www.langen-knights.de
Talentschmiede Langen Knights?
Es scheint fast ein Fluch, dass es den Rittern aus Langen bisher nicht aus eigenen Kräften gelungen ist die Landesliga erfolgreich als Erster und somit verdienter Aufsteiger zu verlassen. Konnte im vergangen Jahr mit einem Ergebnis von 403:79 Punkten aus 10 Spielen der Eindruck entstehen man beherrschte die Liga, so mussten die Langen Knights in den entscheidenden Spielen gegen die Kassel Titans ihr „Lehrgeld“ bezahlen und wurden so verdient „nur“ Zweiter. So kommt es wie es kommen muss, den Tribut müssen die Ritter nun hierfür in Form von schmerzlichen Abgängen bekannt geben. Es klingt Wehmut aber auch ein Stück weit Stolz mit über die „verlorenen“ Ritter zu berichten, so Coach Andreas Hock. Der Weggang von
Center Nicolas Döhring, zuvor mit den Coaches zwar vereinbart, ist doch ein herber Verlust für die erste Angriffsreihe der Knights. Nico Döhring war das Bollwerk und Chef der Offensive Linie, durch seinen Trainingseifer und Stärke war er immer zentraler Dreh- und Angelpunkt der Langener. Er wird sein „Ritterzelt“ künftig in der GFL2 bei den Wiesbaden Phantoms aufschlagen und so wie man hört dort auch als Starting Kandidat gehandelt. Dass er sein „Handwerk“ in Langen erlernt hat, erfüllt seinen Coach Andreas Hock natürlich mit Stolz, war es letztlich doch sein Line-Coach der ihm diesen Weg prophezeite. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren persönlichen und sportlichen Werdegang alles Gute. Für seine Dienste neben dem Feld gilt ebenfalls der Dank des gesamten Vorstands, da Nico auch aktiv bei der Gestaltung unserer Website und des Forums erfolgreich agierte. Wer weiß, ob wir Nico nicht in ferner Zukunft noch einmal im Dress der Ritter oder auch an der Sideline als Coach wiedersehen, so der Trainer über seinen Schützling. Willkommen ist er in Langen immer!
Die Ritter der Langen Knights können dieses Jahr aber auch erfolgversprechende
Neuzugänge im Spieler- und Trainerbereich vermelden.
So konnten im Trainerbereich für die Offensive mit
Tom Liewald , kein Unbekannter in der hessischen Footballszene gewonnen werden. Tom spielte als Aktiver in den verschiedensten Vereinen der hessischen Region, stets getreu seinem Motto „auf dem höchstmöglichen Level“. So ist es nicht verwunderlich, dass er in der EFL als Starting Wide Receiver der Frankfurt Knights gesetzt war. Coaching hat er von der Pike auf in der Wiesbaden High School (Division1) als Assistent Coach Offensive erlernen dürfen. Über Stationen bei den Mainz Golden Eagles, Darmstadt Diamonds und den Nauheim Wildboys hat er nun endlich den Weg nach Langen gefunden.
In der Verteidigung konnte ein Urgestein der Darmstadt Diamonds (GFL2) gewonnen werden,
Alexander Ziemer. Er hat bei den Diamonds seine Wurzeln als Spieler und konnte hier auch erste Coaching Aktivitäten verzeichnen. Der B-Lizenz Inhaber hat unter anderem auch bei den Aschaffenburg Stallions mit seinem Know how wesentlich zum Aufstieg des Teams beigetragen. Er hat das Herz auf dem rechten Fleck und komplettiert das Langener Trainerteam.
Auch für ausgebildeten Trainernachwuchs tragen die Ritter Sorge. Insgesamt nehmen aktuell sechs Knights am C-Trainerlehrgang des AFVH teil und werden demnächst hoffentlich erfolgreich die Ausbildung abschließen. Für die Jugend konnte ein weiterer Trainer gewonnen werden. Sven Hölzinger von den Rüsselsheim Razorbacks wird Sven Rosenkranz und John Cole in Zukunft im Bereich Juniors unterstützen.
Die Jugendarbeit der Knights hat für das Herrenteam schon erste Früchte getragen: Peter Sohn (RB), Dimitri Bitsch (LB), Peter Isdebski (LB) und Jan Brück (DL) unterstützen dieses Jahr die erste Mannschaft der Ritter. Die ersten Trainingseinheiten wurden bereits vielversprechend im Herrenteam absolviert und die Ex-Juniors kämpfen nun um Ihre Starting-Position.