Seite 42 von 100

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Mo Jan 23, 2012 11:15
von Insider II
MANIAC hat geschrieben:
moss84 hat geschrieben:Warum spielt ihr den nicht vor dem Stadion Rasen.. wo auch immer das Pre-Game der Galaxy war??? da ist Platz, und Lautstärke dürfte auch keinen stören?

das ist allerheiligster "Eintracht" Rasen, da geht nix, gar nix. Auf keinem der glaube ich 4-6 Rasenplätze, die es dort hat.

Zusätzlich müsste es ja abgegrenzt sein, das ist dort auch nich der Fall.....

alles leider schwierig, schwierig.....
Der Rasen gehört der Sportpark Frankfurt Projektentwicklungsgesellschaft GmbH und kann von der gemietet werden. Eintracht Frankfurt hat die eine Hälfte fest gemietet. Die andere ist theoretisch frei.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 09:52
von Benutzer 888 gelöscht
Mücke75 hat geschrieben:Bezugnehmend auf den vorangegangenen post von MoKi #59 :
Bleibt zu unterscheiden, was kommt vom Verein Universe und was von einzelnen Fans? Der Ton, der MoKi #59 zufolge gegenüber der Stadt Frankfurt angeschlagen wird, ist mir bisher von keiner Vereins-Stellungnahme von FU bekannt. Dass einige Fans oder Mitglieder, sei es in gewissen Foren/networks oder am Rande eines Spiels, ihre persönliche Meinung kundtun liegt nicht in Verantwortung des Vereins - dies gilt für jeden Verein, FU genauso wie KP oder andere.

Die Spielortfrage in Frankfurt in Bezug auf FU ist meines Eindrucks nach bisher nicht geklärt, weil zum einen noch kein Platz gefunden wurde, der sowohl prinzipiell dazu geeignet und gewillt ist einen Footballverein dort spielen zu lassen, weil entweder schon mit mehreren Fußballteams ausgebucht oder weil man um den Rasen fürchtet.... Ein Problem welches man nicht nur in Frankfurt kennt, sondern schon einige Footballteams hatten. Dann gibt´s noch die Auflagen von der Stadt, wie bspw. ab einer bestimmten Anzahl von Teilnehmern (oder Zuschauern) eine entsprechende Anzahl von nahegelegenen Parkmöglichkeiten nachzuweisen. Auch dies muss bei der Platzsuche beachtet werden und da bleibt Teams mit mehr Zuschauern eben weniger "Auswahl" als anderen oder sie müssen ihre mögliche Zuschauerzahl aufgrund der gegebenen Auflagen auf die genehmigte Zuschauerzahl beschränken - und wer will das schon?

Zum anderen: Bei einem Heimspiel der FU geht es nicht nur darum, ein Feld für das Spiel zu haben, sondern auch Platz für das Drumherum, u.a. Catering, Kinderspiel-Möglichkeiten, ein bißchen Pre-Game-Show, ca. 2000 Zuschauer und die damit verbundene Lautstärke (Anwohner mögen sowas selten) usw. Das Drumherum von FU kann man persönlich für überflüssig, übertrieben oder nervend halten - aber die "Herren" vom FU Vorstand müssen, wenn sie ihr Amt ernst nehmen für diesen Verein, der den Show-/Fun-Aspekt von Anfang an in seine Daseins- und Tätigkeitsbeschreibung integriert hat, und für die Zuschauer, die all das als festen Teil ihres Football-Game-Besuchs gwohnt sind, durchaus darauf achten, dass dies auch am neuen Spielort möglich ist. Viele Vereine haben eine Spielstätte, wo "Tribüne", Toiletten und ggf. sogar ein Büdchen/Grill für das Catering bereits vorhanden sind und nehmen das als selbstverständlich. Was bei FU um den Platz herum steht ist meines Wissens nach alles allein von FU aufgebaut und finanziert worden, inkl. der Tribüne. Dass sie, wenn nix da ist, dafür sorgen können etwas hinzustellen, haben sie bewiesen - aber auch dann muss dafür zumindest Platz/Raum vorhanden sein.
Hast du schonmal die Artikel auf der FU Homepage oder bei Football-aktuell.de gelesen? Ich denke der Ton darin ist gemeint gewesen.
Ich weiß, alle bei der Universe sind "nur" Fans aber dann gleich alle Artikel auf der HP und bei anderen Plattformen als "nicht vom verein" und nur von Fans und Einzeläußerungen zu titulieren ist wohl auch falsch.

Ich denke auch, der Ton gegenüber der Stadt Frankfurt ist falsch und man darf sich nicht wundern, wenn die Stadt irgendwann sagt, was interessieren mich die Footballer wenn ich 2 (3 wenn man die Frauen dazu nimmt) Profifußballmannschaften habe, die mir genug Geld, Prestige und Zuschauer sowie Gäste in der Stadt bringen.

Ich ganz persönlich bin auch der Meinung, dass die FU ihre Stellung in FFM und dem deutschen Football mehr als überschätzt.

http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... &rubrik=50 --> wieder ein Beispiel der selbstüberschätzung (Vergleich mit den Kickers).

oder hier:
http://football-aktuell.de/cgi-bin/news ... rik=501111 --> Was bringen 2000 Zuschauer die Sonntags zu spielen kommen der Stadt Frankfurt? Schlechtere Werte bei der Feinstabmessung? Lärmbelästigung? Geld in die Stadtkasse nur bei knöllchen und zu schnellem fahren. Und wieso sollte ein Verein zur Gründung Geld von einer Stadt bekommen?

Das ist wie gesagt der Ton der gemeint ist!

Das Drum herum beim Spiel und auch andere Aktionen des Vereins, sind für einige sicher affig und übertrieben. Aber das ist ein großer Teil des wirtschaftlichen Erfolgs des Vereins. Und mE absolut in Ordnung und wird von vielen Vereinen (allein in nächster nähe von Hanau, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Marburg) zum Teil wesentlich schlechter umgesetzt. das steht denke ich auch nicht zur debatte.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 10:12
von Phorcus
Was heißt hier überschätzt?
Wenn Universe ein vernünftiges Stadion (kein Sportplatz) hätte + ein bisschen mehr Werbung. Dann könnten die Zuschauer mässig locker auf Platz 3 wenn nicht sogar Platz 2 vorrücken. Davor haben die meisten anderen Vereine in Frankfurt anscheinend Angst. Speziel der große FSV. Universe wird nach meiner Meinung so absichtlich von der Stadt/ den anderen Sportvereinen klein gehalten.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 11:54
von kabumm
Phorcus hat geschrieben:Was heißt hier überschätzt?
Wenn Universe ein vernünftiges Stadion (kein Sportplatz) hätte + ein bisschen mehr Werbung. Dann könnten die Zuschauer mässig locker auf Platz 3 wenn nicht sogar Platz 2 vorrücken. Davor haben die meisten anderen Vereine in Frankfurt anscheinend Angst. Speziel der große FSV. Universe wird nach meiner Meinung so absichtlich von der Stadt/ den anderen Sportvereinen klein gehalten.
Hast du auch wie ich die Illuminaten im Verdacht?

Nehmt euch alle nicht so wichtig und spielt ne Runde Ball. FU ist in Frankfurt ein Sportverein unter Hunderten und dazu noch mit ner kürzeren Lebenserwartung als jeder Kreisliga-Fußball-Club.
Footballvereine haben einfach nicht die Struktur und die Wurzeln in der Stadt wie Fußballvereine. Es ist einfach ein Unterschied, ob man eine Jugendmannschaft + ein Seniorsteam (ok, evtl noch Flag, b-tackle..) hat, oder von Bambinis bis zur ersten Mannschaft 10-12 Teams stellt die in irgendwelchen Ligen am Spielbetrieb teilnehmen.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 12:07
von Benutzer 888 gelöscht
Wieso sollte die Stadt Frankfurt oder die Fußballvereine Angst vor FU haben?

Ja die haben zur Zeit viele Mitglieder und eine erfolgreiche AMATEURmannschaft in einem absoluten Randsport.

Dagegen stehen 4 Profimannschaften (3 Fußball und ein Basketballteam). Die alle wesentlich mehr Mannschaften bedienen und damit aus sich der Stadt ein größeres Publikum ansprechen als die Universe mit ihren 5 - 8 Heimspielen im Jahr. Gleiches gilt für die Pirates.

Dazu kommt, das aus der Sicht der Stadt Frankfurt wie bereits gesagt, die Lebenserwartung der FU einfach sehr kurz ist. Footballvereine neben den Pirates haben es nie lange ausgehalten. Auch wenn sie sehr erfolgreich waren.

Dazu kommt noch das es einige dutzend Vereine in FFM gibt, die zwar weniger Zuschauer haben, aber schon ewig existieren, mehr in der Breite agieren und dadurch einfach mehr Menschen ansprechen als die Universe mit ihren 80 aktiven (wenns so viele sind).

FU ist im Frankfurter Sportumfeld einfach ein verein unter vielen ohne Bedeutung. Das wird sich vielleicht ändern, ich kanns nur hoffen, weil die Orga am gameday usw. sehr gut ist, aber das dauert Jahre.

Die Zuschauerzahl ist einfach zweitrangig aus sicht der Stadt.

Abgesehen mal davon, bewegen auch Regionalligisten im Fußball die Saison über mehr Geld als die FU.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 12:09
von clydefrog
hätte, hätte, fahrradkette!

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 12:33
von Phorcus
Ihr könnt sicher sein das sich ein paar Vereine einen extremen Kopf machen wenn ein dahergelaufener Football Amateur Verein auf ein mal ohne große Anstrengungen größere Zuschauer Massen generiert. Und da ganz besonders der FSV mit seinen 4000 Zuschauern. Und mal zu den drei anderen so genanten Profi Mannschaften. Speziel bei den da angesprochene Frauen Fußballern wird demnächst wohl eher wieder nach unten gehen mit den Zuschauerzahlen. Und wie kommen hier eigentlich einige auf eine kurze Lebensdauer von Universe die meisten von euch haben schon direkt nach der Gründung dieses Vereins gesagt das er es nicht lange machen wird. Und was ist passiert Universe ist immer noch da. Schauen wir mal wie sich das entwickelt.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 12:51
von Benutzer 888 gelöscht
Ließ mal richtig!

kurze erwartete Lebensdauer! In FFM haben wenige Footballvereine lange überlebt. Und die Universe hat es länger geschafft als viele, mich eingeschlossen, es erwartet haben!
Ist doch aber gut, weiter so!

Und die von dir angesprochenen Zuschauerzahlen sind immer noch zweitrangig! Ja dann hat der FFC und FSV gleich viele oder weniger Zuschauer! Und weiter? Wieviele aktive Mannschaften haben diese Vereine?
Wieviel Geld wird durch die Vereine an sich bewegt?
Wie hoch ist die Tradition?

Die Zuschauerzahlen sind gut und wichtig, aber nicht das absolut einzige Kriterium.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 12:54
von Zahnfee
Eintracht Frankfurt Gegründet 8. März 1899
FSV Frankfurt Gegründet 20. August 1899
1. FFC Frankfurt Gegründet 27. August 1998
Fraport Skyliners Gegründet: 1999

gut die letzten beiden sind noch jung, aber AFC Universe Frankfurt wurde am 2. November 2007 gegründet (eingetragen) also sind selbst letztere fast ein jahrzehnt älter... und sich mit FSV frankfurt messen zu wollen ist lächerlich!

Und lang bestehende Footballvereine (nur so als beispiel, um den begriff dauer mal näher zu beleuchten!)
Munich Cowboys Gegründet: 17. März 1979
Düsseldorf Panther Gegründet: 1. Mai 1978

Wiesbaden Phantoms Gegründet: 1984
Darmstadt Diamonds Gegründet: 1985

So die ersten beiden sind Wohlurgesteine, und WI und DA sind ältere Mannschaften in der näheren Umgebung, nur mal so am Rande...

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 12:59
von MoKi #59
Ich glaube die "kurze Lebensdauer", die die Kritiker hier ansprechen, bezieht sich auf das Gründungsdatum von FU, nicht auf die erwartete Lebensdauer des Vereins. Wenn der Verein mal 20 - 30 Jahre auf dem Buckel hat, was ich ihm gerne wünsche, kann er vielleicht eher Ansprüche stellen.

Was die Zuschauer angeht, sollte man nicht vergessen, dass ein Verein wie der FSV Frankfurt seine Zahlen über 17 Heimspiele einer Saison generiert, die ein Dreivierteljahr dauert. Beim Football sind es je nach Liga 5 bis 8 Heimspiele. Und die Saison dauert nicht mal ein halbes Jahr. Dann sollte man auch nicht vergessen, dass es sich bei Fußballern mal mindestens bis runter in die Regionalliga um Sportprofis handelt. Aus der Ferne betrachtet (will heißen, dass ich kein intimer Kenner der Frankfurter Sportszene bin) kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Fußball-Proficlub vor einem (nicht böse gemeint) Amateurverein zittert. Das sieht für mich eher aus, wie der berühmte Vergleich von Äpfeln und Birnen.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 13:10
von Coach Hock
Mücke75 hat geschrieben:Bezugnehmend auf den vorangegangenen post von MoKi #59 :
Bleibt zu unterscheiden, was kommt vom Verein Universe und was von einzelnen Fans? Der Ton, der MoKi #59 zufolge gegenüber der Stadt Frankfurt angeschlagen wird, ist mir bisher von keiner Vereins-Stellungnahme von FU bekannt. Dass einige Fans oder Mitglieder, sei es in gewissen Foren/networks oder am Rande eines Spiels, ihre persönliche Meinung kundtun liegt nicht in Verantwortung des Vereins - dies gilt für jeden Verein, FU genauso wie KP oder andere.

Die Spielortfrage in Frankfurt in Bezug auf FU ist meines Eindrucks nach bisher nicht geklärt, weil zum einen noch kein Platz gefunden wurde, der sowohl prinzipiell dazu geeignet und gewillt ist einen Footballverein dort spielen zu lassen, weil entweder schon mit mehreren Fußballteams ausgebucht oder weil man um den Rasen fürchtet.... Ein Problem welches man nicht nur in Frankfurt kennt, sondern schon einige Footballteams hatten. Dann gibt´s noch die Auflagen von der Stadt, wie bspw. ab einer bestimmten Anzahl von Teilnehmern (oder Zuschauern) eine entsprechende Anzahl von nahegelegenen Parkmöglichkeiten nachzuweisen. Auch dies muss bei der Platzsuche beachtet werden und da bleibt Teams mit mehr Zuschauern eben weniger "Auswahl" als anderen oder sie müssen ihre mögliche Zuschauerzahl aufgrund der gegebenen Auflagen auf die genehmigte Zuschauerzahl beschränken - und wer will das schon?

Zum anderen: Bei einem Heimspiel der FU geht es nicht nur darum, ein Feld für das Spiel zu haben, sondern auch Platz für das Drumherum, u.a. Catering, Kinderspiel-Möglichkeiten, ein bißchen Pre-Game-Show, ca. 2000 Zuschauer und die damit verbundene Lautstärke (Anwohner mögen sowas selten) usw. Das Drumherum von FU kann man persönlich für überflüssig, übertrieben oder nervend halten - aber die "Herren" vom FU Vorstand müssen, wenn sie ihr Amt ernst nehmen für diesen Verein, der den Show-/Fun-Aspekt von Anfang an in seine Daseins- und Tätigkeitsbeschreibung integriert hat, und für die Zuschauer, die all das als festen Teil ihres Football-Game-Besuchs gwohnt sind, durchaus darauf achten, dass dies auch am neuen Spielort möglich ist. Viele Vereine haben eine Spielstätte, wo "Tribüne", Toiletten und ggf. sogar ein Büdchen/Grill für das Catering bereits vorhanden sind und nehmen das als selbstverständlich. Was bei FU um den Platz herum steht ist meines Wissens nach alles allein von FU aufgebaut und finanziert worden, inkl. der Tribüne. Dass sie, wenn nix da ist, dafür sorgen können etwas hinzustellen, haben sie bewiesen - aber auch dann muss dafür zumindest Platz/Raum vorhanden sein.
Einer des besten Posts zum Thema, trifft meines Erachtens den Nagel auf den Kopf und dies in jedwede Richtung. Ohne Polemik aber mit Sachverstand, danke sehr!

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 13:29
von bribie
@Coach Hock Dem kann ich mich voll und ganz anschließen.

Ich möchte aber noch etwas zu den Plätzen sagen. Wenn die Vorgaben des Ordungsamtes der Stadt Frankfurt nicht so wären wie sie sind, würden wesentlich mehr Plätze in Frankfurt passen. Aber da der Verein Vorgaben bekommen hat, müssen die bei der Platzsuche unbedingt eingehalten werden, ansonsten wird es keine Genehmigung zur Durchführung des Spielbetriebes seitens der Stadt Frankfurt geben. Da ist genau das Problem mit den vielen Zuschauern. Wenn ich falsch informiert bin dann stellt es bitte richtig! Jeder Spieltag den Frankfurt Universe in den letzten zwei Jahren gespielt hat, musste von der Stadt Frankfurt wegen der Zuschauer genehmigt werden. Das ist glaube ich bei keinem Verein unterhalb der GFL II jemals nötig gewesen(event. Kaiserslautern letztes Jahr). Daher hat es mit Sicherheit nichts mit arroganz zu tun, wie der Verein auftritt.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 13:36
von Benutzer 888 gelöscht
Das mag sein. Liegt aber auch an der individuellen Rechtslage jeder Stadt/Komune. Daher durchaus möglich, dass in einer anderen Stadt auch keine Genehmigung hätte erfolgen müssen.

Und die Arroganz bezieht sich darauf, sich mit anderen etablierten profivereinen zu vergleichen und vergleichbares fordern zu können.

Im Footballraum Rhein-Main unter anderen Footballmannschaften können sie aufgrund der Zuschauerzahlen sicherlich eine gewisse Arroganz an den Tag legen.

@ Mücke: Dein Beitrag ist sehr gut. Wollte nur deinen ersten Absatz nochmal aufgreifen, der ja auch zu dieser Diskussion nun geführt hat.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 13:39
von MoKi #59
In Kaiserslautern gibt's nur minimale Auflagen seitens der Stadt. Da agiert die Verwaltung sehr unkompliziert. Wenn das in Frankfurt mit den Auflagen vom Amt so ist, wie hier mehrere beschreiben, kann man die FU wohl nicht beneiden.

Re: GFL 2 - Süd Offseason 2011/2012

Verfasst: Di Jan 24, 2012 15:25
von Benutzer 888 gelöscht
bribie hat geschrieben:Ich möchte aber noch etwas zu den Plätzen sagen. Wenn die Vorgaben des Ordungsamtes der Stadt Frankfurt nicht so wären wie sie sind, würden wesentlich mehr Plätze in Frankfurt passen. Aber da der Verein Vorgaben bekommen hat, müssen die bei der Platzsuche unbedingt eingehalten werden, ansonsten wird es keine Genehmigung zur Durchführung des Spielbetriebes seitens der Stadt Frankfurt geben. Da ist genau das Problem mit den vielen Zuschauern. Wenn ich falsch informiert bin dann stellt es bitte richtig! Jeder Spieltag den Frankfurt Universe in den letzten zwei Jahren gespielt hat, musste von der Stadt Frankfurt wegen der Zuschauer genehmigt werden. Das ist glaube ich bei keinem Verein unterhalb der GFL II jemals nötig gewesen(event. Kaiserslautern letztes Jahr). Daher hat es mit Sicherheit nichts mit arroganz zu tun, wie der Verein auftritt.
Die Auflagen der Stadt Frankfurt stellen aber noch kein Merkmal dar, weil das wie gesagt, jede Stadt bzw. jede zuständige Behörde anders regelt und anders macht. Als was besonderes und soooo tolles also nicht geeignet nur weil andere Behörden nicht so viel Auflagen erteilen.
MoKi #59 hat geschrieben:In Kaiserslautern gibt's nur minimale Auflagen seitens der Stadt. Da agiert die Verwaltung sehr unkompliziert. Wenn das in Frankfurt mit den Auflagen vom Amt so ist, wie hier mehrere beschreiben, kann man die FU wohl nicht beneiden.
Bestätigt das o.g.