Seite 4 von 5

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 11:00
von zickel
@Hase: Welche Recource sind denn bis jetzt für das langfristige Ziel Olympia investiert worden? Abgesehen von der Teilnahme und Ausrichtung von Turnieren ist da doch nichts nennenswertes investiert worden (und von denen sagst du ja auch, das das nicht verkehrt ist), oder hab ich da was nicht mitbekommen? Ich bin der Meinung, das das Ziel nach wie vor OK ist - es wird doch vorrangig in den Weg dorthin investiert (das Ziel als solches kostet doch nix).

@oracle: Die Mitgliedzahlen des AFVD sind in den letzten Jahren eigenlich immer gestiegen (und das trotz 'geburtschwacher' Jahrgänge). Warum sollte der Sport rückläufig sein? Das Zuschauerzahlen mal schwanken ist nur natürlich ...

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 11:05
von Hase
die kosten werden aber enorm steigen, wenn m,an für diese turniere um den globus düsen muss. em, wm und wg fanden bisher vor der haustür oder im eigenen land statt. und um in die olympische familie aufgenommen zu werden, reichen nicht nur salbungsvolle worte ... deshalb: erstmal ziele setzen, die realistisch sind - und diese dann auch erreichen. als beispiel: mehr teams bei em und wm. eine professionelle vorbereitung/sichtung der nati über das gesamte jahr.
ahoi
hase

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 11:10
von oracle
na nur die mitgliederzahlen im afvd finanzieren weder den spielbetrieb der nationalen ligen noch interessieren die das noc.

ich sehe die schlechte entwicklung darin , daß der nationale footballsport überproportional in die breite wächst. 50.000 teams, welche nach kürzester lebensdauer in zusammenschlüssen, auflösungen oder sonstirgendwas vergehen. da müsste man substanz hinterlegen...aber die fehlt leider. die teams werden auch immer dünner...siehe gfl.

nun ...wohin kommen wir dann mit steigenden mitgliederzahlen ? sind da die cheerleader auch mit drin ? dann wunderts mich nicht.....bei denen knallts ja richtig ! und flaggies sind auch immer mehr da.....sehrsehr schön *freu*

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 11:31
von Apple
Schön dass hier Einige von Olympia träumen, ist ja eigentlich nix dagegen zu sagen aber was soll das? Ich wünsch es mir ja auch aber ich werd es wohl nicht nehr erleben.

Um olympisch zu werden muss ne Sportart Weltsport sein, d.h. auf der ganzen Welt möglich, etabliert und populär.

Nehmen wir als Beispiel Volleyball. Wie viele gehen hier in Deutschland zu Bundesligaspielen? Wohl nicht mehr als zu Footballspielen. Wie oft les ich was davon in der Zeitug oder seh was im Fernsehen? Nie, ausser zur WM, EM oder Olympia. Trotzdem ist das ne olympische Disziplin, und zwar weil es regelmässige Weltmeisterschaften gibt, auf jedem Erdteil Kontinentalmeisterschaften stattfinden und auch sonst der Sport auf jedem Winkel der Erde gespielt wird.

Wie lange brauchen wir bis Football eine Südamerikameisterschaft oder eine Asiameisterschaft hervorbringt? Selbst Baseball ist uns da Jahrzehnte voraus und ist trotzdem grad rausgeflogen. Schön dass Football in den USA und Deutschland beliebt ist aber das reicht nicht.

Also nix gegen Träume aber etwas Realismus wäre nicht schlecht.

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 13:13
von elCaputo
Ich seh Football auch nicht bei Olympia und kann damit leben.
Das Argument mit der Weltsportart, der Resonanz in der großen weiten Welt und die Umsetzbarkeit auch für arme Regionen der Welt, bringt mich dennoch auf die Palme. (neue olympische Disziplin, weil vielfach in der 3. Welt möglich?)
Die Beispiele des Segelns und Turnierreitens als durchaus kostenintensive und wenig praktizierte Sportarten hatte ich ja bereits genannt. (Ich zähle mal den indonesischen Fischer im Einbaum und pubertierende Mädchen mit Wendy-Abo nicht zu den Aktiven)
Am Status traditionell elitär gesinnte Sportarten, wie Schießen (Scheich x gegen Prinz y) und Rudern (ein Skiff kostet um die 10.000 Euro, eine Regattabahn ist unbezahlbar) hat noch keiner gekratzt.
Eiskanäle, Eis-, Tennis-, Schwimm-, Bahnrad- und Sporthallen flächendecken in Südamerika? (selbst in Deutschland machen Hallen- und Freibäder massenweise zu).
Wildwasseranlagen in Afrika? (jetzt kommt mir nicht mit dem Sambesi)
Das Argument ist dümmlich und so durchschaubar.
Wer mal Sportfunktionäre kennenlernen durfte, der weiß, es geht um Prestige, Traditionen, Geld und Macht.

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 13:16
von zickel
@Hase: Ich glaub wir liegen gar nicht so weit auseinander ... natürlich müssen vor dem langfristigen Ziel Olympia ersteinmal die verbandseigenen Wettbewerbe ausgebaut bzw. in geregelte Bahnen gebracht werden (z.B. Ausweitung auf mehr Teams). Und dafür das das mgl. ist muß auch noch einiges an Basisarbeit geleistet werden.

Wer aber (sportpolitsch und von der Presse) gehört werden will muß laut trommeln ... und da bietet sich Olympia halt an ... mit einem: "unser Ziel ist es die nächste EM mit 8 Teams zu machen", interessiert weder IOC, NOK noch DSB. Damit geht man schlichtweg unter.

Und natürlich ist unter den augenblicklichen Gegebenheiten Olympia in den nächsten Jahren unrealistisch ... als Fernziel und "Aufhänger" für die realistischen "Nahziele" in meinen Augen aber durchaus legitim.


@Apple: Wenn ich mich nicht irre hat Volleyball zumindest eine TV-Übertragung der Europapokalwettbewerbe auf Premiere ausgehandelt ... und ist mit der Beachvariante sehr präsent (zudem gab es zumindest mal 'Volleyball kompakt - die Zürich Volleyball Bundesliga' auf DSF zu ner ordentlichen Sendezeit).
Was den Baseball angeht, haben die sich mit der 'griechischen' Nationalmannschaft glaub ich einen Ei ins Nest gelegt ... das dürfte einigen im IOC sauer aufgestoßen haben ...

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 13:34
von Hase
@elcaputo: Prestige, Traditionen, Geld und Macht - genau das fehlt dem internationalen football-verband (damit meine ich nicht nfl). und an den genannten ansprüchen und maßstäben muss sich football halt messen und halten. der ioc ist halt bestimmer. daher meine ich, ist es nicht ao erstrebenswert, seine enrgien dort zu verpulvern.
@zickel: das trommeln kann schnell durchschaut werden und dann ist die forderung, football bei olympia aufzunehmen, eher kontraproduktiv/lächerlich - weil eben die dafür nötigen strukturen noch nicht vorhanden sind.
ahoi
hase

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 14:06
von Ronald
Hat schon mal jemand daran gedacht, dass Football überhaupt schon physisch gar nicht geeignet ist, daraus eine Turnierveranstaltung zu machen? Welcher Footballspieler kann denn in zwei Wochen vier oder fünf Spiele durchhalten, ganz zu schweigen von den Trainingseinheiten, die ja dann wesentlich ausführlicher sein dürften, als die bisherigen "Wir laufen Sweep und Pass und in der Defense 4-3 Cover 3". Football ist und bleibt eine Liga-Sportart. Hohes Niveau ist in einem Turnier nicht möglich.

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 14:18
von Hase
hab ich, hab ich ... :wink: deshalb nimmt rugby an den wg auch nur in der siebenervariante teil und hat sich mit dieser spielart für die olympischen spiele beworben.
ahoi
hase

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 15:16
von zickel
@Hase: Bei mir sind die Ambitionen der Footballverbände ehr als Ziel (und durchaus mit dem Hintergrund das noch einiges getan werden muß)als als Forderung angekommen. Wenn die Verantwortlichen beim IOC es als Forderung aufgefasst haben, muß ich dir natürlich recht geben - das wäre kontraproduktiv. Ist wie gesagt aber bei mir nie so angekommen.

Was die Belastung angeht, kann ich mir persönlich schwer eine Meinung bilden, da ich nie selber gespielt habe. Schau ich mir aber die Belastung der Nationalspieler im Moment an (5 Spiele in 16 Tagen), so ist diese Belastung nicht allzuweit von einem olympischen Turnier entfernt (z.B. vergleichbar mit dem Terminplan der deutschen Fußballfrauen). Frage an die Aktiven: Ist es eigentlich nicht machbar (auch das was die Nationalspieler im Moment mitmachen)?

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 20:48
von Peter
@Oracle

Vielleicht bin ich noch wegen den World Games etwas benebelt ...

Ich hab mir Deine Postings immer und immer wieder durchgelesen.... aber ich sehe da irgendwie keine konstruktiven Vorschläge! Außer Genöhle sehe ich irgendwie keine Aussage von Dir. "Alles ist Schlecht und der Verband hat die Schuld" ... mehr kommt doch von Dir nicht ... vielleicht noch, daß es ohne die Blue Devils blühende Landschaften in Football-Deutschland geben wird .. LOL

Frage: Was willst Du denn, bzw. erwartestet Du denn Konkret vom AFVD?

BTW: In Duisburg waren hunderte von Zuschauern, die vorher noch nie beim Football waren .... wie viele andere, habe ich auch einige davon "versorgt" :D ... (Ich sage dies jetzt nur, da es dutzende dieser Gespräche gab und ich nur einer von vielen "Bekehrern" war) ....

... Den süßen Thunder-Fan-Mädels aus Berlin am Freitag zu erklären, daß es in Berlin sowas wie die Berlin Adler gibt war ja noch einfach .. nach den Spielen am Freitag haben die sich sogar noch bedankt, fanden das Spiel Klasse und werden demnächst bei den Adlern vorstellig werden ... soweit so einfach ...

Schwieriger wurde es Sonntag! Da der böse AFVD keine Flyer für die ganzen Ruhrpott-Teams in Eigenregie gedruckt hatte und die entsprechenden Dorfvereine (einschlieschlich Düseldorf - gehört ja nicht zum Ruhrpott) natürlich nicht auf die Idee kamen, vor 16.000 Zuschauern mal etwas Werbung zu machen ... naja ... wer nicht will der hat schon ..... und ich halte mich jetzt zurück, sonst müßte ich kotzen .... !!!!

Als die vermeindlichen "schrecklichen Zwei" bin ich als böser Devil dann Hand in Hand mit einer bösen Lionette durch die Reihen gegangen, und hab die potentielen Fans dann auf das Süd-Stadion in Kölle, das Stadion in Düsseldorf etc. aufmerksam gemacht! ..Einige Fälle sind noch offen ... die werden dann im Devils-Chat geklärt und den Pott-Teams zugeordnet! :D

Tje... da muß ein böder Devil und eine blöde Lionette in den Ruhrpott fahren, um dort die Intressenten an die Vereine zu vermitteln ..... kann ja so auch nicht richtig sein.. LOL .... Aber Hauptsache ist doch, das eigene Unvermögen und VERSAGEN dem Bundesverband zu zuschieben :D

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 21:07
von finch2208
Peter hat geschrieben:@Oracle

Vielleicht bin ich noch wegen den World Games etwas benebelt ...

Ich hab mir Deine Postings immer und immer wieder durchgelesen.... aber ich sehe da irgendwie keine konstruktiven Vorschläge! Außer Genöhle sehe ich irgendwie keine Aussage von Dir. "Alles ist Schlecht und der Verband hat die Schuld" ... mehr kommt doch von Dir nicht ... vielleicht noch, daß es ohne die Blue Devils blühende Landschaften in Football-Deutschland geben wird .. LOL

Frage: Was willst Du denn, bzw. erwartestet Du denn Konkret vom AFVD?
Da habe ich mir ja was gespart. So ähnlich wollte ich es auch schreiben.

Es ist schön immer zu fordern und zu fordern...

Die Vereine, und das ist einfach so, sind doch in der Masse nicht einmal in der Lage einfachste Formalien zu erledigen...

Da möchte der Verband die Trainerausbiildung verbessern. Toll Toll.... er verlangt dafür das die Vereine alle Trainer melden. Was passiert? Nicht viel, einige Vereine scheren sich da einen Dreck drum. Kommt man mit Strafen heisst es dann gleich wieder der Verband macht die Vereine kaputt weil sie es nicht bezahlen können. Schon ist der Verband wieder der Dumme. Das ist leider oft so, Verbände können nur verlieren wenn alles umgedreht wird.

Davon gibt es eine Menge Beispiele. Die Vereine kommen einfach ihrer Pflicht nicht nach um etwas zu verändern. Habs grad durch das die meisten Vereine noch nicht mal einen Ansprechpartner nennen können der lokal die Schulsportbereiche betreut...

Es sind verdammt große Worte, Richtlinienkompetenz und bla bla.

Einige wissen welche Funktionen ich habe. Voller Tatendrang und Visionen habe ich angefangen zu gestalten. Aber die Vereine waren überfordert und manchmal resigniere ich einfach dabei. Wobei auch die Vereine es natürlich schwer haben Leute in die Vereinsarbeit zu bekommen, keine Frage.

WENN die Vereine ihre Hausaufgaben die sie von ihren Landesverbänden bekommen machen würden dann wären wir schon ein großes Stück weiter. Aber dann auch alle und nicht 3 von 10 oder so. Weil dann bringt es nicht den Effekt.

So lange das nicht so ist machen die Verbände eben das wozu sie die Vereine nicht brauchen. So traurig es ist, aber dann wird eben Politik gemacht.

Manchmal glaub ich wirklich hier schreien einige NEIN nur um dagegen zu sein, so aus Prinzip...

Verfasst: Mo Jul 18, 2005 21:12
von elCaputo
Bild
fand ich gerade passend

Verfasst: Di Jul 19, 2005 02:52
von oracle
ach peter, nur weil du das nicht verstanden hast.......kannst freund finchi gleich mitnehmen. selbstverständlich kann ich nicht jede einzelne maßnahme ausführlich abhandeln. aber einige hab ich ja auch schon in der vergangenheit ausführlich beschrieben. aber ich denke wenn man diesen roten faden aufgenommen hat, hätte man wenigstens verstanden was der hintergund und die ausrichtung ist. es geht mir nämlich um die ausrichtung...um die richtigen ziele für unser dt. footballsystem.....auf effektivität genannt.
wir reden nicht von effizienz, also von den aktivitäten und mitteln der zielerreichung....da wir von unterschiedlichen anzustrebenden zielen reden. peter findet es toll zur sportelite der welt zu gehören......ich rede davon unseren dt. football auf solide beine zu stellen. das ist nunmal die aufgabe eines verbandes oder finchi ? oder für was braucht man sonst einen verband ? aber der verband kann auch gerne weiter "weltsportpolitik" betreiben wie er mag aber er wird auch immer der kritik ausgesetzt sein. aber wir wissen das verbände keine kritik mögen....deswegen mag man ja z.b. auch nur ungerne eine trainervereinigung etc.....

hey finchi.....in deinem super beispiel liegt z.b. ein problem. du schiebst eben die schuld mit einem platten argument (dazu noch verallgemeinert richtugn vereine). das ist doch genau das, was du mir in gegenrichtung vorwirfst oder ? macht auch nicht soviel sinn....

soso du kannst mit dem begriff richtlinienkompetenz wenig anfangen....nun ich schon....und da steckt schon einiges dahinter....vorrausgesetzt man weiß wovon man spricht, nicht ?


gut wenn der verband trainerfortbildung anleiert ! hat er denn davor die vereine auch mal gefragt was sie benötigen und wo die vereine die defizite sehen ? na ? hat er das ? wohl kaum. und dann wundert man sich wenn die resonanz klein ist ?
ist das die schuld der vereine ?

ich kann euch beide nur beglückwünschen. ihr seid die zukunft dieses sports ! ich würde sagen dann warten wir noich ein paar jahre, schauen dann was rauskommt....und wenn wiedereinmal nur loft bei großen ideen rauskommt, dann kann peterle ja mal wieder sagen......es kommt nicht auf messbare ergebnisse an .....sondern auf die nichtmessbaren effekte. nur leider kann von denen keine einzige sportart existieren.


ich für meinen teil belasse es nun auch dabei mich mit den "betonköpfen" auszutauschen. ich konzentriere mich wieder auf das was den dt. footballsport ausmacht....seine ligen. das hier wird eh nur unsachlich und es macht auch keinen sinn über ideen zu schreiben , wenn sie eh keiner wahrnehmen will (oder nicht in der lage ist sie aufzunehmen).

viel spaß noch beim mauern :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Di Jul 19, 2005 03:35
von Peter
Och Oracle ,Du mußt doch nicht gleich mucksch sein ... das Peterle gibt Dir auch ein Bier aus :D

Die deutsche Nationalmannschaft hat Gold gewonnen, 16.000 Zuschauer waren aus dem Häuschen ... und viele von denen tauchen demnächst bei GFL-Teams auf :D

Aber zurück zum Thema:

Es mag ja sein, daß ich schwer von Begriff bin, aber auch nach Lektüre Deines letzten Postings raffe ich irgendwie nicht, was Du jetzt konkret am AFVD zu kritisieren hast! So schwer kann es doch nicht sein, Kritik auf den Punkt zu bringen, oder?

Ich hätte schon Kritikpunkte, aber darum geht es jetzt nicht! Es geht um den Weltverband, die World Games, Olympia usw.....

Oracle:
Was hast Du denn nun konkret vorzubringen?

Irgendwie freut sich ganz Deutschland über Gold ... und Du nöhlst hier ab ....

Gruß,

Peterle (so nennen mich leider wirklich einige)