Seite 5 von 18
Verfasst: So Mär 09, 2008 12:44
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:Müsste der Fußball sämtliche Kosten alleine übernehmen, würden keine Millionengehälter gezahlt...
Das wäre dann egal, wenn du wirklich vergleichen willst würden diese ja dann von einem "großen Bruder" in Übersee bezahlt werden.
Aber du spielst wahrscheinlich auf den staatlichen Ordnungsdienst, auch Polizei genannt, an.
Verfasst: So Mär 09, 2008 13:39
von zickel
skao_privat hat geschrieben:Müsste der Fußball sämtliche Kosten alleine übernehmen, würden keine Millionengehälter gezahlt...
Totaler Blödsinn ... aber du kennst dich ja überall aus ...
Der FC Bayern hat beispielsweise im Geschäftsjahr 2006/2007 225,8 Millionen Euro umsgesetzt. Der Gewinn betrug 18,9 Millionen Euro. Da hätte auch noch der ein oder andere Polizeieinsatz mit drin gesessen ... Zur Orientierung: "Die sächsische Fraktion der Grünen behauptet gar, dass allein im Freistaat (Sachsen) 4,6 Millionen Euro Steuergelder jährlich für Polizeieinsätze im Umfeld von Fußballspielen ausgegeben werden"
Verfasst: So Mär 09, 2008 15:04
von skao_privat
Bayern ist ein Verein. Oder genauer eine 'Wirtschaftsorganisation'. Was ist mit dem Rest?
Würde Bayern übrgens die 'Altlasten' die vorher von der gemeinschaft getragen worden sind vom Gewinn zurückzahlen, wäre das schnell weg. Ohne die UNterstützung wären die eben auch nicht da, wo sie jetzt sind. Aber die haben eben was draus gemacht.
Verfasst: So Mär 09, 2008 15:22
von zickel
skao_privat hat geschrieben:Bayern ist ein Verein. Oder genauer eine 'Wirtschaftsorganisation'. Was ist mit dem Rest?
Würde Bayern übrgens die 'Altlasten' die vorher von der gemeinschaft getragen worden sind vom Gewinn zurückzahlen, wäre das schnell weg. Ohne die UNterstützung wären die eben auch nicht da, wo sie jetzt sind. Aber die haben eben was draus gemacht.
Mir war schon klar, das du kein sachliches Argument akzeptieren kannst ... leg doch mal Zahlen auf den Tisch anstatt hier polemisch rumzulamentieren ...
Soll ich noch Daten zu Vereinen wie Werder Bremen, Arsenal London, FC Barcelona etc. raussuchen?
Verfasst: So Mär 09, 2008 16:25
von skao_privat
200 Mio aus der öffentlichen Hand alleine für die Arealerschließung der Allianz arena.
Verfasst: So Mär 09, 2008 17:34
von zickel
skao_privat hat geschrieben:200 Mio aus der öffentlichen Hand alleine für die Arealerschließung der Allianz arena.
Stadt München hat geschrieben:
Erstellung von Infrastrukturmaßnahmen durch die Öffentliche Hand
Die LH München beteiligt sich im üblichen Maß an den Kosten der Infrastrukturmaßnahmen, die übrigens zu einem Großteil unabhängig vom Stadionprojekt bereits dringend erforderlich waren und auch gefordert worden sind. Sie kommt damit ihrer gesetzlichen Aufgabe als Trägerin der Erschließungslast nach.
Die Erschließungslast liegt nach der deutschen Rechtslage bei der Öffentlichen Hand bezüglich
• übergeordneter Infrastrukturmaßnahmen, wie Autobahnbau und Öffentlicher Nahverkehr
• Straßen zur Anbindung an das öffentliche Straßennetz
• Park- und Grünflächen.
Das gilt im Übrigen für alle gewerblichen Ansiedlungen ...
Verfasst: So Mär 09, 2008 18:09
von skao_privat
In Gänze etwas mehr als 200 Mio.
Verfasst: So Mär 09, 2008 18:24
von zickel
skao_privat hat geschrieben:In Gänze etwas mehr als 200 Mio.
Die nicht alleine dem FC Bayern zugute gekommen sind ... da sind Autobahnausbau etc. mit drin ...
Um auf den Ausgang dieser Diskussion zurückzukommen - selbst wenn die Bayern diese gut 200 Mio. hätten bezahlen müssen ... da wäre immer noch genug Geld für Millionengehälter übrig ...
Verfasst: So Mär 09, 2008 19:18
von skao_privat
Nicht wenn so ALLE Altlasten aufgerechtnet werden.
Führt wiedr dahin: wenn am Anfang nicht 'angeschoben' wird, gibt es hinterher keine entsprechenden Gewinne.
Wie lange hat der FC Bayern dafür gebraucht? Und er stellt damit eine Ausnahme in Deutschland dar. Andere DFL Organisationen versuhcen sichauch, sind aber noch mehr auf staatliches Entggenkommen angewiesen.
Daher ist es müßig, sich über die NFL Investitonen zu unterhalten.
Verfasst: So Mär 09, 2008 19:23
von IceDevilHH81
Macht eh keinen Sinn Football mit Fußball und die BL mit der NFL zu vergleichen. Die Finanzlage der BL ist gegen die der NFL nen schlechter scherz, und das NFL Finanz System mit dem CAP kann man ebenfalls nicht vergleichen. Von dem was alleine beim SB eingenommen wird kann Bayern nur träumen.
Verfasst: So Mär 09, 2008 19:40
von legend
Können wir jetzt mal wieder zum realistischen Geschehen und dem Ursprung des Threads zurückkehren?
Abschließend noch: Der FCB hat bis 1984 gebraucht. Dann gabs nämlich damals unfassbare 11,5 Millionen für Rummenigge von Inter Mailand. Der Beginn der auch wirtschaftlichen Dominanz des FCB, angeschoben haben die Bayern sich also quasi selbst.
Mit einem Schnitt von 30.000 und dem finanziellen Background durch Galaxy-Sponsoren kannst Du auch in Frankfurt kein Footballteam selbst tragend finanzieren, geschweige denn einen Spielbetrieb durchführen.
Blue Breezer hats ja schon treffend erwähnt.
Verfasst: So Mär 09, 2008 19:46
von Benutzer 2884 gelöscht
Wer auf skao_privats Aussagen antwortet ist selber schuld.
Verfasst: So Mär 09, 2008 19:50
von legend
Ab und an lassen sich seine Behauptungen ja recht aufwandsarm als heiße Luft enttarnen. Das passt dann schon. Wenns keiner hin und wieder macht, fühlt er sich ja noch im Recht oder glaubt gar an schweigende Zustimmung

Verfasst: So Mär 09, 2008 23:45
von skao_privat
legend hat geschrieben:Können wir jetzt mal wieder zum realistischen Geschehen und dem Ursprung des Threads zurückkehren?
Abschließend noch: Der FCB hat bis 1984 gebraucht. Dann gabs nämlich damals unfassbare 11,5 Millionen für Rummenigge von Inter Mailand. Der Beginn der auch wirtschaftlichen Dominanz des FCB, angeschoben haben die Bayern sich also quasi selbst.
Mit einem Schnitt von 30.000 und dem finanziellen Background durch Galaxy-Sponsoren kannst Du auch in Frankfurt kein Footballteam selbst tragend finanzieren, geschweige denn einen Spielbetrieb durchführen.
Blue Breezer hats ja schon treffend erwähnt.
Das ist nicht 'angeschoben'. Das sind die Früchte des Anschiebens. 65-84 ist lange.. Und was für die Bayern gilt, gilt für die anderen Klubs bis runter in die Regionalliga noch mehr. Selbst wenn die Bayern von sich behaupten könnten, sie haben nicht von der 'Gemeinschaft' 'profitiert' - was nicht der Fall ist - die anderen Teams können es nicht. Bayern auch nicht.
Unter den oa Bedingungen könnte man in Frankfurt sehr wohl ein sich selbst tragendes Team in den Spielbetrieb schicken. Frage ist halt: NFLE oder GFL. GFL würde so mit Sicherheit funktionieren...
Verfasst: Mo Mär 10, 2008 07:01
von Benutzer 3409 gelöscht
GFL würde so mit Sicherheit funktionieren, sieht man ja an Braunschweig, da reichen schon wesentlich weniger. Aber da muss man erst mal hin kommen...
Nur das geht wohl wiederum nur mit der großen Werbetrommel und dem damit verbundenen Risiko, womit wir wieder am Anfang der Diskussion wären ...
Aber falls Du Beziehungen zu Radio und TV usw. hast, dann nur zu.
