Seite 31 von 40

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 10:47
von philip
piwi-dd hat geschrieben:
2004 bis 2008 kam es offenbar woanders her. Wobei, wenn ich mir die Auseinandersetzungen mit der letzten GmbH, als es auch um den Namen "Braunschweig Lions" ging, nochmal vor Augen führe, dann gab es wohl zumindest 2008 da einige Probleme.

Um es klar zu sagen: Es steht mir nicht zu, die aktuelle Situation in Braunschweig zu bewerten. Die Lions haben eine starke Mannschaft beisammen, spielen guten Football und haben damit (wieder) Erfolg. Nur hier so zu tun, als sei dies das neue Football-Wunder von der Oker, ist doch reichlich naiv.
"Nach der abgelaufenen Saison 2010 wurde vom Verein bekannt gegeben, dass aufgrund der Lizenzbedingungen der GFL ab der Saison 2011 eine neue Vermarktungsgesellschaft die wirtschaftlichen Geschicke der "Lions" führen wird. Im Zuge der wochenlangen Verhandlungen zwischen der bisherigen und der neuen Vermarktungsgesellschaft konnte keine Einigung über den Kauf der Marke Braunschweig Lions erzielt werden, so dass eine Umbenennung der Mannschaft nötig wurde."
Es steht ja jedem zu das zu bewerten, sieht halt nur jeder anders.
Von Wunder würde ich allerdings auch nicht reden.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 10:48
von Schlaukopp
@philip

Was spielt es denn für eine Rolle WIEVIEL die Spieler bekommen?

Es gibt irgendeine Form von Vorteils Paket was die Spieler dazu bewegt nach BS zu gehen. Und die gute Luft wird es nicht sein.

Ob da jemand Cash bekommt oder ne Wohnung oder ein Auto zur Verfügung oder nur nen neuen Helm ... Kostet alles. Und in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Kohle erhöht sich die Anzahl der Spieler..

Und wenn du das bei genügend Spielern machst.. Wirst du Meister.

Hat nix mit football zu tun sondern nur mit Mathe. Fand ich in der Schule schon tödlich langweilig.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 10:52
von philip
osirisdd hat geschrieben:
philip hat geschrieben: 2011 und 2012 gab es von New Yorker kein Geld ?
offensichtlich weniger Geld...oder - das wäre aber für die Verantwortlichen wesentlich peinlicher - man hat es selbst mit viel Sponsoren-Kohle und dem höchsten Budget in ganz Football-Deutschland nicht geschafft, die Playoffs zu erreichen...

such dir aus, welche Variante dir sympathischer ist :mrgreen:
philip hat geschrieben:Man kann das auch andersherum formulieren. 2011 und 2012 hatte SHU genügend Geld um mit dem gekauften Ami-QB den GB zu gewinnen.
Dieses Jahr haben sie wohl nicht genügend Geld.
das wiederum ist die Argumentation eines Zweitklässlers - MimImi - und geht völlig an der Realität vorbei
Keiner weis wer wieviel wofür bezahlt oder bezahlt hat. Keiner weis wirklich wer was wofür bekommt. Aber es ist offensichtlich das es am bezahlen von NewYorker liegt.
Wenns nur am "genügend" liegt, dann ist es bei Rest ja offensichtlich ungenügend.
Dann kann man auch an den GB-Titeln sehen, wann es wem genügt hat.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 10:56
von philip
Schlaukopp hat geschrieben:@philip

Was spielt es denn für eine Rolle WIEVIEL die Spieler bekommen?

Es gibt irgendeine Form von Vorteils Paket was die Spieler dazu bewegt nach BS zu gehen. Und die gute Luft wird es nicht sein.

Ob da jemand Cash bekommt oder ne Wohnung oder ein Auto zur Verfügung oder nur nen neuen Helm ... Kostet alles. Und in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Kohle erhöht sich die Anzahl der Spieler..

Und wenn du das bei genügend Spielern machst.. Wirst du Meister.

Hat nix mit football zu tun sondern nur mit Mathe. Fand ich in der Schule schon tödlich langweilig.
Und ist zwangsläufig monetär ?
Wieviele Spieler der Teams mit der perfekten Jungendarbeit wurden von NFL-Teams zu Try-out eingeladen ohne das sie vorher schon in die USA ausgewandert sind ?

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:02
von Karsten
Schlaukopp hat geschrieben:... sondern nur mit Mathe. Fand ich in der Schule schon tödlich langweilig.
Das ist extrem bedauerlich... :ugly:

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:11
von Schlaukopp
Was soll uns das jetzt mit den Nfl. Try Outs sagen?

Alles was mich als Zuschauer interessiert sind spannende spiele in einer spannenden Liga. Wo mal nicht der erste alles gewinnt, der zeite alles gewinnt bis auf den ersten usw bis zum letzten der alles verliert außer gegen den relegations Gegner. Eine Liga wo auch der Tabellen dritte mal ins Endspiel kommt.

Und ob der Tabellen erste nun Kiel oder Berlin oder mal wieder BS heißt macht ja keinen Unterschied.

Und das gibt es seit knapp 10 Jahren nicht mehr. Wer sein Geld 7 mal ausgibt um ein Gfl Spiel zu sehen ist jemand der auch 7 mal ins Kino geht um Titanic zu gucken. Man weiß halt vorher wie es ausgeht.

Nicht die Schuld von BS aber auch kein Grund zum feiern.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:14
von aragon
pantherfan_xxxl hat geschrieben: Auflösung der Seniorenteams und Neuanfang ganz unten und hocharbeiten durch die Ligen (um mal das Beispiel Crocodiles anzuführen) bezeichnen?
DAS bezeichne ich jedenfalls nicht als "Auflösung" sondern als gnadenlose Insolvenz und mühsamen Neuaufbau des Vereins.
Allerdings hat man anscheinend nicht viel gelernt in Köln - in BS allerdings schon :up:

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:34
von Karsten
Schlaukopp hat geschrieben:Was soll uns das jetzt mit den Nfl. Try Outs sagen?

Alles was mich als Zuschauer interessiert sind spannende spiele in einer spannenden Liga. Wo mal nicht der erste alles gewinnt, der zeite alles gewinnt bis auf den ersten usw bis zum letzten der alles verliert außer gegen den relegations Gegner. Eine Liga wo auch der Tabellen dritte mal ins Endspiel kommt.

Und ob der Tabellen erste nun Kiel oder Berlin oder mal wieder BS heißt macht ja keinen Unterschied.

Und das gibt es seit knapp 10 Jahren nicht mehr. Wer sein Geld 7 mal ausgibt um ein Gfl Spiel zu sehen ist jemand der auch 7 mal ins Kino geht um Titanic zu gucken. Man weiß halt vorher wie es ausgeht.

Nicht die Schuld von BS aber auch kein Grund zum feiern.
Da führen wir doch in der BSO 2014 einfach eine neue Regel ein, das der aktuelle Erstplatzierte mind 20% der Spiele gegen die Teams aus dem unteren Tabellendrittel zu verlieren hat.

Spitzen Idee. :up:

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:39
von philip
Wie wäre es mit der aktuell Erstplatzierte darf keinen Ami einsetzen, der Zweite einen Ami pro Spielzug, der Dritte zwei.
Und im GB sind nur deutsche Spieler erlaubt und die Hälfte der Spieler pro Spielzug müssen in der Stadt geboren seien für die sie spielen.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 11:43
von osirisdd
philip hat geschrieben: Wie wäre es mit der aktuell Erstplatzierte darf keinen Ami einsetzen, der Zweite einen Ami pro Spielzug, der Dritte zwei.
Und im GB sind nur deutsche Spieler erlaubt und die Hälfte der Spieler pro Spielzug müssen in der Stadt geboren seien für die sie spielen.
das würde die Spieldauer nur unwesentlich um wenige Stunden erhöhen, da vor jedem Spielzug die Geburtsurkunden der Spieler von den Refs zu checken sind...und die aktuellen Tabellen...an deren Bereitstellung allein es vermutlich in der GFL schon scheitern würde :ugly:

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 12:01
von Schlaukopp
Regeln die eine gewisse Ausgeglichenheit herstellen tun in der Tat dringend Not. Sonst bleiben die Zuschauerzahlen immer auf diesem kläglichen Niveau.

Die einzigen spiele die mir richtig Spaß gacht haben in den letzten 5 Jahren waren:
Junior Bowl 2011 in Köln (das Spiel die Atmosphäre Zuschauer Dramatik Weltklasse )
Die letzten beiden German bowls (David gegen Goliath der richtige Sieger herrlich)
Junior Bowl 2013 (dafür wurde dieser Spot erfunden)


Die restlichen ca 30 spiele in der zeit: Hafer Grütze ( kann man mal essen aber ziemlich fad und überschaubar)

Aber mein Problem ist wahrscheinlich dass ich nur den Sport geil finde und keinen Verein. Sonst würde ich das wohl auch anders sehen.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 12:10
von osirisdd
Schlaukopp hat geschrieben: Aber mein Problem ist wahrscheinlich dass ich nur den Sport geil finde und keinen Verein. Sonst würde ich das wohl auch anders sehen.
teils - teils...auch als Anhänger eines bestimmten Vereins überlege ich mir bei Auswährtsfahrten schon, wo es Sinn macht, mitzufahren...grundsätzliches Interesse hätte ich jedes mal, da ist die Distanz auch zweitrangig...wenn ich aber vorher weiß, dass es zu einem Verein geht, bei dem a) keine Stmmung herrscht, weil keine Zuschauer und b) das Spiel aufgrund des Leistungsunterschieds nach einem Viertel entschieden ist, setz ich mich nicht paar Stunden ins Auto/Bus...

in dem Sinne, auf nach Kiel am 24.08. :trink:

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 12:12
von philip
Die letzten beiden GBs hatten was von Ami-QB-Show mit der Defence in der ersten Zuschauerreihe.
Regeln die Ausgeglichenheit herstellen können das aber immer nur auf dem niedrigsten Niveau, ob das Zuschauer anlockt wage ich ernsthaft bezweifeln.
Und jetzt bitte nicht den NFL-Vergleich. Wer am Ende einer in den Himmel gewachsenen Fahnenstange agiert, kann das weiter wachsen begrenzen.
Aber wer um den Sockel rum kriecht, sollte die nicht in Bodenhöhe kappen.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 12:52
von Schlaukopp
Bei dem Vergleich mit der Nfl. Würde ich dir recht geben, wenn die nicht die erste ausgleichende Regel (draft) eingeführt hätten als noch 90% der Nfl. Spiele Rummelplatz Niveau hatten vor einer Handvoll Zuschauer.

Das war irgendwann in den 20/30er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Im Gegensatz zu Deutschland hat man keine 30 Jahre gebraucht um zu verstehen dass die LIGA das Produkt ist, und nicht die Teams.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Di Aug 13, 2013 13:04
von Ackymann
Bitte nicht schon wieder das Thema :keule: wie bringe ich die GFL nach vorn. Und schon garnicht in diesem Thread.