Seite 4 von 11

Verfasst: Sa Mär 14, 2009 00:16
von Benutzer 2265 gelöscht
robert_rix hat geschrieben: Naja, das ist aber ein arger Widerspruch zum offenen Brief des AFVD/CvD.
Wo siehst du diesen Widerspruch, könntest du das etwas erläutern?
robert_rix hat geschrieben: Bayern ist auch kein Massstab für Deutschland, die müssen ja sparen, weil sie noch Baualtlasten aufarbeiten müssen... :D
Nun, die dafür zuerst in der Presse verantwortlich gemachte Person ist zwischenzeitlich vollständig rehabilitiert. Nur leider ist das nicht so berichtenswert wie ein eventueller Skandal.

Wäre der Präsi des BLSV nich auch gleichzeitig Präsi des Fußballverbandes, hätte er wohl dafür seinen Hut nehmen müssen.
robert_rix hat geschrieben: Wenn es denn keinen eigenen Cheerleaderverband geben soll, dann sollten sich die Cheerleader doch Verbänden anschliessen dürfen, die etwas mit ihren Sportart gemeinsam haben, d.h. Turnen, Tanzen, Akrobatik.

Aber Cheerleading und Football ist vielleicht historisch so gewachsen, aber passt zusammen wie Fussball und Biathlon.
Sportfachlich hast du sicher recht.

Die Nähe zu Football und Cheerleading in der Praxis ist aber unbestreitbar. Es gibt nur sehr wenige Teams die sich nicht direkt oder in Folge von einem Footballverein ableiten lassen. Wo ein Footballteam entsteht, ist bald auch ein Cheerleaderteam da.

Die Cheerleader wollen ja was ganz eigenes, also für sich allein sein. Würde man das jetzt so machen würden sie alle Vorteile einer DOSB-Mitgliedschaft verlieren da sie dann nicht mehr im DOSB sind.

Verfasst: So Mär 15, 2009 01:01
von Puma52
Ich würde allen Footballvereinen deren Cheer-Teams den Verband in Richtung der Revoluzer verlassen ordentliche Strafen androhen. Entweder bleiben deren Mädels dann in unserem gemeinsammen Verband oder sie sollen auch aus ihren Footballvereinen austreten.

Wenn man überlegt für was man heute alles Ärger wegen "Illegalem Spiebetrieb" bekommen kann und dann kommt da eine daher und startet so n Schmarn.

Klar ist jetzt alles schön und neu und billig und WAHLKAMPF :arrow: aber das ändert sich auch.

Was passiert wenn im CCVD ein Vorstand gewählt wird der den Herrschaften und Damen nicht gefällt???
Richtig: der CCCVD wird gegründet :wink:

Verfasst: So Mär 15, 2009 22:30
von skao_privat
Puma, du merkst aber schon, dass das so in einem demokratischen Landnicht ohne weiteres geht? Wenn saich Mitlgieder in einem Vereine in einer Untersparte organisieren wollen, dannn kann eine andere Sparte nicht dafür bestraft werden...

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 11:09
von Muff Potter

Verfasst: Mo Mär 16, 2009 22:31
von robert_rix
Hut ab vor den Bayern, das sie das so durchziehen !

Verfasst: Di Mär 17, 2009 00:36
von skao_privat
Allerdings finde ich den Stil des Berichts seltsam!

Verfasst: Di Mär 17, 2009 09:16
von robert_rix
skao_privat hat geschrieben:Allerdings finde ich den Stil des Berichts seltsam!
Naja, ist halt nicht der gewohnt euphorisch, optimistische Stil, den man in AFVD/CvD Mitteilungen häufig findet. :lol:

Aber für den Verbandskönig ist die Entwicklung in Bayern ein echter Tiefschlag. Der wird sicher schon Feder und Tinte holen haben lassen, um einen offenen Brief an den bayerischen Verband zu pinseln. :D

Verfasst: Di Mär 17, 2009 09:23
von Benutzer 2265 gelöscht
robert_rix hat geschrieben: Aber für den Verbandskönig ist die Entwicklung in Bayern ein echter Tiefschlag. Der wird sicher schon Feder und Tinte holen haben lassen, um einen offenen Brief an den bayerischen Verband zu pinseln. :D
Den Tiefschlag sehe ich eigentlich nur für Bayern.

Die lassen sich von ihrer eigenen Vizepräsidentin ein paar tausend Mitglieder wegnehmen und haben nicht mal das Personal, sie dafür in die Wüste zu jagen.

Verfasst: Di Mär 17, 2009 09:35
von robert_rix
HüterII hat geschrieben:
Den Tiefschlag sehe ich eigentlich nur für Bayern.

Die lassen sich von ihrer eigenen Vizepräsidentin ein paar tausend Mitglieder wegnehmen und haben nicht mal das Personal, sie dafür in die Wüste zu jagen.
Hat denn der bayerische Verband sich so weit aus dem Fenster gelehnt, von wegen Ausschlussverfahren etc. :?:

Wieso braucht man Personal, um Leute, hier Vorstandsmitglieder, in die Wüste zu schicken ? Vorstandsmitglieder werden in einem ordentlichen Verein/Verband durch die Mehrheit der Mitglieder gewählt bzw. abgewählt. Wenn die bayerischen Mitgliedsvereine die Arbeit ihrer Vizepräsidentin für gut befinden, ist es ihr gutes Recht, diese im Amt zu bestätigen.

Sowas nennt man auch Demokratie :!:

Verfasst: Di Mär 17, 2009 09:40
von störtebeker
robert_rix hat geschrieben:
HüterII hat geschrieben:
Den Tiefschlag sehe ich eigentlich nur für Bayern.

Die lassen sich von ihrer eigenen Vizepräsidentin ein paar tausend Mitglieder wegnehmen und haben nicht mal das Personal, sie dafür in die Wüste zu jagen.
Hat denn der bayerische Verband sich so weit aus dem Fenster gelehnt, von wegen Ausschlussverfahren etc. :?:

Wieso braucht man Personal, um Leute, hier Vorstandsmitglieder, in die Wüste zu schicken ? Vorstandsmitglieder werden in einem ordentlichen Verein/Verband durch die Mehrheit der Mitglieder gewählt bzw. abgewählt. Wenn die bayerischen Mitgliedsvereine die Arbeit ihrer Vizepräsidentin für gut befinden, ist es ihr gutes Recht, diese im Amt zu bestätigen.

Sowas nennt man auch Demokratie :!:
Ja, das ist aber nicht die Demokratie des Herrn Huber ;-)

Verfasst: Di Mär 17, 2009 12:25
von skao_privat
Ist halt schon seltsam, wenn der AFVD in Form von HüterII so offensichtlich Stimmungsmache gegen einen Landesverband macht.

Der Footballverband ist auf dem Wege kein Footballverband mehr zu sein, sondern ein Gemischtwarenladen, dessen vornehmliche Aufgabe es ist, für die Aufblähung der Mitgliederzahlen zu sorgen.
Wer da kommt und bleibt ist inzwischen egal. Hauptsache die Zahlen stimmen. Mit welchem Nutzen? Einer fünfstelligen Fördersumme, die durch das vierfache an Ausgaben für eine 'Auswahlmission' längst wieder aufgefressen ist (und nur deswegen nicht zur Belastung des Verbandes wird, weil man die fehlende Summe den Akteueren aufbrummt)
Die dem AFVD zur Verfügung stehende Summe muss auf momentan drei Unterverbände aufgeteilt werden. Ein Verband braucht das Geld für den Aufbau einer eigenen, selbstständinge Struktur, der andere um überhaupt erst eine Struktur aufzubauen. Was bleibt dann über?

Wann hört denn dieser Etiketten-Schwindel auf? Wird sich der Verband umbenennen? Wird aus dem Verbund der Sparten ein Verbund der Vebände?
Die Cheerleader werden über kurz oder lang selbstständig werden. Da sollte man isch nicht durch engstirniges handeln jede Möglichkeit der Kooperation schon im Vorfeld zu nichte machen.

Hat die CVD eingenltich Verbandsstatus oder nur den eine einer Interessenvereinigung?

Verfasst: Di Mär 17, 2009 13:38
von robert_rix
skao_privat hat geschrieben:Ist halt schon seltsam, wenn der AFVD in Form von HüterII so offensichtlich Stimmungsmache gegen einen Landesverband macht.
Wenn man aufmerksam im Cheerforum mitliest, scheint diese Masche Tradition zu haben !
skao_privat hat geschrieben: Der Footballverband ist auf dem Wege kein Footballverband mehr zu sein, sondern ein Gemischtwarenladen, dessen vornehmliche Aufgabe es ist, für die Aufblähung der Mitgliederzahlen zu sorgen.
Wer da kommt und bleibt ist inzwischen egal. Hauptsache die Zahlen stimmen. Mit welchem Nutzen?
Irgendwann muss es mal zu einem Posten im DOSB-Präsidium reichen !
skao_privat hat geschrieben: Wann hört denn dieser Etiketten-Schwindel auf? Wird sich der Verband umbenennen? Wird aus dem Verbund der Sparten ein Verbund der Vebände?
Vorher heiratet der Papst oder die Hölle friert zu !
skao_privat hat geschrieben: Die Cheerleader werden über kurz oder lang selbstständig werden. Da sollte man isch nicht durch engstirniges handeln jede Möglichkeit der Kooperation schon im Vorfeld zu nichte machen.
Anscheinend wird sich das noch lange hinziehen, die Sportart und die Aktiven leiden drunter.

skao_privat hat geschrieben: Hat die CVD eingenltich Verbandsstatus oder nur den eine einer Interessenvereinigung?
Das findet man im CF dazu:

Da es sich um einen rechtlich unselbstständigen Teil des AFVD handelt (vergleichbar der AFVD-Jugend)und der AFVD als Spitzenverband für American Football und Cheerleading tatsächlich zu unseren Mitgliedern zählt, gibt es von unserer Seite keine Einwände gegen die Verwendung des DOSB-Logos durch CVD.

Verfasst: Di Mär 17, 2009 13:56
von skao_privat
Und was ist der Auftrag der Cheerleader an den AFVD?

Verfasst: Di Mär 17, 2009 14:07
von Benutzer 2265 gelöscht
robert_rix hat geschrieben: Hat denn der bayerische Verband sich so weit aus dem Fenster gelehnt, von wegen Ausschlussverfahren etc. :?:

Wieso braucht man Personal, um Leute, hier Vorstandsmitglieder, in die Wüste zu schicken ? Vorstandsmitglieder werden in einem ordentlichen Verein/Verband durch die Mehrheit der Mitglieder gewählt bzw. abgewählt. Wenn die bayerischen Mitgliedsvereine die Arbeit ihrer Vizepräsidentin für gut befinden, ist es ihr gutes Recht, diese im Amt zu bestätigen.

Sowas nennt man auch Demokratie :!:
Demokratie? Theoretisch hast du recht.

Wenn kein anderer den Job machen will wird man eben gewählt weil kein anderer da ist.

Sowas kennt man doch auf allen Ebenen. Gewählt wird wer nicht schnell genug nein sagt.

Es ist allerdings eine besondere Qualität wenn jemand erneut in den Vorstand eines Verbandes gewählt wird der denselben vorher zerrupft hat. Aber es hat seit einigen Jahren Tradition immer den "Bock zum Gärtner" zu machen.

@ Skao:

Nun weiß ich ja dass du nur kurz und wenig erfolgreich in die Verbandsarbeit hineinschnuppern durftest.

Die Umlage von Kosten ist bei kleinen nichtolympischen Verbänden wie es der AFVD ist üblich. Andere nationale Footballverbände, z.B. die Schweden, legen die Kosten vollständig um.

Das Cheerleading irgendwann selbstständig sein wird bestreitet niemand. Nur der Weg steht zur Diskussion. Da gibt es derzeit eben zwei Wege. Einen der innerhalb des DOSB stattfinden wird mit der Orientierung auf die gemeinnützige Seite sowie einen außerhalb des DOSB mit eher wirtschaftlichen Interessen. Verwerflich ist es nur wenn der eine immer nur beim anderen die Aktiven "abwirbt" anstatt eigene Wege zu gehen.

Du bist Coach, vielleicht solltest du lieber von Dingen schreiben die dir mehr liegen?

Verfasst: Di Mär 17, 2009 14:33
von skao_privat
@ HüterII: Also gemessen an der Länge der Einwirkzeit dürfte das sehr erfolgreich gewesen sein. :lol:
Und wenn ich mir die im Internet verbreitete Vita einiger Funktionäre ansehe und dann deine 'Logik'
vielleicht solltest du lieber von Dingen schreiben die dir mehr liegen
damit verbinde, dann frage ich mich: warum ist genau dieser Mensch mit dieser Vita Funktionär? Kompensation?
Damit sind natürlich nicht die mit fachlichem Hintergrund gemeint. :-)

Kannst du belegen, dass der neue Verband der Cheerleader nicht in den 'gemeinnützigen Schoß' des DOSB will? Also den Pressemitteilungen des AFVD (bei diesem Thema stehen die News übrigens schneller online, als bei wirklich wichtigen Themen wie der Situation der Blue Devils) war zu entnehmen, dass die zwar inden DOSB rein wollen, der aber zunächst noch dicht macht, weil der AFVD interveniert.

Vornehmlich wirtschaftliche Interessen kann ich da nicht erkennen. Woraus leitest du die ab?

Was tut sich den zu Zeit auf Seiten des AFVDs, um den Cheerleadern den WEg in die Selbständigkeit zu ermöglichen. Du sagst ja, dasss dies niemand bestreit. Unterstützt man das denn auch? Oder will man das solange wie möglich verzögern?

Ich kann auch keinen 'eigenen' Weg darin erkennen, wenn sich ein Verband sportartfremde Verbände einverleibt. Sicher ist das ein Weg. Aber das #einge' würde ich da mehr auf die Sportart beziehen. Und da tut sich wenig bis gar nichts!

Wie viel von der DOSB Föärderung fließt prozentual in den beriech Cheerleader oder Australian Football? Nichts. da es ja hieß: zweckgebunden an die H-Natinalmannschaft. Was wird denn getan, damit die Cheerleader auch ein Stück vom Kuchen abbekommen?