Seite 5 von 8

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 17:40
von Gazelle
Meinst Du das ernst?

Klar kann ich die Teams auf dem Foto unterscheiden. Aber in der Bewegung könnte doch das eine oder andere Mal eine optische Verwechslung entstehen. Schwarz mit weißen Absätzen gegen Schwarz mit weißen Absätzen (ja ich kann das lila erkennen). :idea:

Verfasst: Fr Mai 19, 2006 21:39
von StefanB
Gazelle hat geschrieben:Meinst Du das ernst?

Klar kann ich die Teams auf dem Foto unterscheiden. Aber in der Bewegung könnte doch das eine oder andere Mal eine optische Verwechslung entstehen. Schwarz mit weißen Absätzen gegen Schwarz mit weißen Absätzen (ja ich kann das lila erkennen). :idea:
Man kann es erkennen. Ist zwar schwierig aber trotzden deutlich erkennbar. Hab schon schwarz gegen dunkelblau gepfiffen. War auch deutlich erkennbar wer welche Aktionen durchführte.
Insofern alles kein Problem. Mal von der Tatsache abgesehen das lila Augenkrebs erzeugt.. :wink:

Verfasst: Mo Mai 22, 2006 12:23
von Gazelle
Das heißt also, wenn man sich mühe gibt, kann man so ein Spiel durchaus ohne Probleme pfeifen. Das sehe ich doch jetzt richtig. (Wie schön lila aussieht, könnte man sicher diskutieren - pfui)

Also wäre es somit auch sicher nicht schwer, ein Spiel zu pfeifen, wo die Jungs farbige Hanschuhe tragen. Denn richtig Hinsehen ist für die Schiedsrichter also nicht das Problem!

Somit gebe ich das Wort wieder an Guard. Denn genau dass ist ja die Begründung, warum wir hier diskutieren.

Danke StefanB, Du hast sehr geholfen! 8)

Verfasst: Mo Mai 22, 2006 12:39
von guard68
Gazelle hat geschrieben: Also wäre es somit auch sicher nicht schwer, ein Spiel zu pfeifen, wo die Jungs farbige Hanschuhe tragen. Denn richtig Hinsehen ist für die Schiedsrichter also nicht das Problem!
So sehe ich das auch. Die Regel an sich wird ja nicht abgeschwächt. Ob ich nun mit Crimson (Rot)-White Handschuhe ein Holding begehe oder mit Grau.

Für die Regel an sich habe ich vollstes Verständnis. Daher wäre es von den Refs ein guter Zug wenn die farbigen Handschuhe (ausser Sie ähneln den Jersey der gegnerischen Teams) zugelassen werden sollten.

Verfasst: Di Mai 23, 2006 10:03
von StefanB
Ist ja im Flagbereich auch noch so. Da diese Regel nicht angepasst wurde darf dort mit farbigen, nicht der Trikotfarbe des Gegners entsprechenden Handschuhen, gespielt werden.
Ein guter Schiedsrichter sieht ein Holding oder sonstige Regelwidrigkeit. Egal ob die Handschuhe grau oder bunt sind.
Aber wo, mal von der GFL und der 2. Liga abgesehen hat man eine Crew die nur aus kompetenten Refs besteht? Und genau da setzt doch die Regelung mit den grauen Handschuhen an. Und weil kaum ein Team in grauen Shirts aufläuft hilft es den Refs eben ein Holding besser zu erkennen.
Aber 60% aller Teams haben nach meiner, subjektiven Erfahrung schwarze Trikots und 90% der Spieler möchten schwarze Handschuhe tragen. Da wird es aber schon sehr eng wenn man als Umpire die Line und mit den Augenwinkel noch die Aufgaben der D-Lizenzler übernehmen muss.

Verfasst: Di Mai 23, 2006 10:14
von skao_privat
Wenn die graue handschuh Regelung dazu dienen sollte, ein Holding offensichtlicher zu machen, hätten die Handschuhe in einer auffälligen Signalfarbe sein Müssen. Leuchtend Neon-Grün, -Orange oder -Pink.

Das könnte man dan nicht übersehen. Es würde aber wahrscheinlich auch zu keinem Holding mehr kommen, weil sich keiner trauen würde, wegen der grausamen Farben die Hände unter den Achseln hervorzuholen.

Verfasst: Di Mai 23, 2006 10:45
von phlash
skao_privat hat geschrieben:Wenn die graue handschuh Regelung dazu dienen sollte, ein Holding offensichtlicher zu machen, hätten die Handschuhe in einer auffälligen Signalfarbe sein Müssen. Leuchtend Neon-Grün, -Orange oder -Pink.

Das könnte man dan nicht übersehen. Es würde aber wahrscheinlich auch zu keinem Holding mehr kommen, weil sich keiner trauen würde, wegen der grausamen Farben die Hände unter den Achseln hervorzuholen.
zu grelle farbe führen aber wiederum zu irritationen bei den schiedsrichtern - :roll:

was wollen die eigentlich machen wenn ich meine hände in der farbe der gegnerischen trikots einfärbe? abhacken? zum händewaschen schicken? (gibt farben/chemikalien die lassen sich nicht abwaschen :roll: ) und überhaupt was is mit nem schwarzen der ohne handschuhe gegen ein team mit schwarzen jerseys spielt? :roll:


:twisted:

Verfasst: Di Mai 23, 2006 11:43
von Vegeta79
...oder, wenn ich auf einem Platz wie dem Swamp spielt? Ich kenn die Gefilde da zwar nur vom Hörensagen, aber angeblich ist da ja nach einem Quarter sowieso der ganze Spieler matschfarben-camouflage, inklusive Handschuhe :P

Verfasst: Di Mai 30, 2006 09:46
von IceAge
Das ist doch mal ein richtig lustiger Thread. Probleme habt Ihr, finde ich echt lustig!

Was ist denn so schlimm an den grauen Handschuhen? Sind die nicht stylisch genug? Meine Güte, Ihr sollt Football spielen und nicht als Möchtegern-Dressmen auflaufen.

Wenn sich einige Spieler in diesem schönen Land mehr um ihr sportliches Können als um ihr Aussehen kümmern würden, könnten die vielleicht auch besser spielen.

Aber zum Thema: StefanB hat ja eigentlich alles gesagt, was gesagt werden muss. Prinzipiell könnte ich mir auch vorstellen, dass man diese Regel überarbeitet, aber wie soll man das bitte schön machen?

Die Idee vom Guard, Teamfarben zuzulassen ist ja nicht wirklich praktikabel. Wie willst Du denn dann auflaufen? Mit dunkelroten Handschuhen? Oder dunkelroten mit gelben Applikationen? Oder vielleicht doch lieber mit weißen und dunkelroten Apllikationen? Das lässt sich fortführen bis Du wie ein Papagei aussiehst.

Vielleicht schafft Ihr es ja mal, die Regeln einfach zu akzeptieren wie sie sind und nicht dauernd zu versuchen, diese zu umgehen. Das macht Euer Leben und das der Schiris deutlich einfacher.

Verfasst: Di Mai 30, 2006 10:04
von Vegeta79
IceAge, wenn Du aufgepasst hättest, hättest Du schon lange gemerkt, dass gut aussehen und gut spielen sich nicht gegenseitig ausschließen, ganz im Gegenteil, sehr oft gehen sie Hand in Hand: "you look good, you feel good, you play good", sogar ein Jerry Rice hat peinlich genau auf sein Outfit geachtet, und der hat mit Sicherheit nicht schlechter dadurch gespielt.

Und was die Farbeinschränkungen angeht, ist es doch ganz einfach: Die Handschuhe dürfen nicht in dem selben Farbton wie die Jerseys der gegnerischen Mannschaft sein, fertig! Soll doch einer mit neongrünen Handschuhen zum blassrosa Jersey auflaufen, wenn er's schick findet, Hauptsache, der Gegner trägt kein Grün, und schon sind alle glücklich!

Verfasst: Di Mai 30, 2006 10:25
von skao_privat
Vegeta79 hat geschrieben:IceAge, wenn Du aufgepasst hättest, hättest Du schon lange gemerkt, dass gut aussehen und gut spielen sich nicht gegenseitig ausschließen, ganz im Gegenteil, sehr oft gehen sie Hand in Hand: "you look good, you feel good, you play good", sogar ein Jerry Rice hat peinlich genau auf sein Outfit geachtet, und der hat mit Sicherheit nicht schlechter dadurch gespielt.
Ja aber bei Jerry Rice war 'peinlich genau' nicht nur auf das Outfit beschränkt, sondern fand sich vor allem in seiner Art zu trainieren und sich vorzubereiten. Diese Hälfte fehlt bei einigen Herren. Wenn die sich nur halb soviel Mühe bei der Ausführung von Spielzügen und Trainingsübungen, wie beim Geldausgeben für überteuerte Klamotten aus Fernost, würde es ein ligaweites ein- und austamen geben! :wink:

Verfasst: Di Mai 30, 2006 11:04
von Vegeta79
Das ist ja auch unbestritten, lieber skao, dass es sicherlich bei vereinzelten Stylern Nachholbedarf bezüglich ihres Trainingseifers gibt (wobei ich aus meinen Beobachtungen sagen muss, das die verrückten Styler üblicherweise härter an sich arbeiten als die Bauarbeiterhandschuh- und 80er-Band-T-Shirt-tragenden selbst ernannten Oldskool-Hardcore-Footballer). Und es gibt mit Sicherheit genügend bessere Gelegenheiten, sein sauer verdientes Geld auszugeben, als es in zum Teil unverschämt überteuerte Gimmicks zu stecken, sehe ich ja genauso.

Mir geht es dabei in erster Linie um die Ausrüstungsteile, die sein "müssen", und bei denen ich mich dann entscheiden kann, ob ich das hässliche oder das hübsche Modell wähle. Da bin ich dann sogar bereit, ein paar Euro mehr zu investieren, wenn das hübsche Modell seinen Zweck (z.B. bei Handschuhen die Hilfe beim Fangen) genauso gut oder besser als das hässliche Modell erfüllt. Und graue Handschuhe sind nun mal im Vergleich zu ihren farbigen Gegenstücken potthäßlich, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Verfasst: Di Mai 30, 2006 11:23
von skao_privat
Vegeta79 hat geschrieben:, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Und die ist bekanntlich grau und geht somit als Experte durch. NCAA approved!

Verfasst: Di Mai 30, 2006 11:49
von piwi-dd
skao_privat hat geschrieben:
Vegeta79 hat geschrieben:, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Und die ist bekanntlich grau und geht somit als Experte durch. NCAA approved!
Solcher Unsinn und nur wieder ein billiges Vorurteil. Mäuse sind nicht alle grau. Das sind höchstens Katzen bei Nacht. Es gibt auch braune Mäuse, z.B. die auch in Deutschland recht oft vorkommende Brandmaus. Also mal nicht so verallgemeinern und gleich den NCAA-Stempel draufdrücken. 8)

Verfasst: Di Mai 30, 2006 11:54
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben: Es gibt auch braune Mäuse, z.B. die auch in Deutschland recht oft vorkommende Brandmaus.
Die ist ja auch gebrandmarkt und darf nicht spielen!