Seite 5 von 5

Verfasst: Di Okt 16, 2007 12:15
von iskipte
nur um mal das thema mit den kosten für einen geschäftsführer etwas zu relativieren:

ein fulltime geschäftsführer (40 jahre alt, 20 Jahre berufserfahrung) eines vereins oder verbandes mit rund 1.000.000,- budget bekommt in deutschland Brutto zwischen 28.800,- und maximal 57.102,- .

die lohnnebenkosten liegen nicht bei 100 sondern bei 50%.

den afvd würde eine 40 stunden kraft auf dem posten demnach maximal 45.000,- kosten. dazu noch zwei teilzeitschreibkräft auf 400 euro basis, damit das ganze auch rund wird. nochmal 10.000,- drauf.

als stellenprofil kann man sogenannte sportmanager (ausbildung per seminar beim dosb) heranziehen.
da dies kein studium ist, sondern "nur" eine qualifikation, der afvd wohl noch deutlich unter 1 mio budget liegt, dürfte ein geschäftsführer auch "billiger" zu haben sein.

letzlich bleibt es eine wirtschaftlichkeitsrechnung:
wieviel an mehreinnahmen bringt mir ein geschäftsführer (sponsorenaquise, werbepartner, kosteneinsparungen im verband, zusätzliche geldtöpfe anzapfen wo auch immer u.ä.)

der geschäftsführer ersetzt übrigens nicht den vorstand, er ist mitarbeiter des vorstandes und von daher erst einmal ein kostenplus.

wünschen würde ich mir den auch, sogar auf landesverbandsebene als halbtagskraft. aber wünschen tu ich mir vieles :wink:

Verfasst: Di Okt 16, 2007 13:36
von MaXXimilian
Ich denke mir, dass eine 400,- Euro-Kraft für einige Landesverbände schon viel bewirken würde. Dann wären die ehrenamtlichen Helfer schon ein wenig entlastet und würde effizienter arbeiten.
Und 520,- Euro (inkl. Lohnnebenkosten) kann sicherlich jeder landesverband im Monat in diese Fall durch Einsparungen bei den Aufwandsentschädigungen wieder reinholen.

6 Monate lang 1-Euro-Jobber wären eine andere Alternative!

In der Tat wir immer alles abgetan, weil es wegen a) oder b) nicht gehen würde. Ein typisch deutsches Problem. Statt einfach mal wie im Focus so schön stand: "Im Zweifel einfach machen!".

Verfasst: Di Okt 16, 2007 13:49
von iskipte
kielersprotte hat geschrieben: Ich warte aber immer noch auf die Definition von "Verbandstätigkeit" im Gegensatz zu "Funktionärstätigkeit".
als begriffsdefinition nachgoogelbar:
"Ein Funktionär ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition inne hat.

Funktionär wird man in der Regel durch Kooptation, die durch eine oftmals formal notwendige Wahl nach außen legitimiert wird. Dieser Form der Funktionärsrekrutierung ist am stärksten in Parteien zu finden. Aber auch in anderen Verbänden (Sportfunktionär, Gewerkschaftsfunktionär usw.) findet die Personalauswahl oftmals derart statt."

verbandstätigkeit üben demnach alle aus, die etwas im auftrag oder im verband tun. funktionärstätigkeit sind demnach führungsttätigkeiten im oder für den verband.

Verfasst: Do Jan 31, 2008 06:41
von skao_privat
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten zur Verbandstippse?

Verfasst: Do Jan 31, 2008 07:13
von guard68
iskipte hat geschrieben:ein fulltime geschäftsführer (40 jahre alt, 20 Jahre berufserfahrung) eines vereins oder verbandes mit rund 1.000.000,- budget bekommt in deutschland Brutto zwischen 28.800,- und maximal 57.102,- .
:shock:

Na dann wäre ich mal gespannt was für eine Art Geschäftsführer du für die paar Kröten bekommst.

Re:

Verfasst: Sa Mär 02, 2013 00:46
von vitruvius
skao_privat hat geschrieben:Wieso?
Ich bin doch für den Verband! :shock:
Bin auch für den verband, hab mir gestern weh getan.

Re: HA Geschftsführer AFVD

Verfasst: Sa Mär 02, 2013 10:10
von Anderl
Du wirst besser: Jetzt kommentierst Du schon 5 Jahre alte Einträge! :mrgreen: :trink:

Re: HA Geschftsführer AFVD

Verfasst: Mi Mär 06, 2013 00:33
von vitruvius
Warum reagierst du?.