Seite 5 von 6
Verfasst: Mi Jul 02, 2008 12:06
von Boro
ProBowler hat geschrieben:Ich biete mich absofort als Subunternehmer an, den ITC-Verkehr zu regeln - gegen entsprechende prozentuelle Umsatzbeteiligung!
Und genau das ist das Problem, Smilie hin, Smilie her. Für entsprechend viel Kohle kann/will man die Arbeit machen, ansonsten gilt lieber lästern als mitmachen.
Ich bin sicher die 100 Euro sind natürlich berechtigt und ferner noch zum Wohle des Footballs zukunftsorientiert angelegt! *Smilie hin*
Verfasst: Mi Jul 02, 2008 15:01
von zickel
Und Magdeburg gibt noch einen Spieler bekannt, der vor gut einem Monat offensichtlich noch für ein anderes (EFAF-) Team gespielt hat:
Adrien Kellman (Winterthur Warriors)
Pennt da der Landesverband oder gibts irgentwelche Ausnahmen?
Mal ganz abgesehen davon finde ich das Hochrüsten mit Ami`s in der Regionalliga (Ost) schon ein wenig bedenklich ...
Verfasst: Mi Jul 02, 2008 15:53
von somanytimes
zickel hat geschrieben:Und Magdeburg gibt noch einen Spieler bekannt, der vor gut einem Monat offensichtlich noch für ein anderes (EFAF-) Team gespielt hat:
Adrien Kellman (Winterthur Warriors)
Pennt da der Landesverband oder gibts irgentwelche Ausnahmen?
Mal ganz abgesehen davon finde ich das Hochrüsten mit Ami`s in der Regionalliga (Ost) schon ein wenig bedenklich ...
Alles kann nix muss....!!!
Wieso denn bedenklich...???
Weißt du etwa wieviel oder was die Amis in MD bekommen...und du weißt max. 2 A´s aufn spielfeld können auch nicht das Game reißen...nur verbessern...!!

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 17:11
von zickel
somanytimes hat geschrieben:
....Wieso denn bedenklich...???
Weißt du etwa wieviel oder was die Amis in MD bekommen...und du weißt max. 2 A´s aufn spielfeld können auch nicht das Game reißen...nur verbessern...!!

Wieso ich das bedenklich finde? Ganz einfach: Magdeburg und Werningerrode mögen das ja noch mit Sponsorenhilfe bewältigen können. Da scheinbar Auf- bzw. Abstieg über das Vorhandensein von A´s im Kader entschieden wird, könnte sich der ein oder andere dazu genötigt sehen entsprechendes aus dem normalen Etat zu bewerkstelligen (und das Geld fehlt dann im Verein) ... und das zwei Amis nix bringen glaub ich nicht - s. Werningerode ...
Die Diskussion ist hier allerdings off Topic ... es bleibt die Frage: Wieso können in Magdeburg Spieler (ohne Sperre) antreten, die bereits in diesem Jahr woanders (im Geltungsbreich der EFAF) gespielt haben.
Verfasst: Do Mai 28, 2009 10:50
von rooster
Möchte den Punkt "Ausführungsbestimmungen ITC 2008" noch mal aufgreifen, weil sich hier meines Erachtens Abgründe bzgl. der ITC-Regelung auftun könnten.
Gemäß den Regularien ist eine ITC einzuholen, wenn ein Deutscher Verein einen "Nicht-Deutschen Staatsbürger", der die Staatsbürgerschaft eines EFAF-Mitgliedsverband hat oder einen Spieler, egal welcher Nationalität, der eine Spielberechtigung in einem EFAF-Mitgliedsverband hatte verpflichtet.
Verpflichetet heißt für mich, ich habe mit dem Spieler einen Vertrag. Nun könnte ein Mitgliedsantrag in Verbindung mit der Satzung sehr weitgehend auch als eine vertragliche Verbindung betrachtet werden. Das hätte zur Folge, dass ich für jeden Nicht-Deutschen Jugendspieler (aus einem Land das Mitglied der EFAF ist) eine ITC einzuholen habe, mit den damit verbundenen Kosten, was wiederum bedeuten würde, ich müsste all diese Spieler von vornherein aus dem Verein ausschließen, da ich mir das nicht leisten kann (der Betrag käme nach 5 Jahren Mitgliedschaft im Jugendbereich bei uns gerade wieder herein).
Ist dem so?
Wie sehen das andere? Vielleicht auch ein paar Juristen?
Verfasst: Do Mai 28, 2009 11:09
von Benutzer 2347 gelöscht
rooster hat geschrieben:Möchte den Punkt "Ausführungsbestimmungen ITC 2008" noch mal aufgreifen, weil sich hier meines Erachtens Abgründe bzgl. der ITC-Regelung auftun könnten.
Ist dem so?
Wie sehen das andere? Vielleicht auch ein paar Juristen?
du möchtest das "jetzt" nochmal aufgreifen?

Verfasst: Do Mai 28, 2009 11:39
von rooster
Ja, weil hier einige Vereine wohl schon unterschiedlich unterwegs sind, weil der Text unterschiedlich aufgefasst wird, was aber nicht untereinander abgesprochen ist.
Ist doch ganz einfach, oder?

Verfasst: Do Mai 28, 2009 12:18
von Benutzer 2347 gelöscht
das "jetzt" bezog sich auf den letzten post anno 07/08...
ich hätte ein prob mit dem wort "verpflichten"...
deine frage bezüglich der jugendspieler finde ich sehr interessant...
Verfasst: Do Mai 28, 2009 12:20
von rooster
thomsen hat geschrieben:das "jetzt" bezog sich auf den letzten post anno 07/08...
Hab halt erst die Suchfunktion genutzt, bevor mich nachher ein Mod auf einen alten Thread aufmerksam macht und mich anweist, nächstes Mal die Suchfunktion zu nutzen.
thomsen hat geschrieben:ich hätte ein prob mit dem wort "verpflichten"...
Ich auch, deswegen auch fettgedruckt.
Verfasst: Do Mai 28, 2009 12:22
von skao_privat
ISt ja auch eine interessante Erweiterung des Thema!
Verfasst: Do Mai 28, 2009 12:26
von Benutzer 2347 gelöscht
@oaks
ja... welche denn?...
ich hät nicht fragen sollen...

Verfasst: Do Mai 28, 2009 14:52
von KP
rooster hat geschrieben:Möchte den Punkt "Ausführungsbestimmungen ITC 2008" noch mal aufgreifen, weil sich hier meines Erachtens Abgründe bzgl. der ITC-Regelung auftun könnten.
Mensch Klaus, jetzt such doch nicht auch noch dort Probleme, wo keine sind. Wenn Eure Jugendspieler nicht vorher in einem anderen EFAF- Mitgliedsland Football gespielt haben, brauchst Du natürlich auch keine ITC! Oder wechseln mittlerweile gehäuft Jugendspieler der Vienna Vikings zu den Arrows, weil die Vikings jetzt schon gegen die Teams aus der österreichischen Provinz verlieren
BTW - Jugendspieler brauchen noch nicht mal ein "E"
Verfasst: Do Mai 28, 2009 15:27
von rooster
KP hat geschrieben:Mensch Klaus, jetzt such doch nicht auch noch dort Probleme, wo keine sind. Wenn Eure Jugendspieler nicht vorher in einem anderen EFAF- Mitgliedsland Football gespielt haben, brauchst Du natürlich auch keine ITC! Oder wechseln mittlerweile gehäuft Jugendspieler der Vienna Vikings zu den Arrows, weil die Vikings jetzt schon gegen die Teams aus der österreichischen Provinz verlieren
BTW - Jugendspieler brauchen noch nicht mal ein "E"
Das Beispiel Jugend war nur mal aufgegriffen, um deutlich zu machen, wie absurd das ganze wäre. Die ITC-Regelung gibt übrigens kein Alter vor. Und was das "gespielt haben" betrifft, auch das schreibt die Regelung nicht vor. Nach dieser reicht es aus, wenn derjenige ein Nicht-Deutscher Staatsbürger aus einem EFAF-Land ist.
Ist also nicht meine Idee.
Und nach der Info, die ich gestern von Jürgen bekommen habe, gibt es einige Vereine (im Norden), die in dieser Hinsicht schon sehr vorsichtig geworden sind.
Aber um das Beispiel mal weiter zu spinnen: Du hast einen Neuling, der gerne Football spielen möchte. Derjenige hat einen italienischen Pass, keinen Deutschen, wurde aber hier geboren und lebt sein Leben lang schon in, sagen wir mal Stuttgart. Für diesen müsstest Du, wenn man die Regelung entsprechend auslegt, für 300 Euro eine ITC machen. Klasse, oder? Kommt ja ganz selten bei uns vor, oder?
Das ganze steht und fällt mit der rechtlichen Definition von "verpflichtet". Übrigens bei einem Wechsel eines Deutschen ins Ausland wird auf das "verpflichtet" nicht abgehoben und somit gilt das für jeden deutschen Spieler!
Verfasst: Do Mai 28, 2009 22:09
von KP
rooster hat geschrieben:Das Beispiel Jugend war nur mal aufgegriffen, um deutlich zu machen, wie absurd das ganze wäre. Die ITC-Regelung gibt übrigens kein Alter vor. Und was das "gespielt haben" betrifft, auch das schreibt die Regelung nicht vor. Nach dieser reicht es aus, wenn derjenige ein Nicht-Deutscher Staatsbürger aus einem EFAF-Land ist.
Ist also nicht meine Idee.
Und nach der Info, die ich gestern von Jürgen bekommen habe, gibt es einige Vereine (im Norden), die in dieser Hinsicht schon sehr vorsichtig geworden sind.
Aber um das Beispiel mal weiter zu spinnen: Du hast einen Neuling, der gerne Football spielen möchte. Derjenige hat einen italienischen Pass, keinen Deutschen, wurde aber hier geboren und lebt sein Leben lang schon in, sagen wir mal Stuttgart. Für diesen müsstest Du, wenn man die Regelung entsprechend auslegt, für 300 Euro eine ITC machen. Klasse, oder? Kommt ja ganz selten bei uns vor, oder?
Sorry, aber das ist Quatsch. Es geht ja per definitionem um einen TRANSFER! Wenn der bei Dir im Verein anfängt, gibt es eben keinen Transfer, und nur dafür ist die ITC und die übrige Bürokratie zutreffend.
Analoges gilt, wenn bei Dir einer am 28.05. einen Pass unterschreibt. Ist das der erste Pass in diesem Jahr, kann er am Wochenende spielen, ist es nicht der erste, wird er fünf Spiele gesperrt.
Als ob wir sonst keine Probleme hätten

Verfasst: Fr Mai 29, 2009 00:00
von rooster
KP hat geschrieben:Es geht ja per definitionem um einen TRANSFER! Wenn der bei Dir im Verein anfängt, gibt es eben keinen Transfer, und nur dafür ist die ITC und die übrige Bürokratie zutreffend.
Kurt, les Dir noch mal die Regularie durch. Wenn es nur um einen Transfer ginge, müsste man doch nur auf einen Spielerpass im anderen Verband abheben und nicht alleine auf seine Staatsbürgerschaft, oder?
Code: Alles auswählen
3.
Eine ITC wird benötigt, wenn ein aufnehmender Verein
a) einen Nicht-Deutschen-Staatsbürger mit der Staatsbürgschaft eines EFAF-Mitgliedsverbandes verpflichtet (z. B. einen Franzosen, Spanier oder Finnen) oder
b) einen Spieler, verpflichtet, gleich welcher Nationalität, der nach dem 01.04.03 zuletzt eine Spielberechtigung in einem anderen EFAF-Mitgliedsverband hatte. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen USA-Amerikaner oder Deutschen handelt.
3.a. regelt aber nur die Aufnahme eines EFAF-Staatsbürgers. Das Thema Spieler (und damit Transfer) wird in 3.b. geregelt.
Daher bleibt der Punkt
verpflichten für mich. Meines Erachtens schließt das einen Dienstvertrag ein, der dem Spieler ein Entgelt - in welcher Art auch immer - zusichert. Spielt er dagegen freiwillig, ist keine ITC nötig, was die Intention - das Antreten in zwei Ländern ad absurdum führen würde. Eine kleine Zwickmühle? Oder einfach schlecht formuliert?