Und nochmal für DIch an der Sache festgemacht:
Pinky schrieb, dass die Duplizierung wahrscheinlicher ist, als das was 42% angenommen hatten: nämlich dass FRA keinen Down spielt.
Pinky hatte recht, was ich mit meinem
anzüglichen Post unterstrich, dass diese 42% in der Frage, ob FRA einen Down spielt oder nicht die Minderheit waren. Insofern sind alle verbleibenden Möglichkeiten wahrscheinlicher als die Möglichkeit die nach dem 16.4. ausgeschlossen werden kann.
Soweit so gut. Alles richtig soweit.
Dann kam Katherina mit Ihrer haarsträubenden Rechnung:
Katherina hat geschrieben:Aber unter 50%, also gut. Das sind aber die 42% an Pessimisten, die nachweisbar falsch lagen. Dazu kommen noch die Minderheiten von 8, 7 und 3%, die höchstwahrscheinlich falsch liegen. Dann wären das schon 60% und damit auch die absolute Mehrheit.

Und das ist totaler Unsinn! Und Unsinn darf als solcher bezeichnet werden wenn er erkannt ist. Wenn Du das allerdings als "anzüglich" bezeichenn magst...
In Pinky's Aussage spielen die von Dir zitierten 8, 7, 3% überhaupt keine Rolle.
Es ging lediglich darum, dass die Duplizierung (welche Duplizierung auch immer gemeint sei, das läßt Prime ja wie so oft offen, siehe unten) nun wahrscheinlicher ist, als dass FRA keinen Down spielt.
Die Wahrscheinlichkeit einer Duplizierung ist zwar gering, aber gegeben. Hingegen ist die Wahrscheinlichkeit, dass FRA keinen Down spielt nicht mehr existent.
Ansonsten ist nochmals zu wiederholen, dass die Tabelle zu Primes "Abstimmung" ebenso Unsinn ist:
Erste Zeile: Duplizieren Ihren Schnitt aus 2015 in 2016--> ~12.000
Vierte Zeile: Duplizieren Ihren Schnitt aus 2015 nach 2016--> ~6.000
Wie dupliziert Prime denn nun eigentlich? Von 6.000 auf 6.000 oder von 6.000 auf 12.000?
Weshalb verwendet er nicht einfach die Verben "verdoppeln" oder "halten", um auszudrücken, was er meint?
Wurde aber schon ausführlich im Lästerfred behandelt.
