Seite 33 von 34

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Fr Jul 05, 2013 18:13
von Anderl
Jura-Studium Semester Eins bis Drei: "Wie halte ich einen Prozess möglichst lange am Laufen!" :mrgreen:

BTW: Hoffentlich hat die EFAF die "Advocard", denn die ist Anwalts Liebling! :trink:

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Di Dez 10, 2013 21:30
von Boro
http://ifaf.org/articles/view/1482

IFAF on 12/10/2013
IFAF earns recognition by IOC

IFAF earns recognition by IOC

The Executive Board of the International Olympic Committee (IOC) announced on the 10th of December 2013 to grant the International Federation of American Football (IFAF) provisional IOC recognition during their meeting in Lausanne, Switzerland. IFAF is American Football's international governing body with 64 member nations spanning six continents.

"IFAF is proud to receive this recognition and join the Olympic family," IFAF President Tommy Wiking said. "The enduring ideals of sport that comprise the Olympic Charter reside in our game's timeless values and in the spirit of the millions who love to play it.

"We thank the IOC Executive Board and administration for its support throughout this process as well as our dedicated National and Continental committees," Wiking added. "It is especially gratifying to share this recognition with American Football athletes of all ages across the world, past and present. They have made and continue to make this an exceptional sport that captures our imaginations and unites us through competition in mind, body and heart."

"On behalf of the IOC, we are delighted to welcome the IFAF into the Olympic Family. The federation has long demonstrated strong youth appeal and are making great progress in developing their sport around the world. We trust that this provisional recognition will generate momentum in the further universal development of their disciplines." says Christophe Dubi, IOC Sports Director.

As American Football's international governing body, IFAF looks after its three disciplines: tackle, flag and beach football.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 00:15
von Fighti
Das heißt wenn durch irgendeine Gedankenverirrung "Beach football" olympisch wird, darf in Deutschland die Sportförderung dann nur in den beach football gehen? Und provisional im IOC heißt zumindest in Deutschland in Bezug auf Sportförderung erstmal gar ncihts, nehm ich an?
(Beides ernst gemeint, ich hab bei Förderungen / Olympia und Co keinen Durchblick)

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 09:02
von _pinky
Hab mich auch gefragt, was 'provisional recognition' bedeutet. - ' vorläufiges Bemerken, daß es euch gibt' ?

Sind das Vorstufen auf dem Weg zum echten (olympischen) Sport?
AFVD Ladiesfootball hat geschrieben:Ein Meilenstein in der Geschichte des American Footballs: IFAF, der internationale Verband des American Footballs, der 64 Nationen umfasst, wurde heute in Lausanne vom internationalen olympischen Komitee als vorläufiges Mitglied anerkannt!

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 13:06
von AAA
Fighti hat geschrieben:Das heißt wenn durch irgendeine Gedankenverirrung "Beach football" olympisch wird, darf in Deutschland die Sportförderung dann nur in den beach football gehen? Und provisional im IOC heißt zumindest in Deutschland in Bezug auf Sportförderung erstmal gar ncihts, nehm ich an?
(Beides ernst gemeint, ich hab bei Förderungen / Olympia und Co keinen Durchblick)
Eher Flagfootball und das passt zu Olympia themenmäßig auch besser als z.B. ein Tennisturnier von Profi-Spielern etc. Obs die Massen begeistern kann ist eine andere Frage...

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 13:56
von _pinky
Wenn du Beach Football in eine Reihe mit Beachvolleyball setzt, ist die Chance von Lingerie-Football deutlich höher.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Do Feb 27, 2014 15:59
von samson
Erledigt, zumindest sieht es so aus:

...
Insgesamt sind in der „Frankfurter Erklärung“ sieben Punkte aufgeführt, auf die sich der deutsche und der Weltverband geeinigt haben. Bei der IFAF soll es danach zum Beispiel eine Satzungsänderung geben, die sicherstellt, dass europäische Gelder ausschließlich zur Förderung von Europa-Aktivitäten des Weltverbandes eingesetzt werden. Im Gegenzug soll der Europaverband EFAF aufgelöst werden. Alle bisherigen EFAF-Wettbewerbe bleiben unter dem Dach der IFAF erhalten, dies gilt vor allem natürlich auch für die anstehenden Europameisterschaften 2014 in Österreich sowie für die 2015 in Deutschland geplante Junioren-EM. Bei der nächsten Hauptversammlung des Weltverbandes, dem IFAF Congress 2014, soll die Organisationsstruktur für Europa innerhalb des Weltverbandes personell neu besetzt werden.

Quelle: football-aktuell.de

Deutsche Interessen gut verteidigt würde ich sagen.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Do Feb 27, 2014 22:58
von Fighti
Jugend-EM schon wieder in Deutschland? So langsam sollte sich Frankreich vielleicht auch mal ein Herz fassen... Oder man fährt gerne nach Deutschland und Österreich...

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Do Feb 27, 2014 23:04
von Boro
Fighti hat geschrieben:Jugend-EM schon wieder in Deutschland? So langsam sollte sich Frankreich vielleicht auch mal ein Herz fassen... Oder man fährt gerne nach Deutschland und Österreich...
Als AFVD Freund wundert mich nun Deine Haltung - hier verfährt der französische Verband haargenau so wie der deutsche Verband: Bloß das unternehmerisch Risiko senken!

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Fr Feb 28, 2014 00:13
von skao_privat
Na Dan ab nach Polen mit dem ganzen Ding! Ernsthaft!

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Fr Feb 28, 2014 04:49
von Fighti
Boro hat geschrieben: Als AFVD Freund wundert mich nun Deine Haltung - hier verfährt der französische Verband haargenau so wie der deutsche Verband: Bloß das unternehmerisch Risiko senken!
Bei den Fördermitteln, die in Frankreich fließen, dürfte das unternehmerische Risiko dabei relativ überschaubar sein. Kein Vergleich zu anderen europäischen Ländern (wer sonst hat Football-Vollzeit-Angestellte im Sportministerium?)

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Fr Feb 28, 2014 19:08
von Boro
Fighti hat geschrieben:
Boro hat geschrieben: Als AFVD Freund wundert mich nun Deine Haltung - hier verfährt der französische Verband haargenau so wie der deutsche Verband: Bloß das unternehmerische Risiko senken!
Bei den Fördermitteln, die in Frankreich fließen, dürfte das unternehmerische Risiko dabei relativ überschaubar sein. Kein Vergleich zu anderen europäischen Ländern (wer sonst hat Football-Vollzeit-Angestellte im Sportministerium?)
Touché bzw. interessante Aussage! Sprich, als solide wirtschaftender AFVD lagere ich den German Bowl aus, so dass ich im worst case keinen wirtschaftlichen Verlust einfahre und mindestens bei einer Null verbleibe. Als Franzose dagegen, der es sich vermeintlich leisten kann und (mal angenommen) über weniger Erfahrung verfüge bezüglich der Orga solcher Events, fahre ich volle Fahrt voraus in ein Jugend EM Turnier, welches mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Minus am Ende mit sich bringt. Habe ich das so korrekt verstanden?

Nur mal so eine Frage am Rande, können sich die Franzosen auch einen Teilzeit-Präsi leisten, der über das Einstiegsgehalt eines Masteranden verfügt?

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Sa Mär 01, 2014 01:13
von Fighti
Nein, du hast es nicht verstanden. Für die Ausrichtung solcher Veranstaltungen fließen zusätzlich zu den Fördermitteln, die eh jährlich schon fließen, nochmal Fördermittel fürs Event dazu. Das französische Finale im Stade Charlety kostet zum Beispiel keinen Eintritt (dass man sich bei diesem Gießkannen-Prinzip dann nicht wundern darf, dass die französischen Staatskassen leerer als leer sind, ist auch klar)

Keine Ahnung, ob Soumah selber hauptamtlich ist, insgesamt sind in den Verbandsstrukturen (inkl der Schnittstellen mit dem Ministerium, den Jugendleistungszentren und den Nationalmannschaften) aber deutlich mehr Menschen hauptamtlich (ich glaube um die 20) in Frankreich als auf der anderen Seite des Rheins im Football unterwegs. Und der französische Staat ist jetzt generell nicht bekannt dafür schlecht zu bezahlen. Für die Mittel, die sie haben, machen sie aber irgendwie viel zu wenig draus, wenn man sich die Ligen und die Vereine so anschaut.

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Di Mär 04, 2014 19:31
von Boro
Fighti hat geschrieben:Nein, du hast es nicht verstanden. Für die Ausrichtung solcher Veranstaltungen fließen zusätzlich zu den Fördermitteln, die eh jährlich schon fließen, nochmal Fördermittel fürs Event dazu. Das französische Finale im Stade Charlety kostet zum Beispiel keinen Eintritt (dass man sich bei diesem Gießkannen-Prinzip dann nicht wundern darf, dass die französischen Staatskassen leerer als leer sind, ist auch klar)

Keine Ahnung, ob Soumah selber hauptamtlich ist, insgesamt sind in den Verbandsstrukturen (inkl der Schnittstellen mit dem Ministerium, den Jugendleistungszentren und den Nationalmannschaften) aber deutlich mehr Menschen hauptamtlich (ich glaube um die 20) in Frankreich als auf der anderen Seite des Rheins im Football unterwegs. Und der französische Staat ist jetzt generell nicht bekannt dafür schlecht zu bezahlen. Für die Mittel, die sie haben, machen sie aber irgendwie viel zu wenig draus, wenn man sich die Ligen und die Vereine so anschaut.
Ah okay, dann ein Pardon an der Stelle. Worauf führt man das jedoch zurück, dass man an der Stelle gänzlich unmotiviert erscheint in Frankreich?

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Verfasst: Do Mär 06, 2014 00:16
von Fighti
Keine Ahnung, für ein relativ bedeutungsloses Spiel gegen ein eilig zusammengestelltes "USA Eagles"-Team war man in der schicken neuen (wegen Fußballinsolvenz aber leerstehenden) Arena in Le Mans zu Gast. Scheint eher "will nicht" als "kann nicht" zu sein.