Seite 315 von 1138
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 13:50
von Duc
Phorcus hat geschrieben:
Ich finde es auch super das momentan ständig neue Footballteams wie Pilze aus dem Boden schießen mit jeweils ca. 15-30 aktiven. Manchmal würde es auch Sinn machen mal zwei zu einen zusammen zulegen.
Das macht aber wenn nur bei Herrenteams Sinn.
Bei Jugendteams ist es schlichtweg schlecht da es meist immer Probleme mit der Trainingsbeteiligung gibt wenn die Spieler unter 18 nicht wissen wie sie ins Training kommen sollen.
Das funktioniert vielleicht noch in Frankfurt oder anderen Grosstädten aber bei kleineren Gemeinden scheitert es dann oft.
Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 14:08
von skao_privat
legend hat geschrieben:skao: Willst Du nicht irgendwann mal mit Deinem sinnbefreiten "Bla Bla" aufhören und was Konstruktives beitragen? Fang doch zum Beispiel mal damit an, dass Du Dir die Ausbildungsrichtlinien des DFB durchliest. Da findest Du sehr interessante Aspekte und Konzepte, die sich sogar 1:1 auf Deine Fabelwelt des professionalisierten AF in Deutschland übertragen ließen. Mithin sogar jetzt schon, ohne Pro-Teams. Das wäre mal was Handfestes, ohne Blabla.
Wie gesagt: weg von der Ruckenmarksrhetorik. Was genau verstehst du denn unter "Professionalisierung"? Das wirkt bei dir gerade so wie eine Silberkugel, mit der du das Böse erschließen möchtest. Die Ausbildungsrichtlinien kenne nebenbei relativ gut. Tolle Sache. Fehlt im deutschen Football. Aber was soll das jetzt belegen? Es gibt ein tolles Ausbildungskonzept, dass vornehmlich die deutsche Nationalmannschaft erfolgreich bleiben lassen soll (werden lassen soll zum Zeitpunkt der Etablierung). Wir haben aber keine Nationalmannschaft von solcher Bedeutung. Diese Titel sind in dieser Sportart von untergeordneter Bedeutung. Da käme dann der nächste Haken. Was du ja forderst ist ja eher ein Wachstumskonzept. Das ist eine ganz andere Zielrichtung. Die für uns passendere! Aber da gibt es kein einheitliches Vorgehen. Konzertierte Programme zur Gewinnung Jugendlicher Sportler gibt es so gut wie nirgendwo. HA Betreuer für Schulprojekte gibt es selten bis gar nicht. Meist sind es die Importspieler, die dort hingeschickt werden.
Das von dir angeführte Ausbildungskonzept ist der aktive Versuch, talentierte Spieler zu sichten, sammeln und zu fördern. Überregional. Etwas das im Football vollständig fehlt.
Dieses Konzept greift aber nicht in der Form regulierend ein, in dem es durch restriktive Quoten und Verbote unterbindet.
Das von dir zitierte Ausbildungskonzept sieht in keinen Fall vor, dass den Vereinen untersagt wird, sich erfolgsorientiert "fertige" Spieler zur Erreichung der Ziele einzukaufen.
Es passt also gar nicht zu deiner Argumentation, dass da nur ein Frankfurter drin herum läuft.
Auch die DFL hat nicht zuerst Ausbildungsfunktion. Es gibt eine Verpflichtung. Setzt man die in die wirtschaftliche Relation von GFL zur DFL haben wir eine solche Verpflichtung schon.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 14:22
von skao_privat
Am Ende ist dann das Problem, das hier unterschiedliche Auffassungen von der GFL herrschen. Was dann weiter zum eigentlichen Kern führt: welches konkrete Ziel hat eigentlich die Marke GFL? Was soll wie bis wann erreicht werden? Manchmal scheint es so, als ob sich die Verantwortlichen regelrecht sträuben, so etwas verbindlich zu erklären. Da wird Olympia zitiert oder von der Bedrohung von außen geredet. Aber konkret und verbindlich?
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 14:28
von _pinky
Am Verband liegts nicht:
http://www.flagfootball.de/index.php?News=8835
Jedes Jahr gibt es einen Mitgliederrekord, der auf Zugewinn an Jugendspieler basiert, der wiederum auf 'die Ausweitung der Aktivitäten der Vereine und Verbände im Jugendbereich' zurückzuführen ist.
Wir werden immer besser.
Leider bleibt die Trainerzahl seit 5 Jahren konstant bei 852. Da ist noch Luft.
Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 14:31
von skao_privat
Und noch eine Anmerkung: selbst wenn im deutschen Football flächendeckend die strukturellen Vorteile gegenüber den USA genutzt werden würden. Es wurde dem deutschen Football zunächst wenig bringen! Die besten deutschen Spieler wollen dann nicht in Deutschland spielen. Die gehen in die USA an Colleges. Das ist für mich direkt ein größeres Problem. "Kommt der zu uns in die Männer?" "Nein, der will ans College" Dann trainiert der mit dem Kader, macht aber wegen der NCAA Restriktionen kein Spiel mit. Wenn er in Staaten geht, ist es eher selten bis gar nicht der Fall, dass er zu seinem Heimatverein zurückkommt. Ausnahmen bestätigen da die Regel. Die Besten landen so noch nicht mal in der GFL!
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 14:52
von S46
legend hat geschrieben:Werter Insider. Das ist keine Unverschämtheit, sondern die Realität. Der einzige Frankfurter Spieler, der es in den vergangenen Jahren (über Umwege) zu einer tragenden Kraft gebracht hat, ist Aleks. Die Jungs, die in diesen Jahren in anderen Vereinen ihr Glück versucht haben, kannst Du an einer Hand abzählen. Der Rest wart nicht mehr gesehen. Es spielt keine Rolle, wer wie lange schon dabei ist, sondern dass es über einen längeren Zeitraum nicht gelungen ist, Nachwuchsspieler in den eigenen Reihen zu etablieren. Dass man zu Beginn auf "externe Spieler" zurückgreifen muss, ist völlig normal und auch legitim. Aber es fand in den Folgejahren keine Entwicklung statt, die Nachwuchsarbeit war Alibi, mehr nicht. Das lässt sich an genau diesem Beispiel belegen und wurde in der abgeschlossenen Saison bis nahe ans Absurde getrieben. Bei mehr als 40 bezahlten, bzw. mit Vergünstigungen gelockten und über die Saison gehaltenen Spielern darf man durchaus von einer reinen Söldnertruppe sprechen, oder nicht?
Wie gesagt, macht nur weiter so. Mit großem Tamtam und Hurra ins Verderben.
Ich finde es in diesem Zusammenhang ebenso erstaunlich wie erschreckend, dass D'Arcy offenbar nicht mehr dabei, sang- und klanglos als Coach im Nachwuchsbereich verschwunden ist. Wieder eine gute Perspektive versenkt?
Wenn schon einzelne (ex-)Jugendspieler hier rausgegriffen werden und über vergangene Jahre geschrieben wird, dann bitte genau hinsehen. Schon 2012, also im 5. Jahr des Spielbetriebs, gab es einen davor FU-Jugendspieler, der in der Saison (GFL2) ohne Umwege (!) mehrfach Starter (ist man damit eine tragende Kraft?) war, auch im Freunschaftsspiel gegen die Bandits durchgespielt und dies gut bestanden hatte, aber nur dann aus privaten Gründen mit dem Football aufgehört hatte. Ok, nur einer mehr, aber das war schon vor drei Jahren. Ach so, er war nie bei den Phantoms, damit zählt das vermutlich nicht in Deiner Welt ...
Vermutlich zählt Timo auch nicht, der überwiegend in der FU-Jugend Football spielte, da er erst jetzt gut genug, weil ein Phantom ist. Diese Jugendvorarbeit zählt also nicht .. Winston Churchill fällt mir dazu jetzt ein ...
Warum es nicht mehr sind liegt m.E. eben tatsächlich an der Strategie, alles darauf abzuzielen, schnellstmöglich GFL zu spielen. Je höher man kam, desto schwieriger wurde es für Jugendspieler, Einsatzzeiten und Spielpraxis zu bekommen. Es gab immer genug ausgebildete auswärtige Spieler, die am FU-Konzept teilnehmen wollten. Da ist wirklich manches falsch gelaufen im Bezug auf die Symbiose Jugend und Herrenteam.
Sicher wurden hier und da auch Fehler in der Jugend bzw. Abteilungsleitung gemacht, was z.B. zu einem Bruch in der Jugendarbeit führte, aber wer behauptet, da passiert jetzt nichts, ist ein Ignorant. Die Entwicklung geht zahlenmäßig gut voran, wenn man sich die Trainingsbeteiligung ansieht. Es gibt inzwischen eine U19, U17 und U13, nächstes Jahr sicher auch die U15. Große Titel gabs zwar nicht, ausser 2x Jugendmeister in der Aufbau-/Oberliga Mitte, aber das wird sich auch ändern. Die Konkurrenz ist eben größer geworden und Traditionsvereine gibts schon über 20 Jahre mit Jugendarbeit.
Kommen eigentlich die Jugendspieler bei den Phantoms nur aus Wiesbaden? Wer bereit ist zu fahren oder wer gefahren wird, geht sicherlich noch oft zu den Phantoms, aber nicht wegen der netteren oder besseren Coaches, sondern wegen des berechtigten langjährigen Rufes guter Jugendarbeit und wegen der höheren Ligen, in der gespielt wird. (Alles keine Patrioten

)
Aber diese "Zuwanderung" ändert sich mit zunehmender Konkurrenz im Laufe der Jahre, langsam, aber sicher (meine Einschätzung).
Die U19 hatte übrigens diese Saison viel mehr Potential, als es das Ergebnis zeigt. Es wird schon einen Grund haben (oder mehrere), dass der HC nicht mehr da ist. Hast Du nicht selbst fehlende Titel beklagt? In Wiesbaden ist er auch schon lange nicht mehr (erschreckende Erkenntnis ...). Also alles weisst Du auch nicht, was da möglicherweise ursächlich für diese Entscheidung war ... Richtig ist aber, dass es in den letzten drei Jahren insgesamt zuviel Unruhe und Fluktuation im Coachingbereich gab.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 15:20
von legend
Ich zitiere mich nochmal: Die Jungs, die in diesen Jahren ihr Glück in anderen Vereinen gesucht haben, kannst Du an einer Hand abzählen!
Mit Timo und dem weiteren von Dir genannten, sind wir dann also bei DREI!
Was schreibst Du da eigentlich, S46?
Und wo schrieb ich auch nur eine Zeile über fehlende Titel im FU-Jugendbereich?? Wo schrieb ich was darüber, dass JETZT nichts passiert?
Ich schrieb darüber, dass sich FU/FG nahezu ausschließlich bei anderen Vereinen bedient(e), aber selbst nicht in der Lage ist, Spieler bis in den Herrenbereich zu entwickeln. Wo auch immer diese dann landen. Und Du nennst mir jetzt DREI Spieler aus der jüngeren Vergangenheit?! Ernsthaft?
Wie und warum Archie nicht mehr da ist, weiß ich nicht. Fakt ist, er ist ohne weitere Verlautbarung verschwunden. Nicht mehr, nicht weniger. Durch ihn sah ich Perspektiven in Frankfurt, die vorher nicht da waren.
Kleiner Tipp: Lies erst mal, bevor Du antwortest!
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 16:05
von skao_privat
_pinky hat geschrieben:Am Verband liegts nicht:
http://www.flagfootball.de/index.php?News=8835
Jedes Jahr gibt es einen Mitgliederrekord, der auf Zugewinn an Jugendspieler basiert, der wiederum auf 'die Ausweitung der Aktivitäten der Vereine und Verbände im Jugendbereich' zurückzuführen ist.
Wir werden immer besser.
Leider bleibt die Trainerzahl seit 5 Jahren konstant bei 852. Da ist noch Luft.
Kannst du mir dann mal per PN Unterlagen zum Schulflagfootball schicken? Aus NRW habe ich netterweise bereits etwas bekommen. Legend kann das natürlich auch gerne tun. Würde ich mich sehr drüber freuen.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 16:17
von skao_privat
Zur Trainersituation. Solange zur Verbandsfinanzierung überteuerte Lizenzen verkauft werden, muss man sich nicht wundern. Meine seinerzeit vorgeschlagene Lösung: jeder Verein zahlt pro Saison zwei komplette Trainerausbildungen in einen ausschliesslich für die Ausbildung der Trainer bestimmten Ausbildungspool. Dafür sind sind die dann berechtigt ohne weitere Kosten zwei Vereinsmitglieder zur Trainerausbildung zu schicken. Müssen die nicht, das Geld bleibt aber im Pool. Die Trainer bezahlen nichts, wenn sie zwei Jahre im entsprechenden Verein tätig sind. Bleiben sie nur ein Jahr zahlen sie 50%.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 16:18
von skao_privat
Ach so: lieber offtopic, als pöbeln.

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 17:50
von S46
legend hat geschrieben:Ich zitiere mich nochmal: Die Jungs, die in diesen Jahren ihr Glück in anderen Vereinen gesucht haben, kannst Du an einer Hand abzählen!
Mit Timo und dem weiteren von Dir genannten, sind wir dann also bei DREI!
Was schreibst Du da eigentlich, S46?
Und wo schrieb ich auch nur eine Zeile über fehlende Titel im FU-Jugendbereich?? Wo schrieb ich was darüber, dass JETZT nichts passiert?
Ich schrieb darüber, dass sich FU/FG nahezu ausschließlich bei anderen Vereinen bedient(e), aber selbst nicht in der Lage ist, Spieler bis in den Herrenbereich zu entwickeln. Wo auch immer diese dann landen. Und Du nennst mir jetzt DREI Spieler aus der jüngeren Vergangenheit?! Ernsthaft?
Wie und warum Archie nicht mehr da ist, weiß ich nicht. Fakt ist, er ist ohne weitere Verlautbarung verschwunden. Nicht mehr, nicht weniger. Durch ihn sah ich Perspektiven in Frankfurt, die vorher nicht da waren.
Kleiner Tipp: Lies erst mal, bevor Du antwortest!
Ich schreibs dann nächstes Mal auch als Antwort und nicht Zitat, ... war wirklich nicht alles von Dir ...
aber es ist auch nervig, immer alles zu zitieren, wenn einem spontan was einfällt, was zuvor geschrieben wurde, also nimms nicht so persönlich

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 17:52
von S46
zum Beispiel so:
"Aber es fand in den Folgejahren keine Entwicklung statt, die Nachwuchsarbeit war Alibi, mehr nicht." (legend)
Nicht mehr als Alibi … das galt eher am Anfang, nicht in den Folgejahren bzw. letzten Jahren ...
"Jugendarbeit fast nicht vorhanden." (Frey)
Ach ja? Warst Du mal beim Training oder bei einem Spiel der Jugend? Ab wann ist denn eine Jugendarbeit vorhanden?
"Ist auch kein Wunder, wenn man sich die aktuellen "Erfolge" der FU Jugendteams im Vergleich zu den genannten Mannschaften anschaut."(nighthawk)
Äpfel und Birnen ... nach sechs Jahren Spielbetrieb kann man das vergleichen mit Traditionsteams? Die hatten es anfangs auch nicht leicht, z.B. Wiesbaden: 1990 erste Saison, Auflösung und Neuanfang in der Jugend nach rd. 5 Jahren, 1998 erste Meisterschaft in der Aufbauliga. Und Universe: 2009 erste Saison, 2010 erste Meisterschaft in der Aufbauliga ... fällt euch was auf? Natürlich waren es andere Zeiten, aber leichter ist es dadurch jetzt nicht ... Oder nimmt man nur die Jahre, die einem gerade gefallen zum Vergleich?
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 18:59
von legend
skao_privat hat geschrieben:_pinky hat geschrieben:Am Verband liegts nicht:
http://www.flagfootball.de/index.php?News=8835
Jedes Jahr gibt es einen Mitgliederrekord, der auf Zugewinn an Jugendspieler basiert, der wiederum auf 'die Ausweitung der Aktivitäten der Vereine und Verbände im Jugendbereich' zurückzuführen ist.
Wir werden immer besser.
Leider bleibt die Trainerzahl seit 5 Jahren konstant bei 852. Da ist noch Luft.
Kannst du mir dann mal per PN Unterlagen zum Schulflagfootball schicken? Aus NRW habe ich netterweise bereits etwas bekommen. Legend kann das natürlich auch gerne tun. Würde ich mich sehr drüber freuen.
Ich schau mal, ob und was ich noch im Archiv finde. Ich weiß, es gab mal was. Ist aber schon ein paar Jahre alt.
Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 19:24
von Prime
Phorcus hat geschrieben:@Prime
Die Karten die jetzt noch gekauft wurden haben die Steffen Popp Fans geholt
Auf jeden Fall! Und davon scheints reichlich zu geben! Heute wieder 350 Leute gewesen immerhin
Das geht sich so auf 6.000 bis 6.500 aus, d.h. die Sitzplätze werden erneut ausverkauft sein und auf der Stehplatzgerade wird es auch wieder sehr kuschelig werden

Re: Frankfurt Universe Läster-Thread
Verfasst: Do Okt 01, 2015 21:59
von nighthawk
@prime, bei deiner Begeisterung für die Vorverkaufszahlen muss ich jetzt doch mal ganz persönlich fragen: geht dir dabei einer ab oder woher kommt dabei deine so unglaubliche Begeisterung über die täglichen Zahlen ? Und warum hat denn noch immer keiner dem Gustav geantwortet, was es denn nun mit der Kartenrückgabe auf sich hat ? Da wird beschimpft und beleidigt, aber eine konstruktive Antwort konnte ich dazu bislang nicht finden. Dafür verstehe ich jetzt endlich die Meldung: mit "Popp - Möse" wird die extra beauftragte Eventagentur ein ganz neues Footballerlebnis bieten. Damit wird natürlich alles klar, verdammt clever, das ganze jetzt in den rentablen Rotlicht Bereich zu verlegen. Da machen auch all die anderen Äußerungen am Saisonbeginn zu den Zielen wie "GB" und "EB" jetzt endlich Sinn: Mit "Gang Bang" und "Euro Blow" wird man gerade in Frankfurt genug Geld verdienen können. Besonders zu Messezeiten.