Seite 4 von 4

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 10:43
von Barfly
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Jul 20, 2022 10:30
Barfly hat geschrieben: Mi Jul 20, 2022 09:21 Es gibt einfach nicht genug gute Spieler auf ELF/GFL Niveau in Deutschland für 2 Ligen.
Die GFL wird das Schicksal der AFL erleiden und halt was die Spiel-Qualität betrifft kleiner Brötchen backen. Der AFL hat das sogar gut getan, war eine spannende, größtenteils ausgeglichene Saison mit dennoch ansprechenden Zuseherzahlen vor allem bei den kleineren Vereinen die plötzlich mithalten konnten.
Lediglich die Austrian Bowl hat jetzt halt keinen "ultimativen Charakter" mehr.

Die AFL hatte da aber bessere Voraussetzungen als die GFL denn was die Vikings und Raiders für die AFL WAREN, sind die Unicorns weiterhin: Zu stark. Das erzeugt Langeweile.
Das österreichische Szenario sehe ich für Deutschland zur Zeit nicht. Für dieses Jahr ist die Messe gelesen, für nächstes Jahr muss man sehen, wie sich das Image der ELF in Spieler- und Coach-Kreisen entwickelt.

Ob aktuell in Berlin und Köln das bessere Team in der ELF spielt, wage ich mal zu bezweifeln, die Potsdam Royals stufe ich definitiv über Thunder ein (ja, die GFL hat eine großzügigere Import-Regel, i know). Im Süden der GFL hat sich nicht viel verändert, außer dass Frankfurt als Möchtegern-Herausforderer der Unicorns in die ELF "geflüchtet" ist und da auch mal einen Pokal holen durfte.

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 10:47
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Mi Jul 20, 2022 10:27 Stuttgart ist eine dieser Organisationen, die dachten, dass sie zu gut für die GFL sind, obwohl sie sportlich und organisatorisch die letzten Jahre eher den Eindruck vermittelten die GFL sei eine Nummer zu groß für sie.

Die Frage wäre dann eher: wer ist für diese komplette Fehleinschätzung verantwortlich? Wer lässt sich da so einlullen? Und wieso hat solche Leute keiner eingebremst?
Man muss berücksichtigen dass die Liga ja irgendwie beginnen musste und das man Ingolstadt nicht reingelassen hat passt ja schon mal.

Wenn man dann sowohl von seiten der Schweizer als auch ELF hört wie hart die Verhandlungen waren ist das auch ein gutes Zeichen.

Ich erwarte mir dass die ELF das zu hoch gesteckte Ziel "24 Teams" gegen einen Nach-und-Nach Austausch von Franchises ersetzen wird bis man 16, 18 oder 20 stabile, sportlich adäquate Franchises hat. Aber selbst das dauert Jahre

PS:
Vielleicht ist eben Stuttgart dann ausgesiebt, aber vielleicht gibt es in Stuttgart Leute die erkannt haben das Hampelmann der Sache nicht gewachsen wäre - was wiederum Hoffnung für die Franchise gibt (gäbe es diese "Leute" wirklich...)

(Und wer wird jetzt den O-Liner fragen welches play gecalled wird? Entsteht da nicht eine Lücke???)

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 10:52
von FlagFootballSaint
Barfly hat geschrieben: Mi Jul 20, 2022 10:43
Das österreichische Szenario sehe ich für Deutschland zur Zeit nicht. Für dieses Jahr ist die Messe gelesen, für nächstes Jahr muss man sehen, wie sich das Image der ELF in Spieler- und Coach-Kreisen entwickelt.

Ob aktuell in Berlin und Köln das bessere Team in der ELF spielt, wage ich mal zu bezweifeln, die Potsdam Royals stufe ich definitiv über Thunder ein (ja, die GFL hat eine großzügigere Import-Regel, i know). Im Süden der GFL hat sich nicht viel verändert, außer dass Frankfurt als Möchtegern-Herausforderer der Unicorns in die ELF "geflüchtet" ist und da auch mal einen Pokal holen durfte.
Ich meinte nicht heuer oder nächstes Jahr. Das ging in der Art nur bei uns.

Aber wenn wir 3 Jahre voraus blicken kann das sehr gut möglich sein. Es ist einfach attraktiver für Spieler in Blingbling zu spielen. Das werden auch zB Royals-Spieler denken und wechseln wollen etc... Ao wird der quality-shift schleichend zustande kommem

Das einzige Problem dass ihr habt ist Hall. Für die ELF als Standort völlig unbrauchbar, für die GFL - in Zukunft mehr denn je (siehe oben) - überqualifiziert

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 11:12
von Fighti
FlagFootballSaint hat geschrieben: Mi Jul 20, 2022 10:47 Man muss berücksichtigen dass die Liga ja irgendwie beginnen musste und das man Ingolstadt nicht reingelassen hat passt ja schon mal.

Wenn man dann sowohl von seiten der Schweizer als auch ELF hört wie hart die Verhandlungen waren ist das auch ein gutes Zeichen.

Ich erwarte mir dass die ELF das zu hoch gesteckte Ziel "24 Teams" gegen einen Nach-und-Nach Austausch von Franchises ersetzen wird bis man 16, 18 oder 20 stabile, sportlich adäquate Franchises hat. Aber selbst das dauert Jahre

PS:
Vielleicht ist eben Stuttgart dann ausgesiebt, aber vielleicht gibt es in Stuttgart Leute die erkannt haben das Hampelmann der Sache nicht gewachsen wäre - was wiederum Hoffnung für die Franchise gibt (gäbe es diese "Leute" wirklich...)

(Und wer wird jetzt den O-Liner fragen welches play gecalled wird? Entsteht da nicht eine Lücke???)
Du bist aber jetzt schon mit der Schweiz in Ländern unterwegs, wo Football kompletter Randsport ist. Am Wochenende war Swiss Bowl, wenn da 1000 Leute waren wär das schon viel.

Auf der einen Seite hast du also Länder, wo Football etabliert ist, wo man laut deinen Infos in Wien überlegt in ein kleineres Stadion zu gehen, weil der Hype so groß und kostendeckend ist und erwartet dann in kleineren Ländern Zuschauer- und Sportwunder? Wie passt das zusammen?

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 11:32
von FlagFootballSaint
Fighti hat geschrieben: Mi Jul 20, 2022 11:12
Wie passt das zusammen?
Auf den ersten Blick nicht da gebe ich Dir Recht. Wenn man aber einfließen lässt dass die Liga ja europaweit aufgestellt sein will dann kommt halt Gemurkse wie die Schweiz oder Fehervar heraus.

Das bedeutet aber nicht dass man dennoch Franchise A gegen Franchise B tauschen kann um "den Qualitäts-Schnitt" (nicht sportlich gemeint) nach und nach zu heben

Das mit dem Stadion in Wien ist ein von mir ins Spiel gebrachtes Gerücht aufgrund der finanziellen Informationen die ich gehört hab. Wurm tut vieles, aber finanziell an die Wand fährt er nicht. Und derzeit wirkt ss so als ob die Generali einfach finanziell eine oder eher zwei Nummern zu groß sind....

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 12:29
von Kreuzteufel
Wie dem auch sei, Hanselmann ist weg.

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 12:59
von Bester_Mantafahrer

Re: Head Coaches - Fragezeichen

Verfasst: Mi Jul 20, 2022 13:03
von _pinky
Fighti hat geschrieben: Mi Jul 20, 2022 11:12 ...
erwartet dann in kleineren Ländern Zuschauer- und Sportwunder? Wie passt das zusammen?

Sagt wer?