Seite 5 von 6
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: So Okt 26, 2014 23:19
von frogg6776
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: (...) es ist sicherlich nicht so, dass in der NFL alle einheitliche Socken anhaben (...)
Ich zitiere:
Official NFL Playing Rules, Rule 5-4-3-f hat geschrieben: (...)provided the exterior is a one-piece stocking that includes solid white from the top of the shoe to the mid-point of the lower leg, and approved team color or colors (non-white) from that point to the top of the stocking (...)
Verstösse kosten nördlich von 5K US-$.
Entsprechend gibt's auch Regelungen für Undergarments (einfarbig, alle Spieler am Gameday die selbe Farbe und entweder weiss oder die festgelegte Teamfarbe). Verstösse: siehe oben.
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Oder die mit Werbung zugepappten Jersey, Hosen und Helme, das sieht mindestens genauso umprofessionell wie die angemerkten Socken etc.
Natürlich gibt es Jerseys, bei denen die Sponsoren halbwegs vernünftig aussehen, und andere, bei denen einfach die Aufnäher draufgepappt werden. Allerdings sind diese Sponsorenflächen essentiell ... wie sonst willst du einen Sponsor zB in 'ne Tageszeitung bringen? Und Sponsoren sponsern am liebsten, wenn sie gesehen werden. No na. Guck dir mal zB die Trikots in der DEL an ...
Wo ich natürlich als Statistiker ganz bei dir bin, sind Trikots, auf denen die Nummern kaum zu lesen sind (Monarchs '13 - weiss auf gold zB). Mit den Adlern hatte ich zB dieses Jahr keinerlei Probleme, was das betrifft.
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben: Was ist daran so furchtbar, dass es nun mal auch einen Anteil Spieler gibt (...) der seine Individualität unbedingt zeigen möchte. So ist dann der Charakter nun mal. Man muss ja nicht alles gleichschalten.
Und genau da fängt dann halt die Professionalität an. Will ich ein Team oder 50 Individualisten auf dem Feld haben?
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 09:04
von _pinky
Die Individualität in der NFL hat ganz sicher auch mit dem individuellen Salär des Einzelnen zu tun.
Oder anderst ausgedrückt: Wieviel Geldstrafe ist mir mein Kanarienvogeloutfit wert?
Im Fußball z.B. hat man bereits vor 25 Jahren beim Aufkommen der Radlerhosen bereits in der Kreisklasse recht schnell die bunten Vögel aussortiert. Der wurde halt zum Umziehen geschickt und durfte dann wieder mitmachen.
Ganz schnell gehts, wenn die Refs ein Timeout als Umkleidezeit für 'Röckchen reinstecken' abziehen. Kostenlos, schnell, effektiv und mit gaaaaanz großem Lernfaktor. Plötzlich interessierts auch die Coaches.
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 09:10
von _pinky
HüterII hat geschrieben:
Sämtliche Regelungen von denen du sprichst werden auf der Versammlung der Bundesligsten beschlossen. Die findet IMMER am Tag nach dem German Bowl am Ort des German Bowl statt.
Es gibt eben einige Vereine die wollen diese Regeln, ermahnen alle anderen auch immer diese einzuhalten. Nur sind eben einige nie da oder im kommenden Jahr ist da wieder ein neuer Vorstand. Am Ende will doch auch der AFVD nicht der Buhmann sein für Vereine, die selbst beschlossene Regeln nicht einhalten.
Ich formuliere das mal so:
Die Vereine wählen sich ein Gremium (den AFVD-Vorstand) der ihre Interessen vertreten soll. Dann stimmen sie mehrheitlich darüber ab (z.B. in dem Fall die Versammlung der GFListen), was sie wollen und geben das als Auftrag an ihr zuständiges Gremium weiter.
Das Gremium führt diesen Auftrag nicht aus, weil, wenn die Vereine was wollen, sie sich selber um ihr Zeug zu kümmern haben.
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 10:05
von Fighti
frogg6776 hat geschrieben:Mit den Adlern hatte ich zB dieses Jahr keinerlei Probleme, was das betrifft.
Das waren in Düsseldorf auch wahrscheinlich die weißen Jerseys? Die Schwarzen waren das Problem.
Re: AW: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 10:15
von Ruudster
Derartige Jerseys sollen nächstes Jahr auch nicht mehr zulässig sein. Es reicht nicht, wenn lediglich die Nummern-Umrandung sich von der Trikotgrundfarbe abhebt. Erforderlich ist ein farbliches Abheben der gesamten Nummer. Gab es glaube ich ein Bulletin o. ä. zu.
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 10:19
von will.i.am
Rumpelkapellenmajor hat geschrieben:Solche Jerseys wie von den Adlern diese Saison oder von den Kempten Comets, die sollte man sich als Verein nicht erlauben. Das Aussehen ist da egal, aber die Lesbarkeit der Nummern als Zuschauer und/oder (GFL) TV Zuschauer ist unter aller Sau und ich befürchte, dass es auch die ein oder andere Situation für die Refs gibt, bei der die Lesbarkeit solcher Jerseys auch keine Bereicherung ist.
Das Problem ist gelöst. Nächstes Jahr wird die Regel aus dem NCAA Regelwerk übernommen, dass sich Nummern von der Farbe her deutlich vom Trikot abheben müssen. Eine etwaige Umrandung wird dabei nicht betrachtet. Sprich: Die schwarzen Trikots der Adler aus diesem Jahr sind nächstes Jahr nicht mehr erlaubt.
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 11:52
von osirisdd
will.i.am hat geschrieben:Sprich: Die schwarzen Trikots der Adler aus diesem Jahr sind nächstes Jahr nicht mehr erlaubt.
uh...da erwarte ich schon die nächste PM der Adler, dass der Verein in finanzielle Turbulenzen gerät, da diese Forderung des Verbandes völlig unerwartet und untypisch ist, und selbstverständlich keine Mittel zur Verfügung stehen, um auf die Schnelle einen neuen Trikotsatz zu erwerben

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 12:39
von frogg6776
Fighti hat geschrieben:Das waren in Düsseldorf auch wahrscheinlich die weißen Jerseys? Die Schwarzen waren das Problem.
Japp, waren die weissen ... hab mir die schwarzen grad mal angesehen, und japp, die sind tatsächlich eher semi ...
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 13:35
von Fighti
osirisdd hat geschrieben:
uh...da erwarte ich schon die nächste PM der Adler, dass der Verein in finanzielle Turbulenzen gerät, da diese Forderung des Verbandes völlig unerwartet und untypisch ist, und selbstverständlich keine Mittel zur Verfügung stehen, um auf die Schnelle einen neuen Trikotsatz zu erwerben

Nee, eher nicht, da wohl bei dem Trikotsatz die Lesbarkeit der Nummern nicht das einzige Manko war.
Re: AW: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 16:43
von Ruudster
Aha. Hersteller?
(Nummernproblem haben auch Münster Blackhawks, auch wenn die nichts mit GFL zu tun haben.)
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 20:24
von Anderl
Das die Regel kommen wird, habe ich auch gehört (aus sehr berufenem Mund), fragt sich dann nur, wie weit "runter" sie - zumindest im ersten oder auch zweiten Jahr - "enforced" wird. Bis Regio fände ich schon wichtig, aber weiter unten und im Jugendbereich sollte man ggfs. Übergangsfristen einräumen!
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 22:06
von frogg6776
Anderl hat geschrieben:Das die Regel kommen wird, habe ich auch gehört (aus sehr berufenem Mund), fragt sich dann nur, wie weit "runter" sie - zumindest im ersten oder auch zweiten Jahr - "enforced" wird. Bis Regio fände ich schon wichtig, aber weiter unten und im Jugendbereich sollte man ggfs. Übergangsfristen einräumen!
Inhaltlich Sinn macht's, wenn das umgehend in den Lizenzligen umgesetzt wird (mein Lieblingsstichwort: Statistik). Unten drunter reicht meiner Meinung, wenn der aktuelle Trikotsatz bis zum End Of Life getragen wird und bei der Neuanschaffung die Regelung umgesetzt wird.
Und bei der Gelegenheit plädiere ich auch mal wieder für Schriftarten, die auch bei zusammengeschobenem Trikot noch unterscheidbare Zahlen haben + TV-Nummern

Ich steh auch gern für grafische Dienstleistungen in der Hinsicht zur Verfügung

Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Di Okt 28, 2014 05:09
von Anderl
frogg6776 hat geschrieben:Inhaltlich Sinn macht's, wenn das umgehend in den Lizenzligen umgesetzt wird (mein Lieblingsstichwort: Statistik). Unten drunter reicht meiner Meinung, wenn der aktuelle Trikotsatz bis zum End Of Life getragen wird und bei der Neuanschaffung die Regelung umgesetzt wird.
Im Prinzip gebe ich Dir recht (vor allem auch bei den Schriftarten), aber weißt Du, was bei einigen Teams "End of Life" bedeutet?
Erschütternd!
Ich würde das im Endeffekt schon präziser gestalten, ggfs. auch noch gestaffelt (z.B. Einführung bis Regio 2015, Ober-/Bayernliga u. A-Jugend-Leistungsligen 2016, Landesligen 2017 und alle übrigen 2018 - wie gesagt
"z.B.", eigentlich sollte aber m.E. 2017 der "Kas biss'n sei", sonst spielen einige noch an meinem 80. Geburtstag mit Nummern Marke "Emmentaler"!)
Re: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Di Okt 28, 2014 05:39
von Steckenpferd
Ganz oder gar nicht! Hört doch jetzt auf wieder über Ausnahmen zu reden!
Soll es ein Team ruinieren weil se sich kein Satz Jerseys leisten können? Lächerlich!
Ich erinnere nur an Heidelberg Hunters: 2013 mit coolem Tarnmuster auf helm und jersey und 2014 mussten se komplett schwarz spielen, bzw das tarnmuster wurde verboten.
Re: AW: GFL - Bekleidungssonderregeln ?
Verfasst: Di Okt 28, 2014 08:59
von will.i.am
Da die Regel im Regelbuch und nicht in der BSO stehen wird, dürfte jedem klar sein, dass das dann für alle Ligen und Teams gilt und nicht mir Übergangsfristen usw, oder?!
Wenn man sich das Geld sparen will neue Trikots zu kaufen, setzt man halt die Leute einen Nachmittag hin und lässt sie mit einem weißen "wasserfesten Filzschreiber einer bekannten Marke" die Nummer ausmalen
