Re: Dresden Monarchs
Verfasst: Mi Jun 22, 2016 14:27
Wenn sie das könnten, würde man sich den Zukauf sparen. Andere nennen das Füllmaterial.
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=19709
Du verstehst mich bissel falsch.MrTsNachtelfirokese hat geschrieben: Momentan beweisen die Jugendspieler, die vergangenes Jahr hochgekommen sind, dass die Jugendausbildung in Dresden gar nicht so schlecht ist. (Ferras El Hendi als Ersatz-QB, Lars Liebig als LG/LT, Jonas Gacek als DB, Max Bott als LB, Leon Tobias als DB, Lukas Fuchs als LB) Die spielen alle eine wichtige Rolle und erfüllen ihre Aufgaben gut. Ohne die sähe es im Kader vor allem in der Defense deutlich schlechter aus, da man alle diese Positionen irgendwie extern besetzen hätte müssen.
Solche Leute kann man halt auch nur schlecht nachverpflichten. Da müssen andere Spieler in die Bresche springen. Und ich bin sicher, dass es da Kandidaten gibt, die die Mannschaft pushen können.Brutal Widow hat geschrieben:Du verstehst mich bissel falsch.MrTsNachtelfirokese hat geschrieben: Momentan beweisen die Jugendspieler, die vergangenes Jahr hochgekommen sind, dass die Jugendausbildung in Dresden gar nicht so schlecht ist. (Ferras El Hendi als Ersatz-QB, Lars Liebig als LG/LT, Jonas Gacek als DB, Max Bott als LB, Leon Tobias als DB, Lukas Fuchs als LB) Die spielen alle eine wichtige Rolle und erfüllen ihre Aufgaben gut. Ohne die sähe es im Kader vor allem in der Defense deutlich schlechter aus, da man alle diese Positionen irgendwie extern besetzen hätte müssen.
Ich find es toll, wie sich unsere Rookies und 2.Jährigen bisher geschlagen haben. Und freue mich auch bereits jetzt, auf einige GFLJ- Spieler, die aufrücken.
Das monarchsspezifische Problem ist, das mit Kirk, Damien und Martin nicht nur Leistungsträger wegfallen. Sondern auch Führungsspieler. Und mit Martin und Damien fallen U19- Coaches aus, die ihre Zöglinge, auch auf dem Feld in der GFL coachen, und an die Hand nehmen können.
Aber man kann potenzielle Leistungsträger nachverpflichten, die dann den Druck von der Jugend nehmen.MrTsNachtelfirokese hat geschrieben:Solche Leute kann man halt auch nur schlecht nachverpflichten.
Man wird nen Ami nachverpflichten, der im Oktober wieder weg ist...Brutal Widow hat geschrieben:Aber man kann potenzielle Leistungsträger nachverpflichten, die dann den Druck von der Jugend nehmen.MrTsNachtelfirokese hat geschrieben:Solche Leute kann man halt auch nur schlecht nachverpflichten.
Man kann sogar noch viel mehr Ami´s nachverpflichten. Die A-Spots im Kader lassen es zu.defregger hat geschrieben: Man wird nen Ami nachverpflichten, der im Oktober wieder weg ist...
Warum? Es ist doch wegen Jordan Glass nur noch einer in der Defense frei.Brutal Widow hat geschrieben:Man kann sogar noch viel mehr Ami´s nachverpflichten. Die A-Spots im Kader lassen es zu.defregger hat geschrieben: Man wird nen Ami nachverpflichten, der im Oktober wieder weg ist...
Nur solche die zuletzt in Deutschland gespielt haben. Müssten aktuell 8 ITC weg sein (Connette, Walker, Bergeron, Kyei, Sagne, Inkinen, James, Steinohr), wenn evtl Insurance Player keine deutsche Vergangenheit haben sind u.U. schon alle 10 ITC weg.Brutal Widow hat geschrieben: Man kann sogar noch viel mehr Ami´s nachverpflichten. Die A-Spots im Kader lassen es zu.
Fighti hat geschrieben:Nur solche die zuletzt in Deutschland gespielt haben. Müssten aktuell 8 ITC weg sein (Connette, Walker, Bergeron, Kyei, Sagne, Inkinen, James, Steinohr), wenn evtl Insurance Player keine deutsche Vergangenheit haben sind u.U. schon alle 10 ITC weg.Brutal Widow hat geschrieben: Man kann sogar noch viel mehr Ami´s nachverpflichten. Die A-Spots im Kader lassen es zu.
Die International Transfer Card gilt für alle Staatsbürger, wenn sie denn benötigt wird. Und die Dresdner Importe haben soweit ich weiß, letztes Jahr nicht in Deutschland gespielt.Brutal Widow hat geschrieben:Fighti hat geschrieben:Nur solche die zuletzt in Deutschland gespielt haben. Müssten aktuell 8 ITC weg sein (Connette, Walker, Bergeron, Kyei, Sagne, Inkinen, James, Steinohr), wenn evtl Insurance Player keine deutsche Vergangenheit haben sind u.U. schon alle 10 ITC weg.Brutal Widow hat geschrieben: Man kann sogar noch viel mehr Ami´s nachverpflichten. Die A-Spots im Kader lassen es zu.
Kyei, Sagne, Inkinen sind finnische Staatsbürger, James schwedischer. Dürften als EU-Bürger also nicht unter diese Regelung fallen. Oder täusche ich mich da?
nichtdeutschenRonald hat geschrieben:Die International Transfer Card gilt für alle ...
, die in der Vorsaison keinen Spielerpass im Rahmen des AFVD hatten.Ronald hat geschrieben:... Staatsbürger
Seit wann brauchen Deutsche, die zuletzt im Ausland gespielt haben, keine ITC mehr? Ist die Regelung neu?emmitt22 hat geschrieben:nichtdeutschenRonald hat geschrieben:Die International Transfer Card gilt für alle ..., die in der Vorsaison keinen Spielerpass im Rahmen des AFVD hatten.Ronald hat geschrieben:... Staatsbürger
UPS - doch, natürlich brauchen die die ITCRonald hat geschrieben:Seit wann brauchen Deutsche, die zuletzt im Ausland gespielt haben, keine ITC mehr? Ist die Regelung neu?emmitt22 hat geschrieben:nichtdeutschenRonald hat geschrieben:Die International Transfer Card gilt für alle ..., die in der Vorsaison keinen Spielerpass im Rahmen des AFVD hatten.Ronald hat geschrieben:... Staatsbürger
AFVD hat geschrieben:3. Definition: Wechsel nach Deutschland aus dem Ausland
Eine ITC wird benötigt, wenn ein aufnehmender Verein einen Spieler einsetzen will gleich welcher Nationalität, der nach dem 01.04.03 zuletzt eine Spielberechtigung in einem anderen American Football Nationalverband hatte. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen US-Amerikaner oder Deutschen handelt.
Die ITC ist durch den Nationalverband abzustempeln, der die letzte Spielberechtigung erteilt hat. Dabei ist es unerheblich, ob die Spielberechtigung nach dem nationalen Verbandsrecht noch gültig oder abgelaufen ist. Anknüpfungspunkt ist immer die letzte ausgestellte nationale Spielberechtigung.
Hat ein Spieler bereits eine Spielberechtigung inne gehabt, aber in zwei vollen Kalenderjahren nicht mehr gespielt, so ist eine Self-Declaration-Card einzureichen.
Dies gilt aber grundsätzlich nicht für Spieler die In Kanada oder USA gespielt haben, hier ist eine ITC einzureichen.
Hat der Spieler bisher noch keine Spielberechtigung besessen, so ist ebenfalls die „Self-Declaration-Card“ einzureichen.