Eindeutig bewiesen ist, dass Matthias Mämpel das Namensrecht "Frankfurt Galaxy" besitzt. Falls es jemand immer noch nicht glauben kann, so rufe er diesen Link auf -->
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 0208458/DE
Deswegen sind die Aussagen, die Rehm in Zeitungen wie FR Online, BILD, Hessenschau usw. getätigt hat, in der getroffenen Form falsch.
Rehm wurde in der
Hessenschau beispielsweise folgendermaßen zitiert:
"Der Name Frankfurt Galaxy ist ein Markenname der NFL", erklärte Rehm. Mämpel habe ihn allerdings im vergangenen Jahr beim Patentamt eintragen lassen und ihn fortan zu Vermarktungszwecken und auch im Spielbetrieb verwendet. "Das hat uns damals maßlos überrascht", so Rehm. Da aber weder er noch seine Vorstandskollegen Fachanwälte seien und Mämpel glaubhaft versichert habe, dass dies rechtens sei, habe man den Vorgang nicht in Frage gestellt.
Rehm will einfach nicht glauben, dass Mämpel der Name gehört. Wie gesagt, wahrscheinlich sind es gezielte Lügen, um Mämpel zu diskreditieren. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass Rehm deswegen noch vor Gericht landen wird.
Nehmen wir an, der Rehm macht das nicht aus böswilligen Gründen, sondern er glaubt tatsächlich nicht daran, dass Mämpel das Namensrecht gehört. Dann bleibt die Frage, warum Rehm dem Mämpel nicht glaubt, obwohl er doch selbst sagt, dass er kein Anwalt sei und damit zum Ausdruck bringt, dass er von der Materie keine Ahnung hat.
Ich sage es euch. Irgendein Spinner, dem er vertraut, hat ihm das Märchen aufgequatscht, dass die NFL immer noch die Namensrechte hat. Vielleicht war Rehm auch zu viel auf irgendwelchen Hater-Seiten unterwegs, die oftmals gegen jegliche Fakten resistent sind.
Dabei reicht verdammt nochmal ein kurzer Blick ins Markenregister, um zweifelsfrei festzustellen, dass dem Mämpel das Markenrecht am Namen Frankfurt Galaxy gehört. Hier zum x-ten Mal:
https://register.dpma.de/DPMAregister/m ... 0208458/DE
Aber ich will die Aufmerksamkeit mal auf einen anderen Sachverhalt schwenken, der einen zentralen Punkt in dem Konflikt um die Namensrechte darstellt.
Damit Frankfurt Galaxy auch offiziell Frankfurt Galaxy in der GFL heißen darf, müssten zwei Voraussetzungen erfüllt sein.
1. Mämpel müsste dem Verein als Lizenzinhaber den Namen "Frankfurt Galaxy" übertragen. Da das in 2015 noch nicht geschehen war, wurde auf den Spielberichtsbögen Frankfurt Universe verwendet.
2. Aufgrund von Lizenzstatuten der GFL muss die NFL signalisieren, dass sie damit einverstanden ist, dass ihr früherer Markenname in der GFL verwendet werden darf. Die genaue Quelle dazu habe ich nicht parat. Wurde ca. 100 Seiten weiter vorne im Thread mal gepostet.
Der zweite Punkt ist das größere Problem. Denn die NFL wird dem vermutlich nicht zustimmen wollen, weil die eh schon sauer sind, da sie sich wahrscheinlich erhofft hatten, irgendwann ein NFL-Expansion-Team in Deutschland aufzumachen, das man dann vielleicht "Berlin Galaxy" nennen könnte.
Um den zweiten Punkt (also die Zustimmung der NFL) ging es übrigens, wenn Mämpel davon sprach, dass er mit der NFL in Verhandlungen steht. Wahrscheinlich hat der Rehm das alles gar nicht verstanden, wie so viele hier.
Man muss jetzt abwarten, was an den Betrugsgerüchten dran ist (angeblich niemals gezahlte Steuern, Polizeidurchsuchungen etc.). Aus meiner Sicht hat sich der Klaus Rehm als inkompetent und unseriös erwiesen. Die BILD druckt solche vermeintlichen Skandale dann natürlich gerne ab, wenn der Rehm denen das erzählt. Wobei ich selbst auch erst davon ausgegangen bin, dass die BILD das selbst nachrecherchiert hat. Aber sicher wäre ich mir da jetzt nicht mehr.
Was an den Gerüchten über Mämpel wirklich dran ist, werden wir bestimmt noch erfahren. Im schlechtesten Fall kommt es zu einem Rechtsstreit, der dann womöglich noch zugunsten Mämpel ausgeht. Was dann aber nichts mehr helfen würde, weil die Mämpel-Galaxy dann womöglich längst tot ist.