Seite 5 von 5
Verfasst: Do Jan 20, 2011 22:29
von Kowalski
_pinky hat geschrieben:
Klar sitzt hinterher der Schuh fester, aber zum Schutz vor Verletzungen oder zur Unterstützung eines verletzten Sprunggelenk taugt das nichts.
.
Das meinst DU... ich habs "getestet"
- Also ich bin ohne Tape immer umgeknickt. -> fällt weg
- Funktionelle Sprunggelenorthese hielt stabil und gewährte Bewegung, aber war total unangenehm im Schuh. -> neee
- Mit Tape über den Fuss direkt war ich stabil, empfands aber im Schuh nicht so angenehm (wg Einlagen). -> geht schon
- Mit Tape über dem Schuh fühl ich mich am wohlsten und knicke idR auch nicht um, bin ich zumindest bis jetzt noch nicht.
Wieso schreibe ich idR: Jede Stütze (ja auch die Sprunggelenkorthesen) helfen nur, aber es kann dennoch passieren.
Für mich hatte das mit dem Tapen auch kein Style-Gedanken, denn ich finds schöner wenn man die schönen Schuhe sieht

. Abgesehen davon tapte ich bis jetzt nur meine schwache Seite.
Verfasst: Fr Jan 21, 2011 10:26
von Michi
Ja ja die im College und in der NFL haben also nur Style im kopf?!?!?! Ich wurde immer über dem Schuh getaped und es gibt sehr wohl mehr Stabilität. Da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt.
Verfasst: Fr Jan 21, 2011 12:12
von Benutzer 7414 gelöscht
Verfasst: Fr Jan 21, 2011 12:29
von Soulmanager
Michi hat geschrieben:Ja ja die im College und in der NFL haben also nur Style im kopf?!?!?! Ich wurde immer über dem Schuh getaped und es gibt sehr wohl mehr Stabilität. Da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt.
Hat ja auch keiner bezweifelt dass es irgendwie stabilisiert. 10 Socken stabilisieren ja auch. Du kannst auch soviel drum wickeln bis sich Dein Fußgelenk gar nicht mehr bewegt (was meistens gemacht wird). Dann ist es auch wieder egal ob Du den Fuß mit abgekleistert hast oder nicht. Dann verdrehst Du Dir eben nicht das Fußgelenkgelenk sondern das Knie oder brichst Dir das Bein.
Wenn Du nur das "stabile Gefühl" brauchst dass Dir das Tape gibt oder möchtest, dass der Schuh fester sitzt (z.B. weil man dann meist besser rennen kann), dann ist das auch vollkommen ausreichend.
Du musst Dir halt nur klar darüber sein dass es bei den meisten Verletzungssituationen nicht oder nur ungenügend unterstützt.
Verfasst: Fr Jan 21, 2011 13:22
von _pinky
Original Spatting-Tape
Spatting Taping eine innovative Art des präventiven Tape-Verbandes. Beim Spatting wird das Tape über den Schuh und Unterschenkel angelegt. Damit wird ein sicherer Halt und maximaler Schutz gegen Umknickverletzungen erreicht. Die schnell und einfache Anlagetechnik machen Spatting hocheffizient und besonders im Outdoor-Sport interessant und attraktiv.
Maximaler Schutz gegen Umknickverletzungen?
Das glaubt aber doch hoffentlich keiner, oder? Das ist ja noch nicht mal Tape, sondern Klebekrepp.
Bei dem Preis würde ich auch alles schreiben, damits jemand kauft.
Verfasst: Fr Jan 21, 2011 15:32
von Benutzer 2884 gelöscht
Vor allem hat dies nichts mit Regeländerungen zu tun

Verfasst: Sa Jan 22, 2011 13:48
von Soulmanager
Das ist ja mal ein echt grandioser Versuch. Ich wette wenn man den Probanden eine Holzleiste ans Bein genagelt hätte, wäre der Grad des Umknickens 0 gewesen und das Ergebnis würde lauten:
Nagelt Euren Spielern Holzlatten an die Beine!
Leider gehen sie in keinem einzigen Satz auf die Folgen der Bewegungseinschränkung ein.
Das einzige was dieser Versuch bestätigt ist - je mehr man sich um das Fußgelenk wickelt desto weniger bewegt es sich. Toll. Ich werde meinen Spielern also raten, in Zukunft mit einem Gipsverband am Fuß zu spielen.
Kein einziger Satz über Torsionsstabilität, Mehrbelastung für das Kniegelenk, muskuläre Einschränkungen durch das Tape am Unterschenkel ... die haben ja nichtmal alle Bewegungsrichtingen des Gelenkes betrachtet sondern nur das seitliche Umknicken nach Außen.
Also wirklich überzeugend ist dieser Artikel nicht.