Seite 4 von 20

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 10:46
von Barfly
Defensive Back hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 10:09
KarlH hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 09:31 ...und wo wäre der unterschied zu jetzt? die "a"s wollen meist zum champion, wenn der sie will. der nimmt die stärksten vier, die in sein roster passen, und gut ists. wäre doch keine änderung zu jetzt, außer dass die liga die verträge am hals hätte. die spieler wählen sich jetzt auch einen ort frei aus. spielstärkemäßig unterscheidet sich bei dem plan doch nichts zur jetzigen verteilung? und darum gehts doch eigentlich.
Es geht darum die Menge an Blowouts zu verhindern.

Der Unterschied ist die Anzahl der US Spieler und damit mehrere Spieler mit gleichen Niveau beständig im Spiel zu haben. Ich würde auf insg. 10 US Spieler pro Team gehen. 5x Offense/Defense.
Es geht darum eine gewisse Basis in jedem Team zu haben.


Ich hatte es mal geschrieben.
Was macht man wenn Prag, Fehervar, Barcelona gewinnen?

Ein Halbfinale in Prag statt in Duisburg.

Und wie viele A‘s pro Spielzug erlaubt?
Aber okay, hatten wir alles schon. Die „Reichen“ erlauben sich diese 10, die „Armen“ nur 4, wenn überhaupt? Ach nee, zahlt ja die Liga. 240 Amis für wie viel Brutto p.M.? Nur, um das mal monetär hochzuskalieren…

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 10:53
von KarlH
Barfly hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 10:20 ...
...
Vergesst es.

tja, abgesehen davon, dass der kern deines ergusses so nicht stimmt: dann mach doch mal einen vorschlag, wie es funktionieren kann? idealerweise so, dass er auch für die gfl brauchbar ist. dass das ende nah ist und alles, was vorgeschlagen wird, in deinen augen bullshit ist, wissen wir. wir suchen aber nach lösungen, nicht nach bedenkenträgern. die haben wir schon...

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 11:49
von Barfly
Dann führe doch mal bitte detailliert aus, wie die SEH Sports & Entertainment Holding das mit 50+ weiteren Angestellten (alle sozialversicherungspflichtig würde ich annehmen) praktizieren würde. Angestellt in D. Arbeiten in Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik, Österreich, Italien, Schweiz, Spanien, Frankreich. Erkläre mir doch bitte „im Kern“ mal, nach welchen Regularien das ablaufen könnte.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 12:00
von Barfly
Okay, es gebe eine A1-Bescheinigung und ein eventuelles Doppelbesteuerungsabkommen, was je nach Land zu befolgen wäre. Sind diese Amis auch alle in D gemeldet? Wenn nicht, kommen auch noch diverse Visa-Regelungen hinzu. Und das soll dann alles die ELF organisieren? Alles klar.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 13:03
von KarlH
...nochmal: sag doch einmal was, was deiner ansicht nach funktioniert.
es geht um ideen, wie man es besser machen und die leistung wenigstens ansatzweise ausbalacieren könnte. das niedermachen von ideen kommt später. wir sind derzeit noch bei der ideensammlung.

leute dieser ganz speziellen art haben jahrzehntelang mit sofortigem "geht nicht, vergesst es" jede idee verhindert, die football beim interesse des publikums vielleicht vorangebracht hätte. andere sportarten wussten das aber nicht und haben in derselben zeit einfach mal gemacht. erfolgreich, die hatten früher auch kein so großes publikum. sag doch einfach, was in deinen augen geht. zerreißen können wir das hinterher immer noch...

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 13:34
von Sonny1
Ich hab das in einem anderen Thread schon geschrieben, aber jetzt noch mal hier ...
Den Cap Space für schwächere Teams zu erhöhen und mehr Import Spieler für diese Teams zu erlauben bringt nichts, weil die schwächeren Teams nicht das Geld haben um mehr Imports zu bezahlen.

Die einzige Möglichkeit einen Ausgleich zu schaffen besteht also darin, den guten Teams Import Spieler weg zu nehmen.

Mein Vorschlag für die nächste Saison wäre:

Platz 13-17 dieser Saison --> 4 A + 6 E, wie bisher

Platz 7-12 dieser Saison --> 3 A + 6 E

Platz 1-6 dieser Saison --> 3 A + 4 E

Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Tanking! Kein ELF Team wird Tanking betreiben und dadurch die überlebensnotwendigen Zuschauer verlieren.

Bei der Ansetzung der IC-Spiele sollte nächste Saison mehr darauf geachtet werden, dass möglichst gleichstarke Teams gegeneinander spielen.
Die IC-Spiele Ravens vs. Lions, diese Saison waren z.B. schlecht gewählt.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 15:02
von Schlaukopp
Die ganze arbeitsrechtliche Diskussion ist an den Haaren herbeigezogen.
100te Angestellte sind bei Bayer Deutschland angestellt und arbeiten jahrelang im Ausland.

Hier ist ja kein Forum für Arbeitsrecht.

Die Liga rekrutiert ( und bezahlt) 68 amis.
Der commisssioner stellt den Pool zusammen.

Das Ranking gibt die draft Reihenfolge vor.

Elf Bowl Champion wählt 4 mal an Nummer 17.
wenn er einen LB braucht aber keiner mehr da ist, hat er Pech gehabt. Gibt ja auch HG LB.

Jedes Team bezahlt die lohnkosten an die Liga.

Keine Nachrücker auf den A Spots möglich.

Dein A taugt nix? Verletzt sich? Hast hoffentlich nen guten HG back up.

DAS wäre wirklich eine Balance Modell :up:

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 15:52
von hackepeter
Sonny1 hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 13:34 Die einzige Möglichkeit einen Ausgleich zu schaffen besteht also darin, den guten Teams Import Spieler weg zu nehmen.
Das ist ein sehr guter Ansatz :up:
Ich finde, das zusätzlich alle Spieler die am College , in der CFL und NFL gespielt haben, nicht als Homegrown zählen dürfen. Es gibt schlichtweg keine derartigen Spieler aus Italien, Tschechien etc. . Wenn diese ein E bekommen verteilt sich deren Qualität auch besser über die Liga.

Schlaukopp hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 15:02 Die Liga rekrutiert ( und bezahlt) 68 amis.
Das Ranking gibt die draft Reihenfolge vor.
Das Leistungsgefälle in der Liga, kommt nicht von den US - Imports. Die gleichen sich aus. Ich finde sogar, das aktuell die schwachen Teams tendenziell sogar schon bessere Imports haben, als die Großen.
No hate, aber Clark war beispielsweise bei seinem Abstecher in der Regionalliga dort nur mittelmäßig. Mit dem Umfeld von Rhein Fire wurde er dort Liga MVP.
Castle war in München der beste WR der Liga. In Frankfurt ist er jetzt bestenfalls Mittelmaß.
Teams haben dieses Jahr permanent Imports ausgetauscht. Hat sich dadurch bei nur einem Team etwas verbessert???
Entscheidend ist also in erster Linie das lokale Fundament.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 17:02
von FlagFootballSaint
Schlaukopp hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 15:02 Die ganze arbeitsrechtliche Diskussion ist an den Haaren herbeigezogen.
100te Angestellte sind bei Bayer Deutschland angestellt und arbeiten jahrelang im Ausland.

Hier ist ja kein Forum für Arbeitsrecht.

Die Liga rekrutiert ( und bezahlt) 68 amis.
Der commisssioner stellt den Pool zusammen.

Das Ranking gibt die draft Reihenfolge vor.

Elf Bowl Champion wählt 4 mal an Nummer 17.
wenn er einen LB braucht aber keiner mehr da ist, hat er Pech gehabt. Gibt ja auch HG LB.

Jedes Team bezahlt die lohnkosten an die Liga.

Keine Nachrücker auf den A Spots möglich.

Dein A taugt nix? Verletzt sich? Hast hoffentlich nen guten HG back up.

DAS wäre wirklich eine Balance Modell :up:
Bei den 68 geh ich nicht mit. Erstens gibts dann Engpässe bei Positionen und zweitens ist nicht mal sicher ob alle 68 überhaupt rüberkommen wenn die Trainings beginnen.

Auch können A von der Liga er bezahlt werden wenn sie tatsächlich rüber gekommen sind, keinesfalls vorher

Also wie ich unten sagte:

1) Vorverträge schließen (ohne Bezahlung)

2) Pool ausreichend groß, 100-120 Spieler (Vorverträge sind ja beiderseits unverbindlich und in der NFL bekommt auch nicht jeder der sich "draft-eligible" erklärt einen slot)

3) Natürlich dürfen Teams unter der Saison A austauschen aber eben nur aus dem (großen) Pool der zu Saisonbeginn zur Verfügung stand

So, jetzt zur eigentlichen Frage:
Wer hat die Telefonnummer vom Karajica dass ich ihm das verklickern kann?

(Zuständig wäre ja Esume aber den will ich auf der Commissioner-Position ja durch mich ersetzt sehen...)

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 17:28
von Barfly
Schlaukopp hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 15:02 Die ganze arbeitsrechtliche Diskussion ist an den Haaren herbeigezogen.
100te Angestellte sind bei Bayer Deutschland angestellt und arbeiten jahrelang im Ausland.

Hier ist ja kein Forum für Arbeitsrecht.

Die Liga rekrutiert ( und bezahlt) 68 amis.
Der commisssioner stellt den Pool zusammen.

Das Ranking gibt die draft Reihenfolge vor.

Elf Bowl Champion wählt 4 mal an Nummer 17.
wenn er einen LB braucht aber keiner mehr da ist, hat er Pech gehabt. Gibt ja auch HG LB.

Jedes Team bezahlt die lohnkosten an die Liga.

Keine Nachrücker auf den A Spots möglich.

Dein A taugt nix? Verletzt sich? Hast hoffentlich nen guten HG back up.

DAS wäre wirklich eine Balance Modell :up:
Durch welche Einnahmen refinanziert die Liga die garantierten Lohnkosten von 68x xEUR xGameweeks? Zahlen die dann auch Auto/Unterkunft/Essen? Bekommt der Ami in der Schweiz mehr als der in Ungarn (Stichwort Preisniveau)? Rhein Fire spart also in Zukunft die Kosten für Amis bei gleichbleibendem Budget, dann kaufen die sich den HG-Markt leer. Oder gibt es dafür dann auch wieder eine neue Regel, Stichwort ein Rädchen dreht viele andere.

Zur Kritik von Karl, ich ersticke jeden Vorschlag im Keim, bringe ich gern etwas entgegen. Vielleicht auch gern in Bezug auf Bayer mit seinen vielen amerikanischen Angestellten: Lässt Bayer sein internationales Geschäft durch Praktikanten leiten oder gehen finalen Entscheidungen ggf. auch diverse Meetings von Managern vorraus? Meetings, in denen absurde, absolut nicht durchführbare Aktionen direkt von Flipchart gestrichen würden? Diese „wir stellen Amis an“-Aktion wäre so eine. Finanzielles Risiko (sofern nicht zu 100% direkt gedeckt) durch garantierte Gehaltszahlungen), hoher bürokratischer Aufwand für Scouting, Vertragswesen, Rechts-/Personalabteilung. Betriebsrat? Ich bleibe dabei, vergesst es.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 17:38
von Fighti
Schlaukopp hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 15:02 Dein A taugt nix? Verletzt sich? Hast hoffentlich nen guten HG back up.

DAS wäre wirklich eine Balance Modell :up:
Ja, der ungarische Backup-QB wird dann die Liga dominieren, wenn der Ami sich das in Fehervar 2 Spiele angesehen hat und plötzlich wegen dringenden familiären Problemen unerwartet in die USA zurückmuss. Das wird für Balance sorgen-

Es ist ja schön über irgendwelche Möglichkeiten zu diskutieren, nur können wir die ganzen Theorien, die auf "Die Erde ist eine Scheibe" basieren bitte direkt wegschmeißen (da brauchen wir nicht diskutieren, wie sie funktionieren könnten, weil die Erde ist keine Scheibe) und nur die nehmen, die sie als eine Kugel sehen? Das Problem ist hier natürlich, dass die Ligaführung selber eher bei der Scheibe ist... Vor 4 Jahren hat man es vermutet, inzwischen sieht man es.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 17:47
von Barfly
Meine Vermutung ist: die Liga wird einen Scheiss tun und weiter das eigene unternehmerische Risiko so gering wie möglich halten. Womit das hier besprochene Modell schon mal raus wäre. Karajica ist übrigens auch nicht dafür bekannt, Harakiri-Aktionen zu fahren. Der lässt das unternehmerische Risiko schön bei den Franchises. Es wird sich nichts ändern, maximal in Dingen wie maximale Anzahl Amis im Roster / pro Spielzug. O.ä.. innerhalb der Orga in HH wird da kein zusätzlicher Finger krumm gemacht.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 18:23
von Grinch1969
FlagFootballSaint hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 17:02
Schlaukopp hat geschrieben: Fr Aug 09, 2024 15:02 Die ganze arbeitsrechtliche Diskussion ist an den Haaren herbeigezogen.
100te Angestellte sind bei Bayer Deutschland angestellt und arbeiten jahrelang im Ausland.

Hier ist ja kein Forum für Arbeitsrecht.

Die Liga rekrutiert ( und bezahlt) 68 amis.
Der commisssioner stellt den Pool zusammen.

Das Ranking gibt die draft Reihenfolge vor.

Elf Bowl Champion wählt 4 mal an Nummer 17.
wenn er einen LB braucht aber keiner mehr da ist, hat er Pech gehabt. Gibt ja auch HG LB.

Jedes Team bezahlt die lohnkosten an die Liga.

Keine Nachrücker auf den A Spots möglich.

Dein A taugt nix? Verletzt sich? Hast hoffentlich nen guten HG back up.

DAS wäre wirklich eine Balance Modell :up:
Bei den 68 geh ich nicht mit. Erstens gibts dann Engpässe bei Positionen und zweitens ist nicht mal sicher ob alle 68 überhaupt rüberkommen wenn die Trainings beginnen.

Auch können A von der Liga er bezahlt werden wenn sie tatsächlich rüber gekommen sind, keinesfalls vorher

Also wie ich unten sagte:

1) Vorverträge schließen (ohne Bezahlung)

2) Pool ausreichend groß, 100-120 Spieler (Vorverträge sind ja beiderseits unverbindlich und in der NFL bekommt auch nicht jeder der sich "draft-eligible" erklärt einen slot)

3) Natürlich dürfen Teams unter der Saison A austauschen aber eben nur aus dem (großen) Pool der zu Saisonbeginn zur Verfügung stand

So, jetzt zur eigentlichen Frage:
Wer hat die Telefonnummer vom Karajica dass ich ihm das verklickern kann?

(Zuständig wäre ja Esume aber den will ich auf der Commissioner-Position ja durch mich ersetzt sehen...)
Zuallererst, meine Unterstützung hast du. Zu allem anderen, das wäre radikal in der europäischen Sportlandschaft also gerne her damit :up: :mrgreen:

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 18:27
von Linebacker!
Hier wird krampfhaft versucht einem toten Pferd einen zweiten Sattel aufzuzäumen, damit man sich nicht eingestehen muß, das es so nicht funktioniert. Wenn ihr wirklich eine ausgegliche Europaweite Liga haben wollt, dann gibt es nur eine Möglichkeit: Nehmt viel Geld in die Hand, dazu noch mehr Zeit und baut in der Schweiz / Spanien / Tschechischen usw. eine Ligenstrucktur auf, die viele gut ausgebildete Spieler hervorbringt. Dann gebt ihnen Zeit im Seniorbereich Spielpraxis zu sammeln, bevor man sie dann auf noch besser ausgebildete deutsche und österreichische Spieler los läßt. So lange diese Balance an Anzahl gut ausgebildetet Spieler nicht gegeben ist, wird es keine ausgegliche Europaliga geben.
Ach ja einen Ausgleich an wirtschaftlicher Potenz bei den Sponsoren, sollte dann auch noch in Angriff genommen werden. Aber he nur diese paar Stellschrauben und schon kann eine ausgegliche Liga starten.

Re: Vorschläge zur Competetive Balance

Verfasst: Fr Aug 09, 2024 19:28
von KarlH
...tja, viel geld wäre die einfachste lösung. geld kauft nun mal leistung.
aber bleiben wir bei fightis kugel und schließen das mit der scheibe (also problem in geld ersäufen) mal aus. weil geld in der dafür erforderlichen menge ist nun mal nicht...

ich denke auch nicht, dass die liga für eine art spielerpool ins unternehmerische risiko geht. aber was an den verteilungsregeln für "a"s zu ändern könnte ich mir bei denen schon vorstellen. was aber immer noch nicht das hg-teilproblem löst. das drehen an dieser schraube kann also nur ein teil der lösung sein, nicht das alleinige mittel.

irgendwelche weiteren vorschläge? was alles nicht geht haben wir ja schon wieder von barfly gehört, nur noch keinen machbaren vorschlag. aber daran ist er ja auch nicht interessiert...