Seite 4 von 5

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Di Mai 05, 2015 19:50
von Borg
skao_privat hat geschrieben:Raiders TV war meinerserachtens meist in Deutsch (oder einer dem entfernt ähnlich klingenden Sprache)
War es auch, aber die Eurobowlspiele wurden schon immer in Englisch übertragen.

Persönlich finde ich es auch affig, wenn das Spiel zweier deutschsprachiger Teams auf Englisch kommentiert werden, aber sie machen es halt. Bildqualität wird dadurch nicht schlechter.

Und besser als die Übertragung der Franzosen letztens war das allemal! :lol:

Re: AW: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Di Mai 05, 2015 21:30
von Homa
Ruudster hat geschrieben:Wie sind eigentlich die Kriterien für die Big6?
Berlin wird nächstes Jahr ja wohl kaum wieder dabei sein.
Big6 ist ein Einladungstunier. Nach eigenem Bekunden wird großer Wert auf organisatorische, sportliche und finanzielle Stärke (Sponsoren) gelegt. Zweifellos haben/ hatten die Adler da das ein oder andere Defizit dieses Jahr. Sie sind damit leider etwas spät um die Ecke gekommen. Ich hatte den Eindruck, dass sie dann angesichts ihrer finanziellen Verpflichtungen gegenüber des BIG6 dieses Jahr auch gerne auf eine Teilnahme an dem Wettbewerb verzichtet hätten, aber nicht aus den Verträgen kamen. Und BIG6 hatte sicherlich auch kein Interesse, in letzter Minute aus einem BIG6 ein BIG5 zu machen. Im Hinblick auf die Konsolidierung der Adler und ihres absehbaren diesjährigen sportlichen Abschneidens gehe ich auch nicht davon aus, dass sie nächstes Jahr am BIg6-Wettbewerb teilnehmen. Dresden wäre m.E. ein potentieller Ersatz.

Re: AW: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Di Mai 05, 2015 22:48
von Anderl
Homa hat geschrieben:
Ruudster hat geschrieben:Wie sind eigentlich die Kriterien für die Big6?
Berlin wird nächstes Jahr ja wohl kaum wieder dabei sein.
Big6 ist ein Einladungstunier. Nach eigenem Bekunden wird großer Wert auf organisatorische, sportliche und finanzielle Stärke (Sponsoren) gelegt. Zweifellos haben/ hatten die Adler da das ein oder andere Defizit dieses Jahr. Sie sind damit leider etwas spät um die Ecke gekommen. Ich hatte den Eindruck, dass sie dann angesichts ihrer finanziellen Verpflichtungen gegenüber des BIG6 dieses Jahr auch gerne auf eine Teilnahme an dem Wettbewerb verzichtet hätten, aber nicht aus den Verträgen kamen. Und BIG6 hatte sicherlich auch kein Interesse, in letzter Minute aus einem BIG6 ein BIG5 zu machen. Im Hinblick auf die Konsolidierung der Adler und ihres absehbaren diesjährigen sportlichen Abschneidens gehe ich auch nicht davon aus, dass sie nächstes Jahr am BIg6-Wettbewerb teilnehmen. Dresden wäre m.E. ein potentieller Ersatz.
"Potentiell" oder "potent", das ist hier die Frage!
Unnötige Liga, wenn nicht sportliche Qualitäten, was man selbstverständlich bei Berlin dieses Jahr auch ernsthaft hinterfragen muß, sondern allein die Einlagen bei der XY-Bank bzw. das "Good-Will" von Sponsor QZ den Ausschlag geben!

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Di Mai 05, 2015 23:15
von Fighti
Nicht vergessen: die Adler waren Titelverteidiger.

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Di Mai 05, 2015 23:44
von Anderl
Fighti hat geschrieben:Nicht vergessen: die Adler waren Titelverteidiger.
60 war auch Meister und ist dann abgestiegen!

Re: AW: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mi Mai 06, 2015 09:38
von Homa
Anderl hat geschrieben:"Potentiell" oder "potent", das ist hier die Frage!
Unnötige Liga, wenn nicht sportliche Qualitäten, was man selbstverständlich bei Berlin dieses Jahr auch ernsthaft hinterfragen muß, sondern allein die Einlagen bei der XY-Bank bzw. das "Good-Will" von Sponsor QZ den Ausschlag geben!
Naja, der finanzielle Aspekt ist es nicht allein. Aber ohne geht es eben nicht. Als eines der wichtigsten Ziele des Wettbewerbs wollte man den Football in Europa vorantreiben. Da ist es sinnvoll, wenn der Wettbewerb (bzw. die teilnehmenden Vereine) eine gewisse Stabilität ausweist. Und selbst wenn ein Verein die Voraussetzungen zu erfüllen scheint, kann's ja trotzdem ratzfatz nach hinten losgehen, wie die Adler oder die Ausrichtung des ersten BIG6-Finales demonstriert haben.

Es ist wie auch in der GFL. Das liebe Geld ist nicht nur der größte, sondern auch der unsicherste Erfolgsfaktor. Soccer ist z.B. von der Basis aus gewachsen. Beim Football versucht man es in Europa in umgekehrter Richtung. Der Erfolg ist bis heute überschaubar. Das wird sich das auch nicht ändern, weil sich die finanzielle Basis hierzulande nicht flächendeckend parallel zur organisatorischen und sportlichen Baisis entwickelt.

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mi Mai 06, 2015 10:26
von _pinky
Der finanzielle Aspekt ist der entscheidende. Vorne sind die Teams mit dem meisten Geld. Beim einen oder anderen spielen noch andere Aspekte mit rein, aber am Ende landen wir wieder bei der Kohle. Oder wer nimmt die Vikings nach dem Rückzug des Hauptsponsors noch gleichwertig zu vor 3 Jahren wahr?

Ist beim Soccer übrigen nicht anderst:
Wie kommen z.B. RB Salzburg, FC Ingolstadt oder der VFL Wolfsburg auf die vorderen Tabellenplätze?

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mi Mai 06, 2015 16:24
von Paracelfus
Die Berlin Adler gehörten über die letzten Jahre sicherlich zu den stabileren und besseren Teams. Haben die Eurobowl schon gewonnen (wie auch letztes Jahr) und konnten über Jahre hin auch recht gut mithalten. Von dem her haben sie sich die Teilnahme sicherlich verdient (als Titelverteidiger sowieso), wenngleich sie natürlich nicht Meister in Deutschland waren. Dass es heuer sportlich so bergab geht, naja...

Das Ziel ist natürlich die besten 6 Teams (bzw. mehr wenn möglich) im Turnier zu haben, sowohl in sportlicher als auch organisatorischer Hinsicht. Das beste Team bringt für das Produkt Big6 wenig, wenn auf einem Acker ohne Infrastruktur gespielt wird und das Spiel null präsentiert wird. Leider gibt es da halt nicht soo viele in Europa und wenn wohl nur welche aus Deutschland und Österreich - wäre auf Dauer auch fad.

Von Dresden hatte ich letztes Jahr einen guten Eindruck, keine Ahnung warum sie dieses Jahr nicht mehr dabei waren. Schön wären halt auch 2-3 Teilnehmer aus dem nicht-deutschsprachigen Raum, da muss man allerdings dann 1-2 Qualitätsstufen nach unten gehen.

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mo Mai 11, 2015 19:37
von PeterPan
Dresden ist wohl nicht dabei weil sie a. nicht BIG6-Champion sind ( wie die Adler), b. nicht Deutscher Meister sind ( wie die Lions) und c. auch nicht Deutscher Vizemeister sind (wie Hall). 2014 waren sie ja wohl als Deutscher Vizemeister 2013 für die BIG6 qualifiziert.

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mo Mai 11, 2015 21:04
von Anderl
PeterPan hat geschrieben:Dresden ist wohl nicht dabei weil sie a. nicht BIG6-Champion sind ( wie die Adler), b. nicht Deutscher Meister sind ( wie die Lions) und c. auch nicht Deutscher Vizemeister sind (wie Hall). 2014 waren sie ja wohl als Deutscher Vizemeister 2013 für die BIG6 qualifiziert.
Aus pekuniären Gründen haben die Rundeier die Champignon-Liga auch auf "Nicht-Champignons" (in DEU und anderen "großen" Fußballnationen sogar noch der 4.! :keule: ) ausgeweitet!
Ich will - sch***-egal in welcher Sportart - in derartigen Wettbewerben nur jeweils einen aus einem Land.
Egal, ob da sog. "Fallobst" dabei ist, oder nicht!
Die "Kleinen" machen da den Reiz aus, Deutschlands Rundeier haben in Island auch "Unentschieden" gespielt (ich erinnere gerne an die "Weißbier"-Battle von Waldemar "Waldi" Hartmann vs. Rudi "Tante Käthe" Völler!) und Ösi-Land hat auf den Färöer verloren!

Re: AW: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Di Mai 12, 2015 13:56
von Homa
Homa hat geschrieben:Big6 ist ein Einladungstunier.
Vereine müssen nicht, sondern können eingeladen werden und eine mögliche Einladung annehmen.

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mi Mai 13, 2015 17:55
von emmitt22
Anderl hat geschrieben:Ich will - sch***-egal in welcher Sportart - in derartigen Wettbewerben nur jeweils einen aus einem Land.
Egal, ob da sog. "Fallobst" dabei ist, oder nicht!
Die "Kleinen" machen da den Reiz aus, Deutschlands Rundeier haben in Island auch "Unentschieden" gespielt (ich erinnere gerne an die "Weißbier"-Battle von Waldemar "Waldi" Hartmann vs. Rudi "Tante Käthe" Völler!) und Ösi-Land hat auf den Färöer verloren!
Das Problem bei den "Kleinen" im Football ist aber, dass die Ergebnisse wesentlich leichter vorhersagbar sind als beim Fußball. Oder meinst Du, in einem Spiel der Lions gegen z.B. die Ghent Gators (amtierender belgischer Meister) könnte es tatsächlich einen Sieg des belgischen Teams geben? Da dürfte das Ergebnis wohl nur in der Höhe variabel sein, je nachdem ob die Lions von Anfang an mit Backups spielen oder diese erst im Laufe des Spiels bringen. Da ist ein Sieg des Deutschen Vizemeisters gegen den Österreichischen Meister oder umgekehrt doch sehr viel wahrscheinlicher und das Spiel für die Fans auch deutlich interessanter.

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Do Mai 14, 2015 07:19
von Anderl
emmitt22 hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:Ich will - sch***-egal in welcher Sportart - in derartigen Wettbewerben nur jeweils einen aus einem Land.
Egal, ob da sog. "Fallobst" dabei ist, oder nicht!
Die "Kleinen" machen da den Reiz aus, Deutschlands Rundeier haben in Island auch "Unentschieden" gespielt (ich erinnere gerne an die "Weißbier"-Battle von Waldemar "Waldi" Hartmann vs. Rudi "Tante Käthe" Völler!) und Ösi-Land hat auf den Färöer verloren!
Das Problem bei den "Kleinen" im Football ist aber, dass die Ergebnisse wesentlich leichter vorhersagbar sind als beim Fußball. Oder meinst Du, in einem Spiel der Lions gegen z.B. die Ghent Gators (amtierender belgischer Meister) könnte es tatsächlich einen Sieg des belgischen Teams geben? Da dürfte das Ergebnis wohl nur in der Höhe variabel sein, je nachdem ob die Lions von Anfang an mit Backups spielen oder diese erst im Laufe des Spiels bringen. Da ist ein Sieg des Deutschen Vizemeisters gegen den Österreichischen Meister oder umgekehrt doch sehr viel wahrscheinlicher und das Spiel für die Fans auch deutlich interessanter.
Komm mir nicht mit Fakten, das ist langweilig! :roll:
Mit der fehlenden "Überraschungschance" hast Du sicherlich nicht unrecht, trotzdem finde ich derartige Veranstaltungen, wo die Protagonisten nach erwarteten Einnahmen an der Ticketbude als - fast einzigem - Kriterium ausgesucht werden, höchst überflüssig!

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mo Mai 18, 2015 11:03
von Paracelfus
Die Ticketeinnahmen sind sicherlich nicht der Hauptfaktor. Natürlich soll es eine sportliche Qualifikation geben, aber eine reine Meisterliga bringt im Americal Football leider überhaupt nichts.

Hat man ja in der Vergangenheit gesehen. Die meisten qualifizierten wollen eh nicht mitspielen, weil sie keine sportliche Chance haben. Am Ende sind dann eh nur 2-3 maximal in der Lage mitzuspielen, die sich den Titel sowieso ausmachen (konkret dann deutscher Meister gg. österr. Meister). Dafür hast du dann Teams wie die Unicorns oder Raiders nicht dabei, dafür aber vielleicht den Schweizer Meister, der gegen ein Raiders B-Team chancenlos ist.

Meiner Meinung nach sollen die besten 6-10 Teams in der "Champions League" spielen, welche sowohl die sportlichen Qualitäten mitbringen als auch die Infrastruktur und Organisation, die eines solches Bewerbs würdig ist.

Re: Big 6 Saison 2015: Wieder drei GFL-Teams in Europas Big6

Verfasst: Mo Mai 18, 2015 13:23
von Fighti
Die, die aktuell in der sog. "Champions League" mitspielen (darunter der 2. Liga Meister aus Frankreich... ok, ist ja auch irgendwo Champion) würden aber von 4 der aktuellen Big6 Teams ausnahmslos auf die Fresse kriegen, weshalb sie da eher nicht mitspielen würden. Verbandsgeschichten mal außen vor...