Re: Playoff- Viertelfinals
Verfasst: So Sep 20, 2015 15:54
Illusion.
Nur weil nichts passiert, muss man doch nicht gleich von 'langsamen Wachstum' sprechen. Die Teams der zweiten Liga haben sich da festgesetzt und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Die Bestrebungen, sich weiterzuentwickeln werden so weit wie möglich auf ein Minimum begrenzt. Dann werden die auf einmal durch die Aufblähung der GFL gezwungen, sich mal um die GFL zu bewerben. Große Augen!
Im Süden strengt sich dort zumindest die Galiverse an. Sonst ist auch da weitesgehend Totentanz. Das bedeutet das sich dann natürlich auch die Gurkentruppen in der GFL nicht mehr anstrengen. Man baut dann nach jedem Spiel wieder Neu auf, nach der Saison wird der Neuanfang versprochen.
Nicht nur nach den Tabellenpositionen gesehen hat Deutschland NICHT das Potential für so viele Bundesliga Teams. Sportlich geht die Schere auf den Positionen teilweise erheblich auseinander. Wenn man sich dann die Unterschiede beim Rahmenprogramm von Braunschweig zu seinerzeit den Falcons, den Rebels oder den Bezirkssportanlagenrasensportvereinen aus dem Süden ansieht, stelle ich mir die Frage, ob da auch jeder ein Verständnis für die Entwicklung einer Marke vorweisen kann.
Nichtstun als solides Wirtschaften verkaufen zu wollen ist Augenwischerei.
Letztlich reicht es in D gerade mal für eine eingleisige GFL. Aber da kriegen die Vereine gleich Panik, dass alles so teuer werden würde. Dass man so aber auch Potentiale nutzen kann fällt dann hinten runter.
Halten wir mal fest:
Braunschweig
Dresden
Hall
Kiel
Allgäu
Scorpions
(Frankfurt)
Das, mit den jeweiligen Abständen als grobe Unterteilung, ist das was zur Zeit in etwa interessante GFL Spiele versprechen würde. Allerdings müsste bei einigen auch im Umfeld deutlich mehr passieren.
Eine eingleisige Liga.
Nur weil nichts passiert, muss man doch nicht gleich von 'langsamen Wachstum' sprechen. Die Teams der zweiten Liga haben sich da festgesetzt und sind eigentlich ganz zufrieden damit. Die Bestrebungen, sich weiterzuentwickeln werden so weit wie möglich auf ein Minimum begrenzt. Dann werden die auf einmal durch die Aufblähung der GFL gezwungen, sich mal um die GFL zu bewerben. Große Augen!
Im Süden strengt sich dort zumindest die Galiverse an. Sonst ist auch da weitesgehend Totentanz. Das bedeutet das sich dann natürlich auch die Gurkentruppen in der GFL nicht mehr anstrengen. Man baut dann nach jedem Spiel wieder Neu auf, nach der Saison wird der Neuanfang versprochen.
Nicht nur nach den Tabellenpositionen gesehen hat Deutschland NICHT das Potential für so viele Bundesliga Teams. Sportlich geht die Schere auf den Positionen teilweise erheblich auseinander. Wenn man sich dann die Unterschiede beim Rahmenprogramm von Braunschweig zu seinerzeit den Falcons, den Rebels oder den Bezirkssportanlagenrasensportvereinen aus dem Süden ansieht, stelle ich mir die Frage, ob da auch jeder ein Verständnis für die Entwicklung einer Marke vorweisen kann.
Nichtstun als solides Wirtschaften verkaufen zu wollen ist Augenwischerei.
Letztlich reicht es in D gerade mal für eine eingleisige GFL. Aber da kriegen die Vereine gleich Panik, dass alles so teuer werden würde. Dass man so aber auch Potentiale nutzen kann fällt dann hinten runter.
Halten wir mal fest:
Braunschweig
Dresden
Hall
Kiel
Allgäu
Scorpions
(Frankfurt)
Das, mit den jeweiligen Abständen als grobe Unterteilung, ist das was zur Zeit in etwa interessante GFL Spiele versprechen würde. Allerdings müsste bei einigen auch im Umfeld deutlich mehr passieren.
Eine eingleisige Liga.