Seite 38 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 13:32
von skao_privat
Mal die Frage: Warum will man denn 'sparen', bevor man überhaupt an die Grenzen gekommen ist? Es wäre sicher verständlich und sinnvoll, wenn nach Ausschöpfen aller möglichen Quellen und aller organisatorischen Möglichkeiten, nach Sparpotentialen gesucht wird. Aber bisher ist man ja nur dort angekommen, wo es anfängt anstrengend zu werden, wo man etwas mehr kalkuliertes Risiko gehen muss (damit sind nicht finanzielle Drahtseilakte gemeint). Vermutlich nicht mal ein Prozent der Vereine beschäftigt in seiner Organisation HA zur Erschließung finanzieller Quellen.

Also der Sparaspekt bei der Fahrerei ist ein Rückschritt im Denken und Handeln.

Und mehr als 400 km sollen zuviel für Auswärtsfahrten sein? Also ich habe das Glück gehabt, mit Sportlern zusammen zu spielen und zu arbeiten, für die das nicht als Ausrede herhalten durfte. Wer da schon Probleme mit seiner Einsatzbereitschaft hat, sollte sich dann doch vermutlich im Oberliga-Nahverkehr einen Platz suchen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 18:21
von twolf
das mit der Fahrerei sehe ich auch nicht als so Hinderniss, manche Teams haben es da etwas einfacher, ander haben es da etwas weiter, z.b. Kiel, Dresden.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 19:34
von Ackymann
Ich frage mich so langsam, in welcher Welt hier einige Leben.
Solange die überwiegende Mehrzahl der GFL-Teams nicht in der Lage sind bei ihren Heimspielen mehr als 2000 Zuschauer anzulocken, ist eine Diskussion über Gästefans und deren Auswirkung auf die ganze Liga doch wohl absoluter Humbug.
Solange es Bundesligaspiele gibt die auf irgendwelchen Bolzplätzen ausgetragen werden, wo man in Höhe der Grasnarbe an Bierzeltgarnituren sitzt und Kuchen von Oma erwerben kann, werden wohl kaum Scharen von Gästefans zu erwarten sein. Welcher "normale" Fan nimmt eine Fahrt, z.B. von Dresden nach Kiel, auf sich wenn auf der Moorteichwiese gespielt wird :?:
Ich für meinen Teil bin nicht bereit mehrere Stunden Autofahrt auf mich zu nehmen um dann auf einem Sportplatz, mit Pech auch noch im Regen, mir die Beine in den Bauch zu stehen. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung aber ich glaube das die absolute Mehrzahl der "normalen" Fans wird es ähnlich empfinden.
Wenn jeder Verein seinen Gameday so interessant gestaltetet das dort 3-4000 Fans erwartet werden, dann kann man sich über Gästefans die 100 oder 500 Km fahren zum Auswärtsspiel Gedanken machen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 20:27
von twolf
GFL Nord, Düsseldorf, Gladbach, Essen unter eine stunde.

GFL Süd 2011 Stuttgard, Hall, München 2 std fahrt, 2012 Rothenburg - hall unter 1 std

Da klappt das mit den Mitbringen von fans!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 21:28
von Diocletian
Wie schade nur, dass Essen nicht mehr in der GFL ist.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 23:04
von Charly Manske
skao_privat hat geschrieben: Und mehr als 400 km sollen zuviel für Auswärtsfahrten sein? Also ich habe das Glück gehabt, mit Sportlern zusammen zu spielen und zu arbeiten, für die das nicht als Ausrede herhalten durfte. Wer da schon Probleme mit seiner Einsatzbereitschaft hat, sollte sich dann doch vermutlich im Oberliga-Nahverkehr einen Platz suchen.
BOAH EYE, hätte nie gedacht, daß ich skao mal uneingeschränkt zustimmen kann, aber ein Spieler, dem bei ein Sonntagsspiel in, sagen wir mal, Berlin und die Rückfahrt nach MG oder D-.dorf (Ankunft MO-morgen so zwischen 5.00 & 6.00 Uhr) und Arbeitsbeginn 7.00 oder 8.00 Uhr zu stressig erscheint, der sollte wirklich lieber ein paar Klassen tiefer spielen. Habe selbst oft genug nur ein paar Std. im Bus gedöst, zuhause geduscht, Frühstück mit reichlich Kaffee, den MO arbeitstechnisch mit konstanter Coffeinzufuhr über die Runden gebracht und abends das Schlafdefizit aufgearbeitet. Ist alles eine Frage der Willenskraft. Der Mensch kann immerhin gute 72 Std. ohne Schlaf auskommen, bevor sich die ersten ernsthaften Konzentrationsschwächen und Ermüdungserscheinungen zeigen 8) . Wer das nicht auf die Kette kriegt: Tschüss, Ciao, Hasta la Vista, Adios, Goodbye GFL-Football :ugly: :!: :!:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 14, 2011 23:45
von LA
Charly Manske hat geschrieben: Ist alles eine Frage der Willenskraft. Der Mensch kann immerhin gute 72 Std. ohne Schlaf auskommen, bevor sich die ersten ernsthaften Konzentrationsschwächen und Ermüdungserscheinungen zeigen
??????
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... schlaf.jsp

http://www.dvr.de/download/ps081124-25_ec_pr.pdf

Dann hoffen wir mal, dass keiner dieser Spieler, die vielleicht der gleichen Meinung sind, Berufskraftfahrer ist oder einen Beruf hat, bei dem er/sie Verantwortung für andere haben. Das wäre dann eine absolut gefährliche Selbstüberschätzung.

Gruß
LA

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Okt 15, 2011 05:54
von Charly Manske
Nö, keine Angst, gibt ja auch weniger verantwortungsvolle Jobs wie beispielsweise Unfallarzt im Bereitschaftsdienst o.ä. Aber da wird ja sicher auch darauf geachtet, daß sie ausgeschlafen auf ihre Opf...ähem :keule: PATIENTEN :!: losgelassen werden, nicht wahr :?: :mrgreen:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Okt 15, 2011 12:21
von skao_privat
Und ausserdem ist der Sport ohnehin verantwortungslos verletzungsgefährdend. Mach es oder lass. Aber jammer nicht und sag andere sollen mitjammern....

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Okt 15, 2011 15:54
von Fullbackhorst
Schlaukopp hat geschrieben:@fullback

hoffe mal in Religion oder Kunst hats in der Schule besser geklappt.. ;-)
Musik war's. ;-)
1 Zuschauer besucht 7 Heimspiele seines Teams a´10,-

Zuschauer bringt 70,-

der gleiche Zuschauer besucht ZUSÄTZLICH 3 Auswärtsspiele (=30,-)

Aus Sicht der Liga (natürlich nicht des jeweiligen Vereins) erhöhst du also den Wert des Zuschauers
Ah, das erklärt deine Rechnung. Ich bin davon ausgegangen, dass ein Zuschauer pro Spiel zählt. Ich habe noch nie eine Statistik gesehen, in der "verschiedene Zuschauer" gezählt wurden, egal, wer sie gefälscht hat.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Okt 21, 2011 23:27
von Prime
In der neuen Ausgabe von BIG („Basketball in Germany“, ab nächsten Dienstag im Handel) gibt es einen kleinen, aber recht interessanten Sportartenvergleich zwischen Handball, Eishockey und Basketball, wo es um die Frage geht, wer sich nach dem Fußball als zweitbeste Mannschaftssportart in Deutschland etablieren kann.

Kurz zusammengefasst: Die Basketballer gehen davon aus, dass sie insbesondere durch den Großeinstieg von Bayern München (inklusive Uli Hoeneß) einen großen Aufmerksamkeitsvorteil haben werden, wodurch sie sich mittelfristig als zweite Kraft im deutschen Mannschaftssport sehen. Die Handballer kontern dies, indem sie die Spielstärke ihrer Liga anpreisen („Stärkste Liga der Welt“) sowie auf die höchsten Mitgliederzahlen und die am weitesten fortgeschrittene Etablierung von Spielübertragungen im reichweitenstarken Free-TV verweisen. Eishockey kann immerhin noch mit dem Pfund wuchern, dass sie in den Hallen die meisten Zuschauer bei ihren Spielen begrüßen dürfen.

Interessant für den deutschen Football ist der Artikel vor allem wegen ein paar Vergleichsdaten dieser Sportarten. Ich hab die GFL mal spaßeshalber zu den Angaben aus BIG ergänzt. So kann man sehen, wie weit die GFL tatsächlich noch von den Profisportarten entfernt ist. Alle Angaben beziehen sich übrigens auf die jeweiligen letzten abgeschlossenen Spielzeiten der Ligen.

Bild

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 11:00
von Insider II
Hier die korrekten Daten:

Aktive in Deutschland: 28.000
Topverdiener : unbekannt
Gesamtetat: 10 Mio
Topetat Mannschaft: 1,6 Mio
Zuschauerschnitt: 1.500
Gesamtzuschauer: 0,15 Mio
Basiswert TV-Zuschauer: 235.000

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 11:28
von hidemyass
Topetat Mannschaft: 1,6 Mio
:popcorn:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 11:42
von skao_privat
Das ist Hall. ;-)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 11:55
von Prime
Danke für die Insider-Daten :up: Somit hier mal die Version mit den Angaben vom Verband.

Bild