Seite 4 von 12

Verfasst: Do Aug 03, 2006 23:03
von finch2208
skao_privat hat geschrieben: Mal abgesehen davon, das ander ebenfalls als e.V. eingetragende Organsiationen das mindestes jedes Jahr bewerkstelligen, stelle ich mir die Frage: kann man in der heutigen Zeit nur auf den BUnd hoffen? Oder darauf, dass die Vereine das durch ihre Abgaben an den Verband finazieren? Selbst der DFB mit einem vielfachen an Vereinen, finanziert seine Nationalmannschaften nicht nur durch Mitgliedsbeiträge.

Wer ist den beim AFVD für die Sponsoren Aquise zuständig. Wer betreut die Sponsoren? Oder lässt man sich ab einer bestimmten Position nur selbst betreuen?
Den AFVD kann man nur mit dem DFB vergleichen wenn man mit Dreck werfen will.

Football wird die nächsten Jahre weiterhin von den Eigenmitteln und öffentlichen Zuschüssen abhängig sein. Das ist so. Sollte es Sponsoren geben die etwas zahlen wollen ist das ein Glücksgriff aber absolut nicht zu erwarten. Dazu ist Football zu weit hinten im Rang...

Verfasst: Do Aug 03, 2006 23:37
von skao_privat
finch2208 hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Tja noch jemand Fragen, warum Östereich Aufwärtstrend zeigt?
Ein Trend sollte schon ein paar Jahre andauern damit es ein Trend ist oder?
Die Jugendnationalmannschaft hat jedenfalls vor drei jahren begonnen.

Verfasst: Do Aug 03, 2006 23:49
von skao_privat
finch2208 hat geschrieben: Den AFVD kann man nur mit dem DFB vergleichen wenn man mit Dreck werfen will.

Football wird die nächsten Jahre weiterhin von den Eigenmitteln und öffentlichen Zuschüssen abhängig sein. Das ist so. Sollte es Sponsoren geben die etwas zahlen wollen ist das ein Glücksgriff aber absolut nicht zu erwarten. Dazu ist Football zu weit hinten im Rang...
Was ein Quatsch von wegen Dreck werfen. Da musst du dir den Vergleich mal genau ansehen. Selbst ein Verband der Millionen aus 'Eigenmitteln' einsetzten kann, sucht sich Sponsoren.

Und wer meint, das Sponsoren von sich aus 'etwas zahlen wollen' und dabei von einem 'Glücksgriff' redet, hat nicht verstanden was damit gemeint ist.

Wer ist im Verband denn für Sponsoren-Aquise zuständig?
Wie sieht das Programm aus, das dazu dienen soll, die Eigenmittel zu ergänzen?
90.000 sind in relation zur Zielsetzung nicht viel. Eher das Mindestmaß. Wer eine Nationalmannschaft und Weltmeisterschaften/Olympische Spiele für notwendig erachtet, muss eben diesen Betrag mindestens erwirtschaften. Das wird ja in Zukunft eher mehr als weniger werden.

Wird jetzt in jedem Jahr von einem unglaublichen Akt gesprochen? Das muss jeder leistungsorintierte Verein auch tun. Football ist nun ein mal aufgrund seiner personellen Dimension tuer. Aber villeicht wird ja demnächst nur noch Flag Football fünf-gegen-fünf gespielt. Das kann sich jeder leisten.

Die Kosten werden in Zzukunft steigen, wenn man seinen eigenen Ansprüchen gercht werden will. da sollte man sich nach anderen Einnahmequellen umsehen. Oder die Schwerpunkte verlagern...

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 00:00
von skao_privat
Insider II hat geschrieben:
Kosten der Junioren-EM:

Flugkosten nach Stockholm: 10.000 EUR
Unterkunft in Kienbaum: 7.000 EUR
Transport Pendel-Bus Schönefeld - Kienbaum: 550 EUR
Zusatzübernachtungen für Extra Personen in Schweden: 500 EUR
Zusatzverpflegung an Schwedischen Verband: 700 EUR
Kostenbeitrag an den Schwedischen Verband für EJC: 4.000 EUR
Meldegebühr an EFAF: 1.750 EUR
Flugkosten Schiedsrichter: 300 EUR
Mietwagen in Stockholm inkl. Benzin: 1.000 EUR
Flugkosten für 2 verletzte Spieler, 1 Schiedsrichter und 1 Krankenbetreuer: 1.000 EUR
Coaches- und Staff-Bekleidung: 500 EUR
Anreise Trainer und Betreuer in Deutschland: 800 EUR
Klein-Teile, Tape, etc.: 1.000 EUR
Zusatzverpflegung: 1.000 EUR
Reiseversicherung: 500 EUR
Reisekosten EFAF Technisches Delegiertentreffen: 500 EUR

Summe: 31.100

Kosten von Detroit waren: 55.000 EUR

Kostenstruktur im Prinzip wie oben, nur dass die NFL 10.000 USD wollte für die Unterkunft und der Flug anstatt 10.000 EUR bei 25.000 EUR lag.

Weiter Nebenkosten: ca: 5.000 EUR

AE Bundestrainer Jugend
Dienstreisen Bundestrainer Jugend für Scouting
Dienstreisen Vorbereitung Trainingslager, Turniere

Und schon sind 90.000 EUR weg.
Was sind denn weitere Nebenkosten?
Warum ist ein Schiedsrichter extra berechnet?
Für wen war der Mietwagen?
Wo bleibt auf der Abzugsseite die Eingebeteiligung?
Was ist der Sinn und Inhalt eines 'EFAF Technisches Delegiertentreffen' ?
Extrapersonen?
Zusatzverpflegung Schwedischer Verband 700€ und noch mal Zusatzverpflegung 1000€?

Und wer hat wieviel für den Flug und Unterbringung von drei Funktionären (bzw. zwei mit einem Anhang) bezahlt?

Das fehlt hier noch auf der Rechnung.

Ich finds gut das Zahlen mal Öffentlich gemacht werden. :lol:

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 08:27
von Mangoon33
Insider II hat geschrieben: Klein-Teile, Tape, etc.: 1.000 EUR
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 09:30
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:Was ein Quatsch von wegen Dreck werfen. Da musst du dir den Vergleich mal genau ansehen. Selbst ein Verband der Millionen aus 'Eigenmitteln' einsetzten kann, sucht sich Sponsoren.
Hast Du Dir schon mal überlegt, dass ein "Verband, der Millionen aus Eigenmitteln" einsetzt auch ein ganz anderes Umfeld für Sponsoren bietet als ein Verband einer Randsportart? Wir sehen doch jedes Jahr, mit wieviel Mühe die Football-Vereine auf Sponsorensuche sind. Insofern ist der Vergleich mit dem DFB in der Tat völlig unpassend.

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 09:36
von finch2208
piwi-dd hat geschrieben: Hast Du Dir schon mal überlegt, dass ein "Verband, der Millionen aus Eigenmitteln" einsetzt auch ein ganz anderes Umfeld für Sponsoren bietet als ein Verband einer Randsportart? Wir sehen doch jedes Jahr, mit wieviel Mühe die Football-Vereine auf Sponsorensuche sind. Insofern ist der Vergleich mit dem DFB in der Tat völlig unpassend.
Genau das meine ich. Der DFB hat ein völlig anderes Standing wie der AFVD. Das sieht man doch schon im Kleinen: Jeder Fußballverein findet eine Firma das ihm die Trainingsanzühge sponsort... weil der Chef selbst mal Fußball gespielt hat etc. Ein Footballverein hat es da (nicht nur wegen der größeren Mengen) wesentlich schwerer.

Vergleiche den AFVD mit einem ähnlich großen Verband einer nichtolympischen Sportart ...

@Skao: Nun bekommst du mal zahlen und schwupps muss man sich für jede Zahl auch noch rechtfertigen... du suchst nur was wo du mit dem Finger drauf zeigen kannst... würde zu gern wissen ob deine Person ohne Tadel ist...

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 09:41
von skao_privat
Es geht um das Prinzip, das sich so ein großer Verband auch nicht auf die Eigenmittel verlässt.

Natürlich ist klar, das Mercedes den AFVD nicht mit 4 Mio für eine Jugendeuropameisterschaft unterstützt.

Aber wie zu erkennen/abzusehen ist, lassen sich die nationalmannscahften auf Dauer nicht aus Eingenmitteln finanzieren. Wenn das bedeutet, das für alle anderen Aufgaben nur ein minimaler Bruchteil zur Verfügung steht.

Wovon soll die Trainerausbildung, sollen die Schulprojekte, die Jugendförderung finanziert werden?

Alle Sportvereine haben Mühe, aussichtsreiche Sponsorenverträge an Land zu ziehen. Auch und im besonderen Fußballvereine.

Der Vergleich, wenn es denn überhaupt einer ist, mit dem DFB ist insofern passend, das eine Nationalmannschaft nicht ausschließlich aus Eigenmitteln finanziert wird.

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 09:46
von Insider II
gestrichen

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 09:49
von skao_privat
finch2208 hat geschrieben: @Skao: Nun bekommst du mal zahlen und schwupps muss man sich für jede Zahl auch noch rechtfertigen... du suchst nur was wo du mit dem Finger drauf zeigen kannst... würde zu gern wissen ob deine Person ohne Tadel ist...
Was ist dir denn lieber: Zahlen einfach 'schlucken' oder nachfragen, was die einzelnen Posten bedeuten? Guckst du dir deinen Kontoauszug nicht an und fragst dich, was der einzelene Posten bedeutet?
Vielleicht ist ja die Extraunterkunft für den Vater, der bei seinem Sohn im Krankenhaus gebliben ist. (Obwohl das wohl die KK übernommen hat). Natürlich muss man jede Zahl begründen können. Wenn man die Zahlen, wie der AFVD Präsident, als Leistungsbeleg aufführt ist es doch nur legitim, wenn man nachfragt.

Wieso ist die Frage nach dem Ursprung der Summen untadelig? Oder was willst du mit der Frage nach der Person und deren Tadel andeuten? Sind die Beträge etwa untadelig?

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 09:51
von guard68
skao_privat hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben:
Kosten der Junioren-EM:

Flugkosten nach Stockholm: 10.000 EUR
Unterkunft in Kienbaum: 7.000 EUR
Transport Pendel-Bus Schönefeld - Kienbaum: 550 EUR
Zusatzübernachtungen für Extra Personen in Schweden: 500 EUR
Zusatzverpflegung an Schwedischen Verband: 700 EUR
Kostenbeitrag an den Schwedischen Verband für EJC: 4.000 EUR
Meldegebühr an EFAF: 1.750 EUR
Flugkosten Schiedsrichter: 300 EUR
Mietwagen in Stockholm inkl. Benzin: 1.000 EUR
Flugkosten für 2 verletzte Spieler, 1 Schiedsrichter und 1 Krankenbetreuer: 1.000 EUR
Coaches- und Staff-Bekleidung: 500 EUR
Anreise Trainer und Betreuer in Deutschland: 800 EUR
Klein-Teile, Tape, etc.: 1.000 EUR
Zusatzverpflegung: 1.000 EUR
Reiseversicherung: 500 EUR
Reisekosten EFAF Technisches Delegiertentreffen: 500 EUR

Summe: 31.100

Kosten von Detroit waren: 55.000 EUR

Kostenstruktur im Prinzip wie oben, nur dass die NFL 10.000 USD wollte für die Unterkunft und der Flug anstatt 10.000 EUR bei 25.000 EUR lag.

Weiter Nebenkosten: ca: 5.000 EUR

AE Bundestrainer Jugend
Dienstreisen Bundestrainer Jugend für Scouting
Dienstreisen Vorbereitung Trainingslager, Turniere

Und schon sind 90.000 EUR weg.
Was sind denn weitere Nebenkosten?
Warum ist ein Schiedsrichter extra berechnet?
Für wen war der Mietwagen?
Wo bleibt auf der Abzugsseite die Eingebeteiligung?
Was ist der Sinn und Inhalt eines 'EFAF Technisches Delegiertentreffen' ?
Extrapersonen?
Zusatzverpflegung Schwedischer Verband 700€ und noch mal Zusatzverpflegung 1000€?

Und wer hat wieviel für den Flug und Unterbringung von drei Funktionären (bzw. zwei mit einem Anhang) bezahlt?

Das fehlt hier noch auf der Rechnung.

Ich finds gut das Zahlen mal Öffentlich gemacht werden. :lol:
Ich find das auch gut die VEröffentlichung.

Bist du sicher das die Funktionäre mit Anhang den Trip nicht selbst bezahlt haben ?

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 10:00
von Hansen
@Insider II: huch, ich bin gar kein unbeteiligter? was hat mich verraten? mein nicht-anonymer nick? hmmmm. außerdem bist du falsch informiert: ich WAR im trainerstab! ich will mit verbandsarbeit nichts mehr zu tun haben!

das budget hab ich auch gesehen: da waren die 4000€ aber noch "andere übernachtungen" und die 500€ waren "erinnerungsstücke".
bei anderen übernachtungen geht dieses bild von funktionären, die sich in einem 5 sterne hotel von den strapazen des first class fluges erholen, nicht aus dem kopf.

Die örtlichkeiten wurden angeblich vorher besucht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass wirklich jemand die zeit hatte, zwischen 5 gänge menue und sektempfang noch mal die kaserne zu begutachten.

waren in den 55.000€ die 1-tages-stippvistie des präsis in detroit (1st class) ohne auch nur ein alibimeeting zu haben inbegriffen?
was hat der trip nach japan damals gekostet, von dem man noch nicht mal ein video mitbringen konnte?

wie gesagt, ich bin der meinung, dass die ansprüche in football-deutschland zurückgehen müssen, aber dann können wir uns auch kein full-time-präsidium erlauben, so leid es mir tut! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 10:04
von Insider II
Beitrag entfernt.

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 10:23
von Insider II
gestrichen

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 10:38
von Hansen
uns wurden von kasernen im jugendherbergenstandart berichtet. teilt man sich in der jugendherberge mit 56 männern und eienr frau 6 zimmer, 4 duschen und 4 toiletten?
ich habe bis nur recht angenehme jugendherbergen erlebt, die im vergleich zu dieser unterbringung wie 4* hotels wirken.

wenn schweden nicht in der lage ist, so ein turnier auszurichten, sollten sie nicht innerhalb von 2 jahren herren- und jugend-em veranstalten. wenn sie ihren sport puschen wollen im eigenen land, dann nicht auf kosten der aktiven. vor allem der auftritt des verantwortlichen war erheiternt:
"this is my tournament", was haben wir gelacht. da kann man stolz drauf sein!

am meisten nervt mich, dass die jungs für diese frechheit auch noch 250€ zugezahlt haben. die jungs haben als teamwear mehsshorts und diese ekligen polyester-stinkhemdchen vom MH bekommen. die Ösis waren mit kompletter garderobe inkl. überziehjacke dabei. die finnen hatten auch ne nette kollektion dabei.