Seite 48 von 331

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Dez 08, 2011 11:16
von Hase
@spieler papa: dann sollte man nicht so ganz unbedeutende infos (siehe insider II) auch in eine pm schreiben und nicht erst nach aufkommender diskussion in ein forum. dann ensteht auch keine unwissenheit, sondern transparenz.
@insider II: mit deiner info wird ein schuh draus.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Dez 08, 2011 12:22
von Insider II
Hase hat geschrieben:@spieler papa: dann sollte man nicht so ganz unbedeutende infos (siehe insider II) auch in eine pm schreiben und nicht erst nach aufkommender diskussion in ein forum. dann ensteht auch keine unwissenheit, sondern transparenz.
Wieso? Wirtschaftliche Details gehen die Öffentlichkeit nicht an und die Vereine, die es etwas angeht, sind informiert.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Dez 08, 2011 12:57
von Hase
das ist, mit verlaub, quatsch. wieso gibt man dann eine pm raus, wenn alle, die das angeht, bereits informiert sind?! zur selbstbeweihräucherung oder als quelle vollständiger, wahrhaftiger und überprüfbarer informationen? schon mal was von stakeholder management gehört?

und:

"Der Lizenzvertrag umfasst PIN-Kollektionen. Also alle GFL-Vereinslogos zusammen. Zu dem Abschluss des Lizenzvertrages haben die Vereine der GFL am 09.10.11 ihre einstimmige Zustimmung gegeben."

sind nun wirklich keine wirtschaftlichen details, sondern infos, die eine diskussion hier nicht hätte aufkommen lassen. schien ja dann doch notwendig diese info hinterherzuschieben ...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Dez 08, 2011 17:40
von _pinky
Hase hat geschrieben:das ist, mit verlaub, quatsch. wieso gibt man dann eine pm raus, wenn alle, die das angeht, bereits informiert sind?! zur selbstbeweihräucherung oder als quelle vollständiger, wahrhaftiger und überprüfbarer informationen? schon mal was von stakeholder management gehört?
Naja, das taugt schon, sowas als PM rauszugeben. Bisschen mehr Info, als den Pressetext der Firma zu guttenbergen, wäre aber schon schön gewesen. Wenn's auch niemanden außer den 5 Schreiberlingen hier interessiert.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Dez 08, 2011 17:50
von Fuchs_44
Hase hat geschrieben:das ist, mit verlaub, quatsch. wieso gibt man dann eine pm raus, wenn alle, die das angeht, bereits informiert sind?! zur selbstbeweihräucherung oder als quelle vollständiger, wahrhaftiger und überprüfbarer informationen? schon mal was von stakeholder management gehört?
Kaum gibt es die Möglichkeit den Verband anzupinkeln, wird alle Logik fallengelassen. Sorry, aber eigentlich war's doch nicht so schwer zu verstehen:
Die PM geht eben nicht nur die Vereine an, sondern alle die sich für die GFL interessieren und wird daher veröffentlicht.
Die wirtschaftlichen Details zur verkündeten Neuigkeit gehen nur die Vereine was an und werden daher nicht veröffentlicht.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Do Dez 08, 2011 18:07
von Hase
aber ein gutes stakeholder management berücksichtigt ALLE relevanten anspruchsgruppen. dies sollte in einer pm berücksichtigt werden. dabei sollten für teilgruppen in einer pm keine fragen offen bleiben oder anlass zur diskussion geben. ist so nicht geschehen (siehe die diskussion). hier mal das vier-säulen-modell nach nitsch:

Verständigung: Aufmerksamkeit und Publizität
Verstehen: Einsicht, Nachvollziehbarkeit
Verständnis: Akzeptanz
Vertrauen: Anpassung an die Position der anderen Seite

dies sollte eine gute pr erreichen. und nicht immer wieder neue fragen und diskussionen aufwerfen!

und nochmal: der hier nachgeschobene information bezüglich der vereinbarung des afvd und der gfl-vereine ist kein wirtschaftliches detail, das verschwiegen werden muss - sonst wäre es wohl kaum hier in einem forum (!) publiziert worden. es hätte aber die pm rund gemacht. so langsam komme ich dahinter, wiseo die öffentliche wahrnehmung des af nicht so dolle ist ....

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 01:16
von skao_privat
Fuchs_44 hat geschrieben: Kaum gibt es die Möglichkeit den Verband anzupinkeln, wird alle Logik fallengelassen
Woraus ließe sich das logisch ableiten?

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 01:20
von skao_privat
Was sind denn die Einnahmen, die sich daraus ergeben? AM Ende des Jahres dürfte dass ja im Abschlussbericht des Verbandes stehen, also kann das ja auch veröffentlicht werden. 500.000 Euro? Oder doch 1,5 Millionen. Ist ja Ligasponsor der besten Footballmarke in Europa.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 08:45
von _pinky
Diesmal bist du aber schon arg weit von der Reaität weg.

Hat doch keiner gesagt, daß mit den Pins die GFL finanziert werden soll. Nur, daß jemand sich das Recht gesichert hat, Pinkollektionen zu verhökern. Wenn er damit Millionen macht, kann ich ihn nur für sein Näschen beglückwünschen.

Sehen wir es posoitiv:
Ein kleiner Schritt für die Footballforumgemeinde, ein großer Schritt für den AFVD in Richtung Ligavermarktung.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 08:57
von Fuchs_44
skao_privat hat geschrieben:
Fuchs_44 hat geschrieben: Kaum gibt es die Möglichkeit den Verband anzupinkeln, wird alle Logik fallengelassen
Woraus ließe sich das logisch ableiten?
Gute Frage, denn dieses Verhalten selbst hat einerseits nichts mit Logik zu tun, lässt sich aber andererseits empirisch nachweisen.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 09:04
von Phorcus
Na ja überschlagen wir das doch mal kurz.

2000 verkaufte pins mal 3 € = 6000 €

AFVD Beteiligung Ca. 10 % = 600 €

Das ist das in etwa die Anzahlung für neue Nationalmannschafts Trikots.
Sollten die Vereine am Gewinn beteiligt werden kann man die 600 € noch durch die Anzahl der teilnehmenden Vereine in der GFL teilen.

Das ist quasi ein Megadeal.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 09:44
von Fuchs_44
Die Erwartungshaltung an den Verband ist vielleicht auch zu überdenken, wenn bei jeder Pressemitteilung der Maßstab angelegt wird, dass der Verband nun den Deal an Land gezogen hat, mit dem die Amateurliga professionalisiert wird.
Das ist maßlos überzogen. Bei den Vereinen sieht das Ergebnis der Sponsorensuche mehrheitlich auch eher so aus, dass die Leistungen des Sponsors in ermäßigten Dienstleistungen/Produkten für Vereinsangehörige bestehen (Rabatt in der örtlichen Pizzeria, kostenlose Trikotwäsche, etc.). Aber jede Aktivität des Verbands wird dahingehend überprüft, ob jetzt der Millionendeal getätigt wurde. Das ist lächerlich.

Zur Klarstellung: Weder die oben beispielhaft genannten Sponsorenerfolge kleiner Vereine noch die Pinvermarktung wollte ich herabwürdigen. Einem kleinen Verein helfen kostenlose Trikotwäschen ganz bestimmt weiter. Und die GFL-Teams können künftig Ihrem Hauptsponsor als Präsent einen Satz Pins zur Verfügung stellen. Nichts, weswegen Football in Deutschland künftig Profisport sein wird, aber trotzdem nicht zu verachten. Alles eine Frage des Maßstabs.

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 10:46
von Hase
der reihe nach.

anfangs stellte sich lediglich die frage, wie der umgang mit urheberrechten/geistigem eigentum an den vereinslogos zwischen den clubs, dem afvd und dem vermarkter geregelt ist. erst danach, kamen die fragen nach den finanziellen details. und mitnichten soll in jeder pm der megadeal verkündet werden. das hat keiner gefordert? was gefordert wird, ist eine umfassende information - egal ob es um pins, die neuaufstellung der nationalmannschaften etc. gibt. wenn man nicht umfassend informiert/informieren will, muss man damit rechnen - und nicht eingeschnappt sein. einfach mal der kritik. sind doch alles gestandene mannsbilder, die football spielen ...

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 11:46
von _pinky
Die, die spielen, schreiben ja nicht mit. 8)

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Verfasst: Fr Dez 09, 2011 12:47
von Boro
Fuchs_44 hat geschrieben:(...)
Das ist maßlos überzogen. Bei den Vereinen sieht das Ergebnis der Sponsorensuche mehrheitlich auch eher so aus, dass die Leistungen des Sponsors in ermäßigten Dienstleistungen/Produkten für Vereinsangehörige bestehen (Rabatt in der örtlichen Pizzeria, kostenlose Trikotwäsche, etc.). Aber jede Aktivität des Verbands wird dahingehend überprüft, ob jetzt der Millionendeal getätigt wurde. Das ist lächerlich.
(...)
Für mich stellt sich immer noch die geistige Eigentumsfrage bzw. der Punkt an dem ich den Verband messe ist, dass man wieder nur Gelder generiert, in welchem Maße auch immer, indem man die Vereine melkt. Was die Vereine anbetrifft, halten wir mal einfach fest, dass jede Art von Sponsoring interessant ist, die eine Ligabetrieb ermöglicht. Dennoch muss ich feststellen, dass die GFL-Vereine doch teils fähig sind Budgets aus Sponsorengeldern zu generieren, die sich schätzungsweise zwischen 100.000 und 300.000 Euro liegen. Nun ist generell an einem solchen Deal nichts auszusetzen - im Gegenteil, insofern die Vereine davon real profitieren sollten. Aber dennoch muss man sich am Ende die verhältnismäßige Aussage gefallen lassen, dass der Verband es im Gegensatz zu den Vereinen die nur regional Bedeutung haben, es nicht schafft nun eine nationale Liga ähnlich zu vermarkten. Von daher empfinde ich, und nochmals ich betone ich empfinde es so, dass der Deal einfach nur verschwendete Zeit und den falschen Fokus wiederspiegelt. Von daher ist der Mann aka "the prez who formerly hired himself to consult" für das Geld, insofern auch da die Zahlen stimmen, überbezahlt!