GUSTAV hat geschrieben:... Diese über 50 jährigen sind:
A) Diejenigen, die original Fans von der original Frankfurt Galaxy sind.
B) Diejenigen, die Eure Eintrittspreise überhaupt zahlen und dann noch ein Bier leisten können.
C) Diejenigen, die diese Pseudo Galaxy überhaupt sehen wollen.
Hmmmm. Ja und nein.
Die Ü50er sind tatsächlich die, die von '91 bis '07 ins Waldstadion gepilgert sind.
Die alleine sind aber für Football in Frankfurt in 2010+ zu wenige. Die "echten" Football-Anhänger fanden sich dann bei Universe, bis die (aus ihrer Sicht) "echteren" Football-Anhänger sich aus dem Projekt verabschiedet haben und die "nichtganzsoechten" bei jeder sich gebenden Gelegenheit verunglimpfen.
Letztlich - das wissen wir alle - lag das Zuscherpotential dann so bei um die 1000 - in Ginnheim mehr, in Rüsselsheim weniger.
Unter dem Banner "Galaxy" kamen dann in der Tat ein paar Nasen, die man bis '07 gesehen hat, bei Universe aber nie.
Davon sind einige immer noch auf den Tribünen zu sehen - und einige nicht. Mit der '91-'07-Galaxy verwechselt das heute aber sowieso keiner. Insofern ist das "Pseudo"-Gelaber nix als dumpfe Polemik.
Es gibt aber tatsächlich mehr U40/30er-Fans als je zuvor.
Ich halte das nicht für schlecht.
Die These, dass signifikante Zuschauerzahlen von der Person des Stadionsprechers - also des Ansagers verstrichener Spielzüge - abhängt, halte ich für gewagt. Auch die Diskussion um die "Powerparty" erscheint mir zu aufgebauscht. Klar wird hier immer gerne mal geschrieben, dass das Drumherum wichtiger sei als das Spiel, aber das halte ich für vollkommen übertrieben. Wenn man sieht, wie die vollen Tribünen während des Spiels tatsächlich den Fokus auf die Wiese richten, ist klar, dass das Drumherum eben genau das ist. Drumherum - und das Entscheidende auf dem Platz.
Im Gegensatz zu manch anderen hier halte ich nicht alles, was aktuell stattfindet, für supertoll, aber grundsätzlich geht das in die richtige Richtung.
Und Leute, als Galaxy-Fan der ersten Stunde sage ich Euch:
- wenn die Defense auf dem Platz steht und man Ohrstöpsel braucht (und es einen Sack gibt)
- wenn der lange Pass zum TD ankommt
- wenn der 4th down gestoppt wird ("who let the dogs out")
dann werd' ich emotional. Wie manch andere Ü50er auch.
Man darf halt nur nicht den Blick für die Realitäten verlieren.
Und dafür braucht's dann vielleicht einen, der das eher unsentimental betrachtet.
WIr werden sehen, wohin die Reise gehten wird. Eins ist aber sicher, das 'Rumgepöbele hier hat echten Unterhaltungswert.