Seite 5 von 12

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 15:28
von Unwissender
Judas Pfeffersack hat geschrieben:Das ist nicht diskriminierend sondern einfach die Wahrheit.
[...]
Manchmal tut die Wahrheit halt weh und ist verletzend, aber es muss auch möglich sein solche Wahrheiten aussprechen zu dürfen ohne das die sogenannten" Gutmenschen" jetzt gleich durchdrehen.
Erinnerte mich spontan hier dran:
Bild
:ugly:

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 16:41
von ASAP
"verbindliche zusagen" machen die in köln immer gerne :D und eingehalten werden die leider auch sehr sehr selten... diesmal haben aber wohl die falcons den kürzeren gezogen...

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 17:12
von Anderl
Judas Pfeffersack hat geschrieben:Das ist nicht diskriminierend sondern einfach die Wahrheit. Nichts gegen diese Leute, die sich "opfern". Nur sie können es i.d.R. nun mal nicht bzw. die Ergebnisse sind für den Arsch bzw. das Ergebnis ist eben so bescheiden, dass man aus der Nische Kaninchenzüchterverein nicht rauskommt.
Das ist jetzt aber wirklich diskriminierend: immer werden Kaninchenzüchtervereine als Beispiele dilettantischer Vereinsführung herangezogen.
...und eines kann man wohl hier mit 99,99%iger Wahrscheinlichkeit sagen: vom Innenleben eines Karnickelzüchtervereins hat hier niemand - und wenn dann nur einer oder zwei, die diese Vergleiche nie ziehen würden - auch nur die leiseste Ahnung (ich auch nicht, aber ich bring' den Vergleich ja nicht). :roll:

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 17:33
von MarthaH
Ich geb ja gerne zu, ebenfalls keinerlei persönliche Einsicht in die Machinationen einer Karnickelzüchtervereins zu haben, bin aber selbst seit vielen Jahren Vereinsmitglied (ganz unterschiedlicher Vereine) und hab fast genauso lange Vorstandserfahrung: Es ist immer und überall das gleiche! Der Vereinszweck hat keinerlei Einfluss auf die Eigendynamik eines solchen...

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 17:52
von DasBamBam
Judas Pfeffersack hat geschrieben:Das ist nicht diskriminierend sondern einfach die Wahrheit. Nichts gegen diese Leute, die sich "opfern". Nur sie können es i.d.R. nun mal nicht bzw. die Ergebnisse sind für den Arsch bzw. das Ergebnis ist eben so bescheiden, dass man aus der Nische Kaninchenzüchterverein nicht rauskommt.

Manchmal tut die Wahrheit halt weh und ist verletzend, aber es muss auch möglich sein solche Wahrheiten aussprechen zu dürfen ohne das die sogenannten" Gutmenschen" jetzt gleich durchdrehen. Am Anfang einer Veränderung steht nämlich grundsätzlich eine Erkenntnis.

Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen bei den falcons der die Kuh noch vom Eis holt . Es wäre dem Team zu wünschen, denn letztendlich sind die Spieler die Verlierer bei all dem Chaos....

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 18:01
von Phorcus
Meine Meinung zu der Geschichte. Die Vereine der 1., 2. und 3. Liga sollten schauen das sie ihre eigenen Sportgelände bekommen. Lieber auf die ganzen Imports und sonstigen nicht unbedingt notwendigen Dinge wie überteuerte Lizenzen, Nationalmannschaften, nicht vorhandene TV Präsenz u.s.w verzichten und das gesparte Geld in eine eigene Vereins Infrastruktur investieren. Damit man langfristig von diese Abhängigkeit weg kommt. Und wenn das am Anfang nur ein Acker mit Tribüne für 500-1000 Zuschauer ist das dürfte für 90% der Footballvereine in Deutschland reichen.

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 18:28
von DasBamBam
Phorcus hat geschrieben:Meine Meinung zu der Geschichte. Die Vereine der 1., 2. und 3. Liga sollten schauen das sie ihre eigenen Sportgelände bekommen. Lieber auf die ganzen Imports und sonstigen nicht unbedingt notwendigen Dinge wie überteuerte Lizenzen, Nationalmannschaften, nicht vorhandene TV Präsenz u.s.w verzichten und das gesparte Geld in eine eigene Vereins Infrastruktur investieren. Damit man langfristig von diese Abhängigkeit weg kommt. Und wenn das am Anfang nur ein Acker mit Tribüne für 500-1000 Zuschauer ist das dürfte für 90% der Footballvereine in Deutschland reichen.
:guru:

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 20:40
von Fighti
Phorcus hat geschrieben:Meine Meinung zu der Geschichte. Die Vereine der 1., 2. und 3. Liga sollten schauen das sie ihre eigenen Sportgelände bekommen. Lieber auf die ganzen Imports und sonstigen nicht unbedingt notwendigen Dinge wie überteuerte Lizenzen, Nationalmannschaften, nicht vorhandene TV Präsenz u.s.w verzichten und das gesparte Geld in eine eigene Vereins Infrastruktur investieren. Damit man langfristig von diese Abhängigkeit weg kommt. Und wenn das am Anfang nur ein Acker mit Tribüne für 500-1000 Zuschauer ist das dürfte für 90% der Footballvereine in Deutschland reichen.
Und wie einfach das geht sieht man an der Stadt Frankfurt, wo die Universe mit so einem Anliegen mit offenen Armen empf... Oh wait.

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 20:48
von Benutzer 440 gelöscht
Phorcus hat geschrieben:Meine Meinung zu der Geschichte. Die Vereine der 1., 2. und 3. Liga sollten schauen das sie ihre eigenen Sportgelände bekommen. Lieber auf die ganzen Imports und sonstigen nicht unbedingt notwendigen Dinge wie überteuerte Lizenzen, Nationalmannschaften, nicht vorhandene TV Präsenz u.s.w verzichten und das gesparte Geld in eine eigene Vereins Infrastruktur investieren. Damit man langfristig von diese Abhängigkeit weg kommt. Und wenn das am Anfang nur ein Acker mit Tribüne für 500-1000 Zuschauer ist das dürfte für 90% der Footballvereine in Deutschland reichen.

Außerdem ist es mit eigenem Gelände nicht getan. Man braucht Umkleiden und Duschen. Der Platz braucht Pflege. Toiletten für die Teams und Zuschauer wären auch nicht schlecht.

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 21:33
von Phorcus
Das ist das Problem bei dem ein oder anderen hier es muss gleich immer alles vorhanden sein! Man kann auch klein anfangen und wachsen.

@Fighti

man wird so gut wie nie Unterstützung von der Stadt erhalten Ausnahmen wie z.B. SHU mal außen vor. Die Vereine müssen sich eigenes Gelände kaufen auf dem Sie was aufbauen können. Und Umkleiden/Duschen könnte man sporadisch erst mal als Container anlegen. Als Toiletten würden auch erst mal Dixi WCs gehen. Man muss einfach mal etwas kleiner denken und nicht in so Dimensionen wie der AFVD. Wenn man eine gewisse Grundlage geschaffen hat kann man ja nach und nach das Gelände Upgraden. Wenn man z.B. mal überlegt was Braunschweig mit der Kohle von NY hätte aufbauen können in den letzten 5 Jahren wenn die nicht immer versucht hätten jeden guten Deutschen Spieler zu bekommen. Für das Geld wäre sicher ein Kunstrasen Feld mit zwei Tribünen für ca. 4000 Zuschauer möglich gewesen mehr brauchen die ja aktuell auch nicht.

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Do Apr 17, 2014 22:02
von Fighti
Du stellst aber in Deutschland nicht einfach mal so auf ein Gelände Tribünen für 4000 Menschen hin. Was du an Genehmigungen brauchst, wenn das Ding nicht auf- und abgebaut wird...

Und vor allem musst du beten, dass da kein Experte in der Nähe wohnt (oder zuzieht), der schon wegen Lärmbelästigung klagt, wenn in 1 km Entfernung ein Eichhörnchen furzt (siehe Memellandallee in Hamburg). Sonst hast du dein tolles Gelände und guckst dumm aus der Wäsche. Und zu weit draußen darf es auch nicht sein, weil die Leute sollen ja hinkommen. Achso und Parken sollte man da auch können.

Das Problem ist meines Erachtens nicht der Verband sondern eher die Kommunen, die aus Kostengründen den Fußballvereinen das Feld überlassen, letztere wollen sich das Reich nicht teilen und fordern Mondpreise. Situation ist da in Hamburg wie in Köln. Stuttgart, München und die Adler haben ja augenscheinlich keine Probleme mit den Städten, geht also auch anders. Wie groß ist das Stadionproblem in den ersten 2 Ligen denn wirklich? Universe, Pirates, mit Abstrichen Huskies, jetzt Falcons...

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 00:57
von NYL
Da hat Fighti recht. Die Idee von Phorcus ist auch nicht neu.

Im ersten Schritt sollte 2012 in Braunschweig z.B. ein eigenes Trainingsgelände (mit Option auf späteren Ausbau eines Feldes für Spieltage und Kunstrasen) her. Die Übernahme eines 50.000 qm Geländes war geplant, auf dem bis dato die Amateure der Eintracht trainiert haben. Dann kamen Genhemigungsverfahren und Gutachten. "Mal eben ein paar Container hinstellen" entpuppt sich dann als genauso teuer wie neu bauen. Dann stellt man fest, dass Football nach DIN lauter ist als Fußball. Also noch eine Lärmschutzwand für 1/4 Mio dazu. Dann noch Barrierefreiheit und Parkplätze nach Vorschrift und das Thema ist tot. (Infos dazu, einfach mal nach "Braunschweig Standort Rochade" googlen, einige Berichte sind noch online).

Ein eigenes Gelände kaufen, erschließen und bebauen? Die wenigstens großen Fußballvereine können das selbst stemmen. Auch nicht im "kleinen Rahmen" mit Containern und Dixis. Allein für Flutlicht geht da schon ein Jahresetat drauf und das geht nicht mal im kleinen Rahmen. Umkleiden und Duschen als Container... GFL Vereine haben bestimmt mehr als ein Team. Sagen wir mal das mindestens 2 Teams ungefähr zeitgleich trainieren oder einfacher, Spieltage. An einem Spieltag braucht man Umkleiden und Duschen für mind. 90 Spieler und die Schiedsrichter. Dazu die Warmwasseraufbereitung. Überlegt mal wieviel Container man dafür benötigt. Dazu noch Toiletten und das Equipment das ein Football-Verein unterbringen muss.

Um städtische Spielstätten kommt man nicht drumherum. Hier haben leider die Fußballer die größere Lobby. Was Köln angeht kann ich nur raten. Da man für die Lizenz einen Stadionvertrag nachweisen muss, gehe ich mal davon aus, dass es einen gab. Wie der nun gestaltet war, keine Ahnung. Es hat schon jemand geschrieben, ein bescheidener Vertrag ist besser als keiner. Da hat man wenigstens noch die Hoffung das es gut geht...

Der Vorschlag die Lizenzbedingungen hier aufzuweichen ergibt für mich auch wenig Sinn. Die Situation verbessert es nicht und man würde den Vereinen auch noch die Argumente gegenüber der Stadt nehmen. Wenn gemäß Lizenz ein Bolzplatz ohne Flutlicht und Sitze ausreicht, dann spielen wahrscheinlich bald noch mehr Vereine auf Bezirkssportanlagen (Samstag Mittag, damit es wenigstens noch hell genug ist um ein paar Bilder für GFL-TV einzufangen)...

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 07:46
von Phorcus
Flutlicht braucht man z.b. nicht unbedingt. Werden die Spiele halt Nachmittags ausgetragen. Das ist ja das was ich meine mit in kleineren Dimensionen denken. Am Beispiel Frankfurt z.b als die noch bei blau gelb gespielt haben. Hatten die eine Imbissbude, zwei Getränke Buden, eine Tribüne für Ca. 1000 Leute eine umkleide für das Heim Team und auswärts Team und ca. 8-10 Dixxi Wc's, Spiele wurden Nachmittags ausgetragen und es hat getreicht um 800-2500 Zuschauer da zu haben. Das ganze war ein 08/15 Sportplatz.

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 10:03
von Fighti
NYL hat geschrieben: Der Vorschlag die Lizenzbedingungen hier aufzuweichen ergibt für mich auch wenig Sinn. Die Situation verbessert es nicht und man würde den Vereinen auch noch die Argumente gegenüber der Stadt nehmen. Wenn gemäß Lizenz ein Bolzplatz ohne Flutlicht und Sitze ausreicht, dann spielen wahrscheinlich bald noch mehr Vereine auf Bezirkssportanlagen
:up:

Re: Falcons ohne Spielstätte

Verfasst: Fr Apr 18, 2014 11:45
von hidemyass
Fighti hat geschrieben:
NYL hat geschrieben: Der Vorschlag die Lizenzbedingungen hier aufzuweichen ergibt für mich auch wenig Sinn. Die Situation verbessert es nicht und man würde den Vereinen auch noch die Argumente gegenüber der Stadt nehmen. Wenn gemäß Lizenz ein Bolzplatz ohne Flutlicht und Sitze ausreicht, dann spielen wahrscheinlich bald noch mehr Vereine auf Bezirkssportanlagen
:up:
Vielleicht wäre genau das der richtige Schritt um in Deutschland erfolgreich zu werden. Weg von der Pseudo-Professionalität und hin zu ehrlichem Sport mit einem drumherum, das dem sportlichem Niveau angepasst ist und durch moderate Preise Zuschauer anlockt, statt abschreckt.
2500 Euro Miete auf ein paar Hundert Zuschauer kann sich gar nicht rechnen.