Seite 4 von 4

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Fr Mär 24, 2017 12:42
von _pinky
Vermutlich, aber nicht zwingend.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: So Mär 26, 2017 17:43
von zusel
Ganz schön ins OT abgedriftet der Thread, aber ich geb jetzt auch mal meine 2 Cent dazu.

Ich mag das Zeppelinfeld eben aus genau dem Grund, dass man etwas weiter weg, aber dafür weit oben sitzt und so einen grandiosen Überblick über das Spielgeschehen hat. :mrgreen:
Vatsug hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:... Das lebt einzig und allein von seiner geschichtlichen Bedeutung.
Genau. Als Festival-Ort. Ich war da mal 1983 bei einem Monsters of Rock, 1985 bei der Deep Purple-Reunion und dann noch mal 2002 und 2014 bei Rock im Park. 1983 und 1985 konnte man noch auf die Steintribüne, mittlerweile ist die wegen Baufälligkeit gesperrt.

Aber steht da nicht noch ein Stadion nebendran? :mrgreen:
Ja, da steht ein Stadion nebendran. Und das wäre auch noch hervorragend geeignet. Denn im Zuge des Umbaus für die Rundball-WM 2006 hat man das Spielfeld verlängert und (warum auch immer) eine komplette Ausstattung für American Football eingebaut und gekauft. In den Katakomben lagern Goalposts, für die es vorgefertigte Fundamente zum einstecken gibt. Downmarker und der ganze restliche Krempel gammelt auch mit vor sich hin.

Warum die Rams nicht ins Stadion gehen? Weil sich das der Verein schlichtweg nicht leisten kann.

Und jeder, der mal gesehen hat, wie verloren schon allein 10.000 Zuschauer in einem 50k Stadion wirken, kann auch verstehen dass man mit 1.500 Zuschauern erst recht nicht in so eine Umgebung möchte.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 15:07
von Barfly
zusel hat geschrieben:Ganz schön ins OT abgedriftet der Thread, aber ich geb jetzt auch mal meine 2 Cent dazu.

Ich mag das Zeppelinfeld eben aus genau dem Grund, dass man etwas weiter weg, aber dafür weit oben sitzt und so einen grandiosen Überblick über das Spielgeschehen hat. :mrgreen:
Vatsug hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:... Das lebt einzig und allein von seiner geschichtlichen Bedeutung.
Genau. Als Festival-Ort. Ich war da mal 1983 bei einem Monsters of Rock, 1985 bei der Deep Purple-Reunion und dann noch mal 2002 und 2014 bei Rock im Park. 1983 und 1985 konnte man noch auf die Steintribüne, mittlerweile ist die wegen Baufälligkeit gesperrt.

Aber steht da nicht noch ein Stadion nebendran? :mrgreen:
Ja, da steht ein Stadion nebendran. Und das wäre auch noch hervorragend geeignet. Denn im Zuge des Umbaus für die Rundball-WM 2006 hat man das Spielfeld verlängert und (warum auch immer) eine komplette Ausstattung für American Football eingebaut und gekauft. In den Katakomben lagern Goalposts, für die es vorgefertigte Fundamente zum einstecken gibt. Downmarker und der ganze restliche Krempel gammelt auch mit vor sich hin.

Warum die Rams nicht ins Stadion gehen? Weil sich das der Verein schlichtweg nicht leisten kann.

Und jeder, der mal gesehen hat, wie verloren schon allein 10.000 Zuschauer in einem 50k Stadion wirken, kann auch verstehen dass man mit 1.500 Zuschauern erst recht nicht in so eine Umgebung möchte.
Es scheitert wohl kaum am letztgenannten Grund. Die Blue Devils haben seinerzeit auch in der AOL-Arena (54k Fassungsvermögen) gespielt, vor 7-10k Zuschauern. Ich fand die Stimmung immer recht gut. Und mit einem Stadion und etwas professionellerem Umfeld bleibt es auch nicht bei 1.500 Zuschauern. Es werden keine 10k aus dem Stand, natürlich nicht, aber 5k sollten schon mittefristig erreicht werden können.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 15:46
von Phorcus
Aber um so einen Schritt zu wagen braucht man einen durchgeknallten Friseur oder einen Axel Gernert. Das wird sich heute kaum noch ein Verein trauen so einen Schritt zu gehen.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 16:42
von emmitt22
Barfly hat geschrieben:Es scheitert wohl kaum am letztgenannten Grund. Die Blue Devils haben seinerzeit auch in der AOL-Arena (54k Fassungsvermögen) gespielt, vor 7-10k Zuschauern. Ich fand die Stimmung immer recht gut. Und mit einem Stadion und etwas professionellerem Umfeld bleibt es auch nicht bei 1.500 Zuschauern. Es werden keine 10k aus dem Stand, natürlich nicht, aber 5k sollten schon mittefristig erreicht werden können.
Die Stadionmiete für ein solches Stadion liegt erfahrungsgemäß bei einer mittleren fünfstelligen Summe und da alle Catering- und sonstigen Rechte vergeben sind, hast Du außer dem Eintrittspreis keinerlei Einnahmen. Selbst bei 5000 zahlenden Zuschauern spielst Du dann nur für die Stadionmiete. Das macht nur Sinn, wenn Du durch Sponsoren gleichwertige Einnahmen erzielst, was in Fußball-über-alles-Deutschland erfahrungsgemäß ziemlich schwierig ist.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 18:30
von hackepeter
Phorcus hat geschrieben:Aber um so einen Schritt zu wagen braucht man einen durchgeknallten Friseur oder einen Axel Gernert. Das wird sich heute kaum noch ein Verein trauen so einen Schritt zu gehen.
Denkbar wäre auch eine Lösung wie in Dresden, wo man 1x im Jahr das große Stadion gönnt.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Mo Mär 27, 2017 20:35
von twolf
Das Nbg stadion ist nicht in der Hand der Stadt, und ist für die Rams Unbezahlbar!

Selbst das Stadion der SPvgg fürth ist nicht Finanzirbar.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Di Mär 28, 2017 10:04
von zusel
twolf hat geschrieben:Das Nbg stadion ist nicht in der Hand der Stadt, und ist für die Rams Unbezahlbar!
Das war einmal. Die Stadion-Betriebs GmbH ist Tochterfirma der Stadt.

Re: Aussichtsreiche Footballprogramme

Verfasst: Di Mär 28, 2017 12:49
von twolf
zusel hat geschrieben:
twolf hat geschrieben:Das Nbg stadion ist nicht in der Hand der Stadt, und ist für die Rams Unbezahlbar!
Das war einmal. Die Stadion-Betriebs GmbH ist Tochterfirma der Stadt.
Zitat Stadt Nurnberg unter Nurnberg.de

Frankenstadion Nürnberg

Der Eigenbetrieb Frankenstadion Nürnberg verpachtet das städtische Stadion an die Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH, an der die Stadt wiederum mit 25,1 Prozent beteiligt ist.