Seite 36 von 38

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:21
von Boro
philip hat geschrieben:War das nicht 1-2-3-4 ?
Horten, Riazzi, Rainbow, Crayton
My bad, stimmt! Wenn man den Slawo und Hecke dazu noch addiert, dann war das kein Spaß - die Jungs hatten Speed, Kraft und ein exzellentes Route Running Verständnis - das fehlt heute komplett.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:23
von philip
Und in der Defence Flickinger, Jackson, Addis, Johnson... da wäre auch ein Deed öfter gegen eine "Wand" gelaufen.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:31
von Boro
philip hat geschrieben:Und in der Defence Flickinger, Jackson, Addis, Johnson... da wäre auch ein Deed öfter gegen eine "Wand" gelaufen.
Jo, aber es ging aber nun um das Passspiel. Und die 1-2-3-4 Offense hat man ja gelegentlich auch unter Kontrolle bekommen, wenn auch nicht so wie man es sich gerne gewünscht hätte. Das relativiert _pinkys Annahme, dass ein 2000er Team deren Offense nicht unter Kontrolle bekommen könnte.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 10:40
von philip
Bei den Defences damals hätte der QB garnicht so auf dem Feld rumhüpfen können und die Hälfte des Passpiels hätte als Sack geendet. Rainbow war jetzt nicht so der flexible Typ wie die Haller QBs der letzten Jahre, aber Mikel Davis hätte es mit denen aufnehme können als glitschiger Fisch und den haben die Defences häufig erwischt.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 11:41
von snoppyrr
Ach, Vergleiche hinken immer.
Aber das mit der Spitze und der Breite stimmt schon.
1-2-3-4 ist ja in gutes Beispiel dafür.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 12:57
von _pinky
z.B. VF 2003:
Hamburg Blue Devils - Franken Knights 49:42
Der spätere Deutsche Meister kriegt einen limitierten Südliga-Passangriff nicht wirklich gebacken.

Gibt bestimmt auch genug Gegenbeispiele. Aber wenn die Offenses damals mehr so gut ausgebildete Spread-Ami-QBs gehabt hätten, wäre da öfter der Score hochgegangen. Das Spiel hat sich seitdem vom Laufspiel mehr Richtung Pass verlagert. Mehr Spieler kommen damit besser zurecht. Damit steigt der Punkteschnitt pro Spiel. Die Defenses können nicht so schnell nachlegen. Früher war die Passverteidigung einfach nicht so im Fokus.

Vielleicht hätten die 2012er Unicorns gegen eine Top-Defense von 2001 nicht gewonnen. Aber 8 von 10 Spielen bestimmt. Und 10:7 wäre das damals auch nicht ausgegangen.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 13:10
von alex_k.
Mein Gott, was früher alles toller und besser war...das Benzin hat auch nur die Hälfte gekostet :wink:

Dann erklärt doch mal, warum das alles nicht mehr sooo toll ist und wo die Teams sind, die solch tolle Spieler gehabt haben...hmmm....weg...verpufft...und was ist in der allgemeinen Erinnerung der Teams?

Mal überlegen....bei Hamburg fällt mir spontan mehrere Pleiten ein...Fans die den Verein retten wollten...aber jetzt wirds ja wieder super, der Messias ist ja zurück :roll:... und bei Braunschweig...buttert NY noch a bissle mehr Geld rein um mal wieder die Play Offs zu erreichen.

Nachhaltig haben bisher nur die Düsseldorf Panther und die Berlin Adler über 20 Jahre gezeigt, dass man in der Spitze (die ja jetzt wohl so viel schlechter ist) noch mitspielen kann.

Wenn doch diese Ausnahmespieler den Unterschied gemacht haben, warum spielt dann HH und BS nicht mehr in der Spitze mit...die ist doch schlechter geworden und die Superduperhelden sind nicht mehr da...dann müsste man doch mit den "schlechteren" Spielern trotzdem vorne mitspielen....

Es ist so typisch hier...anstatt nach vorne zu schauen...diskutiert man, was früher besser war...

wie wäre es denn mit Ideen und Vorschlägen, wie man es besser machen kann...und zwar nicht nur hier an der Tastatur sondern in den Vereinen...achso...da wird man ja dann an dem gemessen, was man kann...

Wir können immer Leute gebrauchen, die unsere Spieler nach vorne bringen...also Interessenten PN an mich :D

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 13:39
von Boro
alex_k. hat geschrieben: Es ist so typisch hier...anstatt nach vorne zu schauen...diskutiert man, was früher besser war...

wie wäre es denn mit Ideen und Vorschlägen, wie man es besser machen kann...und zwar nicht nur hier an der Tastatur sondern in den Vereinen...achso...da wird man ja dann an dem gemessen, was man kann...

Wir können immer Leute gebrauchen, die unsere Spieler nach vorne bringen...also Interessenten PN an mich :D
Wer sagt, dass die Kritiker nicht selber mittlerweile coachen oder trotz gefühlter 50 Jahre immer noch spielen? ;)

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 14:11
von Boro
_pinky hat geschrieben:z.B. VF 2003:
Hamburg Blue Devils - Franken Knights 49:42
Der spätere Deutsche Meister kriegt einen limitierten Südliga-Passangriff nicht wirklich gebacken.

Gibt bestimmt auch genug Gegenbeispiele. Aber wenn die Offenses damals mehr so gut ausgebildete Spread-Ami-QBs gehabt hätten, wäre da öfter der Score hochgegangen. Das Spiel hat sich seitdem vom Laufspiel mehr Richtung Pass verlagert. Mehr Spieler kommen damit besser zurecht. Damit steigt der Punkteschnitt pro Spiel. Die Defenses können nicht so schnell nachlegen. Früher war die Passverteidigung einfach nicht so im Fokus.

Vielleicht hätten die 2012er Unicorns gegen eine Top-Defense von 2001 nicht gewonnen. Aber 8 von 10 Spielen bestimmt. Und 10:7 wäre das damals auch nicht ausgegangen.
2003 ging man leer aus gegen die Adler mit 6:38, 2002 kam es zum genannten Ergebnis im VF.

Jetzt würde mich doch gerne interessieren, warum die Passverteidigung nicht so im Augenmerk war wie heute? An welchen Kriterien machst Du das fest? Müsste heute die Laufverteidigung demnach schlechter sein?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 14:44
von MarthaH
Die Diskussion der letzten paar Seiten erinnert doch irgendwie an

http://www.youtube.com/watch?v=cyoEcbk3EP0

Muss ja mächtig spannend gewesen sein, damals in den Ardennen.

Martha (nostalgisch)

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 16:10
von Boro
MarthaH hat geschrieben: Muss ja mächtig spannend gewesen sein, damals in den Ardennen.
Technisch gesehen befinden wir uns derzeit in den Ardennen. ;)

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 17:04
von _pinky
Boro hat geschrieben: Jetzt würde mich doch gerne interessieren, warum die Passverteidigung nicht so im Augenmerk war wie heute? An welchen Kriterien machst Du das fest? Müsste heute die Laufverteidigung demnach schlechter sein?
Hat mir mein Kühlschrank geflüstert. Da steht noch ein abgelaufener Erdbeerjoguhrt aus 2003 drin. Der spricht manchmal mit mir.

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 20:04
von tom#21
Boro hat geschrieben:
philip hat geschrieben:Und in der Defence Flickinger, Jackson, Addis, Johnson... da wäre auch ein Deed öfter gegen eine "Wand" gelaufen.
Jo, aber es ging aber nun um das Passspiel. Und die 1-2-3-4 Offense hat man ja gelegentlich auch unter Kontrolle bekommen, wenn auch nicht so wie man es sich gerne gewünscht hätte. Das relativiert _pinkys Annahme, dass ein 2000er Team deren Offense nicht unter Kontrolle bekommen könnte.
wie man auch an der NFL merkt ist es einfach schwieriger, gegen 4 oder 5 Receiver zu verteidigen als gegen 2 Receiver und nen Tight End.
Früher warst Du mit 2 guten Corners und 1 Safety gut dabei, heute brauchst Du mindestens 4 gute Passverteidiger, eher mehr, um gegen eine Spread zu verteidigen. Dazu noch nen mobilen QB der auch bei mittelmäßiger Line 5 Sekunden auf den Beinen bleibt und jede Secondary schwimmt, und zwar gewaltig. Das wäre früher auch nicht anders gewesen. Man konnte einen oder 2 Receiver in Manndeckung nehmen und das Passspiel damit schwer machen, dazu den Safety over the top gegen den besten Receiver. Mehr Spielerkapazitäten waren früher auch nicht da. Gegen 4 oder 5 Receiver geht das nicht, Du kannst nicht die ganze Zeit press mit 2 Safetys tief spielen, sonst wirst Du zu tode gelaufen. Auch gegen 3 (gute) Receiver tut sich fast jede Defense schwer, früher wie heute.

Wenn ich mir die Lines anschaue bin ich mir nicht sicher ob da so ein großer Unterschied zu früher ist, so wirklich klein und schwach sind die heute auch nicht, Jackson darf ja wohl als Ausnahme betrachtet werden.

Auch was das Spielverständnis angeht glaube ich nicht dass das viel schlechter geworden ist, eher sogar besser, da mehr mit Video und situationsbezogen gecoacht wird.

Big Plays sind, heute wie früher, individuelle Fehler oder eben individuelle Klasse. Ich kann von mir nicht behaupten dass ich nie ein Big Play oder nen TD zugelassen hätte, Du wahrscheinlich auch nicht...

Wieso ist keiner bereit zuzugestehen dass durch die Kombination von besserer Athletik und Spielsystem es einfach verdammt schwer geworden ist, Punkte und auch Big Plays zu verhindern?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 20:26
von ChristophHL
Ihr seid gerade gewaltig offtopic, kann das sein ?

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Verfasst: Mo Okt 29, 2012 20:53
von philip
tom#21 hat geschrieben: Wieso ist keiner bereit zuzugestehen dass durch die Kombination von besserer Athletik und Spielsystem es einfach verdammt schwer geworden ist, Punkte und auch Big Plays zu verhindern?
Dann müßte es ja in der NFL Punkte und Big Plays hageln, oder haben die schlechtere Athletik und Spielsystem ?