Seite 5 von 6
Verfasst: Fr Okt 20, 2006 10:58
von guard68
Vegeta79 hat geschrieben:Was mich zu meinem nächsten Punkt bringt:
Jugendarbeit im Verein schön und gut, aber mit wie vielen dieser "herangezüchteten" Spieler kann man denn auf längere Sicht bei den Herren kalkulieren? Wenn die Jungs mit 18 von den Kleinen hochkommen, haben sie je nach Schullaufbahn noch 1 Jahr, dann ruft Bundeswehr oder Zivildienst. Während man den Zivi noch zu Hause machen kann, ist das bei der BW nicht mehr unbedingt gegeben. Sind sie dann fertig, ruft in vielen Fällen das Studium, das die Jungs teilweise auch über die halbe Republik verstreut. Gut, Jugendspieler aus anderen Regionen kommen dann durch ihr Studium eventuell dazu, aber die sind erstmal raus aus "ihrem" Verein, und ob die dann bei einem anderen anfangen, ist so eine Sache...
Stellt sich also die Frage: Wie viele Jugendspieler muss man ausbilden, um einen Herrenspieler zu bekommen? Vielleicht kann dazu mal einer eine halbwegs fundierte Annahme abgeben, würd mich ernsthaft interessieren.
Jetzt ist aber Schluss mit dem rumgeheule oder glaubt ihr wirklich das es diese Art Problem nur in Bonn gibt
Eigentlich tun mir nur die Spieler leid die wirklich an den Aufstieg geglaubt haben.
Verfasst: Fr Okt 20, 2006 11:07
von Vegeta79
Junge, komm mal runter vom Pott, was meinste, wie schwer es war, den Beitrag so zu verfassen, dass kein Vereinsname darin auftaucht?
Es ist mir schon klar, dass es diese Problematik überall gibt, und genau deshalb find ich es ja so interessant. Denn scheinbar kriegen andere Mannschaften besser hin, ihre Jugendspieler auch über BW und Studium hinweg an den Verein zu binden, oder sie haben eine bessere Zulaufrate bei den Herren, auch, nach dem Troisdorfer Modell, ohne auf große Einkaufstour zu gehen.
Kann ja nicht sein, dass Babyblau soo häßlich ist, dass keine neuen Spieler kommen, also woran könnte es sonst liegen, bzw. was machen andere Vereine besser? Mehr wollte ich nicht wissen!
Verfasst: Fr Okt 20, 2006 11:08
von guard68
Vegeta79 hat geschrieben:Kann ja nicht sein, dass Babyblau soo häßlich ist, dass keine neuen Spieler kommen, also woran könnte es sonst liegen, bzw. was machen andere Vereine besser? Mehr wollte ich nicht wissen!
Na, ich hoffe mal nciht das es mehr Leute mit meiner Macke gibt, wäre nicht gut für den Sport

Verfasst: Fr Okt 20, 2006 15:07
von konsti
guard68 hat geschrieben:Vegeta79 hat geschrieben:Was mich zu meinem nächsten Punkt bringt:
Jugendarbeit im Verein schön und gut, aber mit wie vielen dieser "herangezüchteten" Spieler kann man denn auf längere Sicht bei den Herren kalkulieren? Wenn die Jungs mit 18 von den Kleinen hochkommen, haben sie je nach Schullaufbahn noch 1 Jahr, dann ruft Bundeswehr oder Zivildienst. Während man den Zivi noch zu Hause machen kann, ist das bei der BW nicht mehr unbedingt gegeben. Sind sie dann fertig, ruft in vielen Fällen das Studium, das die Jungs teilweise auch über die halbe Republik verstreut. Gut, Jugendspieler aus anderen Regionen kommen dann durch ihr Studium eventuell dazu, aber die sind erstmal raus aus "ihrem" Verein, und ob die dann bei einem anderen anfangen, ist so eine Sache...
Stellt sich also die Frage: Wie viele Jugendspieler muss man ausbilden, um einen Herrenspieler zu bekommen? Vielleicht kann dazu mal einer eine halbwegs fundierte Annahme abgeben, würd mich ernsthaft interessieren.
Jetzt ist aber Schluss mit dem rumgeheule oder glaubt ihr wirklich das es diese Art Problem nur in Bonn gibt
Eigentlich tun mir nur die Spieler leid die wirklich an den Aufstieg geglaubt haben.
Vegeta79 hat geschrieben:Junge, komm mal runter vom Pott, was meinste, wie schwer es war, den Beitrag so zu verfassen, dass kein Vereinsname darin auftaucht?
Es ist mir schon klar, dass es diese Problematik überall gibt, und genau deshalb find ich es ja so interessant. Denn scheinbar kriegen andere Mannschaften besser hin, ihre Jugendspieler auch über BW und Studium hinweg an den Verein zu binden, oder sie haben eine bessere Zulaufrate bei den Herren, auch, nach dem Troisdorfer Modell, ohne auf große Einkaufstour zu gehen.
Kann ja nicht sein, dass Babyblau soo häßlich ist, dass keine neuen Spieler kommen, also woran könnte es sonst liegen, bzw. was machen andere Vereine besser? Mehr wollte ich nicht wissen!
Zum dem Thema könnt Ihr ja mal hierhin klicken:
http://www.footballforum.de/community/v ... php?t=2848
Ich denke, man sollte mal versuchen, die Vereine zu vernetzen (vielleicht hier?)

.
Man könnte eine Datenbank aufbauen aus jungen Spielern, die den Wohn-, Arbeits- oder Ausbildungsort wechseln. Vereine an den "Ziel"-orten könnten einfach versuchen die betroffenen gezielt anzuwerben. Denkbar wäre auch - bei Heim******ern - eine Regelung in der exemplarischen Form : "Ich spiele weiter, wenn ich am WE zuhause bin aber trainiere unter der Woche bei Team xy in der Unistadt."
Dabei muss man natürlich die Verbände involvieren.
Verfasst: Sa Okt 21, 2006 14:01
von RR RATINGEN
@ konsti
ist ja wohl ein schlechter scherz.
klar die coaches von team xy machen den spieler für den huckelverein
xx zu einem footballspieler und bilden ihn für andere aus?
"Ich spiele weiter, wenn ich am WE zuhause bin aber trainiere unter der Woche bei Team xy in der Unistadt."
es sei denn du meinst das in der stadt befindliche uni-team.
das ist dann ok .
Verfasst: Sa Okt 21, 2006 14:12
von MartinL
Wenn dieser Spieler in der Woche bei Team xx trainiert, und am Wochenende bei seinen Heimteam xy ist ja schön und gut, aber was ist wenn diesen Teams unterschiedliche Systeme spielen?
Auf was soll sich dieser Spieler dann einstellen und was soll er für ein Playbook lernen, vom Team xx oder xy?
Verfasst: Sa Okt 21, 2006 16:05
von RR RATINGEN
@martin l ,
da hast du vollkommen recht.
et jeht so net

Verfasst: Sa Okt 21, 2006 18:11
von Andi Ommsen
genau, und da ihr ja alle in der nfl spielt müsst ihr auch so viel kapieren...
Verfasst: Sa Okt 21, 2006 21:00
von MartinL
Für einen jungen Spieler kann das aber wichtig sein.
Dortmund sucht Trainer...
Verfasst: Do Nov 02, 2006 17:54
von albiwan
Dürfen wir jetzt hier ( 3.Liga ) was reinschreiben? Ihr habt ja Recht, das vor allem junge Spieler Coaches fordern um sich zu verbesseren!! Deshalb wir ( Dortmund GIANTS ) suchen noch weitere Trainer für Herren-, Jugend- und Flagmannschaft. Meldungen an die Giants-Seite....
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 02:23
von footballer
Na, das werden ja dann auch schöne Spiele nächstes Jahr.
Dortmund, Essen und Bochum. Alles gute Teams mit Derbyqualität.
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 08:21
von Ralf
Obwohl, mit etwas Glück, Essen nächstes Jahr doch wieder 2. Liga spielt. Der Lizenzantrag ist gestellt.
Bleiben aber immer noch die Derbys Paderborn, Bielefeld und Dortmund.
Verfasst: Sa Nov 04, 2006 04:01
von footballer
Frankfurt/Oder hat aber auch nen Antrag gestellt. Die werden Vorrang haben.
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 17:00
von footballer
Glaube zumindest nicht das der Absteiger Vorrang gegenüber den Relegationsteilnehmern hat.
Verfasst: Di Nov 07, 2006 11:16
von The Truth
AUF DER STRASSE ERZÄHLT MAN SICH:
das essen in die regionalliga absteigt...
