Seite 4 von 9
Verfasst: Mi Sep 10, 2008 21:51
von oracle
Die NFLE hatte keinen Zuschazuerschwund im Letzten Jahr wurde mit insgesamt 600000 Zuschauer und einem Durchschnitt von 20k das beste ergebnis seit dem reset in 1995 erreicht.
sie hat....die nfle hat nur tema mit schwund eliminiert.....deswegen hat sich die liga auf stärkere standorte konzentriert.....die teams hat man sterben lassen....und den zuschauerschnitt...da kann man nun geteiler auffassung sein ob man die freikarten nun zählen lassen möchte oder nicht.
immerhin müsste eine wie auch immer geartete prof. liga irgendwie eine finanzierung auf die beine stellen, was nicht mit freikarten funktioniert.
Verfasst: Mi Sep 10, 2008 22:35
von skao_privat
NFLE?
Was hat die NFLE mit der GFL zu tun?

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 22:39
von skao_privat
Insider II hat geschrieben:Diese Diskussion ist ein Wolpertinger, der jedes Jahr wiederkommt. Wir brauchen nicht wenier GFL Vereine, sondern mehr. Warum sollen vier Vereine aus der GFL rausgeschmissen werden, nur weil acht sich schöner anhört als zwölf?
Der aktuelle Modus ist bewährt.
Ich kann immer nur sagen: wenn ich ein Leistungsgefälle in einer Zwölfer-Liga habe, dann habe ich immer noch eine Leistungsgefälle in einer Achter-Liga. Was hat sich dann verbessert? Nichts.
Alle Vereine müssen stärker, besser, schöner werden.
Es gab mal Zeiten, da hat sich die Postkutsche bewährt. Es gab mal Pläne so etwas wie eine Luftfederung einzubauen.
Aktuell geht es darum immer 12 Vereine (krampfhaft) in die Liga zu schleusen.
Es geht gar nicht um das Leistungsgefälle. Aber das müsste der neue Marketing Experte im AFVD besser erklären können. Oder ist der schon wieder weg?

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 23:43
von Raynor
Nun es ist schön dass hier niemand auf meinen Post eingeht aber wenn ihr es für gegeben hinnehmt, dass GFL Clubs in Braunschweig Kiel, Marburg, Darmstadt, SH und bald auch in Plattling spielen, dann ist Euch nicht zuhelfen.
Wie wollt Ihr denn guten Football mit den Budgets der deutschen GFL Vereine sicherstellen man redet so über 250K.
So wird Football in Deutschland nie vorankommen. Ich hatte schon in meienm Eingangspost geschreiben, dass Deutschland etwa 8 Teams verträgt. Ob in einer oder 2 Divisionen ist doch unerheblich.
Wenn man eine Liga hat die ohne diesen Auf und Abstiegszirkus funktioniert wie in Österreich und deren teams nicht in irgendwelchen Stadien spielen die noch nicht mal das Navi kennt, kann man die Liga auch vermarkten.
Selbst wenn ein Fersehsender derzeit an Übertragungen interessiert wäre hätte er doch gar keine Chance weil die meisten Stadien garnicht für TV Übertragungen geignet sind.
Verfasst: Mi Sep 10, 2008 23:50
von zickel
skao_privat hat geschrieben:...
Aktuell geht es darum immer 12 Vereine (krampfhaft) in die Liga zu schleusen.
...
Und bei deinem Modell werden dann 8 Mannschaften (krampfhaft) in eine Liga geschleust?
Verfasst: Mi Sep 10, 2008 23:57
von zickel
Raynor hat geschrieben:Nun es ist schön dass hier niemand auf meinen Post eingeht aber wenn ihr es für gegeben hinnehmt, dass GFL Clubs in Braunschweig Kiel, Marburg, Darmstadt, SH und bald auch in Plattling spielen, dann ist Euch nicht zuhelfen.
Wie gut die Liga in Großstädten wie Berlin funktioniert, kann man bestens an den Zuschauerzahlen ablesen.
Raynor hat geschrieben:
Wie wollt Ihr denn guten Football mit den Budgets der deutschen GFL Vereine sicherstellen man redet so über 250K.
Schön - woher soll das Geld herkommen? Es kam bei der NFLE übrigens auch nicht aus dem Umfeld (Eintrittsgelder, Sponsoren) der Teams ...
Raynor hat geschrieben:
So wird Football in Deutschland nie vorankommen. Ich hatte schon in meienm Eingangspost geschreiben, dass Deutschland etwa 8 Teams verträgt. Ob in einer oder 2 Divisionen ist doch unerheblich.
Aha, und deswegen ist das so? Wenn du da nen Businessplan hast, werde doch mal bei einer Bank deines Vertrauens vorstellig und bau ne Liga auf
Raynor hat geschrieben:
Wenn man eine Liga hat die ohne diesen Auf und Abstiegszirkus funktioniert wie in Österreich und deren teams nicht in irgendwelchen Stadien spielen die noch nicht mal das Navi kennt, kann man die Liga auch vermarkten.
Selbst wenn ein Fersehsender derzeit an Übertragungen interessiert wäre hätte er doch gar keine Chance weil die meisten Stadien garnicht für TV Übertragungen geignet sind.
Echt? Wieso konnte sich die NFLE dann nicht (kostendeckend) vermarkten?
Verfasst: Do Sep 11, 2008 03:04
von skao_privat
zickel hat geschrieben:skao_privat hat geschrieben:...
Aktuell geht es darum immer 12 Vereine (krampfhaft) in die Liga zu schleusen.
...
Und bei deinem Modell werden dann 8 Mannschaften (krampfhaft) in eine Liga geschleust?
Alleine das ist schon mit deutlich weniger Krampf verbunden.
Und wieder: was hat die NFLE mit der GFL zu tun? In dieser Hinsicht nicht das geringste!
Verfasst: Do Sep 11, 2008 10:24
von Rocco13
vorredner haben halt angedeutet dass es mit weniger teams, in ballungsgebieten angesiedelt und als franchises geführt, bessere chancen gäbe die gfl zu vermarkten. und das klingt nun mal seeeehr nach nfl-e.
Verfasst: Do Sep 11, 2008 10:41
von skao_privat
Quatsch. Da könnte er auch McDonalds anführen. Nur weil es Franschise und Football in Beziehung zueinander gibt, muss man nicht automatisch NFL-E denken!
GFL und die Liga, ehemals bekannt als NFLE haben nicht viel mit einander zu tun.
Verfasst: Do Sep 11, 2008 10:47
von zickel
Rocco13 hat geschrieben:vorredner haben halt angedeutet dass es mit weniger teams, in ballungsgebieten angesiedelt und als franchises geführt, bessere chancen gäbe die gfl zu vermarkten. und das klingt nun mal seeeehr nach nfl-e.
Genauso seh ich das ... Dazu dann noch TV-Präsenz, bessere Stadien, professionelle Orga, das ein oder andere ausländische Team und höheres spielerisches Niveau (wurde ja alles hier angebracht) ... und fertig ist die die NFLE II. Das das nicht bezahlbar ist, sollte eigentlich jedem klargeworden sein.
skao_privat hat geschrieben:Alleine das ist schon mit deutlich weniger Krampf verbunden.
Du setzt zwei Dinge vorraus, die mir nicht so recht einleuchten:
1. Es ist im Moment Krampf die 2 X 6 Teams zusammenzubekommen. So wie ich das sehe, ist es kein großes Problem das hinzubekommen. Das ein Team ggf. nicht aufsteigen will, könnte genauso bei einer 8er Liga vorkommen.
2. Die wirtschaftliche und organisatorische Stärker der Vereine wird besser bzw. bleibt zumindest konstant, wenn die "Top 8" sich in einer eingleisigen Liga zusammenfinden. Ich habe oben schon am Beispiel BS versucht darzulegen, das der Schuß auch gewaltig nach hinten losgehen kann. Also noch ein weiteres Beispiel:
Wären die Stuttgarter Zuschauer & Sponsoren (und damit auch die Orga & Verein) besser damit bedient, wenn statt Siegen gegen Schwäbisch Hall und Weinheim und einem zweiten Platz im Süden auf einmal Niederlagen gegen Kiel, Berlin und Hamburg und ein Platz 7 in einer 8er Liga hinzukommen würden?
Verfasst: Do Sep 11, 2008 12:04
von Raynor
Was hat mein Konzept mit der NFLE zu tun ich rede von 8 Teams mit einem Budget von ca 500K Euros = 4 Mio.
Das ist Peanauts im Vergleich zur NFL-E aber ein Quantensprung zu dem was heute geboten wird.
Bei 7 Heimspielen pro Team und einem Average Ticketpreis von 15€ wäre das Budget bereits bei einem Zuschauerschnitt von 5000 pro Spiel wieder einegspielt. Plus Einnahmen von Sponsoren etc.
Das ist weit entfernt von dem was die NFL-E gekostet hat
Ein solches Konzept könnte man sicher auch der NFL präsentieren und mit Ihnen darüber verhandeln ob sie Spieler in der Offseason ausleihen, die von Ihnen bezahlt werden maximal 5 pro Team. Ist vieleicht interessant weil keine der Farmliegen in diesem und wohl auch im nächsten Jahr den Spielbetrieb aufnehmen wird.
Sicher geht das aber nur wenn die teams in Städten spielen die man zumindest auf der Landkarte zu erkennen sind und einen Flughafen haben der international erreichbar ist.
Nur habe ich das Gefühl die Herren des AFVD wollen das garnicht, die finden es ganz in Ordnung, wie das läuft, lieber viel Macht in einer kleinen Organisation als ein kleines Licht in einer semiprofessionellen Liga.
Sicher sprengt das die Vorstellungskraft von vielen hier aber man muss halt auch mal über den Tellerrand hinaussehen.
Verfasst: Do Sep 11, 2008 12:12
von Diablo
15 Euro und 5000 Zuschauer im Schnitt für letztlich immernoch Amateurfootball auf z.B. Braunschweigniveau?
Das eine Profiliga nicht ansatzweise kostendeckend funktioniert hat man an der NFLE gesehen. Das man mit NFLE Niveau die Zuschauerzahlen und Ticketpreise hinbekommt ist klar, jedoch schafft man kein NFLE Niveau mit einem 500k Budget pro Verein.
Die GFL ist eine Amateurliga, daran wird sich nicht viel ändern.
Verfasst: Do Sep 11, 2008 12:17
von Rocco13
zickel hat geschrieben:Das ein Team ggf. nicht aufsteigen will, könnte genauso bei einer 8er Liga vorkommen.
das
wird vorkommen, spätestens wenn sich 6 von 8 teams im norden befinden und der aufsteiger aus dem tiefsten süden kommt. wie soll ein einsteiger da überhaupt reinkommen?
die kosten von gfl2 zu gfl vervierfachen sich ja jetzt schon. reisekosten explodieren dann plötzlich, ein wettrüsten kostet auch geld, und die lizenz wird auch nicht günstiger, wenn statt 12 nun 8 vereine in die kasse einzahlen.
Verfasst: Do Sep 11, 2008 12:22
von bugs bunny
@ Raynor: Du bist mein Freund
@ skao: ihr kriegt Samstag erst mal richtig, aber danach gründen wir dann die neue EFFL (European Football Franchise League)
@Löwenbaby, Borg: Dann haben wir viele interessante und spannende Spiele
Tja, jetzt müssen wir nur noch die 7 anderen Clubs davon überzeugen

. Kann ja nicht so schwer sein...
Wir müssen uns nur beeilen, bevor wir eingewiesen werden. Unbestätigten Quellen zufolge, bastelt Insider II schon an Anträgen uns zu entmündigen und einzuweisen.

Verfasst: Do Sep 11, 2008 12:25
von bugs bunny
Was Raynor schreibt ist doch keine Utopie. Man darf es nur nicht an dem jetzt und heute messen.
Da man für so was aber keine Mehrheiten bekommt seitens Verbänden, Vereinen etc., kann man so was auch nur ohne entsprechende Funktionäre machen. Das ist auch nicht weiter tragisch, weil die Teilnehmer so eines Modelles sowieso Unternehmer wären bzw. sein sollten.