Prime hat geschrieben: ↑Mo Aug 29, 2022 09:17
NoClue hat geschrieben: ↑Mo Aug 29, 2022 00:09
In diese Saison war es daher
vermutlich wichtig, dass niemand den Eindruck bekommt, dass Raiders und Vikings mit einer Kirmesliga Schlitten fahren, sondern dass die alten Teams mithalten können
Die Annahme, dass die Raiders und Vikings von vornherein die beiden klar besten zwei Teams der ELF gewesen wären und man sie nur mit Hilfe eines schweren Spielplans von einer Finalteilnahme abhalten kann, halte ich für sehr gewagt. Warum haben die Raiders denn in Köln und Frankfurt verloren? Wobei auch Frankfurt kein Überteam dieses Jahr ist, weil z.B. zweimal gegen Fire verloren und sogar fast in Stuttgart. Und wären die Raiders in einer Division mit Barcelona oder Hamburg definitiv Erster geworden? Österreichisches Finale ist übrigens immer noch möglich. Ich glaub übrigens, dass die Raiders nach Hamburg müssen und dann liegt die Wahrheit auf dem Platz.
Du liest etwas rein, was ich nicht geschrieben habe. "nur" steht da nicht.
Aber ja,
vor der Saison wusste die ELF, dass sie lediglich eindreiviertel

Teams hat, die bei Raiders und Vikings
ziemlich sicher mitgehen können. Das wussten auch Leute ohne Glaskugel. In der Saison ist man da eventuell nochmal schlauer, aber dann ist Gruppeneinteilung und Spielplan ja bereits fix.
Also bestand in der Tat die Gefahr, dass sie jeweils eine eigene Gruppe selbst mit Frankfurt bzw. Hamburg klar dominieren, weil sie die beiden vorhersehbar leistungsmäßig knappen beide Spiele jeweils gewinnen. Selbst ein Splitten mit Sieg im direkten Vergleich hätte ja für die Playoffs zu einem eher unschönen Ergebnis geführt.
Die Centurions (als besseres Team der Vorsaison mit Potential) konnten keinen Schritt nach vorne machen, nachdem 9 Starter zu Fire gewechselt sind (nachdem sie selber in der Vorsaison 11 Starter der Crocodiles als Basis des Teams genommen haben). Sind im Kern ja immer noch alles die GFL Spieler aus 2019 (plus ein paar Neue aus 2021). Und der Coaches-Staff in der Breite(!) auch keine Überflieger, sondern ähnliches Level, was in der GFL jahrelang für die Verbesserung einzelner Spieler gesorgt hat, aber typischerweise kein ganzes Team auf ein komplett neues Level hebt. Wieviel mehr Trainingseinheiten hat das durchschnittliche ELF Team zum Vergleich zum GFL1 Mittelfeld zur Verfügung, wieviel mehr als die GFL1 Spitze? Der Großteil des Kaders hat doch weiterhin "nebenher" Beruf, Ausbildung oder Uni an der Backe. Die besten Talente mit Perspektive gehen in die USA zur Ausbildung nicht zur ELF. Die Teams sind doch in der Regel immer noch prinzipiell auf dem Niveau ihrer "GFL Vorläufer". (Plusminus die jeweilige Stärke der aktuellen Imports.) Tendenz leicht ansteigend (Konstanz im Kader plus frisches Blut durch weitere Neuzugänge aus der GFL.) Berlin hat aus historischen Gründen etwas gedauert (Motzkus Franchise RIP) und hat die regionalen Kokurrenz noch nicht nachhaltig weggebissen (kommt bestimmt noch). Fire als Neugründung nicht einzuschätzen - da wußten Insider wie Esume vermutlich bereits mehr als meine Glaskugel

. Leipzig von der Substanz her bestenfalls Mittelfeld Niveau. Surge mit dem Prinzip Hoffnung doch mehr zu sein als ein Team, dass in der GFL Süd mit duchschnittlichen Imports gegen den Abstieg spielte.
Ansonsten geht es doch immer nur um Wahrscheinlichkeiten. Und wenn du ein sportliches Ergebnis bekommen kannst, was deine Liga in ein schlechtes Licht rückt, dann versuchst du logischerweise die Wahrscheinlichkeit dafür zu senken. Warum wird denn die Liga bei Surge und Rams vorstellig, als die so völlig abstinken? Und natürlich hat man da aus Ligasicht versucht "zu helfen". (Ob da sogar Geld/Geldwertes von der Liga an diese Franchises geflossen ist, um die Kader nochmal nachzurüsten oder ob an nur die Investoren unter Druck gesetzt hat, eigenes Geld nachzuschießen oder auch nur Ordnung in den Kader/Staff zu bringen, kann ich nicht beurteilen. Wird aber auch niemand öffentlich machen, weil man dann ggfs. zu offen eingestehen würde, dass man die Teams auch ungleich behandelt, falls es der Liga dienlich ist. So genau wissen das vermutlich noch nicht einmal die Konkurrenten.)
"Unser Produkt wird beschädigt, also muss etwas passieren."
Hat von den Fans doch niemand etwas dagegen, oder?
Heißt "Geschäft vor Sport."
Könnte man doch einfach mal eingestehen: "Ich will Spektakel und Spannung. Solange nicht explizit geschoben wird, ist mir der Sport selbst nicht soooo wichtig.
Ist mir lieber als die Unicorns noch zehnmal Südmeister (mit bestenfalls maximal zwei, drei einigermaßen spannenden Spielen in der Vorrunde) werden zu sehen. Oder weiter zuzusehen, wie New Yorker den Braunschweigern ein Team finanziert, dass kein anderer Verein so zusammenstellen kann - gut Samsung konnte, wollte aber nicht auf Dauer - und damit Serienmeister wird."
Für mich ist die deutlich stärkere Central daher kein Betriebsunfall, den niemand vorhersehen konnte, sondern ein offensichtliches Mittel zum Zweck. Wie man diesen Zweck im Detail beschreibt - darüber kann man sicherlich streiten. Aber "Rainer Zufall"? Kaum.
Was glaubst du wie die Einschaltquoten in Deutschland (Haupt TV und Werbemarkt) bei einem Finale Vikings gegen Raiders im Vergleich zu einem Finale Vikings - Hamburg sein würden? (Selbst in Österreich will doch kaum jemand "AFL Finale, die 17te" sehen.)
Wenn du also eine Liga etablieren möchtest (und in der Phase ist die ELF noch) und alle Möglichkeiten hast, die Wahrscheinlichkeiten für beide Optionen nachhaltig zu beeinflussen: Lässt du die Teameigner abstimmen, wer mit wem spielen möchte? Würfelst du aus? Minimierst du Reisekosten?
Oder lässt du dein eines Spitzenteam ungeschoren, so dass es höchstwahrscheinlich ein Heimspiel in den Playoffs bekommt und ins Finale kommt und "opferst" dein zweites Spitzenteam, damit die Gruppe mit den neuen regulär ausgeglichen wird/aussieht (die 2 Siege gegen Surge konnten die drei Teams der Central grundsätzlich ja bereits vor Saisonbeginn
fast fest buchen).
Und wenn du deine Liga als "vom Start weg stärkste Liga Europas" vermarktest: Würdest du das Risiko eingehen, dass zwei neue Teams die komplett plattmachen? Nimmt man die Galaxy weg, haben die zwei das diese Saison doch
bisher im Wesentlichen gemacht. (Unser Heiliger meint, das sei nur deshalb so, weil die beiden Ösis noch allen Rest von talentierten AFL Spielern abgeworben haben. Wenn das stimmt, will ich nicht wissen, was die Vikings ohne Verletzungsseuche mit der ELF noch so alles angestellt hätten. Das bischen, was ich von den Raiders gesehen habe, sah allerdings
nicht besser aus als der CEFL Bowl 2021 gegen Hall, sondern ziemlich vergleichbar. Kann aber natürlich am kleinen Sample liegen.)
Ich kenne meine Antworten. Wie sehen deine aus?