Seite 39 von 331
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 15:01
von Anderl
28.000 Aktive? Oder doch eher Verbandsmitglieder (also inkl. "Passive"; wobei sich natürlich die Frage auch bei den anderen Sportarten stellt!)?
Interessant wäre die Zahl der ausgegebenen Spielerpässe (wobei wir hier auch wissen, daß da auch Busfahrer u. Vereinsvorstände herhalten müssen

).
Interessant auch der Vergleich der durchschnittlichen Zuschauerzahlen von drei Hallensportarten (größte Hallen so um 10.000), mit also mindestens 50% Auslastung (eher mehr, da 10.000 das absolute Maximum ist, beim Eishockey eher deutlich darunter) mit einer Freiluftsportart, bei der für die erste Liga ein Riesen-Stadion gefordert wird, in dem sich dann im Schnitt 1.500 Leute verlieren (Beispiel München Dante-Stadion: zulässiger Maximalbesuch lt. aushängendem Evakuierungsplan der Branddirektion ca. 14.500; die Statistik dieses Jahr: ummara 750!).

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 15:30
von Prime
Mit Aktive sind natürlich Aktive gemeint, und nicht Passive

Die AFVD-Mitgliederzahl war in 2010 bekanntlich bei über 40.000. Da müssen die Cheerleader und die Passiven dann noch rausgerechnet werden.
Wenn Insider II die Footballspieler-Zahl auf 28.000 beziffert, glaub ich ihm das aber mal

Demnach haben wir Eishockey überholt
Zur Hallenauslastung kann ich dir die Daten nachliefern. Ich hab die erst weggelassen, weil diese Kenngröße in meinen Augen nichts über das Standing der Sportart aussagt, sondern höchstens wirtschaftliche Anhaltspunkte liefert.
Hallenauslastung: Basketball 82,8 % - DEL 60,3 % - HBL 79,3 % - Bundesliga 94,6 %
Die Annahme, dass eine hohe Auslastung immer positiv ist, ist aber großer Unsinn. Man kann an der Auslastung also nichts wirklich ableiten.
Übrigens wird für die GFL (soweit ich weiß) kein "Riesen-Stadion" gefordert, sondern lediglich eins mit einer Mindestkapazität von 10.000 Zuschauern und das ist meiner Meinung nach auch gut so.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 16:05
von Thalan
Um das mal auf die GFL zu übertragen: Insgesamt hätten etwa 1,3 Millionen Zuschauer (genauer 1.303.803, eigene Rechnung, Quelle der Zahlen Wikipedia und teilweise Schätzung) die Spiele der GFL inklusive Play-offs besuchen können. Die Zahlen basieren auf einer Zusammenrechnung der Kapazitäten aller Stadien der GFL für jedes Spiel, andere Spielorte (Glücksgas-Stadion, Confima-Field etc.) sind mit eingerechnet. Bei 99 Spielen komme ich so auf eine "durchschnittliche Kapazität" von 13.170. Bei einer durchschnittlichen Besucherzahl von 1398 ist das eine Auslastung von etwa 10,6 %.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 16:18
von Prime
Das nicht viel

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 16:22
von Thalan
Das ist ungefähr das Niveau der deutschen Fußballregionalligen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 16:55
von Insider II
Mich würden einmal persönlich die Vergleichszahlen zu anderen Rasen-Freiluft-Mannschaftssportarten interessieren. Also Feldhockey, Tauziehen, Lacrosse oder auch Baseball.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 17:18
von Boro
Insider II hat geschrieben:Mich würden einmal persönlich die Vergleichszahlen zu anderen Rasen-Freiluft-Mannschaftssportarten interessieren. Also Feldhockey, Tauziehen, Lacrosse oder auch Baseball.
Mich würde es zum Vergleich sehr interessieren, wie das Sozialsystem im Kongo ist. Ganz ehrlich Hubi - das ist wieder so ein typisch deutsches 0/8/15 Politiker Argument - der Vergleich nach unten wie schlecht es uns doch eigentlich gehen könnte - orientieren wir uns nun nach oben oder nach unten?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 17:20
von Thalan
Insider II hat geschrieben:Feldhockey
Da dürfte der Schnitt bei 700-800 Zuschauern pro Spiel, für Spitzenspiele bzw. Derbys bis 2000 Zuschauer, liegen.
Link zu einem Bericht über den wohl zuschauerstärksten deutschen Feldhockeyverein.
Insider II hat geschrieben:Tauziehen
Bei
Events einige tausend, beim
Bundesliga-Auftakt 2002 sah es nach einigen hundert Zuschauern aus. Zum aktuellen geregelten Turnier-Spielbetrieb konnte ich keine Zahlen finden. Einschätzen würde ich die aber auf 50-200 pro Turnier.
Insider II hat geschrieben:Lacrosse
Von
gar keine bis
3500 im Jahr 1997. Auf den meisten Fotos sieht es nach 0-100 Zuschauern aus.
Insider II hat geschrieben:Baseball
Bekanntlich waren etwa 25.000 Zuschauer bei der EM 2010. Der Zuschauerschnitt der Bundesliga liegt bei 500-600, wenige Spiele haben mehr als 1.000 Zuschauer.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 17:52
von Prime
Außer Fußball, Handball, Eishockey und Basketball dürfte es keine weitere Mannschaftssportart geben, die mit ihrer höchsten Spielklasse einen höheren Zuschauerschnitt als 1.400 vorweisen kann. Bei allen genannten Sportarten handelt es sich ja bekanntlich um Profiligen. Insofern kann sich die German Football League immerhin als populärste Mannschaftssport-Amateur-Liga Deutschlands betiteln

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 18:19
von Thalan
Prime hat geschrieben:Außer Fußball, Handball, Eishockey und Basketball dürfte es keine weitere Mannschaftssportart geben, die mit ihrer höchsten Spielklasse einen höheren Zuschauerschnitt als 1.400 vorweisen kann. Bei allen genannten Sportarten handelt es sich ja bekanntlich um Profiligen. Insofern kann sich die German Football League immerhin als populärste Mannschaftssport-Amateur-Liga Deutschlands betiteln

Volleyball ist von den Spitzenzahlen her besser als Football, vom
Durchschnitt aber ein bisschen schlechter. Es ist schwer verlässliche Zahlen für Paintball zu finden, da finde ich aber Zahlen von 400 bis 2000, da könnte der Schnitt auch an den der GFL heranreichen. Im Polo gibt es Zahlen um die
2000 pro Turnier. Also ganz unangefochten ist der Football da nicht.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 19:13
von Prime
Oh ja, Volleyball hatte ich gar nicht auf der Rechnung. Zumal man dort auch die Frauen-Bundesliga nicht außer Acht lassen sollte. Also nächstes Ziel für die Zukunft: Die beiden Volleyball-Ligen bei den Zuschauerzahlen auf Distanz halten
Insider II hat geschrieben:Hier die korrekten Daten:
Topetat Mannschaft: 1,6 Mio
Kann sich ja eigentlich nur um Kiel handeln. Oder hat jemand wen anderes anzubieten?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 19:52
von Anderl
Thalan hat geschrieben:Insider II hat geschrieben:Lacrosse
Von
gar keine bis
3500 im Jahr 1997. Auf den meisten Fotos sieht es nach 0-100 Zuschauern aus.
Über die UniBw in Neubiberg habe ich ein bisserl Kontakt zur Lacrosse-Szene, das ist wirklich Familienausflug pur bei normalen Spieltagen.

Macht aber auch Spaß!
Da Lacrosse in München aber beim Hockeyverein direkt neben der Rudi-Sedlmayer-Halle (neuerdings a.k.a. "Audi-Dome") gespielt wird, könnte man beim Basketball ein paar Fans abgreifen, wenn man die Lacrosse-Spiele vor die BBL-Spiele terminiert!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 20:03
von Boro
Anderl hat geschrieben:Thalan hat geschrieben:Insider II hat geschrieben:Lacrosse
Von
gar keine bis
3500 im Jahr 1997. Auf den meisten Fotos sieht es nach 0-100 Zuschauern aus.
Über die UniBw in Neubiberg habe ich ein bisserl Kontakt zur Lacrosse-Szene, das ist wirklich Familienausflug pur bei normalen Spieltagen.

Macht aber auch Spaß!
Da Lacrosse in München aber beim Hockeyverein direkt neben der Rudi-Sedlmayer-Halle (neuerdings a.k.a. "Audi-Dome") gespielt wird, könnte man beim Basketball ein paar Fans abgreifen, wenn man die Lacrosse-Spiele vor die BBL-Spiele terminiert!

Ich stelle fest, dass die Ablenkung geglückt ist nun doch tatsächlich Leute darauf eingehen wie düster es unter dem Football ausschaut...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 20:34
von Anderl
Boro hat geschrieben:
Ich stelle fest, dass die Ablenkung geglückt ist nun doch tatsächlich Leute darauf eingehen wie düster es unter dem Football ausschaut...

Naja, wenn man feststellt, daß es neben unserer Randsportart noch "randsportigere" gibt, hat das m.E. noch nichts mit "Ablenkung geglückt" zu tun, sondern nur mit der Realität.
Daß der Football in Deutschland nicht den Stellenwert hat, den die zum Optimismus verdammten Funktionäre gerne hätten, wird doch dadurch nicht in Frage gestellt!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Verfasst: Sa Okt 22, 2011 20:37
von LA
Prime hat geschrieben:

Hier mal etwas zur Mitgliederzahl des DFB. Ist zwar etwas am Thema vorbei, aber daran sieht man, dass verlässliche Zahlen schwer zu bekommen sind.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1503031/
Ich hatte den Bericht allerdings noch etwas gravierender in Erinnerung, aber gut, dass es das Internet gibt.
Gruß
LA