von xelibri
Hallo Zusammen!
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen 'normalen' Erwachsenen Helmen und den Jugend Helmen (Ausser der größe?)
Vielleicht eine etwas andere Form? Oder weniger Schutz?
Denn ich habe einen Kopfumfang von 56cm und da dürfte mir doch eigentlich ein Jugenhelm Größe L passen.
Grüße, Xelibri
Verfasst: Di Mär 06, 2007 14:44
von coucho
Glaube mal gelesen zu haben, das die Jugendhelme vom Innenleben/Polstern eher auf ein Körpergewicht von Kindern/Jugendlichen(ich weiß es gibt auch Mutanten unter Jugendspielern, habe selbst den einen oder anderen im Verein) ausgelegt sind.
Im Klartext, so wie ich es in Erinnerung habe, sind für Erwachsene nicht unbedingt geeignet. Sonst hätte ich auch einen, sind ja wirklich um einiges billiger

Verfasst: Di Mär 06, 2007 14:58
von xelibri
Im Klartext, so wie ich es in Erinnerung habe, sind für Erwachsene nicht unbedingt geeignet
hm, auch bei ca. 70kg und im damen football?