Seite 34 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Sep 21, 2011 19:07
von Charly Manske
Phorcus hat geschrieben:@SR DAWG
wer will den nur um den Klassenerhalt spielen? Wenn du mehr als nur mitspielen willst musst du einfach ein bisschen Kohle in die Hand nehmen.
Ich frag mich bloß warum im Football immer alle auf den Imports rum hacken? Beim Fußball, Eishockey, Basketball interesiert das doch auch fast keine Sau Hauptsache das Ergebniss stimmt.
Das könnte evtl. auch daran liegen, daß bei den von Dir genannten Sportarten ALLE Spieler in der 1. Liga (also nicht nur die Imports

) von ihren Clubs auch bezahlt werden und sich mit ziemlicher Sicherheit nicht an irgendwelchen Reisekosten beteiligen müssen

. Allerdings frage ich mich auch, ob diese Pressemitteilung wirklich verfasst und auch noch veröffentlicht werden musste

.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Sep 21, 2011 20:53
von SR DAWG
Ohne mist... Vergleicht doch Football nicht immer mit Fußball oder Basketball... Football ist nun mal sowohl für Spieler als auch für Vereine eine wesentlich aufwendigere Sportart! Alles was ich beim Fußball oder Basketball brauche ist ein Ball und zwei Tore/Körbe und los gehts! Beim Football ist das hat etwas anders...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Mi Sep 21, 2011 22:49
von Phorcus
Meine Kernaussage war eigentlich nur das wer Meister werden will muss was investieren ganz einfach, wer das nicht kann oder will spielt eben nur mit oder um den Klassenerhalt. Oder kann mir einer von euch sagen welche Mannschaft die letzten 20 Jahre ohne Imports in den GB gekommen ist. Ich denke es waren so um die "0"
Die Imports gehören einfach zu unserem Sport ich weiß auch gar nicht warum man das immer so negativ sieht. Ich finde es sogar schade das nur noch 2 pro Spielzug eingesetzt werden dürfen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 06:59
von SR DAWG
Im Fall Düsseldorf waren laut Artikel die Playoffs und der GB ja garnicht "geplant". Ich habe auch nichts dagegen, wenn Amerikaner in Deutschland spielen. Ich halte es einfach für falsch wenn ein Verein Gelder in die Hand nimmt und sich aus dem Ausland spieler holt, obwohl er dafür eigentlich keine Finanzmittel hat. Wenn ich das Geld stattdessen in meine Jugend oder in qualifizierte Trainer stecken kann, ist mir und dem Footballsport in Deutschland mehr geholfen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 08:25
von amadeus
SR DAWG hat geschrieben:Im Fall Düsseldorf waren laut Artikel die Playoffs und der GB ja garnicht "geplant". Ich habe auch nichts dagegen, wenn Amerikaner in Deutschland spielen. Ich halte es einfach für falsch wenn ein Verein Gelder in die Hand nimmt und sich aus dem Ausland spieler holt, obwohl er dafür eigentlich keine Finanzmittel hat. Wenn ich das Geld stattdessen in meine Jugend oder in qualifizierte Trainer stecken kann, ist mir und dem Footballsport in Deutschland mehr geholfen.
fein wär es halt wenn man für Beides ( Imports und Nachwuchs ) ausreichend Kohle hätte

wir hatten ja voriges Wochenende die österr Ligasitzung und man versucht hier bei uns von den Imports wegzukommen ( nur mehr 2 ab 2012 ) - ob es der richtige Weg ist wird erst die Zukunft zeigen

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 09:01
von Fuchs_44
amadeus hat geschrieben: ob es der richtige Weg ist wird erst die Zukunft zeigen

Angesichts des Erfolges auch der österreichischen Auswahlmannschaften (und nicht nur der Vereinsmannschaften) scheint ja wohl doch einiges richtig zu sein. Wenn man das dann noch in Bezug zur Einwohnerzahl Österreichs insgesamt oder der Zahl an großen Städten/Ballungszentren im Land setzt muss sogar noch mehr richtig sein.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 10:03
von SR DAWG
Naja Österreich hat aber auch viel früher als Deutschland das alter für Tacklefootball herunter gesetzt... Da muss Deutschland jetzt erst mal nachziehen...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 10:16
von Maetschi
amadeus hat geschrieben:SR DAWG hat geschrieben:Im Fall Düsseldorf waren laut Artikel die Playoffs und der GB ja garnicht "geplant". Ich habe auch nichts dagegen, wenn Amerikaner in Deutschland spielen. Ich halte es einfach für falsch wenn ein Verein Gelder in die Hand nimmt und sich aus dem Ausland spieler holt, obwohl er dafür eigentlich keine Finanzmittel hat. Wenn ich das Geld stattdessen in meine Jugend oder in qualifizierte Trainer stecken kann, ist mir und dem Footballsport in Deutschland mehr geholfen.
fein wär es halt wenn man für Beides ( Imports und Nachwuchs ) ausreichend Kohle hätte

wir hatten ja voriges Wochenende die österr Ligasitzung und man versucht hier bei uns von den Imports wegzukommen ( nur mehr 2 ab 2012 ) - ob es der richtige Weg ist wird erst die Zukunft zeigen

wow, Die Deutschen, die nicht in Österreich leben / arbeiten sind ja auch import in austria...wird aber hart für Innsbruck...oder teuer für den Sponsor. Ob zwei oder drei Amis die Welt retten werden ? In Österreich hat man 4 recht gleichwertige Teams. Die bestücken auch die Nationalmanschaften. Wäre mal gespannt was in D los wäre, wenn nur Spieler aus Hall, Kiel, Gladbach und Düsseldorf in der Nationalmanschaft spielen würden. Wenn man sieht wie viele gute Spieler aus der GFL 1 dieses Jahr nicht in Österreich dabei waren, zeigt dies auch die Wichtigkeit der Nationalmanschaft.
So haben die GFL1 - Team wieder eine gute Chance die Titel auf europäische Ebene zu holen...ist doch auch nicht schlecht.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 10:31
von _pinky
Was hätten die Panther denn in der Vergangenheit in ihre Nachwuchsarbeit stecken sollen, daß sie jetzt mit einem Import weniger auskommen sollten? Das ist doch ein reines Geldproblem des GFL-Teams. Ausgerechnet bei denen brauchst du doch jetzt nicht mit qualifizierten Trainern für die Jugend kommen. Das ist genau das Gegenbeipiel.
Hall hat auch Imports, unterstützte deutsche Spieler und trotzdem gute Jugendarbeit. So schlimm ist doch deren Modell auch nicht. Zudem langfristig aufgebaut und gewachsen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 10:36
von petmey
SR DAWG hat geschrieben:............... Ich halte es einfach für falsch wenn ein Verein Gelder in die Hand nimmt und sich aus dem Ausland spieler holt, obwohl er dafür eigentlich keine Finanzmittel hat. Wenn ich das Geld stattdessen in meine Jugend oder in qualifizierte Trainer stecken kann, ist mir und dem Footballsport in Deutschland mehr geholfen.
Diese Aussage kann ich sofort unterschreiben!!!

Man muss halt auch über den Tellerrand hinausschauen, und für viele Vereine in Deutschland, ist es schwierig einen "Spagat" zu bewältigen .....
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 12:02
von Nibbles
ich, halt mich raus,
ich will nur nach Magdeburg wegen dem leckeren Dunkelbier
... und da regnet´s nicht so viel 
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 12:19
von Raynor
Nun grundsätzlich ist gegen Imports nichts zu sagen. Der wesentliche Punkt im AF ist, dass du für 10000€ pro Saison Amerikaner bekommst bei denen der Leistungsunterschied etwa so ist als würde der Fussi C Klasse Verein Götze verpflichten.
Am Ende der Saison steht halt der ganz vorne, der bei den Imports das glücklichste Händchen hatte. Aber ist es nicht das was die Saison spannend macht?
Dass EU Bürger im österreichischen Football als imports gezählt werden widerspricht EU-Recht. Das dürfte mit einer Klage leicht zu Fall zu bvringen sein.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 12:20
von Maetschi
petmey hat geschrieben:SR DAWG hat geschrieben:............... Ich halte es einfach für falsch wenn ein Verein Gelder in die Hand nimmt und sich aus dem Ausland spieler holt, obwohl er dafür eigentlich keine Finanzmittel hat. Wenn ich das Geld stattdessen in meine Jugend oder in qualifizierte Trainer stecken kann, ist mir und dem Footballsport in Deutschland mehr geholfen.
Diese Aussage kann ich sofort unterschreiben!!!

Man muss halt auch über den Tellerrand hinausschauen, und für viele Vereine in Deutschland, ist es schwierig einen "Spagat" zu bewältigen .....
Fragt man sich schon wie Gladbach das macht.
Also, ich habe kein Geld für imports - das verstehe ich ja noch. Wie soll ich aber stattdessen Geld, was ja schon nicht für imports da war, nunmehr in Jugend und Trainer stecken ? Geld kann man nur 1x ausgeben (also die meisten machen das doch eher so). Wo kommt das Geld den her ? In Gladbach kommt doch kein Mensch zum Spiel des GFL1 - Teams weil die vielleicht eine so dolle Jugendarbeit machen. Wer von den klugen Menschen hier war das letztes mal bei einem Jugendspiel ? Wenn das doch so wichtig ist, warum sind da nur eine Hand voll Leute (ohne die Eltern/Freunde) ?
Darmstadt hat/hatte schon immer eine gute Jugendarbeit...siehe Lenny Greene /Schoko und einige mehr, und was haben sie davon ? Die Jungs fahren irgendwann eben ein paar Kilometer weiter zu Universe, nach Mannheim, nach Wiesbaden usw. Liegt daran, dass man eben kein GFL1-Team mit Perspektive hat (was eben auch wieder eine Geldfrage ist).
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 13:02
von Boro
SR DAWG hat geschrieben:Im Fall Düsseldorf waren laut Artikel die Playoffs und der GB ja garnicht "geplant". (...). Wenn ich das Geld stattdessen in meine Jugend oder in qualifizierte Trainer stecken kann, ist mir und dem Footballsport in Deutschland mehr geholfen.
Das Modell Jugend hat Düsseldorf sehr erfolgreich über Jahre geführt, auch in den harten Zeiten nach der Ära Rohlfing, zu dem erhofften GFL Erfolg hat es nie gereicht. Die Trainer waren sicherlich mit ein Faktor dessen woran es gelegen hat, aber im Endeffekt kam der Erfolg wieder mit einer eher glücklichen Blutauffrischung von außen... Generell denke ich, wenn man nicht die Finanzen oder das Grundgerüst (lokale Kader) hat für die GFL, hat man dort auch nichts verloren.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Do Sep 22, 2011 13:22
von petmey
Hätten sich nicht alle Probleme mit einem grundlegenden Verbot von Importspielern ein für alle mal erledigt?
Die Vereine könnten das Geld was sie "verpulvern" in wertvolle Jugendarbeit stecken. Das Niveau wäre mannschaftlich angeglichen. - und wer die beste Jugendarbeit leistet, wird zu den Top-Teams gehören.
Die Nationalmannschaft, würde niveumäßig auch automatisch angehoben.
Oder liege ich da so verkehrt???
