Seite 4 von 6
Verfasst: Fr Aug 04, 2006 19:05
von Kasalla3000
Um der eigenen Jugendarbeit mehr Gewicht zu geben, wäre doch auch ein prozentualer Mindestanteil von Spielern, die aus der eigenen Jugend kommen müssen (!!!), eine Idee. Mindestens 50% z.B., oder auch 75 %.
Hamburg, Berlin und Düsseldorf wären schon gut dabei.
Wenn man schon über Kaderänderungen redet...
Verfasst: Fr Aug 04, 2006 20:41
von MIB #65
@ Air Raid: dass du Ahnung hast vom Football zweifel ich nicht an, aber bei der deutschen Rechtscheibung fehlt schon noch was...
die Vorschläge, die hier lang und breit diskutiert wurden, um das Spiel für Zuschauer interessanter zu machen sind ja alle ganz nett, aber es geht nicht nur um die Zuschauer. Es geht auch um einen sehr traditionsreichen Sport, und wenn man zu viele Regeln einfach nach Geschmack anpasst, geht auch vieles an Spannung und Spass verloren.
Man kann ja Regeln auch einigermaßen umgehen. Wenn man zum Beispiel die Kickoffs an der eigenen 25 macht, dann kickt man halt irgendwo tief in aus, dann started der Gegner an der 35, und man hat das Risiko eines Kickoffreturn Touchdowns oder zumindest eines sehr langen Returns umgangen.
Auch das Verbot eines Punts sehe ich als keinen tollen Vorschlag an. Ich finde nämlich, dass grade beim Punt viel Action ins Spiel kommt. Eigentlich ist so ein Punt ja ne total einfache Sache, ich kick das Ei soweit und so hoch ich nur kann, möglichst direkt vor die gegnerische Endzone, und da steht dann einer meiner Leute, der das Ei kurz berührt, der Ref pfeift ab, und die Defense kommt aufs Feld. Aber grade beim Punt kann soviel daneben gehen, der Ball springt irgendwie komisch auf, und berührt den Returner, oder der Snap ist nicht gut und das Ei fliegt in die eigene Endzone und wird dort vom Gegner recovert, und so weiter. Damit kommt einfach ein Faktor ins Spiel, den man nicht sooo einfach berechnen kann.
Das mit den 50 oder 75 % Jugendanteil halte ich für n bisschen überzogen. Für nen Jugendspieler ist es natürlich super, wenn er aus der Jugend raus kommt, und direkt bei den Herren weitermachen darf. Aber nur mit eigenen Jugendspielern den Kader aufzufüllen, ist auch nicht so großartig, weil es halt sein kann, dass im Herrenteam grade ganz andere Anforderungen da sind. Wenn du in der Jugend über ne tolle Linebacker Crew verfügst, heißt das noch lange nicht, dass da dann im Herrenteam grade die Position der Linebacker neu zu besetzen ist, sondern dass man halt vielleicht nen guten Nosetackle, oder Fullback oder irgendwas braucht. Hier gilt "random position".
Und dass man den Leuten vorschreibt, wo sie zu spielen haben, finde ich auch nicht den richtigen Weg, auch wenn dann manche Vereine halt n bisschen Probleme bekommen wegen Tabellenplatz und so. Es sollte jeder frei wählen können, wo er oder sie hingeht, vorrausgesetzt natürlich, dass man ihn da haben will.
So, jetzt hab ich mal n klein wenig was geschrieben, ihr könnt anfangen mich zu zerpflücken
Verfasst: Fr Aug 04, 2006 22:46
von Air Raid
MIB #65 hat geschrieben:@ Air Raid: dass du Ahnung hast vom Football zweifel ich nicht an, aber bei der deutschen Rechtscheibung fehlt schon noch was...
Ich sach doch, ich hab von beidem keine Ahnung.

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 23:36
von Adama
MIB #65 hat geschrieben:Man kann ja Regeln auch einigermaßen umgehen. Wenn man zum Beispiel die Kickoffs an der eigenen 25 macht, dann kickt man halt irgendwo tief in aus, dann started der Gegner an der 35, und man hat das Risiko eines Kickoffreturn Touchdowns oder zumindest eines sehr langen Returns umgangen.
Wenn die Regel dann nicht auch geändert wird, dann wird beim Kick ins Aus das Receiving Team den Ball am Out of Bounds Spot oder aber an der 45yds Linie des Return Teams ins Spiel gebracht.
Die Regel sagt doch momentan 30yds vom Kick Off Punkt entfernt, oder nicht?
Verfasst: Fr Aug 04, 2006 23:43
von Benutzer 888 gelöscht
Gehts euch eigentlich noch ganz gut? Out of Region und Teambeschränkung (Nicht maximale Kadergröße am Spieltag) Mindestjugendspieleranteil! Wenn ich so ein Käse lese muss ich mich Fragen wo ihr lebt!
Hallo! Wir sind in Deutschland! In einem Footballentwicklungsland! Nicht in den Staaten mit einer fast unerschöpflichen Anzahl an Spielern!
Wenn einer Bock hat 100 und mehr km ins Training zu fahren um bei einem besseren Team zu spielen und diesem Team weiter zu helfen wieso sollte man das verbieten? da seh ich kein Sinn drin! ich meine, klar geil für Frankfurt dann müßten einige Marburger in Frankfurt spielen weil sie da hin gehören! Ist zwar nicht GFL aber pech! 5. Liga ist ja auch schön! oder den thüringern sagen wir, ihr müßt alle nach jena! du magst die nicht aber egal ist deine region!
Diese Regel würde noch eher in der Jugend sinn machen damit man da die Abwerbung etwas eindämmen könnte, aber da dann einem guten spieler im schlechten team a zu verbieten zu gutem team b zu gehen und eventuell noch besser zu werden ist schon bescheuert! sind wir doch mal ehrlich! am ende gehts um gewinnen! um sonst nix! und das gilt in der jugend, eingeschränkt, und erst recht in der gfl! Da kann ich solche Regelungen nicht machen!
und dieser mist von wegen mindesten soundsoviel jugendspieler aus der eigenen jugend! was machen hier die neuen herrenteams die noch keine jugend haben? oder jena die nun mal probleme haben ne jugend überhaupt aufzubauen! oder den leuten die erst mit 19 direkt in der ersten mannschaft anfangen! schicken wir heim weil er die % versaut? und die teams die das nicht schaffen erhalten punktabzug oder dürfen nicht starten? denkt doch nur mal bißchen mit!
Und die Teamstärke zu beschränken ist auch bescheuert! du kannst doch keinem team sagen: hey du hast aber 61 leute die bei dir spielen wollen das geht nicht! kündige elf sofort! hallo? die vereine leben von den mitgliedsbeiträgen (zumindest in kleinen vereinen) und ich würde sagen jeder spieler der mehr im training ist ist gut! und seien wir mal ehrlich! kein team hat 100 % trainingsbeteiligung! nicht mal in der gfl! kaderstärke am spieltag einzuschränken ist ok! 45 ist aber genug! wieso runter gehen? eher hoch! abgesehen davon das ich in meiner "karriere" erst 3 mal erlebt habe das man mehr als die maximale zahl an spielern hatte! und ich spiele auch schon 11 jahre!
mein fazit: ideen absolut ungeeigent bei einer randsportart!
Verfasst: Sa Aug 05, 2006 11:42
von Apple
dem bleibt nichts hinzuzufügen!
absolut richtig, manche vorschläge kann man in der theorie durchdenken aber in der praxis wären sie undurchführbar, und auch unfair.
Verfasst: Sa Aug 05, 2006 19:39
von pantherfan_xxxl
Adama hat geschrieben:
Wenn die Regel dann nicht auch geändert wird, dann wird beim Kick ins Aus das Receiving Team den Ball am Out of Bounds Spot oder aber an der 45yds Linie des Return Teams ins Spiel gebracht.
Das ist nicht richtig
Adama hat geschrieben:
Die Regel sagt doch momentan 30yds vom Kick Off Punkt entfernt, oder nicht?
Das ist richtig

denn: eigene 35 plus 30 = fremde 35

und nicht fremde 45, wie Du schiebst.
Verfasst: Sa Aug 05, 2006 19:50
von Adama
Es ging da nur um das Beispiel, dass man, wenn der Kick Off Punkt auf die 25 verlegt wird, und angst um schlechtere Field Position hat, man einfach ins Aus kicken müsse, damit der Ball wenigstens an der anderen 35yds Linie sicher ist.
Das wäre dann aber aufgrund der 30yds Regelung nicht richtig, mehr wollte ich nicht unterstreichen.
Scheiße, jetzt ist die Erklärung noch schwerer zu verstehen, als die eigentliche Aussage *mist*
Verfasst: Sa Aug 05, 2006 20:26
von pantherfan_xxxl
Adama hat geschrieben:Es ging da nur um das Beispiel, dass man, wenn der Kick Off Punkt auf die 25 verlegt wird, .....
Scheiße, jetzt ist die Erklärung noch schwerer zu verstehen, als die eigentliche Aussage *mist*
Ach so: die NFL praktiziert das doch schon: Kickoff an der 30, bei OoB fremde 40

.
Ich denke nicht, das der Kickoff-Punkt verändert wird.
Beim punt bleibt ja alles beim Alten: dort wo der Ball ins Aus ging, bzw Touchback, wenn er in der Endzone landet.
Verfasst: Sa Aug 05, 2006 21:18
von hanswurst
Taunsend hat geschrieben:lorenzo hat geschrieben:
Beispiel: Ein Receiver, der sich nach dem Ball hechtet und ihn fängt, dürfte dann wieder aufstehen und "Yards After Catch" erzielen (So wies in der NFL der Fall ist).
Diese Regeländerung fänd ich ziemlich gut, würd Offenses vllt attraktiver machen!
und während dem Aufstehen knallt der Safty rein und bricht dem Receiver das Genick???
Manche Regeln haben eben eine reine schutzfunktion.
Ein GFL Spieler ist kein Profi der damit sein Lebensunterhalt verdient ( also die masse nicht) da finde ich das schon sinnig.
Klar ist es blöd wenn einer beim KO Catch das Knie am Boden hat und weit und breit noch kein Verteidiger ist, aber herrje dann soll er das Knie net am Boden haben
Und der Safety knallt nach der jetzigen Regellage heutzutage nicht rein?
Verfasst: Sa Aug 05, 2006 21:31
von Benutzer 888 gelöscht
Apple hat geschrieben:dem bleibt nichts hinzuzufügen!
absolut richtig, manche vorschläge kann man in der theorie durchdenken aber in der praxis wären sie undurchführbar, und auch unfair.
Danke!

Verfasst: Mo Aug 07, 2006 17:28
von Taunsend
pantherfan_xxxl hat geschrieben:Adama hat geschrieben:
Wenn die Regel dann nicht auch geändert wird, dann wird beim Kick ins Aus das Receiving Team den Ball am Out of Bounds Spot oder aber an der 45yds Linie des Return Teams ins Spiel gebracht.
Das ist nicht richtig
Adama hat geschrieben:
Die Regel sagt doch momentan 30yds vom Kick Off Punkt entfernt, oder nicht?
Das ist richtig

denn: eigene 35 plus 30 = fremde 35

und nicht fremde 45, wie Du schiebst.
Ihr solltet auch nicht vergessen das man ja auch die Option auf einen Rekick mit 5 yard Strafe hat
Verfasst: Mo Aug 07, 2006 17:30
von Taunsend
hanswurst hat geschrieben:Taunsend hat geschrieben:lorenzo hat geschrieben:
Beispiel: Ein Receiver, der sich nach dem Ball hechtet und ihn fängt, dürfte dann wieder aufstehen und "Yards After Catch" erzielen (So wies in der NFL der Fall ist).
Diese Regeländerung fänd ich ziemlich gut, würd Offenses vllt attraktiver machen!
und während dem Aufstehen knallt der Safty rein und bricht dem Receiver das Genick???
Manche Regeln haben eben eine reine schutzfunktion.
Ein GFL Spieler ist kein Profi der damit sein Lebensunterhalt verdient ( also die masse nicht) da finde ich das schon sinnig.
Klar ist es blöd wenn einer beim KO Catch das Knie am Boden hat und weit und breit noch kein Verteidiger ist, aber herrje dann soll er das Knie net am Boden haben
Und der Safety knallt nach der jetzigen Regellage heutzutage nicht rein?
nach der heutigen Regelung ein klares Foul
Die Regel macht den Ball tot nicht der Pfiff,
somit möchte ich mal sagen
Richtig, Stand heute kanllt niemand rein
Verfasst: Mi Aug 09, 2006 18:39
von Bolschoi
Mal ne andere Sache, mir fehlen in Deutschland die Pokal spiele.
Somit könnten auch kleinere Teams mal vor mehr Publikum spielen und vieleicht noch ein paar Euro in ihre lehren Kassen bekommen.
Und es gibt nichts geileres wie ein Liga höheres Team mal zu schlagen.
Und man würde auch mal mehr Spiele bekommen, und mal andere Teams sehen. So spielt man doch fast Jahrelang immer gegen die gleichen.
Ist es nicht möglich sowas zu instalieren ?
Bei anderen Sportarten geht es doch auch.
Was meint ihr ?
Verfasst: Mi Aug 09, 2006 19:12
von Fighti
Das Leistungsgefälle und die Unterschiede in der Athletik zwischen den einzelnen Ligen würden keine Sensationen zulassen, wenn ich sehe, dass die Devils letztes Jahr z.B. Lübeck mit T. Meinhardt als QB (ich weiß gar nicht, wann er davor das letzte Mal QB gespielt hat...) 61:0 abgefertigt haben