Seite 5 von 9

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 09:14
von piwi-dd
Deutliches Statement der Marburger Presseabteilung:
In dieser Form jedenfalls ist die Mannschaft von Brad Arbon bei allen Vorschußlorbeeren und zweifellos vorhandenem Potential meilenweit davon entfernt ein ernsthafter Kandidat für den German Bowl zu sein. Es wird Zeit, dass man an der Lahn anfängt erst einmal wieder kleinere Brötchen zu backen, bevor man von größeren Zielen träumt.
Da stellt sich mir die Frage, wer denn nun die stärkste Mannschaft im Süden ist? Hall ist Tabellenführer, Stuttgart hat sich wieder rangekämpft, Darmstadt mischt gut mit, erst dahinter die Mercenaries.

Also mal wieder die Glaskugeln rausgeholt: Wer kann Südmeister in der GFL 2006 werden?

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 10:27
von mikeadretti
Ich würde es mal so beschreiben:

Die Söldner haben sich zwar vorbereitet, aber im Hinterkopf das Spiel wahrscheinlich schon von vorn herein gewonnen gehabt. So wurden sie möglicherweise durch die Überheblichkeit eines besseren belehrt.

Die Stuttgarter Offense ist nunmal immer in der Lage zu punkten, was sie gestern sehr deutlich gezeigt haben.

Ich glaube nicht, daß Marburg deshalb kein Aspirant mehr auf den ersten Platz im Süden ist, da die anderen Spielsysteme den Söldnern besser liegen werden.

Die Defense nicht auf dem Posten und die Offense recht schlecht, da gehen Anspruch und Wirklichkeit doch sehr stark auseinander. Da hat der Schreiberling der Mercenaries aber seinem Frust freien Lauf gelassen. :D

Ich fänd es aber schon cool, wenn die Scorps und die Einhörner vor den Mercenaries landen würden, mal abwarten was der Juli so bringen wird.

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 11:48
von skao_privat
Wie kommt es, das die Stuttis so 'inkonstante Leistungen bringen? Elende Tippversauer :twisted:

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 12:23
von Benutzer 888 gelöscht
ich hoffe mal das die marburger endlich aufwachen!

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 13:29
von Undertaker
was soll denn das heißen ???
Weil man einmal gegen ein vermeitlich schwaches Team nicht voll punktet???
Was heißt einmal ? den EFAF-Cup schon vergessen ? Das war auch ne müde Nummer.

Gegen Hall war das auch keine Glanzleistung. Da hat man doch auch das ganz Spiel zurückgelegen und hat selbst noch den letzten starken Defensspieler in der Offense eingesetzt, damit überhaupt was zu Stande kam.

Also bleiben ein gutes Spiel gegen Marburg und ein zu Null Sieg gegen Dresden. Überragend muß ich sagen !

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 13:42
von mikeadretti
Frey hat geschrieben:ich hoffe mal das die marburger endlich aufwachen!
Apropos aufwachen - wiviele Fans sind den aufgewacht und ins Stadion geströmt? - Weiß da jemand mehr?

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 13:47
von Tampa Bay Pit
Meiner Schätzung nach 700...

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 14:04
von mikeadretti
700? Das ist ja für ein solch heißen WM-Sonntag und Marburg doch gar nicht sooo schlecht.

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 15:46
von Peter

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 15:48
von piwi-dd
Noch ein kurioser Rekord auf Seiten der Monarchs:

Sie haben 20 First Downs gegen die Lions erzielt und damit einen neuen GFL-Rekord des Vereins aufgestellt. Nick Forston hat 332 Yards erworfen.

Bei anderen Spielen reicht das zum Sieg, hier nur zu 13 Punkten. Die Defense hat leider fast 600 Yards der Lions zugelassen.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 07:56
von Diocletian
Jetzt doch mal was anderes. Hab mir die beiden Artikel mal durchgelesen. Auffällig fand ich einen Satz:

"Wir sind im Training zuwenig Leute, der Teamgeist fehlt", fand der wiedergenesene Paßverteidiger Christoph Malewski."

Hä?
Wie kann das denn sein? In der Bundesliga? Es lief hier vor einiger Zeit mal eine riesen Diskussion über das Niveau der Liga. Bei solchen Aussagen, wundern mich weder die Ergebnisse im Norden. Wie sieht es denn in Marburg beim Training aus? Immer Alle an Bord?
Ein Team mit hohen Ansprüchen, brauch einfach eine hohe Trainingsbeteiligung. In BS ist der Druck zu spielen einfach zu hoch, so dass die Spieler wohl beim Training da sein müssen. Daher auch die Dominanz in den Spielen. Bei den anderen.....Wer weiß wie es da aussieht....*grübel*
:roll:

Verfasst: Di Jun 20, 2006 08:27
von oracle
In BS ist der Druck zu spielen einfach zu hoch, so dass die Spieler wohl beim Training da sein müssen.
gegenthese: in bs ist die trainingsbeteiligung so hoch, da man nur die spieler mit hohem leistungspotential, welches auf entsprechendem ehrgeiz beruht, recrutet. die kommen schon aus eigenem interesse ins training.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 08:39
von guard68
oracle hat geschrieben:
In BS ist der Druck zu spielen einfach zu hoch, so dass die Spieler wohl beim Training da sein müssen.
gegenthese: in bs ist die trainingsbeteiligung so hoch, da man nur die spieler mit hohem leistungspotential, welches auf entsprechendem ehrgeiz beruht, recrutet. die kommen schon aus eigenem interesse ins training.
Diese These das Spieler mit weniger Leistungspotenzial auch keinen entsprechenden Ehrgeiz haben :roll:

Sehr fraglich :roll:

Meine Meinung: Ob nun Braunschweig, Hamburg, Köln oder Dresden. Alle Teams haben gute Spieler und bei jedem Verein wird irgendwann mal die Trainingsbeteiligung etwas nach unten gehen besonders im Sommer. Da die meisten nciht davon leben wird hier und da der Schlendrian einziehen - das ist nur menschlich - hier sind aber die Coaches gefragt.

Die Frage ist auch was mit zu wenig Leuten gemeint ist: bekomme ich keine Starting O und D hin oder fehlen die Leute fürs Service..

Verfasst: Di Jun 20, 2006 10:37
von Peter
Auf Hamburg 1 sagte Coach Roman:
Unser Kader ist nicht groß genug und so gibt es Spieler die wissen, daß sie sowieso spielen und die sagen sich dann "Was solls, ich bleib lieber zu Hause als zum Training zu gehen"

Verfasst: Di Jun 20, 2006 10:44
von piwi-dd
Hamburg hat nen kleinen Kader? Was soll ich denn davon halten? Was sollen denn da viele andere Vereine in der GFL sagen? Die Ausreden werden ja auch immer lustiger.

Und Hat Roman sich nicht schon nach der Niederlage in Dresden wegen der schlechten Trainingsbeteiligung beklagt. Ganz offensichtlich scheint sich daran nix geändert zu haben. Das läßt dann aber auch bezüglich der Autorität des Trainers tief blicken...