Seite 5 von 5

Re: GFL 2 Nord - Spieltag 6

Verfasst: Do Mai 29, 2014 18:03
von fridge
Fighti hat geschrieben: Über die zusätzlichen Belastungen, die 12 Minuten reine Spielzeit mehr für die hiesigen Sportler wären und ob diese zumutbar wären (vielleicht auf GFL Level beschränkt?), können Coaches wie JM wahrscheinlich mehr beitragen als ich.
Was man auch bedenken sollte. Die Uhr startet bei den NFL-15-Minuten-Spielen anders als hier. Auch die Playclock. Hier gibt es zwar eine ähnliche Regelung, aber nur wenn Uhren UND Balljungen in ausreichender Zahl vorhanden sind. Wenn nicht, dann ist die Regel nicht durchführbar.

Am Ende käme unterm Strich nur raus, dass wir in Deutschland vermutlich sogar weniger Plays spielen würden, würde die Uhr angepasst, aber nicht die Playclock (wozu die Balljungen notwendig wären).

Kurzform: Wird umsonst gejammert.

Re: GFL 2 Nord - Spieltag 6

Verfasst: Do Mai 29, 2014 18:58
von Jay
Ist zwar ziemlich off-topic, aber ich glaube schon, dass bei 4*15 Minuten deutlich mehr Plays gespielt würden, denn so großartig sind die Regel-Unterschiede doch nicht (insb. NCAA, aber sooo weit sind wir von der NFL-Regel auch nicht entfernt) und auch die Playclock-Argumentation ist letztlich doch nur ein kurzes Anpassen/Umgewöhnen, da die Rhythmus-Unterschiede i.d.R. auch nicht wirklich riesengroß sind.

Die Frage, die ich mir stelle, ist aber viel mehr, was eine Spielzeitverlängerung bringen soll?
Mir fallen da ganz wenig Argumente dafür ein, aber eine ganze Reihe dagegen.

Re: GFL 2 Nord - Spieltag 6

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 12:12
von Schlamassel
Jay hat geschrieben:Ist zwar ziemlich off-topic, aber ich glaube schon, dass bei 4*15 Minuten deutlich mehr Plays gespielt würden, denn so großartig sind die Regel-Unterschiede doch nicht (insb. NCAA, aber sooo weit sind wir von der NFL-Regel auch nicht entfernt) und auch die Playclock-Argumentation ist letztlich doch nur ein kurzes Anpassen/Umgewöhnen, da die Rhythmus-Unterschiede i.d.R. auch nicht wirklich riesengroß sind.

Die Frage, die ich mir stelle, ist aber viel mehr, was eine Spielzeitverlängerung bringen soll?
Mir fallen da ganz wenig Argumente dafür ein, aber eine ganze Reihe dagegen.

ist doch klar was es bringt. es würde in Deutschland "richtiger" Football gespielt.
Alles soll so sein wie in den USA = Helm, Pads, Bälle und dann noch Ami-Spieler - warum wird so etwas Grundlegendes wie die Spielzeit geändert?
Übrigens gibt es sogar einige Staaten in den USA, in den auch im High School Football 60 Minuten gespielt werden.

Mich würde wirklich deine Argumentation gegen ein richtiges Footballspiel interessieren.

Re: GFL 2 Nord - Spieltag 6

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 12:48
von Adama
Wenn ich das richtig verstanden habe und die Regeln richtig kenne, würde es bedeuten, dass man entweder in jeder Liga nun neben Stadionuhren auch eine gewisse Anzahl an Balljungen und Spielbällen ums Feld haben muss, um die 40 Sekunden Play Clock sinnvoll zu spielen, oder dass man ein Spiel einfach mal so um 12 Minuten, also 25% verlängern würde, was die Belastung für sehr viele Footballteams in Deutschland echt extrem raufschrauben würde.

Nicht nur außerhalb der GFL wird der Kader irgendwann zum Saisonende sehr klein.

Re: GFL 2 Nord - Spieltag 6

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 16:21
von Benutzer 2265 gelöscht
Schlamassel hat geschrieben: Ja genau!
Als ob der Austausch der Stollen ein großer Posten im Budget eines Footballspielers ist (kosten zwischen 5 und 10 € pro Satz). Wie machen das bloß die ganzen Fußballspieler in Deutschland??
Wieder Fußball... wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du im Fußball jemandem auf die Hand trittst? Deutlich geringer. Was das Geld angeht solltest du nicht deine eigene finanzielle Situation als Maßstab sehen. Dazu kommt noch, dass man so einen gekauften Satz dann auch dabei haben muss und sich die Zeit nimmt, auszutauschen. Frag mal nach wie oft Spieler Ausrüstungsteile vergessen...

Schlamassel hat geschrieben: Bullshit!!!
Wieviele Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es tatsächlich. ich spreche hier von erschwinglichen und regional erreichbaren? ich kenne keine!
:down:

Die eine große "Convention" in Frankfurt ist ja gut und schön.
Aber jetzt stelle dir mal vor, dort müssten jedes Jahr alle Coaches erscheinen und ihre Weiterbildung abarbeiten. Wer soll dieses Event organisieren - der AFVD bekommt das doch jetzt schon nicht hin. Wo sollte das denn stattfinden?
:ugly:

und ausser "skao_privat" weiss doch jeder Coach, dass er nix weiss! :mrgreen:
Damit bestätigst du genau das, was ich meinte. Du hast Null Ahnung davon, wo es wirklich Angebote gibt. Sonst wüsstest du, dass es in jedem Jahr Angebote in Bayern und NRW gibt, im Schnitt alle zwei Jahre auch in HH oder SH. In Berlin gibt es unregelmäßig Angebote, dort oft mangels Interesse abgesagt.

Alle Angebote sind für C- Lizenzler, viele auch für B- Lizenzler des ausrichtenden Verbandes zugelassen. Deine Aussage ist daher nur zutreffend, wenn du nur von A- Lizenz sprichst.

Re: GFL 2 Nord - Spieltag 6

Verfasst: Fr Mai 30, 2014 18:34
von Yarrick
Schlamassel hat geschrieben:
Jay hat geschrieben:Ist zwar ziemlich off-topic, aber ich glaube schon, dass bei 4*15 Minuten deutlich mehr Plays gespielt würden, denn so großartig sind die Regel-Unterschiede doch nicht (insb. NCAA, aber sooo weit sind wir von der NFL-Regel auch nicht entfernt) und auch die Playclock-Argumentation ist letztlich doch nur ein kurzes Anpassen/Umgewöhnen, da die Rhythmus-Unterschiede i.d.R. auch nicht wirklich riesengroß sind.

Die Frage, die ich mir stelle, ist aber viel mehr, was eine Spielzeitverlängerung bringen soll?
Mir fallen da ganz wenig Argumente dafür ein, aber eine ganze Reihe dagegen.

ist doch klar was es bringt. es würde in Deutschland "richtiger" Football gespielt.
Alles soll so sein wie in den USA = Helm, Pads, Bälle und dann noch Ami-Spieler - warum wird so etwas Grundlegendes wie die Spielzeit geändert?
Übrigens gibt es sogar einige Staaten in den USA, in den auch im High School Football 60 Minuten gespielt werden.

Mich würde wirklich deine Argumentation gegen ein richtiges Footballspiel interessieren.

Soweit ich weiß sind "weltweit" eher die College-Regeln anerkannt. Also IFAF, EFAF, sogar die X-League etc. spielen nach Collage-Regeln.
Sollte es da nicht eher heißen "Die NFL sollte mal "richtigen" Football spielen?" :mrgreen: