Seite 304 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mo Apr 01, 2024 16:15
von Grinch1969
Und guck mal zum Rugby, leider paywall

https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 39530.html

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Apr 03, 2024 17:43
von HamburgerJung040
Wenn Seele über seinen befreundeten Saftonkel schreibt … So ahnungslos wie dieser angeblich 20 Millionen in am Ende lediglich einen Verein versenkt hat, ist mal gar nix vom Anspruch der WRA übrig geblieben, den Rugbyport in Deutschland zu verbreiten. Anstatt LZ aufzubauen, hanebüchene Träume vom europäischen Parkett mit dem HRK, der mittlerweile in der 2. Bundesliga spielt. In HH gab es genau ein Gedrängetraining in all den wilden Jahren. Dazu der Griff nach einem olympischen Spitzenverband, der eben nicht wie ein patriarchalisch geführtes Unternehmen funktioniert.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Mi Apr 03, 2024 20:17
von Fighti
Grinch1969 hat geschrieben: Mo Apr 01, 2024 16:15 Und guck mal zum Rugby, leider paywall

https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr- ... 39530.html
Hui, ein 6 Jahre alter Artikel?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Apr 04, 2024 11:58
von HamburgerJung040
Das kommt noch hinzu. Und noch immer ist der Scherbenhaufen aus der wilden Zeit nicht ganz beseitigt ...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Apr 04, 2024 17:45
von Grinch1969
Verband und so, da wird halt tlw. scharf geschossen wenn sich was verändern soll.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Apr 05, 2024 07:56
von HamburgerJung040
Kommt auf das Wie an. Wenn Nationalspieler ein Länderspiel bestreiken, um die Interessen eines Mäzens durchsetzen zu wollen, war/ist wohl einmalig im dt Sport.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Apr 05, 2024 09:55
von _pinky
Kann beim Football nicht passieren.

Kein Mäzen.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk


Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Apr 05, 2024 19:34
von Rotzloeffel
_pinky hat geschrieben: Fr Apr 05, 2024 09:55 Kann beim Football nicht passieren.

Kein Mäzen.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Naja. Braunschweig gehören die großen Sponsoren meiner Person.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Apr 05, 2024 22:07
von shiver55
Wie meinen?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Apr 06, 2024 09:12
von Kreuzteufel
Rotzloeffel hat geschrieben: Fr Apr 05, 2024 19:34
_pinky hat geschrieben: Fr Apr 05, 2024 09:55 Kann beim Football nicht passieren.

Kein Mäzen.

Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
Naja. Braunschweig gehören die großen Sponsoren meiner Person.
Ach, Du bist es?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Apr 06, 2024 13:08
von Torsten
HamburgerJung040 hat geschrieben: Mi Apr 03, 2024 17:43 Wenn Seele über seinen befreundeten Saftonkel schreibt … So ahnungslos wie dieser angeblich 20 Millionen in am Ende lediglich einen Verein versenkt hat, ist mal gar nix vom Anspruch der WRA übrig geblieben, den Rugbyport in Deutschland zu verbreiten. Anstatt LZ aufzubauen, hanebüchene Träume vom europäischen Parkett mit dem HRK, der mittlerweile in der 2. Bundesliga spielt. In HH gab es genau ein Gedrängetraining in all den wilden Jahren. Dazu der Griff nach einem olympischen Spitzenverband, der eben nicht wie ein patriarchalisch geführtes Unternehmen funktioniert.
Ja, mir scheint, dass dieser ach so tolle, idealistische Herr da leider auch sehr viel falsch gemacht hat - was zeigt, dass ein Mäzen mit großem Geldbeutel und großen Absichten alleine eben nicht genügt. Zudem wirft das alles aber auch kein gutes Licht auf die Rugby-Verbände, da scheint auch sehr vieles noch sehr amateurhaft zu laufen und noch weit weg von professionellen Strukturen zu sein. Man stelle sich solche Missstände im europäischen Fußball vor...

Im Rugby-Mutterland England ist der Sport anscheinend auch seit Jahren in der Krise, da gehen auch ständig Clubs pleite oder machen hohe Verluste und geht das Interesse der Zuschauer immer mehr zurück und sind diese zunehmend nur noch mit großen Highlight- und Event-Spielen zu ködern, nachzulesen z.B. hier: https://inews.co.uk/sport/rugby-union/e ... is-2970589

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Apr 06, 2024 14:16
von Kreuzteufel
Hätte der Wild mal lieber eine eigene professionalisierte Liga gegründet :mrgreen:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Apr 06, 2024 15:31
von Grinch1969
Kreuzteufel hat geschrieben: Sa Apr 06, 2024 14:16 Hätte der Wild mal lieber eine eine professionalisierte Liga gegründet :mrgreen:
Er hätte mehr für sein Geld bekommen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Apr 06, 2024 19:04
von HamburgerJung040
Torsten, bin ich bei dir. Im dt Rugby ist ein Liveticker aus der Bundesliga bereits Raketenwissenschaft. Bier und Bratwurst reicht - nur nicht zu viel Event.

Mit der Professionalisierung (erst seit 1993 und gegen zahlreiche Widerstände eingeführt) ist das so eine Sache im internationalen Rugby. Selbst der neuseeländische Verband ist chronisch klamm. Irland geht z. B. den Weg über Regionalteams der vier Region dort. Eigentlich ist nur das französische Rugby finanziell gut aufgestellt und die „Sehnsuchtsliga“ für Spieler aus Übersee und der britischen Insel. Das Kuriosum ist, dass LS bumsvoll sind und der Honigtopf für die großen Nationen ist, während der Ligabetrieb zuschauertechnisch überschaubar ist. Zudem sind die Six Nations als eine Ltd. ein closed shop und nicht an einer Expansion a la NFL interessiert. Immerhin hat World Rugby das Teilnehmerfeld nun von 20 auf 24 Nationen erhöht. Rugby Europe als Verband im eigentlichen Sinn ist auch auf Kante genäht.

Rugby Deutschland ist immer olympischer Spitzenverband mit EM-Titel und Vizetiteln in der 7er-Variante und WM-Teilnahme. Bringt aber keine Förderung fürs klassische 15er-Rugby. Gibt eher Grabenkämpfe - auch in Unkenntnis der Förderkulisse. Immerhin gibt es mittlerweile eine BL-Logo, das die Bundesligisten zur Wiederkennung breit nutzen. Aber auch Kuriositäten, dass man statt des offiziellen Buliballs einfach zu einer Adidaspille mit All-Blacks-Logo greift. Professionalität fängt halt im Kopf an.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Apr 06, 2024 23:30
von Torsten
HamburgerJung040 hat geschrieben: Sa Apr 06, 2024 19:04 Torsten, bin ich bei dir. Im dt Rugby ist ein Liveticker aus der Bundesliga bereits Raketenwissenschaft. Bier und Bratwurst reicht - nur nicht zu viel Event.

Mit der Professionalisierung (erst seit 1993 und gegen zahlreiche Widerstände eingeführt) ist das so eine Sache im internationalen Rugby. Selbst der neuseeländische Verband ist chronisch klamm. Irland geht z. B. den Weg über Regionalteams der vier Region dort. Eigentlich ist nur das französische Rugby finanziell gut aufgestellt und die „Sehnsuchtsliga“ für Spieler aus Übersee und der britischen Insel. Das Kuriosum ist, dass LS bumsvoll sind und der Honigtopf für die großen Nationen ist, während der Ligabetrieb zuschauertechnisch überschaubar ist. Zudem sind die Six Nations als eine Ltd. ein closed shop und nicht an einer Expansion a la NFL interessiert. Immerhin hat World Rugby das Teilnehmerfeld nun von 20 auf 24 Nationen erhöht. Rugby Europe als Verband im eigentlichen Sinn ist auch auf Kante genäht.

Rugby Deutschland ist immer olympischer Spitzenverband mit EM-Titel und Vizetiteln in der 7er-Variante und WM-Teilnahme. Bringt aber keine Förderung fürs klassische 15er-Rugby. Gibt eher Grabenkämpfe - auch in Unkenntnis der Förderkulisse. Immerhin gibt es mittlerweile eine BL-Logo, das die Bundesligisten zur Wiederkennung breit nutzen. Aber auch Kuriositäten, dass man statt des offiziellen Buliballs einfach zu einer Adidaspille mit All-Blacks-Logo greift. Professionalität fängt halt im Kopf an.
Danke für diesen sehr interessanten Beitrag. Da ich Rugby nur wenig verfolge und allenfalls zur WM mal schaue, war mir das alles bislang gar nicht so bewusst. Da Rugby in Teilen Europas (insbesondere Britische Inseln und Frankreich) ja doch sehr beliebt ist, in manchen Regionen wie Wales und Teilen Frankreichs sogar bisweilen beliebter als Fußball, hätte ich echt gedacht, dass die Verbände und Vereine dort ein Wenig professioneller agieren, aber da scheint es vielerorts ja keinesfalls professioneller zu laufen als in weiten Teilen des europäischen American Football. 😱 Einzig die WM und Six Nations scheinen gut zu laufen, die nationalen Ligen sind hingegen anscheinend immer noch weitgehend amateurhaft. Selbst im Rugby-Mutterland UK läuft es schlecht, Zuschauer- und Aktiven-Zahlen sind rückläufig, und die nationale Topliga im Rugby Union hat in den letzten Jahren mit London Irish, Wasps RFC, Worcester Warriors und Jersey Reds innerhalb von knapp einem Jahr gleich vier Top-Mannschaften pleite gehen sehen. Ziemlich beschämende Zustände für einen so populären Sport, hätte echt gedacht, dass das alles wesentlich besser und professioneller läuft.