Seite 42 von 43

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 00:37
von Terry Tate
Deswegen frag ich ja wer die Information an den abgebenden Verein geben muss. Das lese ich aus Wechselbestimmung nicht raus.

"(...)einer Freigabe nicht innerhalb von 14 Tagen nach Information durch die zuständige Steile
schriftlich widerspricht."

Ich nehme naiv an, dass so etwas wie eine Datenbank gibt, in dem die Spieler per Verein gelistet sein müssten, in dem diejenigen "Buch führen" wer, wo spielt - ich denke nur so kann ein Verband mehrere Pässe und Wechsel nach Wechselfristen unterbinden. Deswegen sehe ich die Pflicht bei einem Verband statt dem empfangenden Verein.

Ist doch auch so, glaube ich zumindest so erklärt bekommen zu haben, dass ein Team einen Spielerpass verlängern kann, ohne Wissen/Zustimmung eines Spielers.

Sollte ein Spieler eine Pause einlegen oder umziehen etc. und bei einem neuen Verein anheuern, dann wüssten doch weder Spieler noch neue Mannschaft, ob ein verlängerter Pass vorliegt. Ein etwaiger verlängerter Pass müsste doch beim Verband vorliegen und müsste doch vom Verband her geprüft, bzw. die Information des Wechsel an den vorherigen Verein zu geben haben.

Wenn ich mir so eine theoretische Situation vorstelle, sehe ich den Verband als zentrales Verwaltungsorgan in der Pflicht, was Sachen Datenbankführung und Kommunikation angeht.

Wie gesagt, ich kenne mich da nicht aus, denke nur, nach meiner Logik, dass der Verband da gepennt hat, denn die haben offensichtlich (?) zwei Pässe, für die gleich Person, für zwei Mannschaften ausgestellt/verlängert. Das hätte mit etwas Kommunikation verhindert werden können/sollen.

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 04:52
von REF
Gut das die BSO nicht nur aus dem Para 60 besteht. Es gibt klare Regeln für den Spieler. Er darf nur für einen Verein im Tackle Bereich spielen. Beantragt er bei zwei Vereinen einen Spielerpass ist das illegal.
Der Verein muss bei der Beantragung des Spielerpasses die Angaben des Spielers überprüfen. Der Verein ist für die Angaben des Spielers verantwortlich. Ist also im Passantrag im Feld letzer Verein keine Eintragung durch den beantragenden Verein gemacht , hat die Passtelle gar keinen Anhalt das der Spieler schon einen Pass hatte.
Somit wurde der Pass auf Grund falscher Angaben ausgestellt. SOLLTE es zutreffen das der Spieler im selben Jahr bereits einen Passantrag bei einem anderen Verein gestellt hat kann man von einem wissentlichen Betrugsversuch ausgehen um die Sperre von 5 Pflichtspielen zu umgehen. UND wie gesagt der Verein haftet für seinen Spieler ...

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 09:46
von suedfisch3
Habe gerade aus zuverlässiger Quelle erfahren, das der Schoeps von fu für ein Spiel gesperrt wurde und der Spieler mit der Passgeschichte von den Pirates bis auf weiteres keine Spielberechtigung hat bis zur klaerung des sachverhaltes, allerdings hat der verein die Moeglichkeit Widerspruch einzulegen.

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 10:23
von walterer
da ist er ja noch glimpflich davon gekommen bei der strafe des verbandes

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 21:35
von Siberius
Na, wundert mich das, dass die Pirats mal wieder gegen die BSO verstoßen? Nein! Scheint ein System dahinterzu stecken. Aber vergangene Saison ist es dem Verein mit Hilfe des Verbandes ja geschickt gelungen die Angelegenheit unter Missachtung der BSO so lange hinauszuziehen bis die Vereine, die Einspruch gegen die jeweilge Spielwertung erhoben hatten, genervt aufgegeben haben. Ansonsten wären die Pirats diese Saison eine Klasse tiefer am Spielen. Sollte sich der jetzige Verdacht bestätigen, bin ich mal sehr gespannt wie der AFVD diesmal reagiert. Den Pirats sollte dann jegliche Footballlizenz entzogen und eine anständige Geldstrafe ausgebrummt werden. Aber hessische Vereine stehen wohl unter Artenschutz genauso wieder der hessische Oberguru.

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 21:41
von Sanders
Bist du breit? Wenn die gar nicht wussten dass er schon einen Pass hatte kann man ihnen doch keinen Vorwurf machen...

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 21:58
von REF
Falsch. Der Verein haftet für die Angaben seiner Spieler, Trainer und offizielle. Und wenn ich einen 2. Liga Team bin und einen neuen Spieler bekomme ... der offensichtlich auf 2 Liganiveau spielen kann .. dann muss ich mich fragen wo er das wohl gelernt hat. Der Verein ist übrigens Verpflichtet die Angaben des Spielers zum Passantrag zu überprüfen. Der Passantrag wird ja auch vom Verein unterschrieben ... wo er genau das bestätigt.

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 22:20
von Terry Tate
"Der Verein ist übrigens Verpflichtet die Angaben des Spielers zum Passantrag zu überprüfen"

Wie? Googeln?

Wieso gibt es dann innerhalb des Verbandes keinen Mechanismus, der das - bestehenden Pass - identifizieren kann? Schliesslich stellt der Verband diese doch aus.

Ich bleibe dabei, dass muss mE (spätestens) beim Verband "auffliegen".

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 22:33
von Pamp
Und wenn der Spieler vorher in einem anderen Bundesland oder sogar Land gespielt hat?

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 23:11
von Siberius
Der Spieler muss doch wohl seine Angaben für den Spielerpass bzw. Mitgliedsantrag für den Verein wahrheitsgemäß ausfüllen. Macht er das nicht, ist schon der Verdacht der beabsichtigten Unwahrheit angebracht.
Ein Verein in der GFL2 oder GFL wird sicher nicht blauäugig einen Spieler verpflichten ohne seinen Werdegang zu kennen. Entweder bewirbt sich der Spieler mit den entsprechenden "Spieler-Lebenslauf" und der Verein zeigt Interesse oder er kommt über Empfehlung bzw. Scouting. In beiden Fällen ist dem aufnehmenden Verein auch die Vita des Spielers bekannt. Und den Vereinsvorsitzenden oder HC möchte ich gerne kennenlernen, der sich nur auf die Angaben und Aussagen eines evt. neu zu verpflichtenden Spielers verläßt und nicht Erkundigungen über diesen Spier einholen wird. Dafür ist das Netzwerk der Meisten zu gut in der doch relativ kleinen Szene des American Football in Europa.

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 23:17
von REF
Terry Tate hat geschrieben:"Der Verein ist übrigens Verpflichtet die Angaben des Spielers zum Passantrag zu überprüfen"

Wie? Googeln?

Wieso gibt es dann innerhalb des Verbandes keinen Mechanismus, der das - bestehenden Pass - identifizieren kann? Schliesslich stellt der Verband diese doch aus.

Ich bleibe dabei, dass muss mE (spätestens) beim Verband "auffliegen".
Ja z.B Googeln oder bei der Passtelle der Nachbarverbände anfragen.
Alles was die Passtelle tun kann kann auxh ein verantwortungsvoller Verein.
Während der Verein in der Regel für 1bis 4 Teams zuständig ist hat die Passtelle 20 bis 50 Teams zu betreuen. Und das in der Regel mit ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wenn diese Verantwortung also auf die Passtelle abgedrückt werden soll ... dann will ich die Teams sehen wenn die Bearbeitung derd Pässe statt 1 bis 2 Tage plötzlich 2 bis 3 Wochen dauert. Wie oft werden Pässe am Miitwoch zur Passstelle geschickt...mit dem Hinweis der Spieler soll am nächsten Wochenende aber spielen....

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 23:25
von pigskin
suedfisch3 hat geschrieben:Habe gerade aus zuverlässiger Quelle erfahren, das der Schoeps von fu für ein Spiel gesperrt wurde ... .
Ein Spiel sperre für das Anrotzen eines Gegenspielers, eine für mich unverständliche, weil viel zu geringe Bestrafung! :down:
Ich kennne mehrere Fälle in der Vergangenheit, da bekamen Spieler 2-3 Spiele sperre, weil sie sich im Ton gegenüber einem Schiedsrichter vergriffen hatten. Soll nicht heißen, dass sowas nicht bestraft werden muss, aber einem Gegner direkt in`s Gesicht rotzen ist für mich`ne ganz andere Hausnummer. :keule: :keule:

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Do Mai 01, 2014 23:42
von Pamp
pigskin hat geschrieben:
suedfisch3 hat geschrieben:Habe gerade aus zuverlässiger Quelle erfahren, das der Schoeps von fu für ein Spiel gesperrt wurde ... .
Ein Spiel sperre für das Anrotzen eines Gegenspielers, eine für mich unverständliche, weil viel zu geringe Bestrafung! :down:
Ich kennne mehrere Fälle in der Vergangenheit, da bekamen Spieler 2-3 Spiele sperre, weil sie sich im Ton gegenüber einem Schiedsrichter vergriffen hatten. Soll nicht heißen, dass sowas nicht bestraft werden muss, aber einem Gegner direkt in`s Gesicht rotzen ist für mich`ne ganz andere Hausnummer. :keule: :keule:
Sehe ich genauso und die Info kam direkt vom Ligaobmann.

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Fr Mai 02, 2014 08:09
von _pinky
Um mal einen allseits beliebten Forumsuser zu zitieren:
Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
Ich gebe Sibelius und REF Recht. Wenn der Pass auf Grundlage falscher Angaben (und da gehört nun mal die Angabe des alten Vereins dazu) ausgestellt wurde, dann schauts anderst aus und der schwarze Peter wandert zu den Pirates. Schließlich stellen die den Antrag.
Daß die Passstelle das überprüfen könnte, wenn man eine bundesweite Datenbank für Pässe hätte, kein Thema. Dafür gibts aber noch keine AFVD-Gesellschaft. Außerdem ist das eine Aufgabe, die keine Profilierung, sondern nur Arbeit erwarten läßt. Wird so schnell nicht geschehen.

Das Problem mit Wechsel aus dem Ausland ist damit noch nicht behoben.

Re: GFL2 Süd 2014

Verfasst: Mo Mai 05, 2014 14:49
von 2511BF
Gab es bei dieser Arie jetzt eigentlich ein offizielles Ergebnis (Sperre, etc.) oder alles nur Gemauschel im stillen Kämmerchen :keule: