Seite 4 von 4
Re: Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Mannheim?
Verfasst: Fr Nov 21, 2014 20:28
von ChrisRock
Alle GFL Teams haben jemand im Verein oder sogar im Trainerstabb der eine B-Lizenz hat. Wenn Reese kommt, hat er ja keinen der mit ihn Coacht. Mannheim A-Lizenzer ist jetzt ja weg und Sie haben auch nur ein paar C-Lizenzer in der Jugend wie man beim Trainer-Lehrgang Ehrfahren hat.
Re: Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Mannheim?
Verfasst: So Nov 23, 2014 09:31
von Phorcus
Steht in der BSO nicht irgendwo drin das man einem Ami Coach quasi unterstellt A Lizenz Niveau zu haben und deshalb brauche die keine?
Re: Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Mannheim?
Verfasst: So Nov 23, 2014 10:36
von Rumpelkapellenmajor
Phorcus hat geschrieben:Steht in der BSO nicht irgendwo drin das man einem Ami Coach quasi unterstellt A Lizenz Niveau zu haben und deshalb brauche die keine?
Es hilft manchmal wenigstens die letzten Seiten eines Threads auch zu lesen, denn dort findet man:
Fighti hat geschrieben:Oder man liest einfach weiter im Text:
Bei ausländischen Trainern kann das Präsidium nach Anhören des Lehrstabes und mit Zustimmung der Liga-Direktion von dem Erfordernis, dass es sich um einen vom AFVD lizenzierten Trainer handeln muss, Ausnahmen zulassen, wenn nach Ausbildung und beruflicher Erfahrung angenommen werden kann, dass der Trainer befähigt ist, eine Lizenzspielermannschaft zu betreuen
Ich kenn den Background nicht bei jedem US-Trainer aber Coaches wie Roman, Tomlin oder auch Denault Brown sollten da eigentlich allein mit dem Lebenslauf die nötige Qualifikation vorweisen.
Re: FINALLY!!!!!!Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Wein
Verfasst: Mo Aug 24, 2015 08:42
von Horny
Horny hat geschrieben:Ich wage mal die Vorhersage, dass Mannheim 2015 Relegation spielen wird, dieses Jahr ist man ja nur knapp daran vorbei geschlittert.
So Bandits, noch eine Niederlage gegen Franken und ich wechsle von "Horny" auf "Nostradamus"!
Re: Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Mannheim?
Verfasst: Mo Aug 24, 2015 09:14
von Fighti
Könnte man sich ja glatt dranhängen... Blicken wir mal in den Mai zu Marburg - Mannheim zurück.
Fighti hat geschrieben:Du hast das Spiel ja nicht gesehen.
Das war Regionalliganiveau. Von beiden.
Bleib ich dabei, beide Teams haben in den folgenden Spielen bewiesen, dass sie in der GFL keinen Stich sehen. Auch Frankfurt, Ingolstadt und Kirchdorf machen einen weit besseren Eindruck als das was diese beiden und Franken präsentiert haben. Mannheim hat gegen die 7-7 Phantoms in der Vorbereitung mit 40 Punkten verloren.
Marburger Fans müssen hoffen, dass der US-QB noch zündet. Sonst hängen die da unten mit drin und sehen gegen den Rest der Liga eher kein Land.
Bilanz an dem Tag von Ensminger übrigens 2 von 20 für 26 yards und 4 Picks.
Gezündet hat er nicht mehr, blieb genau so schlecht. Mit dem neuen Marburger QB sieht es gegen die Mitkonkurrenten im Tabellenkeller besser aus, zu viel mehr hat es aber auch kaum gereicht (Auswärtsspiele der Cowboys sind ja kein wirklicher Maßstab). Ganz große Baustellen in der Offseason sonst sind die Mercenaries die nächsten Bandits.
Was man von der Mannheimer Offense gesehen hat, dürften mehr als 20 eigene Punkte pro Spiel schwierig werden. Ein QB, der in der GFL2 45 % completion rate hatte, wird nicht von hier auf jetzt eine Offense leiten, die eine Liga drüber alles in Grund und Boden spielt.
Außer in Marburg in keinem Spiel zur Halbzeit mehr als 10 Punkte auf dem Scoreboard gehabt. Über die 20 Punkte kam man 3 Mal, 2 Mal als das Spiel schon längst entschieden war und der Gegner den Fuß vom Gas genommen hatte, nie vor dem 4. Quarter.
Und ob die Defense variablere Gegner dann unter 20 halten kann muss sie noch zeigen (Tendenz nach Sonntag: eher nein)
Gegenpunkte in den 11 Niederlagen: 42, 33, 28, 53, 45, 49, 22, 30, 36, 28, 45
Von daher bleib ich dabei, dass Mannheim tief da unten drinstecken wird. Sie hatten Sonntag das Glück einen Gegner zu haben, der offensichtlich organisatorische Schwächen hier und da hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihnen da irgendwer bei den verbleibenden 13 Spielen den Gefallen nochmal tut, würd ich als eher gering einschätzen.
Selbst in Franken war man unterlegen und die sind ja nun wirklich auch alles andere als gut. Nun muss man nächste Woche unbedingt gegen Franken gewinnen. Dazu muss aber eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zum Hinspiel her.
Aber hey, bei Marburg - Mannheim lags ja nur am Wetter, dass das Spiel so schlecht war.

Re: Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Mannheim?
Verfasst: Sa Aug 29, 2015 21:27
von nighthawk
Leider hat man in Mannheim einen HC / OC, der nicht annähernd GFL Niveau hat und noch nicht einmal zählen kann. Über mangelnde Gameplans und Adjustments während des Spiels lässt sich zusätzlich trefflich diskutieren. Aber Mannheim konnte heute mit einem Sieg mit 17 Punkten Differenz den Klassenerhalt sichern. Es stand 23:13 für Mannheim, Ball ca. an der Knights 30, 4. Versuch und lang und noch 30 Sekunden auf der Uhr. Wenn man ausspielt und dann punktet, wäre der Klassenerhalt mit 30:13 gesichert. Wenn es schiefgeht und im schlechtesten Fall sogar die Knights punkten, hätte es schlimmstenfalls 23: 21 gestanden, der Sieg wäre also in jedem Fall sicher gewesen. Wie würdet ihr entscheiden ? Selbst versuchen, den Klassenerhalt an diesem letzten Heimspiel aus eigener Kraft klar zu machen oder diese Chance ohne jedes Risiko ungenutzt lassen, zu punten und jetzt darauf hoffen zu müssen, das Marburg beim letzten Spiel in Rothenburg wirklich noch mal alles gibt ? Nicht auszudenken, wenn da aus Mannheimer Sicht noch was schief geht, denn die Relegation gegen die Universe wäre die Höchststrafe.
Re: Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Mannheim?
Verfasst: Sa Aug 29, 2015 23:21
von Fighti
Naja, das war ja wieder kein GFL-Niveau (von beiden), da passt sich das halt dem Rest an. Genau so kann man über den FG Fake am Anfang diskutieren.... Oder über den Pass im 3. Quarter, der intercepted wird (Call und Wurf). Oder, oder, oder...
Re: Marvin Washington OUT as HEAD COACH of Mannheim?
Verfasst: So Aug 30, 2015 10:11
von AP
Die Frage ist doch, wie es nächstes Jahr wieder weitergeht.
Franken im Prinzip das zweite Jahr in Folge in diesem Modus, Mannheim und Marburg dieses Jahr so abgerutscht.
Immer unter der Annahme, Frankfurt gewinnt die Relegation.
Franken wird letzter, steigt ab. RNB und MM bekommen die Auswirkungen eines finanzkräfrigen Kontrahenten zu spüren. Nächste Saison wie diese Saison oder schlimmer.
RNB wird letzter, steigt ab.
MM bekommt die Auswirkungen zu spüren, FK keine Ahnung, wie es weitergeht. 2 Jahre in Folge öfter mit weniger als 30 Spielern antreten. Wird man zum Phönix, oder nächstes Jahr ähnlich. Auf der anderen Seite kann man natürlich auch sagen, wenn die das 2 Jahre machen, ziehen die nächstes Jahr auch durch.
Gleiches bei einem rechnerisch noch möglichen Abstieg von MM.
Für die Liga wäre es am besten, wenn Ingolstadt und Frankfurt RNB und FK ersetzten. MM traue ich eine Kehrtwende in den Zustand der Jahre vor 2015 zu. RNB nicht. Franken wirds zwar wieder probieren, aber ...