Seite 36 von 40

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 16:07
von Exillöwe
osirisdd hat geschrieben:ich geb dem Schlaukopp in vielen - nicht allen - Punkten recht...ob man nun die Grenze für ein spannendes / sehenswertes Spiel bei 6 oder 7 Punkten Differenz am Ende zieht, ist dabei auch völlig egal > wenn aber oft genug 30 - 40 Punkte Unterschied da sind, dann ist es für alle Beteiligten auf dem Feld plus tatsächlich am Sport interessierte Zuschauer kein großes Vergnügen...und diese 30/40 Punkte Differenz kommen ja letztlich auch nur zustande, weil der Sieger ab dem dritten Quarter seine zweite Garde aufs Feld schickt, damit der Verlierer nicht zu deprimiert ist, wenns am Ende (regulär) dreistellig würde...

das kann und darf eigentlich kein langfristiger Zustand in der höchsten deutschen Spielklasse sein - egal in welcher Sportart
Naja, in der NCAA kriegen sie mit derartig "ausgeglichenen" Spielen Stadien mit bis zu 100.000 Zuschauern voll...

Wobei ich grundsätzlich der Aussage zustimme, daß eine auf hohem Niveau gleichstarke Liga interessanter für die Zuschauer ist, als regelmäßige Gemetzel durch ein paar starke Teams gegen diverse schwächere Teams..

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 19:04
von osirisdd
Ruudster hat geschrieben:Deswegen werden in der Bundesliga ja jetzt auch die Bedingungen für die Bayern verschärft. (Osiris hat den Vergleich zu anderen Sportarten gebracht...)
wäre mir neu, dass die Bayern regelmäßig Spiele mit 7:0 oder 8:1 gewinnen, und pro Saison vielleicht maximal zwei-drei gleichwertige Gegner haben...

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 19:35
von Terry Tate
Dieses Thema gab es schon vor etlichen Jahren, da ging es ebenfalls um die Braunschweig Lions und es hat sich bisher nichts wirklich veraendert - die gleichen Strategien, wie eh und je.

Auf der einen Seite finanziell sehr gut positionierte Mannschaften, auf der anderen schlecht positionierte.

Auf der einen Seite gute Arbeit und daraus gute resultierende Ergebnisse, auf der anderen entweder keine, schlechte oder auch gute Arbeit, die einfach nicht die Ergebnisse erzielen wie zB NYL.

Daraus resultiert im ganzen eine Zweiklassengesellschaft im finanziellen und durchaus auch im sportlichen Sinne. Vereine und Mannschaften arbeiten sich selbst zu, so gut es geht.

So sehe ich die Situation in GFL.

Persoenlich wuerde mir der Gedanke gefallen, wenn man Sponsoring und Financingoptionen nicht nur regional, sondern auf bundesweiter Ebene, ueber AFVD(?) laufen koennte.

So koennte man unter Umstaenden einen grossen Topf haben, aus dem man die Mannschaften gleichermassen beziehen.

Wuerde damit hoffen, dass damit der staendige Spieler Transfer minimiert werden wuerde, gleichwertige US Spieler gekauft werden koennten (und allgemeiner die GFL einfach uz mehr professionalitaet zu zwingen)

So mal als Grundgedanke...

Vielleicht utopisch und voll daneben, aber wenn ich mir das mal aus einer "schulischen Sicht" ansehe, dann hilft es nicht wenn der Klassenprimus eine 1 hat und die restlichen 5er und 6er, der Durchschnitt bleibt deutlich unten und damit ist keinem geholfen.

Re: AW: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 19:47
von Ruudster

wäre mir neu, dass die Bayern regelmäßig Spiele mit 7:0 oder 8:1 gewinnen, und pro Saison vielleicht maximal zwei-drei gleichwertige Gegner haben...
http://www.fcbayern.telekom.de/de/aktue ... /42494.php

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 19:52
von FoxWhiskey
michael hat geschrieben:Die DEL hat der Entwicklung des deutschen Eishockeys mehr geschadet als das sie genützt hat. Die ganze Diskussionen dort um Quoten-Spieler, die Verdrängung des deutschen Nachwuchses in die unteren Ligen und die damit mangelnde internationale Erfahrung sind die wesentliche Ursache, warum Deutschland nicht zur Olympiade fährt...
Das ist, gelinde gesagt, Blödsinn!!

Der Niedergang der DEB-Auswahl, ist einzig und allein, einigen Sportfunktionären zu verdanken, deren Welt sich nur um sich dreht.

Die haben einen erfolgreichen Trainer- Uwe Krupp- unter fadenscheinigen Gründen( Doppelbelastung DEB-Coach und Coach der Haie) abgesägt. Dabei hatte Uwe Krupp bis dato nur die Verpflichtung durch die Kölner Haie bekannt gegeben, keinesfalls die DEB-Auswahl vernachlässigt. Was Uwe Krupp und Franz Reindl gemacht haben, war, Reformen und personelle Konsequenzen im deutschen Eishockeyverband einzufordern.
Daraufhin wurde Krupp als DEB-Coach abgelöst und Franz Reindl auf den Posten ein Grüßaugust abgeschoben.

Ralph Krüger, der den Grundstein zum heutigen Eishockeywunder SCHWEIZ gelegt hatte, wurde ebenfalls verprellt. Statt dessen wurden, mittlerweile, 2 ebenso willfähige, wie erfolglose Trainer eingestellt. Deren schnelle Überbrückung der neutralen Zone bestand darin, den Puck in die gegnerische Ecke zu dreschen und hinterher zu gehen( unter Krupp wurde, modern halt, schnell durchkombiniert). Das ist NHL-Hockey von vor 30 Jahren. Und nur mit Athletik allein, brauchst du heutzutage gar nimmer antreten- die Ergebnisse waren ja zu lesen und zu sehen.

Unsere, mittlerweile zahlreichen, NHL-Legionäre winken mittlerweile fast alle ab, wenn die DEB-Auswahl ruft.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 20:32
von Borg
hidemyass hat geschrieben: Gibt es da für es da für einen TD mehr als 6 Punkte? :keule:
Es ging um DIESE Ausgangsposition: "Wenn ein Team mit 6 Punkten oder weniger hinten liegt kann es mit EINEM Spielzug noch gewinnen. "

Ein TD gibt meines Wissens nach aktuell 6 Punkte, oder habe ich da eine Regeländerung nicht mitbekommen? Also führt ein TD zumindest zum Ausgleich, Pat zum Sieg.

Aber wahrscheinlich habe ich das nur falsch verstanden, aber Du kannst mich ja gerne mit Deiner Weisheit schlau machen! :mrgreen:

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 21:35
von Ackymann
Ich glaube das einige etwas in der Aussage übersehen/überlesen haben...mit einem Spielzug... :shock:
Borg hatte auch schon die "Hail Mary" bemüht, aber da ist zumindest ein Spielzug vorher notwendig. Einfacher ist dann ein Kickoffreturn TD oder eine Interception bei allen anderen, mir fällt zumindest jetzt keiner ein, sind mindestens zwei Spielzüge notwendig um die Sagenumwobenen 6 Punkte zu erzielen.
Was das alles mit dem Thema New Yorker Lions zu tun kann ich nicht nachvollziehen

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Do Aug 15, 2013 22:04
von Exillöwe
Ackymann hat geschrieben: Was das alles mit dem Thema New Yorker Lions zu tun kann ich nicht nachvollziehen
Immerhin haben die Lions dieses Jahr 20% ihrer regulären Saisonspiele mit weniger als drei (!!!) Punkten Unterschied gewonnen. :joint:

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 02:09
von Rookieone
Na da habe ich ja eine ganz schöne Diskussion losgetreten! :D

@pantherfan: Ich würde auch dann noch zu den Spielen gehen, wenn die Lions absteigen würden (was ich allerdings hoffentlich nicht erleben muss).

@schlaukopp: Ein echter Fan unterstützt seine Mannschaft bei allen Spielen. Auch bei denen, bei denen ein Sieg praktisch vorprogrammiert ist. In Sachen Spannung gebe ich Dir allerdings recht. Das beste Spiel in der Saison bis heute war für mich immer noch der 9:7 Erfolg gegen die Kieler. Superspannend und saumäßig gute Stimmung im Stadion!

Und wer immer das mit dem "im Norden kein Angebot außer Wattwandern und Radfahren" geschrieben hat, der hat sich wohl die Orte der Nord-Teams noch nicht angesehen... Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Dresden... Alles keine Kleinstädte. Ich denke Kiel und Braunschweig sind da mit 240.000 - 250.000 Einwohnern noch die kleinsten Städte und das hier nichts los ist, kann man wohl kaum behaupten.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 09:57
von Schlaukopp
@ Ronald

Bist du im normalen leben Finanz Beamter? Wenn du mit dem einen Spielzug den TD machst, hast du immer auch den Zusatz Versuch. Wenn du wissen willst wie man da ein Spiel noch gewinnen kann frag mal den HCV und den QB von Saarland Juniors. Die können dir das bestens erklären.
Übrigens glaube ich das Zusatzversuche tatsächlich nicht als "Play" in den Statistiken gezählt werden. Gibt bestimmt welche hier die das genau wissen.

@ Rookie

Wenn du Fan einer Mannschaft bist hast du 100% recht. Bin ich aber nicht. Deswegen hab ich ja gesagt MEINE Meinung. Natürlich kann auch ein 40:22 MAL ganz unterhaltsam sein. Aber auf Dauer ?

@acky

Mit den BS Lions hat es insoweit was zu tun dass sie prima als Parade Beispiel herhalten. Nach Jahren mit schmalem Budget vor sich hingewurschtelt. Und mit frischem Geld wieder Top of the Pop.
Da ist kein Team aufgebaut worden, keine Spieler zu Top Spielern gecoacht worden. Selbst bei den Amis hat man auf erprobtes gesetzt.

Aber da ist NICHTS verwerfliches dran. Es ist aber auch nichts dran was einem Respekt abnötigt. Und Nein die Lions können nichts dafür dass die regularien so sind wie sie sind.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 12:17
von Ronald
Schlaukopp hat geschrieben:@ Ronald
Bist du im normalen leben Finanz Beamter? Wenn du mit dem einen Spielzug den TD machst, hast du immer auch den Zusatz Versuch. Wenn du wissen willst wie man da ein Spiel noch gewinnen kann frag mal den HCV und den QB von Saarland Juniors. Die können dir das bestens erklären.
Übrigens glaube ich das Zusatzversuche tatsächlich nicht als "Play" in den Statistiken gezählt werden. Gibt bestimmt welche hier die das genau wissen.
Gibts dich zweimal? Genau das, was du mir erzählen willst, hast du doch quasi abgestritten! :keule:
Hier die Zusammenfassung, falls du nicht mehr weiß, was du geschrieben hast.
Schlaukopp: Ich behaupte in den letzten 10 Jahren Gfl gingen weniger als 10% der Liga spiele mit einer Differenz von einem TD oder weniger aus. (Im Norden)

Ronald: Die Jahre 2005 bis 2008:166 Spiele davon 60 mit weniger als 8 Punkte Differenz = 36%

Schlaukopp: Ich habe von EINEM TD oder weniger gesprochen. Das sind spiele mit weniger als SECHS Punkten Unterschied. Die Zahl ist kleiner 10 %

Ronald: Das ist doch Quatsch, ein TD bringt im Ergebnis 6, 7 oder 8 Punkte. Durch die XP. Wenn jemand 21:14, 20:14 oder 22:14 gewinnt, dann hat er halt mit einem TD Unterschied gewonnen.

Schlaukopp: du bist noch nicht so lange beim football oder? Wenn ein Team mit 6 Punkten oder weniger hinten liegt kann es mit EINEM Spielzug noch gewinnen.

Ronald: Wie willst du denn, wenn du mit 6 Punkten zurückliegst, mit EINEM Spielzug noch gewinnen??

Schlaukopp: Bist du im normalen leben Finanz Beamter? Wenn du mit dem einen Spielzug den TD machst, hast du immer auch den Zusatz Versuch.
So, und hier drehst du dich im Kreis. Was meinst du denn nun mit "EINEM TD Unterschied?" 6 Punkte? Weniger als 6? 7?
Fakt ist, deine "weniger als 10%" stimmen nicht. Es sind 27% bei <7 Punkte Differenz.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 12:22
von Ronald
Schlaukopp hat geschrieben: @acky
Mit den BS Lions ...
Da ist kein Team aufgebaut worden, keine Spieler zu Top Spielern gecoacht worden. Selbst bei den Amis hat man auf erprobtes gesetzt.
Falsch, Falsch, Falsch.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 12:47
von philip
Schlaukopp hat geschrieben: Da ist kein Team aufgebaut worden, keine Spieler zu Top Spielern gecoacht worden. Selbst bei den Amis hat man auf erprobtes gesetzt.
Ich habe hier ja auch schon zu einigen Themen mehr oder weniger absichtlich einigen "Blödsinn" von mir gegeben, aber damit qualifizierst du dich als absolut substanzloser Schlaukopp.

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 13:01
von Schlaukopp
Na jetzt bin ich mal gespannt.

Was ist denn richtig richtig richtig?

Re: New Yorker Lions

Verfasst: Fr Aug 16, 2013 13:10
von Ronald
Schlaukopp hat geschrieben:Na jetzt bin ich mal gespannt.

Was ist denn richtig richtig richtig?
Die Verantwortlichen, Fans und Spieler wissen es. DU willst es ja eigentlich auch nicht wissen.

Oh Moment! Ich erfahre gerade, dass du als Satiriker unterwegs bist und hier Leute verarschen willst. Und ich Depp bin voll drauf reingefallen und diskutiere auch noch mit. :keule: auf mein Haupt. Naja, muss wohl mein pädagogischer Instinkt gewesen sein.