Seite 4 von 7
Verfasst: Di Jan 16, 2007 21:05
von michael
Egal wie, da fahr ich hin...
Ws mich aber gerade schon wieder ankotzt, sind diesen ewigen Nörgler, die an allem etwas auszusetzen haben! Natürlich ist es Quatsch, dass die NFL das Ganze nur zum Wohle des Footballs macht. Da sind die wirtschaftlichen Interessen einfach zu stark... Trotzdem ist es einfach schön, dass der europäische Footballfan auch mal in den Genuss eines richtigen Footballspiels kommt!
Warum ausgerechnet London? Ganz einfach: Die Infrastruktur! Die verkehrstechnische Anbindung spricht eindeutig für die englische Hauptstadt. Hier in Deutschland hat nur eine Stadt eine ähnlich wichtige Funktion: Frankfurt/Main. Da hier aber bereits das Endspiel der "Hütchenliga" stattfindet, Berlin zwar vom Namen her zieht, aber ansonsten doch eher Provinz ist. Hamburg oder D-dorf? Naja...
Verfasst: Di Jan 16, 2007 21:44
von Jugend
Deine Aussage muss ich nicht wirklich verstehen.
London hat zwar z.B. 3-4 Flughäfen aber diese liegen sowohl vom Zentrum als auch vom Stadion so weit entfernt wie z. Düsseldorf vom Köln/Bonner oder vom Flughafen Niederrhein.
Die Hotelkapa ist auch nicht besser als der Großraum Düsseldorf.
Und da England nun mal eine Insel ist, ist die Verkehrstechnische ANbindung an EUropa eindeutig schlechter als in Düsseldorf.
Und Düsseldorf ist eindeutig nicht die beste Lösung wenn man es nur auf die Infrastruktur anlegt.
Das dirkte Einzugsgebiet im internationalem Sinn ist übrigens in Düsseldorf genauso groß wie in London. Der Unterschied ist nur das in England alles London heißt und es hier mindestens 5 Städte sind.
Verfasst: Di Jan 16, 2007 22:27
von michael
Okay, dann hier noch ein paar Erläuterungen: London hat mit Heathrow den größten Flughafen Europas. Und die Verbindungen in die USA und nach Kontinental-Europa sind nun mal regelmäßig und mehrmals am Tag. Allein nach New York fliegt British Airways zehn Mal am Tag... Hinzu kommen die Flughäfen von Gattwick und Manchester, die ebenfalls direkt aus den USA angeflogen werden. Da kann der kleiner Flughafen in dem Provinzkaff am Rhein wohl nicht mithalten

. Und Du kannst mir nicht weiß machen, dass D-dorf auch nur annähernd die Bedeutung von London hat...
Was wohl auch ein Faktor ist, ist die Zeitverschiebung zur Ostküste. Sind es nach Eruopa sechs Stunden, sind es von London aus "nur" fünf Stunden. Ein Aspekt, der vor allem für die TV-Übertragung ein wesentlicher sein dürfte...
Verfasst: Di Jan 16, 2007 22:35
von zickel
Die Zeitverschiebung ist unwesentlich. Ob das Spiel um 18:00 in London anfängt oder um 19:00 in Deutschland ist egal.
Plus für London:
+ Verbindungen in die Staaten (Anzahl/Flugzeit)
+ Sky-Vertrag mit der NFL
+ Stadion (selbst gegen den "Notnagel Twickenham Stadium" kommt in D nix an)
Sobald der Termin offiziell ist werden die Flugtickets gebucht

Verfasst: Mi Jan 17, 2007 06:34
von devils79
Sehe ich genauso. Einzige Alternative in Deutschland wäre Berlin gewesen. In D und Frankfurt sind die Stadion alleine schon viel zu klein. Es sein den es wird nicht in Wembley gespielt. Und der NFl dürfte es auch lieber sein 80.000 als nur 50.000 im Stadion zu sehen.
Im Übrigen ging D schon bei der WM nicht ohne Grund leer aus.
Zudem find ich es witzig wenn jemand Berlin als Provinz bezeichnet und den Vorort von Ratingen nicht. Respekt!!!
Verfasst: Mi Jan 17, 2007 13:03
von amadeus
Verfasst: Mi Jan 17, 2007 21:01
von Barfly
Ich hätte es diesem dauergrinsenden Erwin-Menschen auch nicht wirklich gegönnt *würg*...der hätte sich wieder schön feiern lassen...für nix!
Verfasst: Mi Jan 17, 2007 21:45
von michael
GRINS... Wenn sich schon ein Dorf als Stadt bezeichnet... Wißt Ihr übrigens was das schönste an D-dorf ist?
Verfasst: Mi Jan 17, 2007 23:21
von musketeer54
Na klar... Die Autobahn nach (hier eigene Stadt einsetzen)
GÄÄÄHN!
Verfasst: Mi Jan 17, 2007 23:32
von skao_privat
Galt das nicht nur für die Strecke von hannover nach Hamburg?

Verfasst: Do Jan 18, 2007 03:34
von el_c0yote
Sind die Stadien in England wirklich soviel besser? Ich bin mir sicher mal gelesen zu haben, dass die ziemlich schlecht sein sollen und das einige von denen sogar in Wohngebieten stehen...Oder bilde ich mir das nur ein?
hmm...da die WM hier hätte ich gedacht, die hätten was in Deutschland gemacht...Ich mein zum Hinfahren ist England ja auch ok, aber hier wäre es ein riesen Beitrag zur Popularität geworden

echt schade *snief*
Verfasst: Do Jan 18, 2007 06:30
von devils79
Wembley wird dieses Jahr neu eingeweiht, Also werden die dieses ehrwürdige Ding nicht Abreissen und Neubauen, wenn es schlechter wird. Sollte es nicht Wembley werden, denke ich Berlin wäre mit Sicherheit besser. Das Hauptproblem ist die Kapazität. Die meisten reinen Fußball Stadien in Europa sind wegen UEFA-Richtlinien auf ca. 50000 beschränkt. In Amerika haben die meisten Stadien gut 20000 mehr. Und wenn ich Leute anlocken will, dann sollten es doch möglichst viele werden!!!! Abgesehen nach den Umbauten in Berlin und Wembley gibt es kaum Stadien die 70000 aufnehmen können.
Verfasst: Do Jan 18, 2007 10:51
von _pinky
Du darfst nicht die Daten der WM nehmen. Die FIFA hat die Stadien zum Teil deutlich beschnitten.
Ins Westfalenstadion Dortmund bringst du in der Bundesliga locker über 80000. Bei der WM warens glaub ich grad mal 62000.
Selbst das neue Münchner Stadion war den Herren nicht sicher genug. Von 68000 auf 60000 o.ä.
Das wäre natürlich die Alternative gewesen. Hat aber ein Problem mit den Verträgen.
Verfasst: Do Jan 18, 2007 11:03
von zickel
devils79 hat geschrieben:Wembley wird dieses Jahr neu eingeweiht, Also werden die dieses ehrwürdige Ding nicht Abreissen und Neubauen, wenn es schlechter wird. Sollte es nicht Wembley werden, denke ich Berlin wäre mit Sicherheit besser. Das Hauptproblem ist die Kapazität. Die meisten reinen Fußball Stadien in Europa sind wegen UEFA-Richtlinien auf ca. 50000 beschränkt. In Amerika haben die meisten Stadien gut 20000 mehr. Und wenn ich Leute anlocken will, dann sollten es doch möglichst viele werden!!!! Abgesehen nach den Umbauten in Berlin und Wembley gibt es kaum Stadien die 70000 aufnehmen können.
Welche UEFA Richtlinie? Das Camp Nou (FC Barcelona) hat mit 98.000 Sitzplätzen eine größere Kapazität als alle NFL-Stadien ...
Hier mal die Topliste der (Fußball/Rugby)-Stadien in Europa und NFL- Stadien (Top 10 nach Sitzplätzen):
Camp Nou (FC Barcelona) 98.000
Wembley (London) 93.000
FedEx Field (Washington Redskins) 91.665
Stadio Giuseppe Meazza (FC bzw. Inter Mailand) 85.700
Isidro Romero Carbo (Barcelona SC) 85.000
Luzhniki Stadion (Spartak Moskva) 84.745
Stadion NSK Olimpiyskiy (FK Dynamo Kyiv) 83.160
Stadio Olimpico (AS Roma/SS Lazio) 82.307
Twickenham Stadium (London, Rugby) 82.000
Santiago Bernabeu (Real Madrid CF) 80.354
Sieht für mich nicht danach aus, als wenn Fußballstadien generell kleiner wären
Falls es mit Wembley nix wird, bleibt immer noch das Twickenham Stadium, welches für ein NFL-Footballspiel mit Sicherheit mindestens genausogut geeignet ist wie Berlin ...
Verfasst: Do Jan 18, 2007 11:19
von _pinky
UEFA-Richtlinie heißt z.B., daß bei internationalen Spielen nur Sitzplätze verkauft werden dürfen, im Gegensatz zur Bundesliga, wo Stehplätze erlaubt sind. So sind z.B. in den Fankurven Klappsitze vorhanden, die in der Bundesliga nicht verkauft werden, sondern der Raum davor wird für Stehplätze benutzt. 3 Sitzplätze ergeben dann 4 Stehplätze o.ä.