Seite 5 von 5

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Sa Jan 17, 2015 17:10
von Benutzer 2884 gelöscht
Da ich wäre geschrieben und das Spiel nicht gesehen habe, bleibt nur eines zu vermerken:

Die Patriots haben wohl alles richtig gemacht.
Wenn ich mir die o.g. Aussagen durchlese, gilt dies dann auch für R und U.

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: So Jan 18, 2015 11:35
von Gero
Die Patriots haben wohl alles richtig gemacht.
Wenn ich mir die o.g. Aussagen durchlese, gilt dies dann auch für R und U.
So sieht es aus :up:

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: So Jan 18, 2015 22:11
von Exillöwe
Leute, versucht doch bitte nicht den Leichenschänder mit Fakten zu verwirren... :joint:

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 01:47
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,

im AFC-Champinship-Game ist nur Vollmer aktiv, Werner ist von den Colts inactive gesetzt :shock: .

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 04:05
von pantherfan_xxxl
Moin zusammen,

Vollmers Patriots haben das spiel recht deutlich gewonnen und spielen somit im Superbowl gegen die Seahawks.

Schade, das man Vollmer nicht wie seinem linken Pendant (LT Solder) 'ne Chance auf 'nen Touchdown gegeben hat, die O-liner haben sich da allerdings auch recht ausgeflippt gezeigt :laola: .

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 07:52
von Indiaaaaner
Grandios.

Pete "I only cheat at college football" Carrol gegen Bill "I cheat any time I can" Belichik im Superbowl. Ich glaub, da reicht das Scoreboard am Morgen.

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 08:03
von pantheroff
pantherfan_xxxl hat geschrieben:Moin Zusammen,

im AFC-Champinship-Game ist nur Vollmer aktiv, Werner ist von den Colts inactive gesetzt :shock: .
Laut einstimmiger Meinung des Pressedschungels aus den USA neigt sich Werners Zeit bei den Colts dem Ende zu....man hatte von einem Erst Runden Pick wohl deutlich mehr erwartet...

:popcorn:

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 12:13
von pantherfan_xxxl
Moin zusammen,

auch hierzulande überschlagen sich nicht nur die Journalisten der regionalen Presse:

http://www.express.de/sportmix/gegen-se ... 05036.html
http://www.rundschau-online.de/sport/vo ... icker.html
http://www.ksta.de/mix/nfl-sebastian-vo ... 04756.html
http://www.rp-online.de/sport/us-sport/ ... -1.4809317
http://www.sueddeutsche.de/sport/super- ... -1.2310622
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ameri ... 13647.html
http://www.welt.de/sport/article1365008 ... -Bowl.html

Wer weitere Artikel findet darf gerne ergänzen :joint:
pantheroff hat geschrieben: Laut einstimmiger Meinung des Pressedschungels aus den USA neigt sich Werners Zeit bei den Colts dem Ende zu....man hatte von einem Erst Runden Pick wohl deutlich mehr erwartet...
Irgendwie habe ich den Eindruck, das er seit Kuhns TD schwächelte, in den POs wurde es dann recht auffällig :roll:

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 12:24
von Benutzer 888 gelöscht
Zwischen super Ersatz und Zeit bei den Colts ist vorbei ist halt in der NFL nicht viel Platz.

Ich habe nicht viele Spiele der Colts gesehen aber besonders aufgefallen ist er halt nicht. Das liegt mE aber vielleicht auch daran, dass man aus einem DE einen OLB machen wollte und die Transformierungsfähigkeiten überschätzt hat.

Vernon Gholsten würde mir spontan als Beispiel einfallen...

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mo Jan 19, 2015 14:30
von pantherfan_xxxl
pantherfan_xxxl hat geschrieben: Wer weitere Artikel findet darf gerne ergänzen :joint:
Der Spiegel hat noch etwas interessantes nachgeliefert:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/super ... 13698.html

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mi Jan 21, 2015 09:31
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,

ich unterbreche mal den Sub-Faden über "deflategate":

S Vollmer T O# 75 96% ST 7 25%

Re: AW: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mi Jan 21, 2015 19:37
von Ruudster
Warum war Werner inactive?
Sind die Colts bereit, ihn und Richardson als busts zu labeln und zu cutten?

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Do Jan 22, 2015 17:39
von Brutal Widow
Corpsegrinder hat geschrieben:@widow: hast Du für die Aussagen eine Quelle? Ich habe nur was gelesen, dass Rodgers die Bälle gerne mit so viel Druck wie möglich mag, aber wo steht, dass er sie tatsächlich regelmäßig auch so bekommt?
Das stammt von den Aussagen von Sims/Nantz. Dort steht ja, das manche Refs Luft ablassen und manche auch nicht. Ich hab auch nicht behauptet, daß er sie regelmäßig so bekommt. Aber es klingt so, das es mehrfach in die gewünschte Richtung lief. Einmal ist ein Versehen, mehrfach ist Beschiß.
Aber je mehr ich darüber lese, desto mehr gelange ich zur Erkenntnis, das es gänge Praxis quer durch die NFL ist. Und die treibenden Kräfte sind wohl die QBs, und nicht die Trainer. Und die NFL war sich darüber auch im Klaren( der frühere NFL- und jetztige CBS- Kolumnist Jason LaConfora hat diesbezüglich schon eindeutige Statements gemacht) . Und bei den Vikings kam ja auch nur ne Reaktion, weil´s im TV zu sehen war.
Ruudster hat geschrieben:Warum war Werner inactive?
Sind die Colts bereit, ihn und Richardson als busts zu labeln und zu cutten?
Bei Werner war von Schulter/Knöchelverletzungen die Rede. Aber auch seine Formkurve zeigte nach unten.

Ob er gecuttet wird, wissen wohl die Wenigstens. Aber die Luft wird merklich dünner.

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mi Feb 04, 2015 09:23
von pantherfan_xxxl
Moin zusammen,

jftr die participation im Superbowl:

S Vollmer T O# 74 100% ST 4 14%

:laola:

Auf ein Neues in der nächsten Saison.

Re: Die deutschen "Legionäre" in der NFL 2014

Verfasst: Mi Feb 04, 2015 10:45
von Exillöwe
pantherfan_xxxl hat geschrieben: jftr die participation im Superbowl:

S Vollmer T O# 74 100% ST 4 14%
Er war auch wieder diverse Male schön groß im Bild zu sehen und hat auch sehr ordentlich gespielt m.E. :mrgreen:

Edith meint, es sollte auch mal erwähnt werden, daß Vollmer jetzt auch noch auf nfl.com zitiert wird... naja, zusammen mit Solder :mrgreen: