Seite 5 von 9

Verfasst: Di Jul 08, 2008 19:49
von JoelH
Walter hat geschrieben:...
ganz ehrlich. Ich würde ihm ein "Ja Skao, alles klar" nachposten und die Sache wäre für mich gegessen. Ein Konsenz ist nicht zu finden, der klügere gibt nach. Naja und solange die deutschen Topteams nicht wieder eingreifen ist die Diskussion müssig.

Verfasst: Di Jul 08, 2008 20:06
von Marco73
Insider II hat geschrieben:Und am Ende heißt es "Hic Rodos hic salta".
Wenn ich rauskriege, dass DAS 'ne Beleidigung war....!
;-)

Verfasst: Di Jul 08, 2008 20:08
von c-bra.at
Marco73 hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben:Und am Ende heißt es "Hic Rodos hic salta".
Wenn ich rauskriege, dass DAS 'ne Beleidigung war....!
;-)
15 Meter und Ausschluss :twisted: :lol:

Verfasst: Di Jul 08, 2008 22:30
von Benutzer 888 gelöscht
zur zeit ist Österreich was vereinsfootball an geht auch von deutschen vereinen nicht zu toppen.
woran liegts?
meines erachtens an vielen kleinen und größeren dingen.
- es ist mehr geld da weil mehr tv
- jugendstruktur ist mE besser als in D
- die A Regelung
- Mehr trainingseinheiten unter der Woche (Wien 4 mal die woche)

Und man darf nicht vergessen für MR war die EFL und auch der EFAF die Vorbereitung auf die GFL Saison. Klar wollte man gewinnen, will man immer wenn man irgendwo dran teil nimmt. Aber es ist was anderes ob man am anfang der Saison steht oder am Ende einer Saison ist. Die Abstimmung ist doch gegen Ende viel besser als zu beginn.

Aber letztes Jahr hätte Marburg gegen dieses Wiener Team auch nicht gegen Ende der Saison gewonnen... Nur so wie es ausgegangen ist wäre es dann vielleicht nicht ausgegangen.

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 00:10
von skao_privat
JoelH hat geschrieben:
Walter hat geschrieben:...
Ein Konsenz ist nicht zu finden, der klügere gibt nach.
Ich halte es ja auch gerne mit diesem Spruch, aber meist siegt dann die erkenntnis: Warum sollen die Dummen die Welt regieren?

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 00:14
von Walter
Da fehlt ein a in regieren. Das ist ein Forum, kein Plenum. :wink:

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 00:26
von skao_privat
Übrigens um dem unösterreichisch Aufgeregten mal wieder Feuer zu geben: das was es in Wien neuerdings in der Jugend gibt, gibt es in D schon seit jahrzehnten. Nicht in einem so schicken Ambienten, da haben die deutschen Vereinsoberen in den vergangenen jahren immer kurzfristig gedacht, aber dafür kostant. Traurig ist es nur, dass dies auf Initiative von Einzelvereinen basiert. Aber da hat der Aufgeregte ja anscheinend Insider-Informationen bezüglich einer bevorstehenden Änderung. man sollte Lehrstunde und Brainstorming, vielleicht auch Best-Practice nicht verwechseln.
Das traurige am Schlusssatz vom Aufgeregten ist, dass er die Wette nicht gewinnen kann. Nicht weil er prinzipiell Unrecht hätte, sondern weil es keine zwei Strategien gibt, die sich miteinander messen können.

Einige Dinge in Österreich sind hübsch anzusehen, aber kein Lösungsweg für D. Wieder andere Dinge sind eigentlich gesunder Menschenverstand, aber der scheint hier manmal ausszusetzen.

Und natürlich jabe ich nicht die geringste Ahnung und tue und blase weil ich so musikalisch ahnungslos bin. Zum Glück gibts ja die augeregten Planhaber, die wissen was abgeht, die einem da wier auf die richtige bahn helfen könen. Flam? Nein. Energiegeladene Kontroverse. ja.

Österreich ist toll und wird alles weghauen, was sich in den Weg stellt, wird als erste eurpäische Liga professionell werden, einen AFL Network Kanal aufziehen PPV versteht sich!

Und natürlich Jugend-Europameister werden

Wetten?

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 00:28
von skao_privat
Oh doch hier ist das Weltveränderungs-Plenum! ;-)

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 00:35
von Walter
Es gibt nichts neuderdings. Die Kerle sind heute Mid-20iger und spielen zehn bis 15 Jahre Tackle-Football. Das können's net alle neuerdings gemacht haben, sonst wären sie Zeitreisende. Das passiert seit Mitte der 90er Jahre. Und das passiert in Deutschland definitiv nicht. Und das halte ich für maßgeblich dafür, dass ein Kuhdorf wie Österreich eine Weltstadt wie Deutschland vorführen kann. Wir haben etwas getan was andere verpennt haben. Und ob du es willst oder nicht, die Herren im AFVD werden das kopieren.

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 10:08
von Jugend
Super die Crocodiles spielen auch seit 16 Jahre Tackle und wie gut sind die?

Ich denke es gehört mehr dazu, als einfach früh anzufangen.

Und ansonsten schauen wir mal.

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 13:04
von skao_privat
Walter hat geschrieben:Es gibt nichts neuderdings. Die Kerle sind heute Mid-20iger und spielen zehn bis 15 Jahre Tackle-Football. Das können's net alle neuerdings gemacht haben, sonst wären sie Zeitreisende. Das passiert seit Mitte der 90er Jahre. Und das passiert in Deutschland definitiv nicht. Und das halte ich für maßgeblich dafür, dass ein Kuhdorf wie Österreich eine Weltstadt wie Deutschland vorführen kann. Wir haben etwas getan was andere verpennt haben. Und ob du es willst oder nicht, die Herren im AFVD werden das kopieren.
Doch das mit dem Schüler Tackle hat es schon früher in D gegebn. Leider, wie so vieles nicht verbdansweit organisiert, Strohfeuer.

Die Teams, die früh damit angefangen haben wurden gedrängt, das zugunsten des Flag-Footballs wieder aufzugeben. Das wäre einfach und kostengünstiger. Der Ansatz war da, wurde aber nicht konsequent weiter geführt. Seit Tino v E Einstieg ist da eine Menge gelaufen in Ösi-Land, wohl war.

DEr AFVD wird das nichtkopieren sondern endlich mal weiterverfolgen - wenn überhaupt. Diese Diskussion wurde nicht durch österreichische Eurobowl-Begehren ausgelöst, die gibt es schon länger. Vorbild waren die Staaten, wo schon die kleinsten mit Tackle Football anfangen. Aber auch die anderen Ballsportarten, die mit 'Mini' Varianten.

Thema damals war unter anderem auch, dass die Vereinsstruktur in D/Eur, Vorteile gegenüber der Struktur in den USA hat. Dort wird nicht trainiertn um im 'Hochleistungsalter' ausgebildete Athleten zu haben sondern um zum aktuellen Zeitpunkt Spiele zu gewinnen.

Die Vereinsstruktur erlaubt es aber, den Schwerpunkt auf zielgerichtete Ausblidung zu legen, eingefasst in Rahmentrainingspläne, usw. . Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese Diskussion seit Anfang der 90er intensiv geführt worden sind. Unterbrochen durch das Intermezzo Flagfootball scheint es eine Rückbesinnung zu geben.

Man wäre dumm, so zu tun, als ob es das in Österreich nicht geben würde. Ob man deswegen aber von Lehrstunden oder österreischischen Kopien reden muss?

Wie schon gesagt, bei der letzten Junioren EM hat Österreich Deutschland nicht vorgeführt. Ein herausragender Einzelathlet (BD) hat dem Spiel, ja dem Turnier seinen Stempel aufgedrückt. Meiner Ansicht nach war er der mit Abstand auffälligste Spieler des Turniers. Bin mal gespannt, wie das Teams den Weggang kompensiert.

In Sachen Trainingszeit gebe ich dir absolut recht. Kannst dumit ein wenig Einsatz auch hier im Forum nachlesen. Solange es keine sportliche Steigerung gibt, wird es auch keine 'starke marke' GFL geben.

Sicher gibt es die Vereine, die haben 'Reiseteams'. Deren Mitglieder müssen jedes Mal zum Training herangekarrt werden. Das ist tuer und darum wird das Training so weit wie möglich reduziert, damit keine 'unnötigen Kosten' entstehen.
Dazu kommt die angespannte Wahrnehmung der wirtschaftlichen Lage. Immer mehr haben immer mehr Angst um ihren Arbeitsplatz und fragen sich: was bringt mir vier Mal die Woche Training? Sichert das mein Auskommen? Da setzen immmermehr die Prioritäten anders. Das fängt schon in den Shculen an. Die gantägie Enpferchung in der schule bietet natürlich Möglickeiten für die Vereine, bedeutet aber aktuell, dass sich immer mehr Kinder auf die Ausbildung konzentrieren (von den Eltern konzentriert werden...)
Diese Fragen hat der Football in D zu beantworten, dafür sind Lösungsansätze zu suchen.
Österreich 'tickt' aktuelle ganz anders. Die Ansätze dort könnten gar nicht einfach so kopiert werden..
Aber wie gesagt, die Diskussion ist älter, älter als dieses Forum ;-)

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 13:20
von Walter
skao_privat hat geschrieben:Seit Tino v E Einstieg ist da eine Menge gelaufen in Ösi-Land, wohl war.
Eh klar.

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 19:20
von skao_privat
Na klar! :lol:

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 20:23
von freedom
Also das Spiel und die Übertragung waren für europäische Verhälnisse mehr als gut. :D

Nach der Übertragung kann man sicherlich feststellen, dass die Ösis zumindest das Interview-Duell der Präsis haushoch gewonnen haben! :oops:

Verfasst: Do Jul 10, 2008 11:17
von Sliver
Jahrelang waren die Vereine aus der GFL (vor allem Hamburg) Vorbild für die Österreicher. Jetzt haben die Österreicher die Deutschen überholt. Aber nicht weil sie so gut sind, sondern weil das Vorbild (vor allem Hamburg) schwächelt!