Seite 4 von 4

Verfasst: Mo Jul 24, 2006 18:26
von finch2208
_pinky hat geschrieben: Erklär mir mal bitte was der Turnierleiter macht. Die Organisation hätte ich mit meinem bescheidenen Horizont mal einfach dem gastgebenden Verein zugeschrieben.
Vor dem Turnier: Festlegen des Turnierspielplans und der Einladung, natürlich in enger Absprache mit dem Ausrichter. Das ist noch recht wenig.
Während des Turniers: Turnieraufsicht, Einhaltung des Spielplans überwachen, Passkontrolle (wobei da manchmal auch die Schiedsrichter so nett sind), Spielberichtsbögen und Ergebnisse verwalten (und oft hinterher rennen). So ne Art Ligaobmann für das Turnier. Ist bei Streitigkeiten ganz gut wenn der Ausrichter da nichts machen muss (ist ja auch oft Teilnehmer). Der ist meist vor den Teams am Platz und geht auch erst weit nach Ende des Turniers.
_pinky hat geschrieben:
Aber ich habs ja schon mal geschrieben, die Geste zählt. Wenn ich mich mit Jugendarbeit brüsten will, dann eher auf die Art, wie es Legend beschrieben hat. Erinnert mich irgendwie an die NFL-Europe. Ich glaub die habens kapiert.
Naja, wenn der AFVD die von legend erwähnten 5000 Euro investiert kommt von legend im kommenden Jahr sicher die Forderung nach 10000 Euro. Deutsche Meisterschaften werden generell nicht bezuschusst. Das gilt für jede der sieben Meisterschaften (GB, GFB, GIFB, GJFB, LB, DCM, DCJM).
Der AFVD brüstet sich nicht damit eine tolle Jugendarbeit zu machen. Der AFVD brüstet sich damit das seine Vereine eine tolle Jugendarbeit machen. Ich denke mal das ist der feine Unterschied.
_pinky hat geschrieben: Und wenn der AFVD nicht mal Geld für Pokal und Medallien hat, wer soll ihm dann eine engagierte Jugendarbeit abnehmen? Brauchen ja keine Transfer und Übernachtungskosten sein.
Der AFVD könnte das Geld dafür haben. Er müsste ja nur seine Beiträge erhöhen. Der AFVD hat seit über 10 Jahren seine Beiträge nicht erhöht, sein Engagement in dieser Zeit aber sehr wohl verzigfacht. Wer zahlt denn die AFVD- Beiträge? Die Landesverbände... und die holen sich höhere Beiträge dann auch gern von den Vereinen wieder und die von den... Mitgliedern... wer also hier mehr fordert muss auch damit leben wenn die Kosten abgewälzt werden.

Verfasst: Di Jul 25, 2006 04:55
von Daddy
Nun ja, wenn ich mal den Verein im meinem Avator betrachte sind diese Mitglieder ja nun zum großen Teil aus dem Jugendbereich.
Da aber die wenigsten Spieler dieser Altersklasse ihre Kosten selber tragen, zahlen ihre Eltern.
Das sind dann die welche auch beim Bowl die Brieftasche öffnen.
In der Summe ergibt sich dann für diese eine Nullrechnung und übrig bleibt das Gefühl vom Verband besser unterstützt zu werden :wink:
Allerdings stimmt es schon das der Verband mehr unterstützt als offensichtlich ist, aber dort würde etwas mehr Transparenz helfen.
Die Überlegung von Legend finde ich übrigends (wird das jetzt mit "d" geschrieben oder nicht, Caputo hilf) sehr nachdenkenswert.
Damit gäbe es mehr Planungssicherheit als jetzt.

Verfasst: Di Jul 25, 2006 09:13
von kielersprotte
legend hat geschrieben:Habe ich schon erwähnt, dass ich das Finale der Flaggies gerne dem GB angegliedert sehen möchte?! :twisted:

In den südlichen Gefilden spielen die (vier) südlichen Landesmeister (auf Kosten und zu Gunsten des Veranstalters) ihren Teilnehmer aus, im Norden die (vier) nördlichen Landesmeister.

Entweder gibts dann vor dem GB ein Finale um die Deutsche Jugendflag-Meisterschaft oder aber der Süden und der Norden entsenden je zwei Teams und Süd 1 spielt gegen Nord 2, Nord 1 gegen Süd 2 vorher noch ein Halbfinale.

Siegerehrung vor dem GB und dem dementsprechend großen Publikum und einer für den Jugendflag-Bereich unüblichen großen Medienpräsenz.

Es gibt m.E. KEINEN EINZIGEN Grund, warum sich der AFVD einer solchen Präsentation seiner Jugendarbeit verschließen sollte. Ich will keine Milchmädchen-Rechnungen eröffnen, aber wer sich mit dem Argument "Finanzierung" dem verschließt - bei einer Veranstaltung, die 15.000 bis 20.000 Zuschauer zieht - und auf die ggf. 5.000 Euro Mehrkosten verweist, der darf sich nicht wundern, wenn ihm auf Dauer nachgesagt wird, die Nachwuchsarbeit ist selbst für den Verband nur ein notwendiges Übel. Basta! :twisted:

Was ich damit sagen will: Ja, der AFVD sollte seinen jüngsten Nachwuchs in genau diesem Umfang fördern und die beiden besten Team Deutschlands zum Finale in einem großen Rahmen einladen, inkl. anteilsmäßiger Kosten für Bustransfer und Übernachtung (für die Spieler), sowie der vollen Finanzierung von Pokalen und Medaillen.

Ggf. wird dann eben auf Feuerwerk nach dem GB verzichtet, interessiert ohenehin keinen :twisted:
Ja, hattest Du... und ich habe daraufhin folgendes geschrieben:
legend hat geschrieben:Ich habs schon mal vor längerer Zeit geschrieben: Packt den GJFB ins Programm rund um den German Bowl. Auflage an den Veranstalter, den GJFB als offiziellen Teil des GB zu präsentieren und zu finanzieren!

Kann doch nicht so schwer sein, ich werde es mal beim Verband als offizielle Eingabe fordern ..... wer macht mit? :wink:

@ Lizzard & Finch: Wie sieht der Verwaltungsakt aus, Eingabe über den LV oder direkt ans Mutterhaus?
Hm, ich weiß nicht. Noch mehr Auflagen wo sowieso schon alle Welt schreit der Verband würde zuviele Auflagen machen... :?:

Ich denke die Belastungen (finanziell wie organisatorisch) sind bei der Ausrichtung eines German Bowl so auch schon hoch genug!

Verfasst: Di Jul 25, 2006 12:22
von Lizzard50
Ich denke die Belastungen (finanziell wie organisatorisch) sind bei der Ausrichtung eines German Bowl so auch schon hoch genug!
Bitte um kurze Hilfestellung: Wer hat 2001 die German Flag Open am Tag des German Bowls organisiert und mitfinanziert? Ich glaube es handelte sich um den ausrichtenden Verein oder die ausrichtende Vermarktungsargentur. Höhe Kosten sind evtl. durch die Miete des Nebenplatzes und der Schiedsrichter entstanden. Die Tickets für dem Bowl hat sich jeder selbst gekauft.

Ich glaube nicht, das die organisaatorische Belastung höher wird, wenn der Turnierleiter des AFVD vor dem GB Kick Off, das Jugendflagfinale gestaltet.

Verfasst: Mi Jul 26, 2006 12:32
von FrankenGleiss
Gerüchten zufolge soll der Junior-Flagbowl angeblich schon an Hamburg vergeben sein, weiss jemand was definitives?

Verfasst: Mi Jul 26, 2006 12:41
von finch2208
Lizzard50 hat geschrieben: Ich glaube nicht, das die organisaatorische Belastung höher wird, wenn der Turnierleiter des AFVD vor dem GB Kick Off, das Jugendflagfinale gestaltet.
Wie soll er denn gestalten? Sich ein rosa Tü-Tü anziehen und Stepptanz aufführen? :lol:

Der GJFB wäre dann ne Art Tailgate- Veranstaltung und müsste sich auch unterordnen. Dazu kommt das viele Stadien von der Infrastruktur nicht genug Kapazität haben... sind ja immerhin 8 Teams.
FrankenGleiss hat geschrieben: Gerüchten zufolge soll der Junior-Flagbowl angeblich schon an Hamburg vergeben sein, weiss jemand was definitives?
Definitiv ist nur was offiziell bekannt gegeben wird.

Verfasst: Mi Jul 26, 2006 12:42
von kielersprotte
Lizzard50 hat geschrieben:
Ich denke die Belastungen (finanziell wie organisatorisch) sind bei der Ausrichtung eines German Bowl so auch schon hoch genug!
Bitte um kurze Hilfestellung: Wer hat 2001 die German Flag Open am Tag des German Bowls organisiert und mitfinanziert? Ich glaube es handelte sich um den ausrichtenden Verein oder die ausrichtende Vermarktungsargentur. Höhe Kosten sind evtl. durch die Miete des Nebenplatzes und der Schiedsrichter entstanden. Die Tickets für dem Bowl hat sich jeder selbst gekauft.

Ich glaube nicht, das die organisaatorische Belastung höher wird, wenn der Turnierleiter des AFVD vor dem GB Kick Off, das Jugendflagfinale gestaltet.
Also wenn die Kosten jetzt doch nicht so hoch sind verstehe ich allerdings das Problem nicht den Flag Bowl auszurichten...

Verfasst: Mi Jul 26, 2006 15:16
von DeMingo
ich weiß auch nicht genau wann und wo der ist

Verfasst: Mi Jul 26, 2006 17:09
von _pinky
schätzungsweise dann aber und, oder? :D

der Kommentar hat nach dem Edit des vorigen Eintrags jeden Sinn verloren :cry:

Verfasst: Fr Aug 11, 2006 08:27
von _pinky
Dann wissen wir also jetzt alle Bescheid:

News auf footballforum.de